Alle Inhalte erstellt von Godrik
-
Spieler- und Spielleitergeschenke - Auflistung aller bisherigen
Wann waren die Buchecken?
-
Warum hat der Fernkampf bei Mıᴅɢᴀʀᴅ so wenig Bedeutung?
Können wir bitte die gleiche Diskussion auch für die Kampfgabeln führen? Und ich hätte auch gern eine Fernkampfoption für meinen Waffenlosen Kampf... Nein, im Ernst: Ich lese erstaunt, dass z.B. @Gormat auch im Nahkampf mit dem Bogen weiterkämpfen will, dass im Fernkampf (also schön geschützt vor den lästigen Nahkämpfern...) ähnliche Tödlichkeit verlangt wird wie im Nahkampf usw. Wohin würde das Eurer Meinung nach führen? Ich schätze, dass alle zu Fernkämpfern mutieren, um nicht in entsprechenden Situationen (die es jetzt auch schon gibt, aber selten) tatenlos zusehen zu müssen, wie man mit Pfeilen/Bolzen gespickt wird. Ach ja, und entsprechend den vorgetragenen Wünschen ist man auch nach vier Treffern tot... Also zwingt man entweder herbei, dass nur Nahkampf möglich ist (die angesprochene Pokémon-Situation). Oder man erzwingt, dass nur Fernkampf möglich ist, um die Gegner gefahrlos abschlachten zu können. Heldentum à la DSA v.1.0... Ich glaube, dass man mit der derzeitigen Regelung zu einem vielfältigerem Spiel kommt. Außerdem ist das Aufwerten einer Option kein Selbstzweck.
-
Warum hat der Fernkampf bei Mıᴅɢᴀʀᴅ so wenig Bedeutung?
Ich finde, dass der Fernkampf bereits in passender Weise repräsentiert ist: Da, wo ich als Laie den Einsatz für sinnvoll erachte (große Distanz, gebundener oder beschäftigter Gegner etc.), ermöglichen auch die Regeln den wirkungsvollen Einsatz im Spiel. Da, wo es nur Jackie Chan und Legolas möglich scheint, geht es auch nach den Regeln nicht (ansonsten hätte ich gern als Ausgleich eine wirksame Fernkampfmöglichkeit für Ogerhammer und Co.). Auch wenn ich bestimmt keine Simulation spielen möchte, verderben mir zu abgedrehte Handlungsmöglichkeiten den Spaß am Spiel. "Mein" Midgard ist eben in mancherlei Hinsicht ziemlich realistisch. Und da passt es für mich so, wie es ist.
- Der Ton im Forum
-
Vorabsprachen bei Cons
Ich selbst bin tendenziell ein Nicht-Vorabsprecher. Ich respektiere aber, dass es andere Wünsche und Bedürfnisse gibt, sowohl von Seiten der SL als auch der Spieler. Die jetzige Regelung legt die Gestaltung der Regeln in die Hände der jeweiligen Con-Orgas. Da ich von den öffentlichen Midgard-Cons nur beim Nordlicht-Con bin, warte ich gespannt (und nach außen hin geduldig) auf das Ergebnis der internen Abstimmung der Orga. Ich bin sicher, dass alle Orgas gangbare Regelungen finden werden, die dem Spielspaß und der passenden Vorbereitung nicht im Wege stehen. Nach meiner Einschätzung werden auch die Vertreter der extremen Positionen ihr Glück finden: Wer unbedingt vorabsprechen muss oder will, wird wohl nicht am Leiten gehindert werden (auch wenn die jeweilige Orga es anders lieber sehen würde). Natürlich weiß ich es nicht nicht sicher (bin ja keine Orga), aber ich habe Vertrauen in die Menschen, die mein Hobby teilen. Wer spontan spielen oder leiten möchte, wird auch das tun können. Im Zweifelsfall wird man sich mit der Orga abstimmen können. Jemand noch einen Melissengeist, ääähm -tee?
