Alle Inhalte erstellt von Godrik
-
Grundform der Wandlungszauber immer Quader?
Der Wirkungsbereich muss frei von anderen Elementen sein. Also funktioniert der Quader um die Statue nicht, da dann der Quader der Wirkungsbereich ist. Auch andere Formen (die aus meiner Sicht prinzipiell zulässig sind) müssen die Voraussetzung „größte Dimension maximal viermal kleinste Dimension“ erfüllen. Als SL würde ich nach der dünnsten Stelle und der längsten Ausdehnung rechtwinklig dazu fragen (die größere Länge von Raumdiagonalen wird auch im Regeltext ignoriert). Bei einer fein gearbeiteten Statue würden Finger und Ohrläppchen etc. mehr Probleme machen, als der Hals. Diese Auslegung begünstigt grobe Strukturen, ist aber m.E. durch die Regeln gedeckt. Ein „Galgen“ aus Quadern, 4 Einheiten hoch, 3 breit, 1 tief, mit Kantenlänge der einzelnen Quader von 55cm wäre für mich machbar.
-
Grundform der Wandlungszauber immer Quader?
Ich würde das fehlende „bis zu“ bei Erdwandlung für einen Fehler bei der Kurzfassung halten und daher einfach ignorieren. Es ergibt keinen Sinn, dass ich 0,99 m^3 nicht verzaubern kann. Unter der Annahme, dass auch Zylinder möglich sind, habe ich mir mal folgende Extremwerte ins Arkanum geschrieben: Säule: 272 * 68² Scheibe: 43 * 172² Quader: 251 * 63² Platte: 40 * 158² Ein Magier von mir hat ein entsprechendes Spezial-Maßband dabei.
- Runenpfeile / Runenbolzen - wie mächtig und wie verbreitet sind sie?
- Runenpfeile / Runenbolzen - wie mächtig und wie verbreitet sind sie?
-
Runenpfeile / Runenbolzen - wie mächtig und wie verbreitet sind sie?
Mit den 1cm liegst Du grob falsch. (Außerdem schrumpfen die Leute ja nicht wirklich... SCNR) Gegenüber einem Menschen in 25m Entfernung ist der Raumwinkel in 200m Entfernung 1/64. Die Silhouette eines Menschen ist auf 200m Entfernung vergleichbar einem Ziel von 5 bis 10 cm Breite und 20 bis 25 cm Höhe in 25m Entfernung. Beispiel: In 25m Entfernung sitzt eine Katze (WM: -4), nicht in 25m liegt ein Würfel (gezielter Schuss). JEF dürfte sich solche Sachen mal überlegt haben; Midgard ist in diesen Dingen tendenziell gut durchdacht. Dass Scharfschießen nicht im Fernbereich funktioniert, hatte @Bro ja schon angemerkt.
-
Runenpfeile / Runenbolzen - wie mächtig und wie verbreitet sind sie?
