-
Gesamte Inhalte
1967 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Godrik
-
Deinen wenig charmanten Eindruck weise ich zurück und möchte Dir zurückmelden, dass ich das als nicht hilfreich (sondern nur ärgerlich) empfinde, sofern Du nicht angibst, was ich nach Deinem Eindruck nicht zur Kenntnis genommen habe (ich weiß es auch jetzt noch nicht). Ich bin nicht sicher, ob das Dein Ziel war. Deinen folgenden Ausführungen stimme ich im Wesentlichen zu.
-
Die Zauberbeschreibung gibt nicht her, ob sich die Sphäre bewegen lässt oder welches Gewicht sie hat. Die Beschreibung bezieht sich auf das Innere der Kugel. Will ich die fehlende Beschreibung ausfüllen (was meist nicht nötig sein dürfte), bleiben mir mehrere Möglichkeiten. a) Entweder behandle ich die Sphäre wie eine normale Kugel. Dann muss ich mir nur noch das Gewicht ausdenken. Daraus ergibt sich, ob ich eine Hafeneinfahrt blockieren kann o.ä. b) Oder ich folgere aus der absoluten Unbeeinflussbarkeit des Inneren, dass auch der Bewegungszustand beim Vollenden des Zaubers erhalten bleibt. Das eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, die aber auch sehr weit gehen, wie oben angedeutet. [Wir haben z.B. mal einen Drachenkopf in 50m Höhe in die Luft gehängt und getarnt.] Ich sehe keinen Grund für einen Wechsel des Bezugssystems nach Ende der Zauberdauer. Ob ein Wagen kaputtgeht, dürfte einer magischen Sphäre egal sein, auch ob der Magier anschließend Spazieren geht. Da die Umgebung nicht auf das Innere wirkt, bleibt unklar, ob die Umgebung auf die Kugel als Ganzes wirkt. Daher sind aus meiner Sicht a) und b) möglich. Zumindest sehe ich es als ungeklärt durch allgemeine Spielregeln und Spruchbeschreibung an.
-
Nein, ich habe ja nur @Panther entgegnet, was die Konsequenz aus seinem Argument wäre. Ich will die MüdZ-Sphäre als zwar mechanisch unzerstörbares Objekt haben, das aber anderweitig etwas undefiniert bleibt. Ansonsten kommt man in Schwierigkeiten. Um weiteren Missverständnissen vorzubeugen, werde ich keine weiteren Beispiele für kreative Anwendungen bringen. Es hängt davon ab, was in der jeweiligen Gruppe gesetzt ist, und ergibt sich nicht nur aus dem Regeltext. P.S.: Bezugssysteme gehen nicht kaputt...
-
Folgende Situation: Zauberer auf einem Wagen, der gleichmäßig in der Ebene auf eine Festung zubewegt wird (alternativ auf einem Boot), zaubert Macht über die Zeit. Zwei Fragen: 1) Ist die entstehende Sphäre unaufhaltsam? Dann wären zwei Löcher in der Festung (eins vorne, eins hinten), und in dem Berg dahinter auch eins und im Rest der Welt auch... Die ultimative Tunnelbaumaschine. Der Aufwand, die Ebene herzurichten, wäre im Vergleich minimal. 2) Ist für die resultierende Richtung die gesamte Zauberdauer von Bedeutung oder nur der letzte Augenblick? Ich persönlich würde das offen lassen, damit die/der SL auch noch kreativ sein darf.
-
Für M4 gibt es am Beispiel Feuerkugel die offizielle Regelantwort, dass der räumliche Bezugspunkt für Magie der Zauberer ist. Ich sehe keinen Grund, warum das nicht analog für M5 gelten sollte. Eine gezauberte Sphäre würde also die Bewegung des Zauberers/des Schiffes beim Zaubervorgang/im Augenblick der Vollendung des Zaubers fortführen. Ein Unterschied zur Feuerkugel ist, dass dort die Konzentration aufrecht erhalten wird, wohingegen bei Macht über die Zeit der Zaubervorgang abgeschlossen ist. Lest es Euch mal durch. Ein Abdichten der Bordwand stelle ich mir daher schwierig vor, da das Schiff immer wieder seine Richtung ändert. Mit welcher Kraft die MüdZ-Sphäre weiter ihren Weg verfolgen will( und ggf. die Bordwand beschädigt), steht m.E. im Belieben (und der Gemeinheit) des/der SL. Eine solche Sphäre als unaufhaltsame Zerstörungswaffe wäre mir persönlich deutlich zu heftig.
