Zu Inhalt springen

obw

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von obw

  1. Thema von Shadow wurde von obw beantwortet in Rollenspieltheorie
    Ich hatte gerade, basierend auf diesem Artikel aus dem Ulisses-Forum einen Geistesblitz. Wie wärs mit "Spaßmachendes Spiel"? Das wäre doch mal eine Abgrenzung.
  2. Thema von Shadow wurde von obw beantwortet in Rollenspieltheorie
    Wir müssen ihr keinerlei Beachtung schenken, wenn wir ausschließlich hier mit unseren Erkenntnissen und Begriffen bleiben wollen. Ist halt schwierig, wenn man so wie ich durchaus noch woanders unterwegs ist und dann ständig die Sprache wechseln muss, weil hier halt eine andere benutzt wird. Ganz provokant gesagt: Nur weil irgendwelche 3 Blogger für sich einen Begriff definiert haben, sollen sich jetzt alle anderen danach richten? Das kann ich auch, ich mache mal eben 10 Blogs auf und, schwupps, definiere ich das wieder um. Gerade bei Randbegriffen in Bezug auf deren These wie "Erzählspiel" weigere ich mich, sie von den Extremgamisten so einfach vereinnahmen zu lassen.
  3. Ich weiß. Wann die magischen Eigenschaften eines Werwesens greifen, ist genau im Bestiarium festgelegt. Und mein Vergleich sollte zeigen, dass es mehr als zwei (bzw. 3 mit Menschen) mögliche Klassen für Macht über-Sprüche geben kann, die aber alle auf Macht über die belebte Natur als demonstrative Wirkungsweise hinzeigen können. Macht über Bärenähnliche, Macht über Katzen, Hunde, Mäuse...
  4. Ich sehe das auch so, dass dieser Gegenstand primär auf Bärenähnliche geeicht sein wird. Übrigens wirkt Macht über magische Wesen genau wie Macht über die belebte Natur, nur auf magische Wesen...
  5. Thema von posbi wurde von obw beantwortet in Das Netz
    Ich kann mir kaum vorstellen, dass diese Argumentation an irgend einer Stelle stichhaltig ist. Post und Telekom brauchen ja auch keine Verwertungsrechte um einen Brief, ein Telefongespräch oder eine Email zu befördern. *hust* Frage mal einen "Urheberrechtsexperten". Irgendwann mal im letzten Jahrtausend haben Leute verstanden, was Web-Proxies machen und da gab es ein grosses Bohei wegen Vervielfältigungsrechten usw. (Dass anscheinend noch keiner von "denen" verstanden hat, was Computer eigentlich machen, ist auch ein Bestandteil dieses Problems.) Ich kann mir also durchaus vorstellen, dass in irgendeiner Jurisdiktion diese Farce wirklich nötig ist. Was nicht heisst, dass ich damit einverstanden bin. Das kann man (mit deutlich mehr Aufwand, weshalb es wahrscheinlich nicht geschehen ist) auch wasserdicht machen, ohne sich als schwarzes Datenloch hinzustellen.
  6. Ich glaube, ich weiss, wo dein - von mir so gesehener - Fehler liegt. Aufbau: 1 2 3 In deinem Midgard scheint es möglich zu sein, dass Zauberer 1 Opfer Nr. 3 mit Blitze schleudern treffen kann, ohne dass Passant 2 davon betroffen wird. Lies dir noch mal die Passage zu Strahlzaubern durch, dann erkennst Du vielleicht, warum ich (und andere) nicht dieser Meinung sind, dort steht nämlich (aus dem Gedächtnis) "Die Magie breitet sich geradlinig entlang des Strahls Richtung Ziel aus.". Bei mir wäre 3 nicht zu treffen oder besser gesagt, muss erst 2 resistieren. Wenn das gelingt, wäre 3 als nächster mit einem Resistenzwurf dran. Andersrum: 18 Leute, die nebeneinander mit Abstand 1m in einer Zone von Bannen von Licht stehen, brauchen ein verdammtes Glück, wenn keiner von ihnen einen Blitz aus einem Fächer von 10, der willkürlich in den dunklen Bereich geschleudert wird, abbekommen soll.
