Zu Inhalt springen

Godrik

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Godrik

  1. Midgard (mit PR) deckt alles ab, was ich brauche. Ich würde gern regelmäßig 1880 spielen, habe aber weder Gruppe noch Timeslot. Ansonsten halte ich es wie das Kamel und lasse mich auf allgemeinen Cons gern durch andere Systeme inspirieren. Da das so selten ist, habe ich 100% Midgard gestimmt.
  2. Wir hatten eine sehr schöne Szene, in der viel von einem gewonnenen unblutigen Kampf gegen einen Stammeskrieger abhing. Ein fast schon übertrieben ehrenhaftes Verhalten unseres Kriegers (zerbrochene Waffe ersetzen lassen) brachte uns weitere Anerkennung und Sympathien ein. Es war spannend, weil es um etwas ging. Die Versuchung war da, verdeckt Magie einzusetzen. Es wurde gewettet. Ich habe das in sehr guter Erinnerung, obwohl ich den Würfel nicht angefasst habe.
  3. Nee, ist mir alles zu stressig. Ich gönne euch euren Enthusiasmus und freue mich auch für die Entwickler, aber für mich ist es ein Produkt, das ich eventuell kaufe, wenn es da ist. Als Abo wahrscheinlich nicht und auch beim Lizenzkauf muss der Preis stimmen. Ich lass mich ja auch nicht benachrichtigen, wenn Aldi wieder Zelte im Angebot hat. Wenn's mir unterkommt, kaufe ich es vielleicht, aber ich recherchiere nicht und will auch keine Email haben. Ich bin wahrscheinlich nicht der Typ fürs Crowdfunding (die Pledge-Leiter geht mir ja auch auf den Senkel). Ich wünsche euch viel Spaß und entscheide neu, wenn ich mal über das fertige Produkt stolpere. Vermutlich wird es ja den einen oder anderen Bericht geben.
  4. Ich finde es interessant, aber die für mich einzig relevante Option (ohne Abo) ist nicht erhältlich. Täglich nachgucken, ob ich was kaufen darf, ist mir zu blöde. Mal gucken, wie es später aussieht, wenn alles regulär läuft. Der Preis fürs Abo liegt über MS Office 365, was ich recht stolz finde. Ich werde also auf passendere Möglichkeiten warten. Ob bei diesem Projekt oder woanders. Ich freue mich, dass das Crowdfunding zu klappen scheint. Ein schönes Projekt.
  5. Der Begriff “ahnungslos“ ist in M5 nicht so eindeutig definiert, dass es allein nach dem Text entscheidbar wäre. Als SL würde ich sehr hohe Anforderungen an ein Anschleichen während eines Kampfes stellen. Schließlich sieht und bewegt sich ein Kämpfender in alle Richtungen und rechnet mit überraschenden Wendungen. Ich könnte mir beispielsweise vorstellen, dass sich ein Meuchler hinter einem Vorhang verbirgt (EW:Tarnen) und auf eine passende Gelegenheit wartet, die - vom Zufall abhängig - vielleicht gar nicht kommt. Sollte ihm das Glück hold sein und der Gegner kommt in die Nähe und dreht ihm auch noch den Rücken zu, dann erst dürfte der normale Meuchelvorgang starten (inkl. EW:Schleichen). Darauf würde ich den Spieler natürlich vorher hinweisen, da das viele gelungene Würfelwürfe erfordert. Ein normales Anschleichen wie an eine strickende Oma gäbe es bei mir nicht.
  6. Ist mir erst durch diesen Strang aufgefallen, dass es da nicht ums Kochen geht...
  7. Ich denke, es gibt zwei Herangehensweisen: Entweder definiere ich alle NSCs als mehr oder weniger statisch, wie es die Regel tun (vermutlich aus spielpraktischen Gründen). Oder ich gestehe NSCs eine logische Entwicklung zu. Dann werde ich - solange Magie nicht durch andere Dinge begrenzt ist - insgesamt viele kleine Zauberer haben, die mit ihren Möglichkeiten auch was machen.