-
Ich habe aus der Pandemic-Reihe Der Untergang Roms und spiele es gern. Die Thematik passt sehr gut zum Spielprinzip, finde ich. Der Empfehlung Die Crew schließe ich mich an. Der Nachfolger soll auch gut sein. Escape - Der Fluch des Tempels ist eine herrlich hektische 10-Minuten-Flucht in Echtzeit. Mit Sounduntermalung.
-
m5 - magie regeltext Marmorhaut und Beschleunigen
Godrik antwortete auf Rakin's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Entweder, man betrachtet es auf der praktischen Ebene: Die Außenhaut wird so unbeweglich, dass ein Beschleunigen zwar „durchkommt“, aber keine beschleunigende Wirkung entfalten kann. Die Verringerung der Gewandtheit verdeutlicht das. Und es ergibt keinen Sinn „schneller langsam“ zu sein. Oder man sieht es als reine Magietheorie: Es soll ein gegenteiliger Effekt bewirkt werden. Mach mal ein Zauberduell... Die Bemühungen, eine Wiesel-Schildkröte zu erschaffen, finde ich etwas ermüdend. Der Spielreiz besteht doch gerade darin, Stärken und Schwächen zu haben. Auch wenn das bei einer Regelfrage nicht relevant ist, begrenzt das meine Motivation, „die Lücke“ zu finden. -
Initiative - Frage zur praktischen Umsetzung
Godrik antwortete auf polemikus's Thema in Spielleiterecke
Ich schreibe vor dem Spiel die vollen Initiativewerte aller Figuren auf und vergebe Nummern entsprechend ihrer Reihenfolge. Wie schon von den anderen geschrieben, wird das Geschehen nach der ersten Kampfrunde meist recht statisch, so dass fast immer die uneingeschränkten Initiativewerte zum Tragen kommen. Bis dahin geht es gut im Kopf. Außerdem kriegt jede Figur eine Würfelfarbe zugeordnet. Ich würfle dann z.B. mit 5 verschiedenfarbigen W20 um zu sehen, ob jemand seinen EW: Sehen geschafft hat. Aufgrund der Farbzuordnung weiß ich sofort, wer das war. Mache ich entsprechend für Angriff und Schaden von Gegnern. Jeder hat seine Farbe, ggf. die seines SC-Gegners. Weiterer Vorteil: Ich habe eine Ausrede, mir weitere Würfel zu kaufen. -
Da ich noch auf M4 gepolt war, muss ich erst noch ausprobieren, wie die „neue“ Regelung im Spiel so ist. Erst wenn ich feststelle, dass es nicht gut funktioniert, würde ich was ändern wollen. Der Spruch ist billig und schnell, wäre also insofern okay, ihn eingeschränkt zu spielen. Und vielleicht ergeben sich spannende Szenen aus der Frage, was für ein Gott hier so am Wirken war. Und ansonsten stimme ich @Bro zu bei der Beantwortung der drei Eingangsfragen.
-
„Göttlich“ ist in der Beschreibung des Spruchs nicht weiter unterteilt. Ich würde also @Panthers Eingangsfrage mit ja beantworten.
-
Klemmbausteine (Lego, Qman, Blue Brixx, XingBao und Co.)
Godrik antwortete auf daaavid's Thema in Spieltisch
Geht‘s hier noch um Bausteine? Ich lese nur Abmahnung, Sponsoren, Social Media. Die drei Beiträge, die sich mit dem Aussuchen und Bauen beschäftigen, wird keiner finden, der nicht für das Thema Wirtschaftsrecht hier reinschaut. Ich wäre dafür, die ganzen Beiträge, wie A sich mit B in der Wolle hat, was das kostet und wie eine Influencer-Existenz funktioniert, zu löschen. Oder eben alles, was mit Klemmbausteinen zu tun hat (vor diesem Strang hatte ich dieses Wort nie gehört oder gelesen). Alternativ aufteilen. -
Klemmbausteine (Lego, Qman, Blue Brixx, XingBao und Co.)