Meine Handhabung kommt unterm Strich auf ähnliche Wahrscheinlichkeiten, ist aber aus meiner Sicht folgerichtig. Du hängst irgendwie an der Vorstellung, dass meine bzw. @Eleazars Variante grundsätzlich schwieriger sei. Das ist nicht so. Es erfordert aber die umständlichere Aktion Gezielter Schuss und bei Spezialisierung sinnvollerweise die Fertigkeit Scharfschießen. Insofern muss ich doch einräumen, dass es mehr Zeit braucht. Zahlen: A(bds Vorgehensweise): Ich schieße auf ein Feld in 25m Entfernung wie auf einen unbewegten Gegner, habe ggf. +4, wenn ich Zeit habe, ruhig zu zielen. Die Abwehr des Opfers entfällt für diesen Schritt. Ich habe eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, zu treffen (ein darauf spezialisierter Thaumaturg hat vielleicht einen EW von +13, +4 macht +17): 90%. B): Ich schieße auf ein kleines Ziel von ca. 10x100 cm. Ich kann Scharfschießen (z.B. +8) anwenden und muss mit beiden Würfen auf 25 kommen (effektiv EW:+25, Trefferwahrscheinlichkeit 90,25%). Bei niedrigeren Erfolgswerten (z.B. Armbrust +11, Scharfschießen +6) habe ich immer noch die Chance von einem Drittel zu treffen, wenn nur ein Wurf (nichtkritisch) danebengeht. Trefferwahrscheinlichkeit dann 78% (Abds Vorgehen käme auf 80%). Fällt dann noch der Bonus für eine Runde ruhiges Zielen weg (effektive EW A:+11, B:+17), sind die Wahrscheinlichkeiten A: 60%, B: 55%. Unsere Verfahren kommen zu ähnlichen Ergebnissen, wenn der Thaumi Scharfschießen gelernt hat. Ich persönlich finde einen gezielten Schuss für eine alles-oder-nichts-Situation spannend, aber das ist Geschmacksache. Bei uns wäre es eine Ausnahmesituation, wir mähen die Gegner nicht reihenweise mit Auflösungszaubern nieder. Wenn das in einer High-Power-Gruppe aber genau so sein soll, ist es natürlich schneller, einfach eine Würfelmodifikation für einen normalen Fernkampf-Angriff zu verwenden.
-
Runenpfeile / Runenbolzen - wie mächtig und wie verbreitet sind sie?
Hat jemand gefordert, dass es genau sein muss? Ob ich aber auf ein kleines Zeil schieße oder ein großes, darf doch bitte Eingang in die Überlegungen finden. Und dass ich ohne Schwierigkeiten im Kopf ausrechnen kann, dass 30m das zwanzigfache von 1,5m ist, und dass 1m dann nur 5cm hoch erscheinen, lass ich mir doch nicht zum BallaBalla-Vorwurf machen! Ich weiß ja nicht, wie oft pro Kampf Du Deine Auflösungsbolzen-Repetier-Armbrust einsetzt, dass ein kurzes Überschlagen den Spielfluss spürbar hemmt, aber bei ultimativen "Du bist weg!"-Zaubern finde ich es gar nicht abwegig, die Chancen plausibel abzuschätzen. Kann ja immer auch gegen die Spielerfiguren gehen. Und 5cm x 100cm ist deutlich schwerer zu treffen als 40cm x 175cm. Dass die Erfolgsaussichten durch Scharfschießen de facto umgekehrt werden, steht auf einem anderen Blatt.
-
Runenpfeile / Runenbolzen - wie mächtig und wie verbreitet sind sie?
Ich verstehe nicht, warum der Schuss auf 30 m nicht einfach äquivalent zu einem Schuss auf einen Streifen von 100cm x 5cm gehandhabt wird. Geometrisch ist das eindeutig vergleichbar, wie @Prados Karwan ja schon geschrieben hat. Hunde sind einfach viel dreidimensionaler. Also entweder schieße ich auf den aufrecht stehenden Menschen (oder in welcher Position/Deckung auch immer), der aber ausweichen kann, oder auf den (harten) Boden, der aus diesem Winkel schwer zu treffen ist, aber nicht beiseite springt.
-
Tiersprache mit Insekten
Miteinander schweigen. Sagt man das nicht auch den Norddeutschen nach? Aber ja, ein Spruch, der zu selten anwendbar wäre, ist eigentlich sinnlos.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Gold und Lernen
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Godrik beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch merke mir: Bei Dir als SL keine 3-Kilo-Goldsäcke verwenden! Und regelkonform wäre es, verlöre ich beim Steigern von Überleben von +15 auf +17 exakt einmal den genormten Eleazar-Lern-Gold-Sack. Jetzt komme ich erst darauf: Das ist dieses Lerngold!