  8. @Barbarossa Rotbart Deine Weigerung, Routine (in den Regeln ausdrücklich durch PP gewürdigt) als Erfahrung anzuerkennen, hast Du bisher nicht begründet. Du hast ja auch meine Beispiele“versehentlich“ ausgelassen bei Deiner Wiederholung der gleichen Aussagen. Also: Warum lernt man auf Midgard nicht durch Routine?
  9. Also wenn ich immer das gleiche mache (Brot und Wasser zaubern, Fussball spielen, Röntgenbilder diagnostizieren), werde ich darin nicht besser? Nicht überzeugend. Die Regeln kennen Praxispunkte, die die Lernerfahrung durch häufige Anwendung wiederspiegeln. Ich sehe nicht viel, das für Deinen Standpunkt (NSCs können weder lernen noch trainieren) spricht. Der einzige Punkt ist die “Heldenkonvention“, die definiert, dass nur die Abenteurer gesteigert werden und die meisten Zivilisten Grad 0 haben. Das macht in diesem Zusammenhang beides keinen Sinn.
  10. Also da wo ich spiele, haben auch Zauberer vom Lande irgendwann einen höheren Grad. Gibt's was in den Regeln, warum das nicht so sein sollte (wohlgemerkt in einer Welt, in der viel gezaubert wird)? Logisch wäre es doch, dass Übung übt, nicht nur bei SCs.
  11. Drei ganze Brote am Tag! Das ernährt mindestens anderthalb Leute. Du hast falsche Vorstellungen von mittelalterlicher Landwirtschaft, scheint mir. (Außerdem kämen bei so vielen sinnvollen Anwendungen viele PP zusammen, so dass durch die Übung auch bald mehr AP zur Verfügung stünden.)
  12. @Octavius Valesius Es geht darum, Mehraufwand zu vermeiden. Nicht darum, wie man noch nett Zeit verbraten könnte. Außerdem: PDF-Ergänzungen tragen leider zur Unübersichtlichkeit bei ("Ich finde das im Arkanum nicht. Im Mysterium auch nicht. Hat jemand die Ergänzungen parat?"). Wenn sich dann auch noch Papier und PDF unterscheiden, brauch ich 'nen Betreuer zum Spielen.
  13. Du bist aber ein zu-wörtlich-Nehmer!
  14. Die Fake News wurden wohl gestern von Elsa verbreitet, zusammen mit der Einschätzung, dass 6 Wochen ab jetzt realistisch seien. Das habe ich von Leuten erfahren, die das aus ihrem Mund hörten.
  15. Thema von Läufer wurde von Godrik beantwortet in Midgard Cons
    Wo besteht da eigentlich der Unterschied? Manche brauchen halt viel Bestätigung...
  16. Thema von Degas wurde von Godrik beantwortet in Neues im Forum
    @Alas Ven Vielen Dank fürs fleißige (und, wie ich finde, sehr gelungene) Zitieren!
  17. Scheint wieder zu funktionieren. Danke!
  18. Thema von Degas wurde von Godrik beantwortet in Neues im Forum
    Bevor ich auf Deine Fragen eingehe: Empfindest Du meine geäußerten Bedürfnisse bzw. Lesegewohnheiten als nachvollziehbar? Ich finde nicht, dass Du generell unverständlich schreibst. Ich habe (notgedrungen) auch schon mehrfach darauf verzichtet, das Vollzitat zu lesen, da es ab einer gewissen Größe zu unübersichtlich und damit für mich wertlos ist. Dennoch versuche ich, den konkreten Kontext zu erkennen. Sofern der sich aus Deinem Text ergibt (z.B. "Godrik schreibt, dass er sich eine knappere und fokussiertere Zitierweise von mir wünscht. Ich möchte dazu anmerken, dass..."), ist das für mich vollkommen in Ordnung für mein Verständnis. Dennoch schätze ich Zitate, u.a., da die ursprüngliche Formulierung mit übernommen wird. So habe ich die Chance zu erkennen, ob auf die Aussage geantwortet wird, oder vielleicht eine Interpretation derselben. Auch Umdeutungen und Missverständnisse sind so für mich wesentlich einfacher sichtbar. Und schließlich kann der Kritisierte nicht behaupten, "das so gar nicht geschrieben" zu haben. Oberndrein ist der Bezug eindeutig und hängt nicht von der eigenen Wahrnehmung der Aussagen ab. Ich finde, das bietet einen großen Nutzen. Sofern Du keinen Sinn in der Zitierfunktion siehst, verstehe ich, dass Du sie nicht erlernen möchtest. Ich würde mich freuen, wenn Du die Vorzüge (siehe oben) auch für Dich erkennst, dann wäre vermutlich auch Deine Bereitschaft größer, Dich damit (erneut) auseinanderzusetzen.