Godrik antwortete auf daaavid's Thema in Spieltisch
Ich habe relativ viel bei Aliexpress bestellt, hauptsächlich Figuren. Die Qualität ist geringfügig schlechter als bei Lego, für mich völlig ausreichend. Wichtig: Pro Bestellung unter 26 Euro inkl. Versandkosten bleiben, um nicht durch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer (oder auch nur einen Fragebogen wegen schlechter Deklaration) Ärger zu haben. Auch nicht einfach aufteilen, dann wird es (auch bei verschiedenen Shops) mitunter zusammen versendet und es gibt die gleichen Probleme. Also ggf. ein paar Tage später den Rest ordern. Und natürlich Ebay-Kleinanzeigen, besonders für alte Sachen. -
Weiter unten sind ein paar „kompliziertere“ Links, die tatsächlich funktionieren (z.B. Dagirna). Wenn das auch nicht geht, hast Du ein Problem, das ich nicht reproduzieren kann.
-
Das unterstrichene sind zum größten Teil keine Links, sondern lediglich Überschriften. Ich habe auch schon draufgeklickt...
-
Ich hatte die auch nicht auf dem Schirm.
-
Ich habe in meinem Leben einige hundert Rinder enthornt, sowohl schmerzhaft als auch schmerzfrei. Ich bin mir sehr sicher, dass sich das gezeigte Tier zwar nicht wohlfühlt, aber keine Schmerzen hat.
-
Grundform der Wandlungszauber immer Quader?
Godrik antwortete auf Hadschi Halef Omar's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Um klarzustellen, wie ich es meine, ist es vielleicht am besten, wenn ich meine Position selbst darstelle. Vorweg: Ich gehe davon aus, dass auch beim Zauber Erdwandlung der Wirkungsbereich bis zu 1 m^3 ist. Bis das eindeutig geklärt ist, würde ich aber für Beispiele exakt 1 m^3 nehmen. Für die Verwandlung von Erde in Fels muss alles im Wirkungsbereich zuvor aus Erde sein. Der Wirkungsbereich muss den Anforderungen genügen: 1 m^3, kürzeste Dimension nicht kleiner als ein Viertel der längsten Dimension. Aus meiner Sicht sind zwei Dinge wichtig (und ich glaube, da liegen die Unterschiede in der Interpretation): Die Form des Wirkungsbereichs ist identisch mit der Form des entstehenden Felsens, und die kleinste Dimension ist das kleinste Maß, das ich von einer Seite des Objekts auf die gegenüberliegende Seite finden kann. Bei einer Statue hieße das, ich würde den Halsdurchmesser und nicht die Breite der Schultern oder die Tiefe des Brustkorbs nehmen. Man kann den Wortlaut der Regeln auch so verstehen, dass ich für die Dimensionen einen gedachten Kasten um das Objekt lege und den ausmesse. Meine Variante ergibt Freiheiten bei der Grobgestaltung, z.B. wäre das genannte „o“ aus vier gleichen Würfeln im Quadrat machbar. Die andere Variante (so wie ich sie verstehe) ließe auch filigrane Steinarbeiten entstehen. -
Grundform der Wandlungszauber immer Quader?
Godrik antwortete auf Hadschi Halef Omar's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich kann problemlos LxBxH für diverse Formen angeben bzw. das Verhältnis von maximal 1:4 sicherstellen: Quader, Zylinder, Kugel, Ellipsoid, diverse Rotationskörper, W20, der von mir aufgeführte Galgen etc. pp. Das war ja mein Argument, und jetzt verdrehst Du es so, als hätte ich damit angefangen! Du kannst Dir eben nicht einen Wirkungsbereich (Statue) innerhalb des Wirkungsbereichs (z.B. Erdhaufen) aussuchen. Deswegen die Gegenbeispiele. Entweder genügt der WB den Anforderungen. Dann ist das aber auch der Bereich der Zauberwirkung. Oder halt nicht. -
Grundform der Wandlungszauber immer Quader?
