Alle Inhalte erstellt von Airlag
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
ein moderner Stuhl
Bei aller Begeisterung für SketchUp und die Einfachheit der Bedienung komme ich heute zu einem Thema das SketchUp nicht beherrscht: organische Formen. Ich will mal nicht gleich ein Lebewesen erstellen, es reicht schon ein 3D Modell eines modernen Designer-Stuhls. Dafür ein Gittermodell zu erstellen ist, um es mal vorsichtig zu formulieren, anstrengend. Deshalb nehme ich heute mal ein anderes 3D-Programm her: Shade 8 von e-Frontier (gibts dort als 30 Tage Trial Version) Als Basis zeichne ich erstmal einen Zylinder (Kreisfläche zeichnen und ausziehen fast wie in SketchUp, nur die Tools sind viel umständlicher auszuwählen) Diesen Zylinder mache ich zu einer gebogenen Oberfläche (curved surface) und ziehe mit einem Klick eine weitere Kreislinie ein. Dann verschiebe ich nur 2 der Stützpunkte (vorne mitte leicht nach innen gewölbt, hinten mitte weit nach oben und leicht nach außen gezogen als Rückenlehne). Und weil die Rückenlehne noch etwas eckig aussieht (zu wenige Stützpunkte) ziehe ich mit 2 weiteren Klicks zusätzliche Hilfskurven ein. Das Ergebnis ist (über Geschmack lässt sich natürlich streiten) formschöner Stuhl. Ich habe nachträglich mal dieses Modell in ein Gittermodell umgewandelt. So ein Gittermodell von Hand, ohne Bezier-Kurven, zu entwerfen kann man vergessen - und dies ist nur ein einfacher Stuhl.
- Kurioses aus dem Netz
- SketchUp - 3D Tool für komplexe Modelle
-
Ich werd nostalgisch
Nostalgischer C=64
-
Urheberrecht / Copyright im Forum
Geht es nur mir so oder braucht man einfach nen besonderen Knoten im Hirn um solche Gesetzestexte zu verstehen??? Was ist ein besonderer Zweck in rechtlichem Sinn??
-
Wände
Meine zweite Frage zielte eher in die Richtung: Steinwand von Ufer zu Ufer, ohne dass sie zusammen bricht und ohne dass der Fluss gestaut wird. Dann könnte man die Steinwand als instant Ersatzbrücke verwenden
-
Wirkung von Zaubern mit technischen Mitteln?
Einen echten Power-Gamer wird das nicht stören. Wozu gibts Zitronenbaterien? Zum Elfenfeuer-Lichtschwert: ich denke, im Gegensatz zum Dämonenfeuer lässt sich Elfenfeuer kaum als Lichtschwert umsetzen, weil Elfenfeuer die Rüstung des Gegners unberührt lässt und aller Schaden direkt auf den Gegner geht. Da liesse sich vielleicht was mit Mikrowellen machen für die Pfeile-Variante. Wahrsehen: Multispektralbrille (Predator hat die ausgereifte Version davon) Windstoß: Pressluftkartuschen Ich denke, die meisten sachen sind auf einer technisch rückständigen Welt auch für einen modernen genialen Ingenieur kaum instand zu halten und gar nicht herzustellen. Da ist es einfacherer für den aus der Zukunft zugewanderten, zaubern zu lernen
-
Wände
Hab da 3 kurze Fragen zu Wänden: Kann man eine Steinwand im Wasser auf den Flußgrund setzen oder stört das Wasser bei der Entstehung? (Wasser ist kein festes Hindernis, es ist flüssig...) Kann man eine Steinwand AUF Wasser setzen? Wenn nicht, kann man eine Steinwand auf Sumpfboden setzen? wie Fest muss der Untergrund sein? Kann man eine Steinwand auf eine Steinwand setzen?
-
Beschwörungen für andere Zauberkundige?