  19. Thema von Degas wurde von Godrik beantwortet in Neues im Forum
    Ich schließe mich der Antwort von @Blaues_Feuer an: Sofern Dein Beitrag unmittelbar anschließt und sich auf einen kurzen Text bezieht, ist @XYZ m.E. sogar übersichtlicher. Sobald Du jedoch auf einen älteren oder umfangreicheren Beitrag antwortest, hilft der konkrete Bezug (durch das gekürzte Zitat) auf die von Dir kommentierte Aussage sehr. Wenn beispielsweise @Dyffed viele unterschiedliche Punkte aufführt, möchte ich gern wissen, auf welchen davon Du Dich beziehst. Es hilft mir einfach sehr beim Verstehen. Warum Du mit einem Rückzug vom Forum liebäugelst, entzieht sich mir in diesem Zusammenhang. Auch die Sympathie/Antipathie-Vermutungen empfinde ich als irritierend.
  20. Es gehört zum Bereich Politik und ich denke, es passt hervorragend Ich lese den Strangtitel anders (hast Du ihn gelesen?). Natürlich hat alles mit dem jeweiligen Lieblingsthema irgendwo Berührungspunkte. Aber Kühnerts Einlassungen haben mit Fukushima höchstens sehr indirekt etwas zu tun.
  21. Ist das noch zum Strangthema?
  22. Ich drucke seit Jahren auf Southworth Parchment specialty paper gold (ursprünglich mal bei Karstadt entdeckt). Der Pergament-Look ist dezent genug, dass alles gut sichtbar ist. Der Vorteil gegenüber einem Bildhintergrund/Wasserzeichen ist, dass keine Ränder sichtbar sind. Die Druckqualität ist beim Schwarzdruck gut. Beim Farbdruck kommen die Farben verfälscht, da sie sich überlagern. Beim Büromarkt Böttcher gibt es auch günstigeres Effektpapier oder auch Marmorpapier.
  23. Eine, wie ich finde, gute und unaufgeregte Darstellung von Heise.
  24. Die Diskussion nahm ihren Anfang aufgrund einer Beschwerde über das Verhalten von Lehrern/der Schule. Da finde ich es erhellend, auch aus deren Position einige Stellungnahmen zu lesen. Mein Eindruck war, dass das Thema (noch) nicht entführt wurde. Auch dass einige Familien finanziell sehr eng kalkulieren müssen, ist m.E. Teil des Themas und gehört also dahin. Für beide Aspekte („Lehrerleid“ und Hartz IV) wünsche ich mir von den Beteiligten, ihre Beiträge streng auf ihre Relevanz für die Fragestellung zu prüfen. Es hatte jeweils schon Anklänge von allgemeinen Grundsatzklagen. In letzter Zeit ist mir vermehrt aufgefallen, dass Beiträge nicht mehr sinngemäß aufgenommen werden, sondern als Stichwortgeber für die jeweiligen Lieblingsthemen missbraucht werden. Vielleicht hat BB aus einer ähnlichen Wahrnehmung heraus etwas harsch reagiert.
  25. Solange nicht das Internet gelöscht wird...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.