-
Gold und Lernen
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Godrik beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensEs ist wahrscheinlich kein Problem, Lernsituationen zu finden, für die ein plausibler Geldverbrauch den 10 GS pro Tag der M5-Lernregeln entspricht. Ebenso ist es kein Problem, andere Situationen zu finden. Wer Überleben in der Wildnis von +15 auf +17 steigern will, wird sich dazu für ein Jahr in die Wildnis begeben und dürfte Schwierigkeiten haben, jeden Tag 10 GS auszugeben. Für Etikette in besten Kreisen mögen ganz andere Geldsummen nötig sein. Wer Gold in seinem Lernsystem haben will, kann das machen und muss keine tausend Tode sterben. Auch das System „Lerngold“ finde ich ohne weiteres anwendbar. Und auch ohne Gold geht. Irgendwas ist dabei jeweils anders, und so kann jeder was schickes für sich finden.
- Kurioses aus dem Netz
-
Baum - was ist mit dem Zauber möglich
Einerseits dauert es sicherlich, bis ein Baum „verharzt“ ist, sprich: all sein Harz verloren hat und daran eingeht. Man würde sich also auf jeden Fall Zeit erkaufen. Andererseits ist es eine vieldiskutierte Frage, ob und wie sehr der Baum Eigenschaften und Zustand des Zauberers widerspiegelt. Dazu gibt es genug Stränge, denke ich. Und von der Frage, wie das in der Gruppe gehandhabt wird, hängt es ab, ob eine stark blutende Wunde im Baum ihre Entsprechung findet und weiterhin die Spielfigur bedroht. @Kar'gos hat jedenfalls Recht damit, dass ein Baum recht widerstandsfähig ist. Immun wäre das falsche Wort.
-
Foundry Virtual Tabletop
Gibt es ein Geschäftsmodell? Wovon lebt der Entwickler in der Zukunft und was wird das für Auswirkungen auf Kosten haben? Vielleicht weiß das jemand von Euch und kann das ohne Recherche beantworten. Ich frage nicht nach den momentanen Kosten. Ich habe nur schon so vieles gesehen, was am Anfang gratis war und sehr geschmeidig. Mit mehr Nutzern kamen dann doch Lizenzkosten, free-to-play, Werbung oder ähnliches. Kann ich ja verstehen, jeder muss leben. Ich wüsste es nur schon gern vorher, insbesondere, wenn Kosten ein Grund für einen Umstieg sein sollten.
-
Der Ton im Forum
Wer bei jeder Benutzung eines Wortes eine umfassende Diskussion am Hals hat, die von seinem eigentlichen Anliegen ablenkt, wird in Zukunft auf das Wort eher verzichten. Es geht ja um das Anliegen, nicht um das Wort. Es gibt sehr weniges, was als Wort oder Formulierung explizit verboten ist. Trotzdem wirkt es ähnlich einschränkend, wenn die Kommunikationsabsicht vereitelt wird. Ich trage als Goldwaagenleger mitunter dazu bei, was mir leid tut, da ich zwar präzise Sprache wünsche, aber niemanden einengen möchte. Vergleichbar finde ich politisch problematisierte Begriffe. Da kann eine kleine Gruppe den Diskurs stark bestimmen - unabhängig davon, ob berechtigt oder nicht. Ich sehe es als Entsprechung zur Trillerpfeife. Wenn hingegen die eigene Befindlichkeit dargestellt wird, ohne den ursprünglichen Sprecher/Schreiber deutlich im Ausdruck zu bremsen, halte ich es für eine geglückte Kommunikation von beiden Seiten.
-
Nicht menschliche Kampfzauberer
Ich fänd‘s wenig glaubwürdig, dass ein Wesen „aus einer anderen Kultur“ (das Wort im Regelwerk ist Rasse) in diese herausgehobene Position gelangen kann. Wir spielen in einer durch und durch rassistischen Welt. Das hat Auswirkungen auf die Berufsmöglichkeiten von Gemeinschaftsmitgliedern mit „falscher Abstammung“. Das muss man so nicht spielen wollen, aber in der Weltbeschreibung ist das selbstverständliche Nebeneinander verschiedener Rassen (wie bei Gnomen und Zwergen) die Ausnahme, nicht die Regel.