Ich habe mal probeweise einen Totenbeschwörer gespielt und muss sagen, er macht mir sehr viel Spass, was sich aber eher aus der Gruppendynamik der Spielergruppe als aus den Möglichkeiten des Totenbeschwörers ergibt. Ich fand es toll, vor allem die beiden Priester der Gruppe so lange zu manipulieren bis sie selbst vorgeschlagen haben, einen Geist zu beschwören um an bestimmte Informationen zu gelangen Im Gegensatz zu Elementar- und Dämonenbeschwörern sind die Totenbeschwörer vor allem in niedrigen Graden sehr Kampfschwach und auf den Schutz durch andere Charaktere angewiesen. Ihre Stärken liegen aus meiner Sicht darin, die Fehler von überstarken Kämpfern ausbügeln zu können. "Äääh, wie, wir haben den einzigen Informanten umgebracht???"
-
ein Landgasthof
Dies ist ein älteres Modell, das hab ich mal für ein kleines Abenteuer und als Fingerübung entworfen. Das Modell steht im Downloadbereich als Landgasthof zur Verfügung. Die einzelnen Etagen sind auch innen ausgearbeitet. Jede Etage ist ein einzelnes Objekt, das man abnehmen (oder unsichtbar machen) kann um die darunter liegende Etage zu betrachten.
-
Landgasthof von Airlag
Landgasthof von Airlag einfacher Landgasthof, mit Stall und ummauertem Hof Weiterlesen...
- SketchUp - 3D Tool für komplexe Modelle
- Kurioses aus dem Netz
-
Beschwörungen - müssen sie in einer bestimmten Reihenfolge gelernt werden?
MdS ist hoffnungslos unübersichtlich, aber ich bin vor einiger Zeit darüber gestolpert dass Beschwörungen in Reihenfolge gelernt werden müssen. Ich fand das sehr unangenehm weil meine EP gerade so für den grossen, nicht aber für beide Beschwörungszauber gereicht haben. Ich kann dir heute allerdings nicht mehr sagen wo im MdS das stand Aber wenn es um die Charaktererschaffung geht und da steht nix dann würd ich da auch nix rein interpretieren
-
Was tun beim Charaktertod? HILFE
Als Spielleiter lasse ich eigentlich niemanden an Würfelpech sterben. Wohl aber an eigener Dummheit. Wer sich mit seinem Charakter in offensichtliche Lebensgefahr begibt der muss mit dem vorzeitigen Tod eben rechnen. Die in einem Beitrag weiter oben erwähnte Kletterpartie in eine Steilwand ist so ein Fall. Klettert ein ungeübter Kletterer mit mangelhafter Sicherung dann wäre er nach einem Patzer und fehlgeschlagenen Rettungsversuchen tot. Klettert die ganze Gruppe gesichert und hat 1 oder 2 geübte Kletterer dabei dann wären die Sicherungen gut genug um einen tödlichen Absturz zu verhindern. Das eigentliche Problem von MrSnoRR ist die Einstellung seiner Spieler. Vielleicht könnte man die kurieren indem man mal für einen Abend eine Trash-Runde einwirft in der Art vom Alien-Rollenspiel. Ziel ist es, dass wehnigstens einer der Charaktere aus einer tödlichen Gefahrenzone entkommt. Intelligenz und heldenhafter Einsatz für die Gruppe wird belohnt. (natürlich mit neuen, vielleicht vorgefertigten Charakteren und die Spieler müssen wissen was für eine Art von Abenteuer das wird)
-
Foren von der "Neue Beiträge" Funktion ausschließen
Für meinen Geschmack geht die Differenzierung nicht weit genug. Ich würde gerne die ganzen unsinnigen Umfragen á la "Welcher Würfel bist du?" ausschließen, andere Threads im selben Brett aber weiter prüfen lassen.
-
Wieviel Blödsinn beim Spiel?
