Zu Inhalt springen

Godrik

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Godrik

  1. Auch von mir vielen Dank! Mit Safari unter iOS konnte ich unter Einstellungen/Safari/Erweitert/Website-Daten/Bearbeiten midgard-forum.de löschen und alles ging wieder.
  2. Der Spielleiter darf sich zur Beschreibung einer Szene die Zeit nehmen, die es braucht. Die Spieler haben kein Anrecht darauf, ihre SpF solange handeln zu lassen, wie der SL spricht. Das einzig relevante ist die in der Spielwelt vergehende Zeit. Und da kann ein Erscheinen innerhalb der Runde geschehen, in der die SpF um die Ecke kommen / die Tür öffnen / das verfluchte Artefakt nehmen. Und weil Du nett bist, beschreibst Du, was da drüben passiert, während die SpF ihre Handlungen durchführen. Wenn dramatisches Materialisieren hingegen länger als eine Runde braucht, finde ich es logisch und richtig, dass sich die erfahrenen Helden darauf einstellen. Dann könnte das irgendwo sein, wo man nicht sofort ist: Von der Empore in den Ballsaal hinunterblickend / dito umgekehrt / durch die vergitterte Tür. Anderer Gedanke: "Müssen" die SpF in eurer Runde immer sofort handeln, damit ihnen keine Nachteile entstehen? Wenn "Ich lass den SL die Szene beschreiben" immer bedeutet, dass der Bösewicht entkommt oder die Prinzessin stirbt, lernt jeder, dass Dramaturgie und Beschreibung für den Popo sind.
  3. Eine separate Übersicht sind noch mal ein paar Handgriffe mehr, um beim gesuchten Zauber anzukommen (ich muss dann ja immer noch den Zauber auf der angegebenen Seite aufschlagen). Daher ist das aus meiner Sicht keine so große Erleichterung. Ich würde mir auf jeden Fall wünschen, dass die Zauber nach der Struktur "Angst (Magie, Dweomer)", "Austreiben des Bösen (Dweomer, Wunder)" usw. einheitlich aufgelistet wären. Der jetzige Zustand hat meiner Meinung nach zwei/drei Nachteile: Ich suche länger, da ich zuerst die richtige Abteilung finden muss, und dann den Zauber alphabetisch. Ich habe die anspruchsvolle Aufgabe, ähnliche, aber in relevanten Details unterschiedliche Sprüche auseinander zu halten. Obendrein gibt es keine physische Bedrohung außerhalb eines Kampfes, die nicht von unterschiedlichen Heilfutzis komplett beseitigt wird. Entwertet "den Heiler" in der Gruppe. Unsere Gruppe mit Fe, Sc, PB und Or ist da allerdings schon etwas speziell...
  4. Dass „bloße Hand“ nicht mit der bloßen Hand meint, sondern bloße Hand(TM) mit besonderen Einschränkungen, findest Du also eindeutig? Wir verstehen wirklich etwas anderes unter eindeutig. „You‘re holding it wrong!“
  5. Aus KOD S.86 Ende erster Absatz ergibt sich m.E. eindeutig, dass die Störung der Konzentration fortwährend (theoretisches Konstrukt) ist. Daher gibt es keine logische (meinetwegen auch Zehntel-) Sekunde, in der der nicht unterbrechbare Augenblickszauber begonnen werden kann. Das theoretische Konstrukt der andauernden Störung wird auch durch die klare Aussage "An einem Handgemenge beteiligte Personen können nicht zaubern. Die einzige Ausnahme stellt ein Zauberer dar, der festgehalten wird und sich nicht wehrt." gestützt (und umgekehrt, sie sind konsistent). Realweltliche Betrachtungen zur Magie verbieten sich. Aber vielleicht hilft es Deinem Stimmigkeitsempfinden, dass ständiges Schütteln oder Würgen doch deutlich kontiniuierlicher ist als einzelne Attacken, die ja immer auch von Ausholen, Stellungswechsel usw. unterbrochen werden.
  6. Im Regeltext sind 0 Min. Überlebenszeit ausdrücklich mit eingeschlossen.
  7. Thema von Akeem al Harun wurde von Godrik beantwortet in Das Netz
    Ich weiß es nicht und will das jetzt auch nicht recherchieren. Aber ich stelle mir vor, dass in der Satzung oder wie es auch immer heißt für das Parlament unter anderem steht, wie eine Sitzung ordnungsgemäß abzulaufen hat. Und wenn da das traditionelle Elefantenpökeln als fester Programmpunkt auftaucht, ist es eben nur damit auch eine ordentliche Sitzung. Für verbindliche Entscheidungen mag das wichtig sein, um ein Kippen der Beschlüsse wg. Verfahrensfehlern zu vermeiden.
