Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_739640

Hallo,

 

normalerweise bekommt man PPs ja nur für "gelernte" Fertigkeiten. Eine der wenigen Ausnahmen ist Landeskunde. Da kann man auch durch einfaches "sich im Land aufhalten" einen PP erwerben. Nun muss man ja, wenn man eine Fertigkeit mit PPs steigern will mindestens die Hälfte der nötigen Punkte in PPs haben. Um Landeskunde (als Standardfertigkeit) neu zu lernen braucht man nun aber 100 Punkte. Das bedeutet, dass ich erst erst auf einen 2. PP warten muss um mit meinen gesammelten Erfahrungen die Landeskunde zu erlernen. Ist das sinnvoll? Oder könnte man hier von der "mindestens 50% in PP" Regelung abweichen?

 

(Ich frage vor allem wegen der Con-Kampagne)

 

Anta, unschlüssig

comment_739653

Hallo Antalus!

 

normalerweise bekommt man PPs ja nur für "gelernte" Fertigkeiten. Eine der wenigen Ausnahmen ist Landeskunde.
Das ist falsch: Die einzige Ausnahme ist die Sprache des Landes, in dem sich der Abenteurer aufhält. Allerdings kann man automatisch Praxispunkte erhalten, wenn der Abenteurer sich in dem betreffenden Land aufhält und sein Erfolgswert noch unter +12 liegt (MIDGARD - Das Fantasy-Rollenspiel, Seite 277).

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

  • Ersteller
comment_739735
Hallo Antalus!

 

normalerweise bekommt man PPs ja nur für "gelernte" Fertigkeiten. Eine der wenigen Ausnahmen ist Landeskunde.
Das ist falsch: Die einzige Ausnahme ist die Sprache des Landes, in dem sich der Abenteurer aufhält. Allerdings kann man automatisch Praxispunkte erhalten, wenn der Abenteurer sich in dem betreffenden Land aufhält und sein Erfolgswert noch unter +12 liegt (MIDGARD - Das Fantasy-Rollenspiel, Seite 277).

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

 

Ah das habe ich dann wohl bisher überlesen... Danke für den Tip (mist, jetzt muss ich meinem Con Kampagnechar nen PP streichen...:worried: )

 

Anta

  • 3 Monate später...
comment_808814
Allerdings kann man automatisch Praxispunkte erhalten, wenn der Abenteurer sich in dem betreffenden Land aufhält und sein Erfolgswert noch unter +12 liegt (MIDGARD - Das Fantasy-Rollenspiel, Seite 277).

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

Merkwürdig dabei ist, dass man sich in einem "fremden" Land aufhalten muß. Im "eigenen" Land funktioniert dieser Mechanismus wohl nicht (wenn man sich exakt an den Regeltext hält.)

 

Und wenn man diese Regel auf das "eigene" Land ausdehnt, ist es verwunderlich, dass ein landeskundlich interessierter "Einheimischer" nicht von vorneherein +12 erhält. Er sollte sich doch im eigenen Land besser auskennen als jeder Fremde. Zumindest wenn sich Landeskunde unter den Startfertigkeiten befindet bei denen ja von einer breiteren Lernbasis ausgegangen wird. Auch dort startet ein "Einheimischer" "nur" mit +10.

 

Gruß

 

Stefan

comment_808854

Hallo Stefan,

 

Merkwürdig dabei ist, dass man sich in einem "fremden" Land aufhalten muß. Im "eigenen" Land funktioniert dieser Mechanismus wohl nicht (wenn man sich exakt an den Regeltext hält.)

 

Und wenn man diese Regel auf das "eigene" Land ausdehnt, ist es verwunderlich, dass ein landeskundlich interessierter "Einheimischer" nicht von vorneherein +12 erhält. Er sollte sich doch im eigenen Land besser auskennen als jeder Fremde. Zumindest wenn sich Landeskunde unter den Startfertigkeiten befindet bei denen ja von einer breiteren Lernbasis ausgegangen wird. Auch dort startet ein "Einheimischer" "nur" mit +10.

lies bitte noch mal genau. Die PP Regelung bezieht sich laut Regelwerk nur auf die Sprache, nicht aber auf die Landeskunde.

 

Viele Grüße

Harry

comment_808871
Hallo Stefan,

 

lies bitte noch mal genau. Die PP Regelung bezieht sich laut Regelwerk nur auf die Sprache, nicht aber auf die Landeskunde.

 

Viele Grüße

Harry

Hallo Harry,

 

ich rede von der Regelung, die auf S. 277 direkt als erster Satz nach "Praxis und Lernen in fremden Ländern" kommt. Nach der soll jeder Spieler alle drei Monate eine Chance auf einen Praxispunkt bekommen, so lange der Wert unter +12 liegt. Die gleiche Regelung gilt für die Sprache mit dem Unterschied, dass Landeskunde auf jeden Fall vorher gelernt werden muß.

 

Gruß

 

Stefan

comment_808876

Hi Stefan,

 

du hast recht, das hatte ich übersehen bzw. nicht mehr im Kopf. Ich finde die Regelung nicht nur seltsam, weil sie sich ausschließlich auf fremde und nicht auf das eigene Land bezieht, sondern auch, weil ein Scheitern des geforderten Erfolgswurfes ausdrücklich negative Folgen für die Spielfigur hat.

 

Davon ab denke ich, dass wenn sich ein Abenteurer länger in einem Land aufhält, zum Beispiel im Rahmen einer Kampagne, werden ohnehin mehrfach EW:Landeskunde fällig und damit einher geht die Chance auf einen Praxispunkt.

 

Viele Grüße

Harry

  • 9 Monate später...
comment_1013978

Ich habe die obige Diskussion gelesen und durchaus verstanden.

 

Aber dennoch kommt es mir unlogisch vor...

 

- regeltechnisch: warum ist "Landeskunde" separat erwähnt im Abschnitt "Praxis und Lernen in fremden Ländern" wenn man es eh wie andere Kunden über Praxis lernen kann?

 

- logisch: hält sich ein Abenteurer längere Zeit in einem fremden Land auf und mischt sich unter die Leute, dann bekommt er doch aufgrund guter/schlechter Erfahrung langsam mit, wie man Stäbchen benutzt oder an welchen Tisch man sich in einem albischen Gasthaus setzt oder bei welcher Gesellschaft es unschicklich ist, mit Schwert beim Essen aufzutauchen... Auch wenn er keine Landeskunde hat.

 

Für mich wäre es also sinnvoller (vor allem da Landeskunde GESONDERT in diesem Abschnitt erwähnt ist), Abenteurern PP zu vergeben auf Landeskunde, die sie noch nicht gelernt haben.

 

Dann stellt sich aber wieder die Frage von Antalus - wie die PP regelkonform verlernen?

 

 

Oder ist der ganze Absatz im DFR nur dazu da, den Spielleiter daran zu erinnern, dass man auch die Fertigkeiten Sprache und Landeskunde gezielt in eine Spielsituation einbauen kann, damit Abenteurer die Möglichkeit haben, PP zu erhalten? Aber warum dann nur bis +12?

 

Versteh ich alles nicht so richtig...

 

Gruß, Eriol...

 

(Der auch gerne PPs für Landeskunde hätte ;))

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.