Wir lachen viel und gerne. Oft genug wird unser Spiel durch irgend welche Slapstick Einlagen der Charaktere angereichert. Unser Spielleiter wird oft etwas grummelig wenn wir Midgard nicht so ernst nehmen wie er das gerne hätte. Für mich alleine kann ich sagen, ohne diesen Spass hätte ich bestimmt schon aufgehört zu spielen, oder mir ne andere Gruppe gesucht. Ich habe übrigens auch schonmal 'Scheibenwelt' (mit Midgard Regeln) geleitet. Nicht geeignet für lange Kampagnen, aber zwischendurch einfach toll
-
Gruppe vs. Komponente
Heute soll es um die Feinheiten von Gruppe und Komponente in SketchUp gehen. Da ich mir selbst am Anfang die Unterschiede nicht klar gemacht hatte bin ich natürlich erstmal über ein paar Fallstricke gestolpert... Erstmal die Gemeinsamkeiten: Mit Beidem kann man ein Sammelsurium von Kanten und Flächen zusammen fassen und als 1 Objekt behandeln. Mit beiden kann man auch höhere Strukturen aufbauen, denn Gruppen und Komponenten können selbst auch wieder Gruppen und Komponenten enthalten. Dabei dürfen Gruppen und Komponenten auch gemischt auftreten. Sowohl Komponenten als auch Gruppen kann man einen Namen geben. Das darf man nicht mit dem Definitionsnamen der Komponente verwechseln. Das eine ist der Name des einzelnen Objektes, das andere ist der Name aller gleichartigen Objekte. Damit kommen wir auf den ersten Unterschied zwischen Gruppe und Klasse. Wenn man eine Gruppe kopiert und anschließend eines der Objekte verändert hat das keine Auswirkungen auf das andere Objekt. Nach dem Kopieren besteht keine Verbindung mehr zwischen den Objekten. Wenn man eine Komponente kopiert und anschließend eines der Objekte verändert dann werden alle Kopien derselben Komponente ebenfalls verändert. Gruppe Komponente Wenn man z.B. ein Gokart modelliert dann macht man die Räder vorzugsweise zu einer Komponente. Will man nachträglich die Felgen verändern dann braucht man das nur einmal tun. Von dem Profileisen, aus dem der Rahmen zusammengesetzt wird, macht man sich dagegen erstmal eine Gruppe (um das Grundprofil nicht ständig neu definieren zu müssen). Kopien dieser Gruppe macht man kürzer, länger, sägt sie schräg ab, bohrt Löcher rein usw. um aus diesen verschiedenen Objekten den Rahmen zusammen zu setzen. Es spricht nichts dagegen, ein fertiges Bauteil wieder zu einer Komponente zu machen. Komponenten kann man exportieren und importieren. Gruppen nicht. Nach dem Import stehen Komponenten im Fenster "Components" zur Verfügung. Komponenten, die man mehrmals importiert, tauchen nicht mehrmals auf. Hat man die Komponente zwischenzeitlich im Modell verändert dann wird die Komponente jedoch wieder importiert und mit einem neuen Namen versehen. Man braucht also keine Angst zu haben dass die eigenen Änderungen nur wegen einer Namensgleichheit verloren gehen. Komponenten, die man im Modell schon längst wieder gelöscht hat, tauchen hier noch auf. Jedenfalls so lange bis man die Liste bereinigt. Von hier kann man eine Komponente einfach mit der Maus ins Modell ziehen; beliebig oft.
-
Arbeitssuchend III
So etwa müssen sich auch meine Kumpels fühlen, wenn ich mal wieder sowas vorschlage wie z.B. mit den Cromcruach Druiden zu reden statt sie erbarmungslos zu jagen
- [Bryce 5.5] Jetzt (vielleicht nur noch kurz) gratis zum Download
-
Bildschirmdarstellung verwaschen
*PENG*
-
Anregung für 'Weltenbastler' aus der realen Welt
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,507820,00.html Nähere Informationen über die dort erwähnte Katalogisierung findet man bestimmt bei der Nasa oder so...
-
Sicherheitsupdates - Dummheit am Rechner
Beängstigend isses trotzdem, dass eine Bank mit derselben Blauäugigkeit ins Internet stolpert wie ein interessierter Laie wie z.B. ich.