  8. Thema von Akeem al Harun wurde von Godrik beantwortet in Das Netz
    WM-Pokal, Ehering, Richterhammer - Symbole halt. Ich finde es auch kurios, bei näherem Nachdenken aber nicht mehr so lächerlich.
  9. ARK S. 12 f. geht darauf ein, dass und wie sich der Zauberer konzentrieren muss. Das ist während der Zauberdauer der Fall und bei manchen Sprüchen (in der Spruchliste mit k gekennzeichnet), bei denen eine leichte Konzentration während der Wirkungsdauer weiter aufrechterhalten werden muss. Nur diese Sprüche kann der Zauberer nach der Zauberdauer fallen lassen. Bei manchen Zaubern ist ausdrücklich angegeben, dass sie mit einem Willensakt aufgehoben werden können. Ansonsten gilt: Ein Zauberer kann einen von ihm gewirkten Zauber während der Wirkungsdauer mit Bannen von Zauberwerk mit einem einfachen EW: Zaubern vorzeitig aufheben (ARK S. 21 f.).
  10. Vielen Dank auch von mir! Mir fiel zunächst nicht auf, dass bei den Stadtgrößen nicht unbedingt der Baustil entscheidend ist, sondern die Anzahl der Fenster bzw. Streifen. Nette Idee!
  11. Thema von Leif Johannson wurde von Godrik beantwortet in Midgard Cons
    Vielen Dank auch von meiner Seite! Ich finde es immer wieder klasse, wie gut sich alles findet und welch entspannte Atmosphäre ich auf der Mühle genießen kann. Danke an Euch alle, die Ihr das möglich macht!
  12. Da sich bisher niemand gemeldet hat, werde ich selbst fahren. Ich kann bis zu drei Leute in Winsen, Lüneburg, Uelzen einsammeln. Bei Interesse bitte möglichst bald melden.
  13. Fährt jemand am Mittwoch aus Richtung Hamburg und könnte mich im Dreieck Bergedorf/Winsen/Lüneburg (genauer: Marschacht) aufsammeln? Zurück habe ich für Sonntag die gleiche Frage. Danke schon mal! Erledigt, ich fahre selbst (siehe unten).
  14. Thema von Degas wurde von Godrik beantwortet in Neues im Forum
    @Adjana Das Konzept der öffentlichen Entschuldigung in einer Gruppe setzt voraus, dass allen Mitgliedern dieser Gruppe einige sozial-kommunikative Mindeststandards zugestanden werden: Im Midgard-Forum hat jeder das Recht, seine Meinung (in angemessener Form) zu äußern, Aussagen werden zunächst als wahrhaftig angenommen, es werden Argumente angegriffen, nicht die, die sie äußern usw. Diese Standards sind zwar zum Teil unausgesprochen, aber für das Funktionieren der Interaktion notwendig, typischerweise auch identitätsstiftend für die Gruppe. Andere Gruppen, andere Standards. Einige Standards sind gruppenübergreifend (z.B. Menschenrechte, rechtlicher Rahmen). Wenn nun jemand solche Standards abgesprochen bekommt (z.B. "Du lügst doch!") oder sie direkt angegriffen werden ("Halt die Schnauze!"), dann besteht die Notwendigkeit, diesen Bruch genauso öffentlich auszuagieren. Eine Möglichkeit unter mehreren ist, eine Entschuldigung zu fordern. Mit einer Entschuldigung wird dann quasi formal der vorherige, funktionierende Zustand wiederhergestellt. Das muss nichts mit Ehre zu tun haben, erst recht nicht mit einem schrägen, überkommenen Ehrbegriff. Auch muss keine Kränkung vorausgegangen sein. Eine PN ist aus meiner Sicht keine gute Möglichkeit, Dinge geradezurücken, die den öffentlichen Diskurs schon beschädigt haben. In diesem Sinne sehr sauber hat sich z.B. @Galaphil (vorerst?) aus diesem Forum verabschiedet, indem er ohne Nachtreten seinen Entschluss dargelegt hat.
