Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Würfelpech
Hi Bupu, dem einen Freud ist des anderen Leid Das mit dem Würfelglück ist bei mir so ähnlich. Zwar würfle ich statistisch gesehen genau soviel 1er wie 20er, aber fallen die 20er halt bei den entscheidenden Dingen, und die 1er dann wenns eigentlich egal ist. Nur ist mir letzten abend was dummes passiert. Hat aber eher was mit Würfelglück des SL zu tun: 2x nen kritischen Erfolg auf das linke Bein. Und das bei aufeinanderfolgenden Angriffen Ich dachte schon mein letztes Stündlein hatte geschlagen! (ups... ich hab glatt beim hochladen des neuen icons 'angel' anstatt 'angle' geschrieben . Das tat weh! Viele Grüße HJ
-
Campaign Cartographer
Den Dungeon Designer brauchst Du nicht unbedingt um Dungeons zu bauen Der bietet halt nur ein paar zusätzliche Features, genauso wie der City Designer. Als ich die Karten die auf meiner Homepage zu sehen sind gemacht habe, hatte ich 'nur' den CC2. Mit Dungeon- und City Designer gehts eben nur etwas schneller. Wenn man allerdings den City Designer und den Dungeon Designer extra haben will schlagen die mit jeweisl ca. 90.- zu buche. Beides sind übrigens AddOns mit zusätzlichen Funktionen für den CC2. Sie laufen also nicht ohne CC2. Zu den Features: Zum Dungeon Designer kann ich noch nicht viel sagen, ich habe ihn ausser zum entwerfen von Hausplänen nicht gebraucht. Und die sind ja recht einfach aufgebaut. Der City Designer ist echt genial. Du kannst z.B. einen Straßenzug definieren, und dann sagen: Zeichne mir auf dieser Straße Häuser ein. Das programm generiert dann nach einstellbaren Parametern (Haustyp: Modern, Fantasy, Elfen ...; Größe der Häuser; Breite der Straße; Häufigkeit der Häuser ...) Häuser entlang der gezeichneten Straße. Damit kannst Du 80-90% der 'Hausarbeit' erschlagen. Du musst also nur noch die besonderen Plätze (Burg, Tempel ...) von Hand definieren. Wenn Du lust hast kannst Du auch noch ein Raster drüberlegen und somit eine Legende bilden. Viele Grüße HJ
-
Druiden unterwegs?
Hi Trepur, is ja die coolste Begründung um einen Druiden zu spielen die ich je gehört habe! Aber die Idee gefällt mir. Der Rest den Du beschreibst passt eher zu den 'dunklen' Druiden (oder wie auch immer die heißen) wie sie im Arkanum beschrieben sind. Aber dennoch durchaus spielbar! Viele Grüße HJ
-
MIDGARD Online - die offizielle Internetseite des Verlages
Jo nur der Webring ist immer noch der alte Naja.. es gibt schlimmeres Viele Grüße HJ
-
MIDGARD Online - die offizielle Internetseite des Verlages
Sie ist wieder da Und zwar im neuen Outfit Viele Grüße HJ
-
Spielwelt-Nachfolge
Den 'Oger' kenn ich nicht. Die Nautilus hat aber weniger Rollenspielspezifische Artikel, sondern mehr Rollenspielallgemeine Artikel und ist deswegen wärmstens zu empfehlen. Dazu muß man wissen, dass die Nautilus die Nachfolgezeitschrift zur legendären Zauberzeit ist. Den Midgard Part der Nautilus betruet übrigens unser allseits beliebter Alex Viele Grüße HJ
-
Heiler - der erste-hilfe-kasten auf beinen
Jo mighty komm vorbei, ist cool! In nem Kampf hat ein Heiler ja auch nicht unbedingt was zu melden. Ist ja im Sinne einer Aufgabenteilung schon ok. Was mich aber etwas verwirrt, ist der Eindruck den ich von Deiner Gruppe gewinne. Ist Deine Gruppe wirklich so kampflastig, dass es keine anderen Situationen gibt in denen Dein Heiler dem Rest der Gruppe über ist? Viele Grüße HJ
-
Campaign Cartographer