-
Diskussionen zu Moderationen
Ja, das ist die Frage. Das ist der Kern unserer (mittlerweile mit wie ich finde unnötig persönlichen Untertönen versehenen) Auseinandersetzung. Ich habe die Bedeutung aus diesem Grund verlinkt. Ich bin der Meinung, dass die Bedeutung dieses Wortes ziemlich eindeutig ist und nicht den Spielraum zulässt, den Du beanspruchst. Das was Du forderst, ist m.E. etwas anderes (irgendetwas in der Richtung persönliche Einordnung vielleicht). OK. Aber dann nenne es nicht Gedenken, sondern anders. Und da ich ehrlich gesagt diese Auseinandersetzung nicht endlos führen möchte, meine Bitte: Wenn jetzt noch was für alle wichtiges offen ist, schreib es gern. Vielleicht können wir alle anderen Sachen besser per PN oder (mir lieber) im persönlichen Gespräch klären. Ich schätze Deine Beiträge, und ich möchte nicht, dass wir uns wegen eines toten Herrn gegenseitig auf den Sack gehen.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
In diesem Strang wurden zahlreiche Vorschläge geäußert. Die haben nur ein Problem: Sie gefallen Dir mehrheitlich nicht, weil sie darauf hinauslaufen, harsche Kritik woanders (aber ebenfalls in diesem Forum!) zu äußern. Alles was nicht Deinem Standpunkt von absoluter Neutralität (oder ursprünglich: alles ist erlaubt) gerecht wird, akzeptierst Du nicht. Ich bitte Dich ernsthaft, Dich über die Bedeutung des Wortes Gedenken kundig zu machen. Es ist ansonsten müßig. Es ist keine Maximalforderung, dass sich ein Gedenkstrang ausschließlich dem Gedenken widmet. Es ist eine Selbstverständlichkeit. Die Vorschläge zu 100% neutraler Erwähnung Gestorbener halte ich daher nicht für zielführend, da das Gedenken nun mal nicht neutral ist. Mich würde auch interessieren, welche zahlreichen überbordenden Lobhudeleien jetzt noch zu finden sind (es wurde ja einiges gelöscht). Ich sehe differenzierte und persönliche Darstellungen, die weit mehr zeigen als nur den Blick durch eine rosarote Brille. Auch Kritik wird dort geäußert (in angemessener Form, wie ich finde).
-
Diskussionen zu Moderationen
Der Stein des Anstoßes waren Äußerungen über einen soeben gestorbenen Menschen, die ausschließlich stark negativ waren und auch in starker Form (wenn auch nicht beleidigend) formuliert wurden. Dass man unterschiedlicher Meinung sein kann, ob so etwas zu Nachruf/Gedenken passt, habe ich erstaunt und befremdet zur Kenntnis genommen. Dass jetzt immer noch von einigen darauf rumgeritten wird, dass "man ja gar nichts negatives mehr schreiben darf", ignoriert die zahlreichen Vorschläge, wie Kritik in angemessener Form untergebracht werden könnte. Und dass inmitten zahlreicher (nicht gelöschter) Äußerungen tatsächlich von "Redeverbot" geschrieben wird, ist schon fast wieder amüsant. Geht denn wirklich nur das Beharren auf der Maximalforderung, und jedes Abweichen davon ist "ich darf ja gar nichts mehr"? Ich beziehe mich auf die Diskussion in diesem Strang. Da dies evtl. besser im "Ton im Forum" aufgehoben ist, bitte ich die Moderatoren, ggf. samt der Bezüge zu verschieben. Danke!
-
Diskussionen zu Moderationen
Der Gedenkstrang heißt: In Erinnerung an... Nachruf auf / Gedenken an verstorbene Prominente. Vielleicht dient er dem Nachruf auf und dem Gedenken an verstorbene Prominente. In den von mir verlinkten Bedeutungsübersichten liegt der Schwerpunkt auf Würdigung und ehrendem Gedenken. Du hast recht: Der Gedenkstrang dient nicht der Diskussion. Es bleibt m.E. dennoch genug Raum für Tiefe, deutlich über eine kalendarische Funktion hinaus.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
@Drachenmann und einige andere: Ihr wisst nicht (oder wollt es nicht wahrhaben bzw. respektieren), was Gedenken heißt. Das ist beschämend. Ich wünsche mir von Euch entweder den Anstand, im Gedenkstrang entsprechend den gesellschaftlichen Konventionen zu handeln (und nicht nach Euren Privatansichten), oder eben nicht dort zu schreiben. Danke.
-
Konvertierung M5 > M4 nötig um in M4 Runden mitspielen zu können?
Meinen Grund habe ich bereits dargelegt. Ich mache es so. Aus den genannten Gründen. Finde ich sehr naheliegend. Ich spiele gern die Geschichte einer Figur weiter. Zurückdrehen hat so etwas von "Episode 1, der 4. Teil von Star Wars". Auch ohne Systemwechsel spiele ich keine "alte Version" meiner Abenteurer. Da könnte ich sonst gleich vom Spielleiter gestellte SCs spielen. Damit hätte ich kein Problem, es würde mich nicht einmal interessieren. Ich habe schon oft für ein Abenteuer eine "zu schwache" Figur gespielt. Das scheinst Du Dir echt nicht vorstellen zu können... Darauf bestehen würde ich nicht. Das passt nicht zum gemeinsamen Spaß haben.
-
Konvertierung M5 > M4 nötig um in M4 Runden mitspielen zu können?
Das ist mir auch klar. Aber warum dieses Gschmäckle auch in anderen Fällen?
-
Konvertierung M5 > M4 nötig um in M4 Runden mitspielen zu können?
Gormat, auch bei Dir möchte ich mich ausdrücklich für diese in meinem Fall unzutreffende Unterstellung bedanken. Sofern Du meinen letzten Beitrag liest, kannst Du meine Beweggründe für das von Saidon inkriminierte Verhalten vielleicht nachvollziehen. Nicht nachvollziehen kann ich, warum Powergaming mit der Absicht der unberechtigten Vorteilsnahme der naheliegendste Grund sein soll. Habt Ihr da Informationen, die mir nicht vorliegen? Die Aussagen von denen, die entsprechend handeln (z.B. mein letzter Beitrag), ignoriert Ihr und setzt in die Leerstelle eine unfreundliche Annahme kraft Eurer Willkür. Wenn Ihr es nicht versteht, fragt nach.
-
Konvertierung M5 > M4 nötig um in M4 Runden mitspielen zu können?
- Konvertierung M5 > M4 nötig um in M4 Runden mitspielen zu können?
Für die regelmäßige M4-Runde würde ich allerdings auch um eine reine M4-Figur bitten.- Konvertierung M5 > M4 nötig um in M4 Runden mitspielen zu können?
Einige Überlegungen hier finde ich etwas komisch und schon grenzwertig zur Unterstellung. Ich z.B. spiele in erster Linie Figuren, nicht Werte. Das heißt mir geht es um das Gesamtpaket von Aussehen, Verhalten, Fähigkeiten, Ausrüstung, Beziehungen usw. Ich fände es sehr blöd, wenn mir ein Systemwechsel verbietet, eine Figur zu spielen, obwohl sie gut in ein Abenteuer passt. Da ich überwiegend M5 spiele, sind folglich alle Figuren, die ich regelmäßig spiele, nach M5. Nur einige wenige sind (da ich sie in M5 noch nicht gespielt habe) noch nach M4. Irgendwann sind dann nur noch ungeliebte Figuren nach M4, quasi Bodensatz. Ich sehe aufgrund meiner Erfahrung des unproblematischen Nebeneinanders von M4 und M5 auch nicht die Notwendigkeit, Extrawürste zu braten. Zwei Versionen vorhalten (und parallel entwickeln: Da ergeben sich ja für den Powergamer wunderbare Möglichkeiten, die jeweils effektivere Regelung zu nutzen...), nein danke. Ich habe ein Leben außerhalb der Spielrunde. Mein Fazit: Entspannt Euch!- Konvertierung M5 > M4 nötig um in M4 Runden mitspielen zu können?
Bei den Runden (alle auf Cons), auf die ich mich beziehe, waren passende Figuren für ein Abenteuer dabei, nur manchmal nach dem "falschen" System. Das klappte dann trotzdem problemlos. Falls mal was stark abweichend war, fand sich schnell eine Lösung, da genügend Leute am Tisch sowohl M4 als auch M5 gut kannten.- Konvertierung M5 > M4 nötig um in M4 Runden mitspielen zu können?
Um auf die Eingangsfrage zu antworten: Ich habe nicht den Eindruck, dass störende Effekte auftreten, wenn ein/zwei M4-Figuren in einer M5-Runde mitspielen oder umgekehrt. Es handelte sich aber immer um Figuren in mittleren Graden. Bei Grad 1 bis 3 oder in hohen Graden kann das anders sein; da habe ich keine Erfahrungen.- Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Willst Du nur drucken? Dann gibt es PDF-XChange Lite/Standard als virtuelle Drucker. Solltest Du etwas anderes wollen, beschreibe es doch mal ein wenig ausführlicher. Mir ist jedenfalls nicht klar, was Du eigentlich damit machen willst. Da ich die ganze Palette an Produkten von Tracker Software (ganz schlechte Namenswahl...) habe, kann ich Dir ggf. sagen was damit geht und was nicht, evtl. auch was ausprobieren.- Nordlichtcon 2017 Schwampf
Wenn Du Mittwochs fährst, nimmst Du mich dann mit? Zeit findet sich. LG, Matthias- Spielleitung auf Cons
Soll der SL doch schreiben, was er will. Ist ein Angebot. Doof ist "Kein Süßkram auf dem Tisch, ich will gerade abnehmen!" (oder andere größere/unerwartete Einschränkungen) wenn bereits alle da sind, und man nicht ohne weiteres in eine andere Runde ausweichen kann. Da sind dann alle gleich und dürfen freundlich fragen. Fast immer findet sich ja eine Lösung.- Nordlichtcon 2017 Schwampf
Nicht nur auf Cons. Die Midgard-Gemeinde ist immer total heiß!- Magische Blitze
Ich würde zulassen, dass Schicksalsgunst zur Wiederholung des EW:Zaubern verwendet wird (ansonsten mit den üblichen Einschränkungen). Da einzelne WW:Abwehr gewürfelt werden, relativiert sich das BBQ bei mittleren oder niedrigen EW. Ein niedrigstufiger Gegner hat so immer noch schlechte Karten, wenn der Zauberer zehn Blitze loslässt. Aber so sind dann eben die Kraftverhältnisse. - Konvertierung M5 > M4 nötig um in M4 Runden mitspielen zu können?