-
Wie dick dürfen oder sollen Midgard-Publikationen eigentlich sein?
Ich bin für dünne Quellenbände, zumindest, wenn es um Länder und Kulturen geht. Ich schätze weiße Flecken, sowohl regional als auch inhaltlich. Und auch wenn hier die absoluten Junkies versammelt sind, die nach immer mehr schreien: Für Einsteiger, Leute mit mehr als einem System, Menschen mit wenig Zeit ist ein übersichtliches Quellenbuch mit ebenso überschaubarem Umfang ein Segen. Lieber erspiele ich eine Kultur und ihre Zwischentöne, als von dauernachschlagenden Mitspielern belehrt zu werden, dass es in dieser Stadt aber zwei Hohepriester gibt, die ... Je weniger Kanon wird, umso besser für mich. "Unter dem Schirm des Jadekaisers" ist z.B. eindeutig zu umfangreich für meinen Geschmack.
- Druckerkauf - Augen auf beim...
- Druckerkauf - Augen auf beim...
-
Gold und Lernen
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Godrik beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensWenn ich es richtig verstanden habe, hat das Konzept „Lerngold“ nur den Unterschied gegenüber „kein Gold zum Lernen“, dass es am Anfang schwieriger ist, in die Breite zu lernen (was ich persönlich als unnötige Einschränkung sehe, andere aber wünschenswert finden). Außerdem müsste ich weiter mit einer zusätzlichen Lernwährung arbeiten (gegenüber nur EP bei „kein Gold zum Lernen“). Wenn ich nichts wesentliches übersehen habe, sähe dann mein Erfahrungsprozess für Midgard-Figuren so aus (Heimrunde): - Pauschale EP-Vergabe nach Gruppenabsprache + PP, ggf. „Nachhol-EPs“ für Neueinsteiger und Aussetzer - Gelernt wird ausschließlich mit EP, Gold wird ignoriert - GS können keine EP kaufen - Was gelernt werden kann, hängt von Gruppenvertrag ab: Situationsabhängig oder egal - Lehrmeister als Belohnung senken die benötigten EPs Ich habe die für diesen Strang relevanten Regelungen hervorgehoben. Mir fällt kein Nachteil auf. Frühes Lernen in die Breite sehe ich als Vorteil. Wer den unbeholfenen Gelehrten in der Wildnis spielen will, darf weiterhin darauf verzichten, Klettern und Schwimmen zu lernen.
-
Gold und Lernen
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Godrik beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensIst das von einem Menschen geschrieben, oder von einem Übersetzungsprogramm für chinesische Bedienungsanleitungen und Spam? Ich find's echt schwer verständlich, sorry.
-
Gold und Lernen
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Godrik beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch finde, dass Gold beim Lernen nichts zum Spielspaß beiträgt und das Lernen bürokratischer macht. Ich will in erster Linie deswegen diesen Teil weglassen. Dass damit einige andere Probleme wegfallen und anscheinend wenige neue hinzutreten, ist ein Kollateralnutzen. Das ist natürlich auch nur mein persönlicher Geschmack und obendrein Veränderungen unterworfen (Ich fand's früher toll, alles zu simulieren, was nicht bei drei auf den Bäumen war). Außerdem habe ich es selbst noch nicht ausprobiert und bin deswegen an Erfahrungen (und Meinungen) interessiert.
-
Gold und Lernen
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Godrik beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensNichts für ungut, aber ich misstraue den theoretischen Überlegungen (die ich gelesen habe), auch wenn ich sie nachvollziehbar finde. Daher fragte ich nach Spielerfahrungen. Und die kommen ja durchaus nicht durchgängig zum gleichen Ergebnis.
-
Gold und Lernen
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Godrik beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensAn diesen „irrelevanten“ Erfahrungen bin ich interessiert! Da Du es spielst, scheint es zu funktionieren. Was - außer dem bereits geschriebenen - ist gut/schlecht bzw. sollte man beachten? Vielleicht ist meine Euphorie ja naiv.