Godrik antwortete auf Hadschi Halef Omar's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Du verzauberst eindeutig den Wirkungsbereich (den Bereich, in dem der Zauber wirkt). Und an diesen sind bestimmte Anforderungen gestellt, die eine Statue meist nicht erfüllen wird. Der Zauber bewirkt eine Verwandlung des Elements, das den Wirkungsbereich vollständig und lückenlos ausfüllt, nicht eine Verwandlung von Teilen des Wirkungsbereichs. Wäre es so, wie Du es siehst, wäre die Angabe der Einschränkungen sinnlos. Auch könnte ich bei anderen Zaubern analog argumentieren und beispielsweise meine Freunde von der Stille ausnehmen, den Feuerregen nur auf die Gegner fallen lassen usw. -
Grundform der Wandlungszauber immer Quader?
Godrik antwortete auf Hadschi Halef Omar's Thema in M5 - Gesetze der Magie
„Der verzauberte Bereich muss ganz aus einem Element bestehen.“ Wenn also der Bereich, den Du verzauberst, ein großer Haufen Erde ist (der den Anforderungen genügt), dann ist das Ausgraben wohl eher ein Ausmeißeln, da der ganze Haufen nun aus Stein besteht. -
Grundform der Wandlungszauber immer Quader?
Godrik antwortete auf Hadschi Halef Omar's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Der Wirkungsbereich muss frei von anderen Elementen sein. Also funktioniert der Quader um die Statue nicht, da dann der Quader der Wirkungsbereich ist. Auch andere Formen (die aus meiner Sicht prinzipiell zulässig sind) müssen die Voraussetzung „größte Dimension maximal viermal kleinste Dimension“ erfüllen. Als SL würde ich nach der dünnsten Stelle und der längsten Ausdehnung rechtwinklig dazu fragen (die größere Länge von Raumdiagonalen wird auch im Regeltext ignoriert). Bei einer fein gearbeiteten Statue würden Finger und Ohrläppchen etc. mehr Probleme machen, als der Hals. Diese Auslegung begünstigt grobe Strukturen, ist aber m.E. durch die Regeln gedeckt. Ein „Galgen“ aus Quadern, 4 Einheiten hoch, 3 breit, 1 tief, mit Kantenlänge der einzelnen Quader von 55cm wäre für mich machbar. -
Grundform der Wandlungszauber immer Quader?
Godrik antwortete auf Hadschi Halef Omar's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich würde das fehlende „bis zu“ bei Erdwandlung für einen Fehler bei der Kurzfassung halten und daher einfach ignorieren. Es ergibt keinen Sinn, dass ich 0,99 m^3 nicht verzaubern kann. Unter der Annahme, dass auch Zylinder möglich sind, habe ich mir mal folgende Extremwerte ins Arkanum geschrieben: Säule: 272 * 68² Scheibe: 43 * 172² Quader: 251 * 63² Platte: 40 * 158² Ein Magier von mir hat ein entsprechendes Spezial-Maßband dabei. -
Runenpfeile / Runenbolzen - wie mächtig und wie verbreitet sind sie?
Godrik antwortete auf Mike's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Was war denn gerade nach M5?- 133 Antworten
-
- runenbolzen
- runenpfeil
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Runenpfeile / Runenbolzen - wie mächtig und wie verbreitet sind sie?
Godrik antwortete auf Mike's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wir sind hier im M4-Forum.- 133 Antworten
-
- 1
-
-
- runenbolzen
- runenpfeil
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Runenpfeile / Runenbolzen - wie mächtig und wie verbreitet sind sie?
Godrik antwortete auf Mike's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Mit den 1cm liegst Du grob falsch. (Außerdem schrumpfen die Leute ja nicht wirklich... SCNR) Gegenüber einem Menschen in 25m Entfernung ist der Raumwinkel in 200m Entfernung 1/64. Die Silhouette eines Menschen ist auf 200m Entfernung vergleichbar einem Ziel von 5 bis 10 cm Breite und 20 bis 25 cm Höhe in 25m Entfernung. Beispiel: In 25m Entfernung sitzt eine Katze (WM: -4), nicht in 25m liegt ein Würfel (gezielter Schuss). JEF dürfte sich solche Sachen mal überlegt haben; Midgard ist in diesen Dingen tendenziell gut durchdacht. Dass Scharfschießen nicht im Fernbereich funktioniert, hatte @Bro ja schon angemerkt.- 133 Antworten
-
- runenbolzen
- runenpfeil
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: