Zum Inhalt springen

arnok

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    162
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Moin, auch ich hätte grundsätzlich Interesse. Wann und in welchem Turnus spielt ihr? Gruß Arno
  2. Würdest du Alter weißer Mann auch Kinder / Jugendliche nehmen oder passt das nich? Ich suche noch für mich und meine Jungs. (Mmmm ...M2 .... Ich könnte die alten Softcover einpacken. Das wäre cool)
  3. Lieber @Michael M, ja die beiden Punkte sind vermischt. Mir geht es um M5 und die Verfügbarkeit vor allem der Kernregeln. Ich habe @Branwen so verstanden, dass aus ihrer Sicht die Vertrags- und Rechtslage hier kein Hindernis wären. Du hattest schon vor längerem das genau so wie oben beschrieben. Zusätzlich schreibst Du "Ganz davon ab, dass mit einer neuen Edition die vorherige nun einmal endet. " Ich finde da ist ein gewaltiger Unterschied vom Wechsel M4 zu M5 im Vergleich zum Wechsel M5 - M6. Die Diskussionen hier sind ja so lebendig, weil der Wechsel eben fast keine Kontinuität bietet. Die Gründe hast Du ja auch alle nochmal - wie bereits mehrfach - zusammengefasst. Aber gerade weil M6 immer mehr ein ganz neues Spiel auf der alten Landkarte wird, kann M5 als alte Edition keine Konkurrenz sein. Wer Damatu und Gunst und Makel mag, der wird im Kodex und Arkanum von M5 nicht fündig und wer in Alba nach Ars Armorum spielen will dem hilft das Grundregelwerk von M6 vermutlich nix. Das sind zwei völlig getrennte Produktlinien und deshalb müsste mit der neuen Edition die alte nicht enden, Das Pegasus erstmal andere Prioritäten hat ist klar, aber ein Zeichen das man über sowas wie alte M5 Produkte im pdf Vertrieb nachdenkt oder auch eine Offenheit für eine Fan Lizenz die M5 einschließt wäre ein freundschaftliches Signal an die verstockten M5er. Nur sagen "Niemand nimmt euch die alten Bücher weg oder verbietet euch sie zu benutzen" (kein direktes Zitat aber sinngemäß gefallen) ist sehr dünn, weil das ja eh nicht möglich wäre. Aber eigentlich wäre es doch von Pegasus klug die Leute mit ins Boot holen. Plant ihr eigentlich in diesem Jahr bei dem einen oder anderen Midgardcon auch M6 sichtbarer zu machen? Ich verstehe natürlich, dass die großen Con mehr Publikum und vor allem neue Leute bieten, aber bei den Midgardcons wäre halt der Kontakt zur alten Fanbase einfach möglich.
  4. Ja man kann auch Probleme wegreden. Wenn ich die AGBs bei Else richtig lese, dann ist auch der auszugsweise Ausdruck von PDFs grundsätzlich nicht erlaubt. Und Kopieren von Auszügn aus Bûchern für Dritte ist ziemlich sicher auch nicht legal oder wo ist das gesetzlich offener geregelt? Unterricht und Wissenschaft ist die Tischrunde ja nicht. Du kannst ja sagen, dass Du damit kein Problem hast, aber das es das Problem nicht gibt, das kannst Du nicht behaupten. Und ärgerlich ist das deshalb, weil die meisten Leute mit denen ich beim P&P spiele, sogar zur Unterstützung der Verlage gerne Geld in die Hand nehmen, wenn sie vom jeweiligen Produkt überzeugt sind. wenn man's nur kaufen kann.
  5. Ja ist es. Ich habe in den letzten Monaten immer mal wieder mit ganz neuen Leuten gespielt. Wenn du die Grundregeln nur noch zu Sammlerpreise bekommst, dann wird das immer schwieriger oder illegal durch pdf weitergaben oder verbotene ausdrucke der pdfs. Gerade bei dem komplette Reset wäre es ein feiner zu die alten Regeln weiter zu vertreiben. Ist ja nicht wie bei M4/M5 ein Regelupdate.
  6. Tja und genau das finde / fand ich ich irgendwie abschreckend. Also nicht zwingend die leer Karte, aber ich hab in den letzten zwei Jahre von diversen Menschen gelesen die an "Regionen" arbeiten. Von den Autoren sind ja inzwischen einige wieder raus. Das war ja wohl ein Prozess in dem Pegasus die Midgardgemeinschaft mitnehmen wollte. Aventurien und Midgard sind allerdings über Jahre gewachsen und das wissen über diese Welten haben sich die Spielenden über Jahre oder besser Jahrzehnte angelesen oder häufig auch selbst ausgedacht und anschließend veröffentlicht. Diese realweltlich mit der Spielerschaft verbundene Geschichte der Welten macht ihre Anziehungskraft aus, aber es ist eben auch komplex und zeitintensiv für Einsteiger:innen sich da einzulesen. Damatu ist die Chance mit viel weniger Welt einen neuen Startpunkt zu setzen, aber dann braucht's auch erstmal keine Regionsveröffentlichung die wieder etwas kanonisch vorgibt. Vielleicht eher einen Gildenbrief oder einen Aventurischen Boten.
