Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

M5 - Gesetze des Kampfes

Kampfregeln. Regelfragen oder auch Hausregeln.

Unterforen

  1. Neue Kampfoptionen, neue Waffenfertigkeiten - Alles Neue zu den Kampfregeln hat hier seinen Platz.

    Fertigen Hausregeln könnt ihr im CMS präsentieren.
    Hier bitte keine Waffen- oder Rüstungsartefakte. Die gehören in die Schatzkammer

    • 1.021 Beiträge
  1. Hallo zusammen, nur zur Sicherheit: Gegner verlieren auch bei leichten Fernkampf-Treffern und bei Fernkampf-Zaubern wie z. B. Dämonenkugeln, Feuerbienen etc. bei denen der WW:Abwehr gelungen ist Ausdauerpunkte, richtig? Vielen Dank im Voraus für eure Bestätigung.

  2. Begonnen von Rulandor,

    Ich habe vor einigen Tagen in den Regeln für Waffenlosen Kampf gestöbert, und mir ist eine, na ja, Seltsamkeit aufgefallen. Mit Faustkampf kann ein Charakter grundsätzlich versuchen, einen Gegner bewusstlos zu schlagen. Dabei scheint mir die Wahrscheinlichkeit sehr hoch zu sein, dass es gelingt, den Gegner benommen zu machen und für einige Runden zu schwächen. Aber dann: Der Gegner macht einen PW+5: Ko, um nicht bewusstlos zu werden. Der Modifikator von +5 ist es dabei, der mir Kopfzerbrechen bereitet. Ein Prüfwurf-Modi von +5 entspricht einem EW-Modi von +1, den es sonst in den Regeln aber nur ganz selten gibt (magische Waffen, sonstiges magisches Brimborium), vermutlich…

      • Like
    • 5 Antworten
    • 251 Aufrufe
  3. Hallo, kann man eine Kampfkunst einsetzen und gleichzeitig einen gezielten Hieb ausführen? Zum Beispiel sagt der Spieler er möchte Bancos Vorteil (+4 auf EW:Angriff, -4 auf WW:Abwehr Gegner) einsetzen und einen gezielten Hieb aufs Herz führen. Funktioniert das, und wenn ja würden die Boni nur für den 1. EW:Angriff (Also ab der Angriff überhaupt trifft) zählen, da "[b]eim zweiten EW:Angriff und WW:Abwehr werden keine situationsbedingten Zuschläge und Abzüge (Kodex, S. 77) mehr berücksichtigt" (Ars Armorum S. 26) werden ? Wie würdet ihr das regeln? Danke und viele Grüße Insert Name

  4. Meiner Gruppe ist auf Seite 70 im Kodex, der Kasten zu Verteidigungswaffen ins Auge gesprungen. Dort steht beim kleinen Schild, Parrierwaffe und Buckler „-1 (bzw. 2) AP bei leichtem Treffer“. Beim Überfliegen des Kapitels ist uns leider auf den ersten Blick keine genauere Erklärung dazu aufgefallen. Intuitiv hätte ich gesagt, dass der Verteidigende bei erfolgreicher Verteidigung diese AP zusätzlich zum leichten Schaden verliert. Allerdings könnte man das genauso umgekehrt interpretieren (auch wenn es wenig Sinn ergäbe, dass die Verteidigung mit einem Buckler im Vergleich zum kleinen Schild weniger anstrengend wäre). Übersehen wir etwas, oder wie lautet das Urtei…

  5. Die Erläuterungen/Erklärungen in Spielsituationen Panische Flucht und erneuter Kontrollbereich von @Abdel Basset Sarout werfen bei mir einige Fragen auf. Folgend eine übliche Situation: Die Spielergruppe (in Grün dargestellt) verfolgen einen Dunkeldruiden und seine Barbaren (in Rot/Violett dargestellt). Der Dunkeldruide und seine Barbaren legen in einer Höhle einen Hinterhalt, vier der Barbaren verstecken sich erfolgreich in der vorderen Höhle und fangen die Spieler ab. Am zweiten Ausgang der Höhle steht der Dunkeldruide mit seinem Leibwächter. Der Held der Spielergruppe kommt als letzter in die Höhle und steht am Ende der Bewegungsphase noch einen Meter von zwei Bar…