Danke erstmal für das Lob Die Karte von Cian hat etwa 6 Stunden gebraucht. Die Landschaftskarten für das Abenteuer waren in ca. einer halben Stunde (pro Karte) fertig. Das Bürgermeisterhaus hat ca. eine Stunde / Stockwerk gedauert. Was halt klasse ist, Du kannst bei den Karten Sichten definieren. Ich kann z.B. Merkmale (z.B. Geheimtüren) zur Spielleitersicht hinzufügen und diese dann beim Ausdruck (das Handout für die Spieler) unterdrücken. Viele Grüße HJ
-
Campaign Cartographer
Naja... der CC ist ein spezialisiertes CAD Programm. Word oder Corel Draw sind einfacher zu handhaben. Aber so richtig kompliziert ist die Bedienung des CC nicht. Du kannst halt viel mit machen. Wenn Du alle Features nutzen willst ist der CC schon ziemlich komplex, aber die Ergebnisse sprechen für sich. Ich habe z.B. gerade für ein Abenteuer das ich vorbereite den Stadtplan von Deorstead gezeichnet. Ich habe dafür ca. zweieinhalb Stunden gebraucht (nur die Zeichnung, ist noch keine Legende dabei). Das Ergebnis ist natürlich noch nicht vergleichbar mit ein paar Sachen die Du sonst noch im Netz findest (mir fehlt halt noch die Erfahrung), aber wenn ich mir überlege wie lange ich gebraucht hätte um so etwas von Hand mit einem herkömmlichen Zeichenprogramm zu erstellen wird mir ganz schlecht Allerdings geht der CC2 schon ins Geld... Ich kenne im moment die aktuellen Währungskurse nicht, aber ich bezahlte bedingt durch den niedrigen Euro ein Schweinegeld. Das sieht aber wahrscheinlich im moment anders aus. Wenn Du Dich dafür interessierst wie Erstlingswerke mit dem CC aussehen, dann gehe einfach auf meine Homepage ( http://www.rpg-seite.de ) und suche nach 'CC2'. Sei aber nicht zu kritisch Die Karten die Du findest sind wirklich meine Erstlingswerke mit dem CC. Übrigens: Wenn Du auf die Seite von Pro-Fantasy gehst, findest Du ein paar Karten die echt klasse sind. Viele Grüße HJ
-
Campaign Cartographer
Hallo alle zusammen, wer von euch verwendet eigentlich den Campaign Cartographer von Pro Fantasy ( http://www.profantasy.com )? Wenn es außer mir sonst noch jemanden gibt der damit arbeiter könnte man ja mal seine erstellten Karten austauschen Ich habe gerade den City Designer lieb gewonnen. Damit ist man ja irre schnell im erstellen von Stadtkarten! Viele Grüße HJ
-
Heiler - der erste-hilfe-kasten auf beinen
Heiler sind geile Charaktere. Die können sich eigentlich in so gut wie jeder Situation behaupten. Im Kampf haben sie so Sachen wie Schwäche, Stärke ... und nacher heilen sie die Wunden. Auch im sozialen Spiel in Städten haben Heile durch ihre Fähigkeiten wie z.B. Menschenkenntnis einiges zu bieten. Ich habe Heiler eigentlich noch nie als wandelndes Hospital gesehen. Viele Grüße HJ
-
Keine Kommentare
Bei Crom! Dann hoffe ich, Dein Barbar stirbt nie! Soweit ich mich erinnere ist das 'cimmerische' Jenseits ziemlich triest und grau alos: immer aufpassen beim kämpfen [insider] und lasse Thor nie in Deinen Rücken [/insider] Viele Grüße HJ
-
Abenteuer aussuchen lassen, anstatt aufdrängen
Mir wäre das ganze ehrlichgesagt auch viel zu aufwendig. Ich habe leider nicht so wahnsinnig viel Zeit um mich auf's leiten vorzubereiten. Ich halte das was Ingo macht aber prinzipiell für eine gute Idee. Sie passt zwar nicht so ganz in meine Weltsicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass mir es als Spieler bei Ingo viel Spass machen würde. Viele Grüße HJ
-
Charakter auswürfeln - welche Methode bevorzugt ihr?