  15. Thema von Degas wurde von Godrik beantwortet in Neues im Forum
    Nach meinem Eindruck ist diese Diskussion in eine ziemlich theoretisch-verkopft-irrelevante Richtung abgedriftet. Meine Beobachtung ist, dass Galaphil auf Einsis berechtigten Vorwurf damit reagierte, erst recht auf einer Verallgemeinerung seiner persönlichen Erfahrung zu bestehen. Dazu haben zwei Dinge beigetragen: Erstens hat Einskaldir seinen Beitrag scharf (wenn auch nicht beleidigend) formuliert. Es hätte der Sache vielleicht gutgetan, wenn er seinen Punkt nüchterner (und dabei ebenso klar) vorgetragen hätte. Zweitens hatte Galaphil offenbar den Eindruck, dass seine u.U. tatsächlich höhere Beurteilungskompetenz nicht hinreichend gewürdigt wurde. Hätte er seine Erlebnisse ohne Anspruch auf allgemeine Gültigkeit eingebracht, hätte die Diskussion davon profitieren können. So hat er sich verrannt, vielleicht auch, weil er sich gefühlt eines „wütenden Mobs“ erwehren musste. Was folgt für mich daraus für den Umgang miteinander in diesem Forum? Wir haben öfters den Effekt, dass eine einzelne Person argumentativ allein dasteht. Auf eine falsche, unglücklich formulierte oder einfach unpopuläre Äußerung hin gibt es zahlreiche Gegenstimmen, die jede Kleinstfacette des Gesagten kritisch kommentieren. Realistisch kann darauf oft nicht angemessen geantwortet werden: Während eine Antwort geschrieben wurde, sind schon wieder mehrere kritische Beiträge verfasst, und der Einzelkämpfer gerät zwangsläufig ins Hintertreffen. Ich würde mir wünschen, dass wir es schaffen, uns mit Beiträgen zurückzuhalten, wenn bereits viele ins selbe Horn stoßen. Die Entschleunigung würde m.E. der Auseinandersetzung gut tun. Das befreit natürlich niemanden von der Pflicht, seine geäußerte Meinung mit Substanz zu hinterlegen. Doch wenn das etwas langsamer/später geschieht, wird es dadurch wahrscheinlich nicht schlechter.
  16. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Godrik in Material zu MIDGARD
    Es scheint fast so, als gäbe es nur die wiedergabetechnische Wahrnehmung des Interviews. Komisch. Ich fand es interessant, auch wenn mir vieles bereits bekannt war. Die detallierten Inhaltsangaben der angesprochenen Abenteuer haben mich auch verwundert und gestört. Insgesamt eine nette Stunde zum nebenbei hören.
  17. Ich schließe mich @Knispik an. Ich kann entweder weitestgehend passiv die Luft anhalten oder körperlich aktiv sein. Nicht beides.
  18. Stell Dir vor, Du hast Deinem Hund "Sitz!" befohlen, damit er nicht die Wurst frisst, die neben ihm auf dem Tisch liegt. Wenn jemand sich jetzt zwischen Euch stellt, läufst Du Gefahr, dass Du ihn für längere Zeit aus den Augen verlierst. Jetzt ist der Hund die Feuerkugel und das Wurst-Fressen die Explosion. Das ist mit dem Zeitraum "sofort" gemeint. Alles klar?
  19. Solange es keine klaren Hinweise in den Regeln gibt dass z.B. eine Feuerkugel bereits vor dem erfolgreichen Ende des Zaubervorgangs entsteht, gehe ich davon aus, dass das nicht der Fall ist. Alle Folgerungen daraus halte ich dementsprechend für falsch.
  20. Thema von Nixonian wurde von Godrik beantwortet in Das Netz
    Statt Exo-Planeten mal Endo-Monde. Kriegen wir das Universum kleingeforscht?
  21. Thema von Dror wurde von Godrik beantwortet in Stammtische
    Na ja, siehe halt die letzten Beiträge in diesem Strang im Mai, Juni und jetzt Juli. Irgendwann muss auch mal jemand keinen Urlaub haben. Daher meine Todesvermutung nach drei Nullrunden (ohne Beteiligung der Initiatoren, wobei ich Dror im April versetzen musste). Ich lasse mich gern eines Besseren belehren.
  22. Thema von Dror wurde von Godrik beantwortet in Stammtische
    War Dhara Teil des Anhangs? Das waren dann die acht, die auf der ersten Seite dieses Strangs aufgezählt sind.
  23. Thema von Dror wurde von Godrik beantwortet in Stammtische
    Schade, aber dann ist der Nordheide-Stammtisch wohl tot. Der Anfang war doch gut. Wo sind bloß die anderen geblieben?
  24. Thema von Dror wurde von Godrik beantwortet in Stammtische
    Wer wird da sein?
  25. Woher weiß die Eisenhaut, dass die Wirkungsdauer vorbei ist? Ich plädiere hier für "magisch".

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.