  7. Als zuständiger Moderator: Dieser "Hausregelvorschlag" ist in meinen Augen eine durchaus aus der Zauberbeschreibung im Arkanum herleitbare Auslegung der Regeln. Letztendlich spielt jede Gruppe, vielleicht sogar jeder Spieler, sein eigenes Midgard, und für viele Leute ist die genaue dB-Stärke und wann der Lärm denn einsetzt, unwichtig. In dem Fall hat Prados seine Auslegung dargelegt. Wenn nun jede Auslegung als Hausregel tituliert wird, dann spielen wir alle nur Hausregeln. Jedenfalls handelt es sich dabei nicht um eine "haltlose Spekulation". Eine solche wäre im konkreten Kontext "Die Blitze sind rot mit einer Wellenlänge von 690 nm." oder auch "Die Blitze weichen auf ihrer Bahn bis zu 1m vom Strahlzentrum ab.", weil dies nicht im geringsten durch die Regeln behandelt wird. Die folgenden Beiträge wurden von mir gelöscht, weil sie nichts zur Sache beitrugen, nicht mehr sachlich waren und letzten Endes auch, weil ich mir blöd vorkäme, wenn ich eine Regel nachschlüge und mir stattdessen durchlesen muss, dass zwei Leute schlechten Kaffee hatten und sich deswegen in die Haare kriegen. Ich gehe davon aus, dass die Diskussion - wie so manche andere auch - ganz anders abgelaufen wäre, wenn man sich vis a vis bei einem Weizen oder einer Kanne Tee gegenübergesessen hätte. PS: Wenn das besser in die Moderationsdiskussion passt, ruhig dahin verschieben.
  8. Genau. Die Schwampfer sind eine ganz üble Clique die Aussenstehende fertigmachen und ausgrenzen... Wer bringt jetzt den Nazi-Vergleich? Du hast dich hier aufgeregt? Wo ist das Problem? Du willst doch jetzt nicht etwa behaupten, der Schwampf würde sinnvolles produzieren? Das wäre ja was ganz neues. Sturgeons Regel ist aufgrund der Grösse der Stichmenge im Schwampf gut anwendbar, denke ich.
  9. Ja. Gravo Sphere 1.0 Es ist schon 18 Jahre her. Nein, das meine ich nicht. Ich meine wirklich eine stromlinienförmige Kapsel mit irgendwelchen Fensterrahmen an den Seiten. Aber vielleicht wirkt das auch nur so futuristisch, dass man nur meint, es in der Terrania Skyline gesehen zu haben.
  10. ...wieso Platzverschwendung???Als Gleiter in PR wär das Design ganz schnuckelig finde ich Gab es in irgendwann in den letzten 10 Jahren nicht sogar so was mal in der Mittelseite vom PR-Report? Das Design kommt mir irgendwie bekannt vor, kann sein dass sich ein RZ-Autor bei einem Zivilgleiter davon hat inspirieren lassen...
  11. (Quote mit Absicht zurechtgeschnitten)
  12. Thema von Einskaldir wurde von obw beantwortet in Die Differenzmaschine
    Wenn der jetzt noch eine Speicherkarte lesen könnte und etwas billiger wäre Wenn er einen USB-Flashspeicher lesen kann, kann er beliebige Geräte der Massenspeicherklasse lesen. Ob das nun eine Festplatte im USB-Gehäuse ist oder eine Speicherkarte in einem 348in1-Cardreader. Zumindest ist das meine Erfahrung mit derartigen Geräten.
  13. Ich antworte mit einem Zitat: Wo hören Beispiele auf und wo fängt "haltlose Spekulation" an? Das Problem bei der Formulierung dieser Regel ist, dass sie subjektive Kriterien voraussetzt. Persönlich versuche ich, gerade wenn es sich um eine fortlaufende Diskussion handelt, Argumente so zu verstehen, dass sie sich in diese Diskussion einpassen. Das kann für andere Leute auch schon nach Gewäsch aussehen. Und vielleicht auch für mich, wenn ich eine Woche später nochmal reinschaue und die Beiträge nochmal in grösserem Zusammenhang rekapituliere. Ich denke mir aber, für eine laufende Diskussion ist es gesünder, wenn der Kontext stehen bleibt, solange die Diskutanden sachlich und bei der Sache bleiben.
  14. Nachdem ich meinen langen elaborierten Beitrag mit vielen Zitaten durch ein falsches Tastenkürzel pulverisiert habe, nur ein kurzer Tipp daraus: Wort markieren -> Kontextmenu -> Search Google for... Ist allzeit und überall praktisch. Firefox hats, und ich meine IE hats auch (dann natürlich mit live.com )
  15. Dann darfst Du dich aber nicht wundern, wenn mancher "Einwanderer" sich frustriert in sein Ghetto zurückzieht! Zur Klarstellung möchte ich aber sagen, das es in diesem Forum viel, viel besser ist als in den meisten anderen, äh, Communities Wer an der See urlaubt, weiss auch schnell, was ein Priel ist, und was man beim Puhlen macht. Und es ist ja nun wirklich nicht so, dass jeder Satz davon strotzt. Ich frage mich inzwischen wirklich, warum es um die <10 feststehenden Redewendungen, die im weiten Gebrauch sind, so ein Bohei gemacht wird: IM(NS)HO, AFAIK, IIRC, LOL, ROTFL, ... das wars eigentlich schon von meiner Seite. Anderes würde ich hier nie verwenden. Kein Mensch kann nachvollziehen, was ROTFLBITC bedeutet und wo man es anwendet (Ich auch nicht ), mich wundert es überhaupt schon, dass die Nichtexistenz von Bielefeld es hierhin geschafft hat. Und ein kurzes IMHO tippt sich schneller als ein "Meiner bescheidenen Meinung nach", was vor 25 Jahren auch schon der Grund für die Existenz dieser Abkürzungen war. Und ich persönlich wende wahrlich an anderer Stelle genug Zeit für meine Texte auf, da bin ich dankbar für jede 10s, die ich einspare.
  16. Das hast du sehr schön formuliert! Aber ich bin doch Ureinwohner! Soll ich jetzt mein schönes Gaeilge vergessen, nur weil die ganze Jugend und alle Einwanderer meinen, jetzt Englisch sprechen zu müssen? (Um mal satirisch überspitzt einen Einwand pro Internet-Jargon zu formulieren)
  17. Aus einem offiziellen Abenteuer (Unheilnebel) entnehme ich, dass es in Alba unüblich ist, Tote zwecks Obduktion aufzuschneiden. Man gibt sich mit äusserlichen Betrachtungen zufrieden, ja das herumdoktorn an den Toten würde zumindest auf dem Land eventuell als Hexenwerk und Ketzerei angesehen werden. Eventuell sieht das in Beornanburgh anders aus, aber insgesamt steht man solchen Dingen doch misstrauisch gegenüber.
  18. Er ist es. Demetria ist ein Sternhaufen, da herrschen ganz andere Abstandsverhältnisse. In M13 hat man ähnlich geringe Abstände, aber sobald man ganz normal in einem Spiralarm oder gar dazwischen unterwegs ist, sieht das alles ganz anders aus.
  19. Thema von Abd al Rahman wurde von obw beantwortet in Spielsituationen
    Das hast Du wohl verdrängt. Bei dem "Salzkarawanendebakel" starb dein Charakter (ein Assassine, dessen Namen ich vergessen habe. ) 1 min Spielzeit nach Fyddlon. Und 30 s vor Raimund Mahlstrom, der gekleidet war "leger, nach Art seiner Heimat" . Aber passend dazu (und zu diesem Strang) gab es bei dem gleichen Spieler ja auch noch Vladimir Zarkov (aus Alba), Facit Nijinski (ein Elf), Wombat 804 und Vanan Likut. Den Druiden Mörklin (?) habe ich ja nicht mitbekommen. Und selber habe ich jetzt noch noch meinen PR-Charakter aufzubieten: Ottokar Chredschik (Seine Eltern sind Terra-Nostalgiker, daher der Vorname )
  20. Moderation : So, ich habe mal sämtliche Beiträge gelöscht, in denen es um folgendes ging: Auslagerung von Diskussionsaspekten Metadiskussion, ob andere Beiträge sinnvoll sind andere Beiträge ohne innerhalb von 30 s erkennbarem Bezug zum Thema Wenn jemand meint, einen seiner Beiträge überarbeiten zu wollen, um den Anforderungen des Regelforums zu genügen, PN. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  21. Willkommen an Bord Rekrut obw. Wenn noch Platz ist, würde der Ottokar noch an Bord kommen... brommen... zusommen. Ottokar - ein Kaiserlicher? Ich sag doch, meine Eltern sind Terra-Nostalgiker... kicker. Also höchstens Grossadministratorliche.
  22. Willkommen an Bord Rekrut obw. Wenn noch Platz ist, würde der Ottokar noch an Bord kommen... brommen... zusommen.
  23. Thema von KageMurai wurde von obw beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    Wenn man ihm die Formel verwandeln (oder auch beeinflussen:lookaround:) - Feuer -> Erde verpasst, könnte man ihn so abändern, dass er den Verzauberten anzündet. Damit wäre auch wieder Resistenz gegen Körpermagie fällig. (Und man spart sich das ganze Gehampel mit Umgebungsmagie, Wirkungsdauer, Zielen...) oder verwandeln - Erde -> Feuer? Irgendwie muss ich mir das selber noch mal durchdenken.
  24. Ehrliche Meinung? Man lese sich den Eintrag durch, auf den man antworten will und formuliere eine Antwort. Bis hierhin trivial. Dann lese man sich die Antwort durch, formuliere die noch mal sauber, und sichere das Resultat auf seinem Rechner. Danach läßt man 1 Tag ins Land ziehen, während dessen man sich nicht mit dem Thema beschäftigt. Nach diesem Tag liest man sich die Antwort noch mal durch und fragt sich, ob man als Angesprochener so was gerne lesen möchte. Dann formuliert man sie im Bedarfsfall entsprechend um und dann erst postet man. Das macht die Diskussion zwar sicherlich nicht schneller, aber hält sie mit ziemlicher Sicherheit sachlich, es sei denn, man ist ein solcher Hitzkopf, dass man schon ein Magengeschwür pflegt.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.