Na ich weiss nicht so recht. Ich bin eigentlich nicht so ein Freund von Hintergrundgeschichten. Der Hintergrund einer Figur sollte sich wärend dem Spiel ergeben. So grob skizziert in der Form wie: 'Wuchs in Buluga auf und wurde dann in die Skalverei verschleppt' reicht meines erachtens vollkommen aus. Wer unbedingt will kann natürlich bei mir als SL einen sehr detaillierten Hintergrund (oder besser gesagt: Vergangenheit) haben, ich empfinde das aber eher als störend. Viele Grüße HJ
-
Positive und negative Eigenschaften
Thema von Berthil Trotzfuss wurde von Abd al Rahman beantwortet in M4 Kreativecke - Sonstige GesetzeQuote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hartinger Joachim am 5:59 pm am Feb. 25, 2001 Also ich denke, negative Eigenschaften sind absolut nicht nötig. Kreatives Rollenspiel benötigt doch keine derart genauen Angaben über den Charakter. </span> Ich sehe das ganze eher zweischneidig. Klar, gute Rollenspieler brauchen eigentlich gute und schlechte Eigenschaften nicht. Das kann man alles ausspielen. Allerdings braucht man manchmal etwas Hilfe für gutes Rollenspiel. Das können so Eigenschaften durchaus bieten. Und: Ich als GURPS SL sehe es eigentlich nicht so gerne wenn Spieler ihre Vor- und Nachteile offen herausposaunen. Die sollen sie gefälligst so spielen, dass es die Mitspieler auch so bemerken ohne zu wissen was auf dem Charakterbogen steht. Viele Grüße HJ
-
Positive und negative Eigenschaften
Thema von Berthil Trotzfuss wurde von Abd al Rahman beantwortet in M4 Kreativecke - Sonstige GesetzeQuote: <span id='QUOTE'>Zitat von Argol am 6:00 pm am Feb. 23, 2001 Positive Eigenschaften wie Loyalit"at (ist das positiv ?!) macht man sich selbts.</span> Naja. Loyalität ist eher eine negative Eigenschaft. Sie ist zwar durch unser ethisches Verständnis durchaus positiv besetzt, allerdings für den Charakter eigentlich negativ da sie seinen Handlungsspielraum in manchen Situationen einengt. Viele Grüße HJ
-
Positive und negative Eigenschaften
Thema von Berthil Trotzfuss wurde von Abd al Rahman beantwortet in M4 Kreativecke - Sonstige GesetzeQuote: <span id='QUOTE'>Zitat von eustakos am 5:46 pm am Feb. 23, 2001 hat von euch schonmal Midgard nach GURPS geschickt oder umgekehrt ? </span> Ja, ich hab das schonmal gemacht. Wir haben für kurze Zeit GURPS gespielt. Da sich von den Spielern niemand so richtig mit GURPS auskannte haben wir auf der Welt Midgard angefangen und sind dann in Conans Hyberischen Kontinent gelandet. Allerdings haben wir die Charaktere gleich nach GURPS Regeln erschaffen. Ich war übrigens der SL. Viele Grüße HJ
-
Wer mehr als 5 Spieler hat, kann nicht richtig Rollenspielen
Hi Ingo und Tyrfing, wie kommt ihr jetzt eigentlich auf Heiler? Klar geht es ohne Heiler. in 80% der Fälle spielen wir auch ohne Heiler/Priester. Mir ging es in meiner Argumentation eher um so Fähigkeiten wie Wagenlenken, Verkleiden, Gassenwissen usw. Dinge eben die ganz einfach lästig sind wenn sie fehlen. Mit lästig meine ich jetzt nicht unbedingt die Spielgruppe, sondern eher mich als SL, der ja aufpassen muss dass ein Szenario mit den von den Figuren beherrschten Fähigkeiten lösbar ist. Viele Grüße HJ
-
Arkanum und Akzeptanz
'Bannen von Finsterwerk' war in den alten Regeln in 'Austreiben des Bösen' enthalten. Wenn also ein Priestr 'Bannen von Bösen' bisher beherrscht hat, hat er nach der Arkanum Umstellung auch automatisch 'Bannen von Finsterwerk'. Im übrigen werde ich es bei der Arkanum Umstellung so handhaben, dass keine Figur eine Fähigkeit verliert die sie vorher hatte nur weil jetzt eine Voraussetzung fehlt. Der Spieler soll halt die fehlende Voraussetzung so bald als möglich dazulernen. Ich denke, für eine Übergangszeit ist die Lösung akzeptabel. Viele Grüße HJ