  7. Übrigens sehen ich das mit der Welt auch anders. Ich finde es zwar doof, dass die alte Welt eingestampft wird, aber ich würde mich freuen, falls Damatu eher einer neuen Wohnung gleichen würde. Weltbeschreibung entsprechend dem Kodex fände ich voll ausreichend und bitte erstmal nicht mehr. Der Reset bietet doch genau die Chance sich das neue Wohnzimmer einzurichten und der Kreativität am Spieltisch Raum zu geben. Ich weiß, dass das hier ganz vielen offensichtlich anders geht, aber ich habe nicht so viel Freude an dem auswendig lernen der Namen von regionalen Bürgermeistern. Tiefe darf gerne entstehen, aber eben über einen längeren Zeitraum.
  8. Elsa Beitrag wurde doch mehrfach in der Debatte zitiert und ist irgendwann keine News mehr. Meinetwegen relativiere ich, aber das völlig hypothetische "was hätten die Frankes getan, wenn sie nicht in Rente gehen würden" ist doch eigentlich offtopic. Spannend ist doch was Pegasus jetzt gerade tut und welche Chance es für Entwicklungsmöglichkeiten gibt. Das ist Ergebnis von Entscheidungen und das meiste ergibt sich eben nicht aus einer Sachnotwendigkeit, sondern verlegerischen Überlegungen.
  9. Genau das meine ich mit "nicht einfacher". Ich habe das als SL nicht erprobt und in der offiziellen Testrunden wurde "leider" auch Handgewedelt und die Spielenden hatten es nicht selbst auf dem Schirm. Beim durchplanen einer Testrunde bin ich aber genau auf diese Baustellen gestoßen. Ich finde auch die Sache mit den Zonen (wurde in den Testrunde ignoriert) nicht einfach.
  10. Um nochmal meinen Punkt von vorher etwas zu erklären: modern / altmodisch, komplex / einfach usw, scheinen mir wirklich sehr schwache Argumente für oder gegen M6 zu sein, Ich empfinde das bisher präsentiere M6 als nicht einstiegsfreundlicher und nicht einfacher als M5, Es ist anders aber nicht leichter. Auch hier schon häufig genannt, sind Erfolgsstufen und Vorteil/Nachteil und Kampfzonen als Regelmechaniken keineswegs einfacher als Kästchenzählen und Wüfelmodifikatoren. M6 ist weit weg davon ein regelleichtes System zu sein und wenn es für komplexe Systeme keinen Markt mehr gebe würde, dann könnte Pegasus jetzt schon aufgeben. Man hätte die Einstiegshürde auch deutlich senken können .... Z.B, bei der Menge an Magie und deren Wirkungsmöglichkeiten. Weniger Zauberschulen und geringere Anzahl an Sprüche und dafür eine offenere und freier auslegbare Wirkung. Warum zur Hölle brauchen wir zu Fertigkeiten auch noch Spezialisierungen auch hier wäre weniger Regel ein mehr an spielerischer Möglichkeit. Warum brauchen wir 2 Resistenzwerte? Ja Geist und Körper - völlig logisch, aber dann könnte man auch bei Köper nochmal unterscheiden oder man macht es einfach und macht einen Wert draus, Bei M5 fand ich die Unterscheidung schon eher nicht soooo dringend notwendig. Ich finde es einfach unglaublich schade, dass man das alte System nicht schlanker macht, aber die Kernmechaniken im Sinne einer Kontinuität weiterführt. Und ich verstehe einfach nicht, warum an die Midgard Community nicht als Hebel für M6 nutzt. Es ist doch viel schwerer ohne oder mit nur einem Teil der bestehenden Gemeinde neue Leute ins Spiel zu holen. P&P lebt von dem ich hab da ne Gruppe und wir spielen xyz Prinzip.
  11. Offenbar hast Du mich nicht verstanden. Ich hatte doch geschrieben, dass sie darüber nachgedacht hat. Einen praktischen Schritt dahin hat es von den Frankes nicht gegeben und praktisch erscheint ja nun wirklich bis zum letzten Tag noch neues Material zu Midgard und vom verlassen der Welt bis Ende Juli keine Spur. Auf der anderen Seite vom so doer so steht Pegasus und die hätte das nicht tun müssen und können auch in 5 Jahren eine andere Idee zu ihrem "so" haben z. B, falls es eine Kundschaft für die alte Welt gibt oder falls Damatu nicht wie gewünscht einschlägt. Es ist einfach nicht zwingend, sondern es nur die derzeit vom Rechteinhaber getroffene Entscheidung. Wenn es zwingend wäre, dann bräuchte man sich nicht darüber unterhalten, aber da es eine Entscheidung ist, kann ich dagegen (vermutlich erfolglos) anreden. Und was ist eigentlich ein "drastischer Cut" und "das alte Midgard"? Man kann mit einer Finsternis, einem anlanden aus einer andere Sphäre, einer gewaltigen Katastrophe, einer Seuche eine Welt auch ganz oder teilweise durcheinanderwirbeln, ohne alles einzustampfen und trotzdem anschlussfähig zu bleiben. Ja und man kann wie schon häufiger geschrieben die Welt auch um einen Erdteil erweitern. Man hat sich z.Z. gegen das alte Midgard entschieden, aber TINA ist halt kein Argument.
  12. In deiner Glaskugel hast Du vor ein paar Wochen aber auch für M6 kein langes Leben gesehen. Die Einschätzung fand ich passend. Hast Du deine Prognose geändert? Was war am Wochenende so gutes? was hab ich verpasst?
  13. So oder so? Das sagt doch nur, dass Elsa auch darüber nachgedacht hat, eine Zwangsläufigkeit steckt da noch drin.
×
×
  • Neu erstellen...