      • Sad
      • Haha
      • Like
      • Thanks
    • 26 Antworten
    • 2,3 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt
  6. In der M5 Fassung von USJ machen Katanas einhändig geführt 1W6+2 Schaden an. Dies gilt, anders als in M4, unabhängig von der RK des Gegners und benötigt auch kein Nachschleifen der Waffe mehr. Zweihändig geführt bieten sie also keine Vorteil mehr zu normalen Anderthalbhändern, einhändig geführt hingegen richten sie genau so viel Schaden an wie ein Morgenstern, sind aber als Einhandschwerter deutlich leichter zu steigern und als Spezialwaffen wählbar. Außerdem zulässig für die Verwendung im Beidhändigen Kampf, sie richten beim Kombinationsangriff 2W6+4+SchB an. Für den Vergleich, das ist ein Durchschnittsschaden von 11+SchB, während der Ogerhammer zu Fuß (alle zwei Runden)…

  7. Hallo, es gibt kein Unterforum für Regelfragen, die Editionsübergreifend sind, daher habe ich es mal hier rein gepackt. Zur Hälfte ist es ja M5. Es geht um die Frage: Findet Bewegung und Handlung gleichzeitig statt. Also wie ist das im Regelwerk geregelt? --------------> EXKURS M4 In M4 auf LKDX S 267: steht Siehe auch LKDX S 132 "sekundengenaue Handlungsabläufe" >>> Fazit: Handlung und Bewegung laufen gleichzeitig ab <-- ----------------------- Exkurs M4 zuende In M5 wurde das gekürzt. KDX5, S 74: >>> Fazit: In M5 ist die Sekundenregel nicht mehr da, aber das "sinnvol…

  8. Begonnen von Patrick,

    Hallo Forum, ich bin sehr verwirrt, dass ich keinen Strang zu diesem Zauber finden konnte, denn regelmäßig ruft er bei mir Fragen hervor - falls es irgendwo doch einen gibt, den die Suchfunktion mir nicht zeigen mag, bitte verschmelzen. Bisher habe ich den Zauber so interpretiert: Der Zauberer darf keine Metallrüstung tragen. Er erhält den Schutz einer VR (5 LP) und zusätzlich bei leichten Treffern noch 5 AP Schutz. Er hat keinerlei Nachteile. Dazu darf er ja Lederrüstung tragen, die noch einmal schützt (?). Das ist schon äußerst, äußerst mächtig, wie ich finde, auch im Vergleich zu anderen Schutzzaubern. Nun hat mich ein Mitspieler zurecht auf diese F…

      • Thanks
      • Like
    • 15 Antworten
    • 1,3 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt
  9. Begonnen von Elodine,

    Hallo zusammen, um den Hauptstrang des Ars Armorum nicht zu überlasten mit einer Diskussion über die Angriffstechnik Verprügeln (S. 67 Ars Armorum) hier ein neuer Strang. In diesem Strang soll Verprügeln im Lichte des Balancing betrachtet werden. Fragen können dabei sein: Wie stark ist die Technik? Sollte sie im Sinne des Balancing Erratiert werden? Wie könnte ein mögliches Errata aussehen?

      • Confused
      • Sad
      • Haha
      • Thanks
      • Like
    • 37 Antworten
    • 4,3 Tsd Aufrufe
  10. Begonnen von Ma Kai,

    Was bedeutet "wird erfolgreich auf Abstand gehalten" konkret? Heißt das, der Gegner kann kein an den Verteidigenden angrenzendes Feld betreten, d.h. diesen auch nicht in den Kontrollbereich nehmen und wenn das so wäre, müsste ein bereits neben dem Verteidigenden stehender Gegner dann zurückweichen? Da der Gegner ja zum Zeitpunkt der Anwendung der Kampftechnik seine Bewegung bereits abgeschlossen hat und, damit er angreifen kann und eine Verteidigungstechnik Sinn hat, neben diesem stehen müsste, scheint mir das unwahrscheinlich. Wenn man also im Kontrollbereich steht, dann ist "auf Abstand gehalten" einfach ein netter Ausdruck für "kann nicht angreifen"?

      • Like
      • Thanks
    • 44 Antworten
    • 3,9 Tsd Aufrufe
  11. In der Suche unter M5 nichts gefunden. Wenn im Kampf in der Bewegungsphase einmal ein etwas von mittlerer Höhe übersprungen oder überklettert werden muss z.B eine Kiste , ein Stuhl ein Geländer von z.b. 80cm Höhe oder z.b. ein Sprung 1,50m in die Tiefe notwendig ist, dann würde ich das (insbesondere mit Rüstung und gezogenen Waffen) als Handlung bis 5 sec bewerten und nicht als Teil einer normalen Kampfbewegung. Also quasi alles was über normales laufen, umlaufen von Dingen oder Treppenstufe steigen hinaus geht. Damit wäre dann in der Runde auch bei unter halber B keine andere Handlung mehr möglich - insbesondere ein Angriff. Liege ich da richtig oder wie regel…

  12. Hallo, kurze Frage zu dem Ars Armorum Kampfkunst -> Verteidigungstechniken -> Ablenken (Seite 68/69) Bei dieser Fähigkeit steht: "... Der Kämpfer lenkt die Klinge, den Stiel oder den Speerschaft der gegnerischen Waffe zur Seite, wenn der WW:Angriff scheitert. Dadurch entsteht eine Öffnung in der gegnerischen Deckung, die sofort für eine eigene Attacke mit einem Zuschlag von +4 auf den EW:Angriff genutzt werden kann ..." Was ist hier mit WW:Angriff gemeint ? Es gibt doch nur einen EW:Angriff, oder ? Schreibfehler und es soll EW:Angriff heissen ? Gruß Thomas

      • Like
    • 1 Antwort
    • 1,8 Tsd Aufrufe
  13. Hallo allerseits, mein Tiermeister Schamane (Bärentotem) hat als Zauberspruch Bärenwut gelernt. Selbst ist er nicht allzu stark und rauft nur mit +6, durch das Bärentotem bekommt er +4 auf Raufen, wenn er ein Handgemenge einleitet, durch den Zauberspruch Bärenwut bekommt er noch mal +4 auf Raufen. Er würde jetzt auf einmal ein Handgemenge mit + 14 einleiten, richtig? Außerdem hat er mittlerweile Waffenloser Kampf auf +8 gelernt, so dass er jetzt mit +8 ringt. Bekommt er die Boni auf raufen auch auf ringen, d.H, würde er mit ringen ein Handgemenge mit +16 einleiten (wenn er Bärenwut und Bärentotem anwendet)? Oder bleibt es bei +8 und erst bei Waloka 15 würde sich…

      • Haha
      • Thanks
      • Like
    • 25 Antworten
    • 4,9 Tsd Aufrufe
  14. Also stelle ich mal fest wenn das Opfer den Angreifer für harmlos hält UND der Meuchler auf Armlänge herankommt, kann es gemeuchelt werden wenn das Opfer den Angreifer nicht sieht, weil es sich von hinten heranschleicht, dann schlägt der Meuchler unerwartet zu. >>> A Muss dann das Opfer den Angreifer noch für harmlos halten? >>> B Wie nah muss es an das Opfer von hinten herankommen, um es unerwartet zu meucheln? Auf Armlänge? Gegen Unsichtbare wirkt Wahrsehen, Wünschelrute, Klarlicht, Gesichtsrune, Anhänger des 6. Sinns und bestimmt noch anderes >>> C Wenn der Meuchler den Zauber "Unsichtbarkeit" und z.B."Schleichsal…

      • Thanks
    • 20 Antworten
    • 2 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt
  15. Hallo, wir hatten gestern eine kleine Diskussion zum Schadensbonus in unserer Midgardrunde und deshalb wollte ich fragen wie das gemeint ist. auf S. 69 im Kodex steht: "Im Nahkampf und im Handgemenge wird zum Waffenschaden zusätzlich der Schadensbonus des Angreifers addiert." Charakter A kämpft waffenlos gegen Charakter B und trifft diesen. Charakter A hat einen Schadensbonus von +2 und würfelt beim Schadenswurf (w6-4) eine 1. Wieviel AP Schaden bekommt Charakter B? 2 AP (weil der Schadensbonus fix ist) oder 0 AP ? Danke und Gruss, Archer

      • Sad
      • Confused
      • Thanks
      • Like
    • 18 Antworten
    • 4,6 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt
  16. Hallo zusammen, Da ich an meinem Charakter Bogen arbeite stoße ich bei dem Thema etwas auf "Probleme" mit der Rüstung und der Auswirkung auf die Charaktere Prinzipiell sagt das Regelbuch ja aus. : Kettenrüstung -4 Bewegungsweite, -1 Abwehrbonus Plattenrüstung -25 Gewandheit, -8 Bewegungsweite, Abwehrbonus ganz Vollrüstung - 40 Gewandheit, -12 Bewegungsweite, Abwehr ganz 1 vom Angriffsbonus Ritterrüstung -50 Gewandheit, -16 Bewegungsweite, Abwehr und Angriff ganz allgemein + abgerundet Laufen/3 kommt oben drauf Der Abzug in der Bewegungsweite schränkt z.B. kleine stämmige Zwerge sehr stark ein in der Nutzung einer Rüst…

      • Thanks
      • Like
    • 6 Antworten
    • 1,6 Tsd Aufrufe
  17. Begonnen von Ma Kai,

    Wer benommen ist, kann nicht handeln, insbesondere nicht angreifen - ARA S. 23. Damit erfüllt er m.E. die Bedingung im KOD S. 76, "... aus anderen Gründen die Waffen nicht einsetzen [zu] können..." und hat mithin keinen Kontrollbereich - richtig? Man kann den dann also erst mal stehen lassen...

    • 1 Antwort
    • 1,6 Tsd Aufrufe
  18. Begonnen von Kar'gos,

    Hallo, wie wendet man die Kampftechnik Schmerzverachtung (ARS S.75) an, wenn man durch den Zustand "Benommen", gegen den sie helfen soll, keine Handlung hat? Gruß Kar'gos

      • Confused
      • Thanks
      • Like
    • 6 Antworten
    • 2 Tsd Aufrufe
  19. Begonnen von Ma Kai,

    Wenn da steht "verdoppelt zusätzlich die gesamte Dauer..." - dann heißt das zum Beispiel, wenn der Gegner 20sec benommen war und davon schon 10sec vergangen sind, dass die 20sec verdoppelt werden und damit noch 30sec von der neuen Summe 40sec übrig sind, richtig? Und wenn ich ihn nächste Runde wieder mit Ausnutzen erwischen sollte, dann wäre die neue Summe 80sec, von denen dann noch 60sec übrig wären...

    • 0 Antworten
    • 1,5 Tsd Aufrufe
  20. Begonnen von Ma Kai,

    Wie viele sind "mehrere" Geschosse - wie viel Munition muss man sich bei Anwendung der Technik wegstreichen?

      • Haha
      • Thanks
      • Like
    • 9 Antworten
    • 1,8 Tsd Aufrufe
  21. Begonnen von Ma Kai,

    Staub aufwirbeln soll funktionieren wie Dreckschleuder mit Ausnahmen, u.a. "Der Angriff mit der Waffe am Rundenende wird ohne Abschläge ausgeführt." In der Beschreibung von Dreckschleuder steht nichts von solchen Abzügen. S. 72/73.

    • 1 Antwort
    • 1,5 Tsd Aufrufe
  22. Begonnen von Ma Kai,

    Der letzte Satz der Beschreibung ist redundant mit der allgemeinen Erklärung im letzten Absatz der Beschreibung von Finten auf S. 12, richtig? Das hat nicht die Bedeutung, dass ausgerechnet Finbars List ausgerechnet und nur bei gelungenem WW einen Angriff gäbe, den andere Finten z.B. nicht gäben?

    • 3 Antworten
    • 2,3 Tsd Aufrufe
  23. Geschossfächer: Mehrere Geschosse gleichzeitig in einen Kegel von 30m, aber nur im Nahbereich (wegen Streuung), dann 1W6 Schaden EDIT: ergänzt: Geschosshagel: Hintereinander mehrere Pfeile/gleichzeitig mehrere Geschosse in einen begrenzten Bereich auf 100m unabhängig auf die Entfernungsabzüge auf 3x3 Felder mit 1W6+2 Schaden Sperrfeuer: Hintereinander ungezielt mehrere Geschosse in einen Kegel von 60m. Jeder muss WW:In/10 machen, danach dann auf die Misslungenen je EW: Angriff. --- EDIT: eine Frage bzgl Anzahl Opfer wurde hier gelöscht (AA S. 23) Frage:Wie sieht das aus mit a) Zauberöl, b) Bierhumpen (aka improvisierten Wurfge…

      • Like
      • Confused
      • Thanks
    • 14 Antworten
    • 2,7 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt
  24. Laut Kodex können Gnome und Halblinge bestimmte Waffenkategorien nicht oder nur beidhändig einsetzen. Wie sieht es da mit den neuen Waffen aus dem Ars Armorum aus? Dürfen sie Kampf- und Fechtstöcke einsetzen (zählen ja als Stockwaffen, die sonst verboten sind)? Was ist mit den Ketten- und Fesselwaffen? Und dem Hakenschwert/ern?

      • Thanks
    • 1 Antwort
    • 1,5 Tsd Aufrufe
  25. Diese Schießkunst kann nur eingesetzt werden, die sich vorher erfolgreich getarnt hat! Beim Tarnen würfelt die Figur einen EW: Tarnen und später dann würfeln die Leute, die die Person entdecken wollen/können/sollen, dann einen WW: Tarnen. --- Bei Verdeckter Schuss steht nun: Wenn der Schusskünstler sich NICHT im Blickfeld des Opfers befindet, kann er e einen Frenkampfattacke aus dem Hinterhalt durchführen! Im Kodex steht: Ist ein solcher Fernkampfangriff aus dem Hinterhalt erfolgreich, darf das ahnungslose Opfer wie üblich keinen WW:Abwehr machen. --- Frage 1: Kann ich dann also einen gezielten Schuss auf das Opfer durchführen? Frage 2: Was…

    • 3 Antworten
    • 1,4 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.