-
Arkanum und Akzeptanz
Stimmt. Das mit dem Talismane herstellen Ist etwas heftig. Allerdings weiss ich nicht wie lernen in den neuen Regeln gehandhabt wird. Talismane herstellen konnten ja Thaumaturgen und Schamanen bisher vom 1. Grad an. Ich glaube nicht, dass sich daran in den neuen Regeln etwas ändern wird. Da hilft wohl blos abwarten und Tee trinken. Das mit dem Weihen von Wasse kann ich eigentlich gut nachvollziehen. Außerdem sind die Voraussetzungen ja eh Sprüche die jeder Priester lernen sollte. Das relativiert sich dann wieder. Viele Grüße HJ
-
Wer mehr als 5 Spieler hat, kann nicht richtig Rollenspielen
Hi Caradoc, eigentlich seit ihr ja dann auch 4 Figuren. Da hat man dann ja schon eher dir richtigen Fähigkeiten mit Wenn ich mit 3 Spielern spiele hatte ich bisher oft das Problem, dass die 'entscheidende' Fähigkeit gefehlt habe. Ich musste dann auch häufiger (oder besser gesagt die Spieler) auf NSC zurückgreifen. Viele Grüße HJ
-
Arkanum und Akzeptanz
Das war nicht der Heimstein sondern der 'Magische Kreis, groß'. Der wurde in folgende Sprüche aufgeteilt: Magischer Kreis des bewachens, Magischer Kreis des verschleierns, Magischer Kreis des Widerstandes. Zusammengenommen bewirken sie das gleiche wie der alte 'große magische Kreis'. Der Wächterwürfel wird nicht verbraucht. Der Magische Kreis des Widerstehens kostetfür Be, Ma PRI, Th und Sc 1000 Punkte und ist ein Standardzauber. Viele Grüße HJ
-
Schilde - wie wichtig sind sie denn ?
Hi Ingo, Hi Argol! Die von Euch beschriebene Regel ist keine Hausregel sondern offizielle Midgard Regel. Das ganze steht im 'Buch des Schwertes' S. 72 unten rechts. Soviel für uns Regelfetischisten Viele Grüße HJ
-
Rechtschreibung
Hi Stefanie, Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von stefanie am 11:00 pm am Feb. 22, 2001 mir fällt immer auf, daß es anscheinend ungefähr soviele Rechtschreibungen gibt, wie es Spieler gibt.</span> Ich (der Spieler) stehe generell mit der Rechtschreibung auf dem Kriegsfuß. Bei der typischen Midgard-Terminologie ist das noch etwas schlimmer, hier ja oft Begriffe verwendet werden die nicht im normalen Wortschatz enthalten sind. Ich denke da an so Sachen wie 'Dweomer', 'Fuardain' etc. Ich kann mir einfach nicht merken wie das geschrieben wird. Eben habe ich z.B. im Forum nachschauen müssen wie 'Fuardain' geschrieben wird. Quote: <span id='QUOTE'>Die Schreibungen der üblichen Sprachen sind in der kleinen Länderübersicht von Midgard obwohl ich auch schon mal las, daß Valinga ohne doppel-l im Gildenbrief stehen soll</span> Dazu kann man wohl generell sagen, dass es auf Midgard keine Kultur gibt die ihre Sprache und Rechtschreibung genormt hat. Klar gibt es eine offizielle Midgard Terminologie, aber ich glaube dass es z.B. für Fuardain auch die Schreibweisen 'Fuardeyn', 'Fuardayn' und 'Fuardainn' gibt. Viele Grüße HJ
-
Midgard zu klein?
Als ich den Thread anfing ging es mir weniger darum, dass Midgard zu klein ist um unbekanntes zu bieten. Ich bin auch der Auffassung, dass es auf Midgard mehr zu entdecken gibt als ein Abenteurerleben lang ist. Mir gig es eigentlich nur darum, dass wir in unserer Gruppe festgestellt haben, dass Midgard in unseren Köpfen wesentlich größer ist als in der 'Realtät' und wir uns des öfteren verwundert am Kopf gekratzt haben wie schnell doch Reisen vergehen. Viele Grüße HJ