Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_644075

Puh, Rennaissancemusik ist ein, naja, schwieriges Thema. Wenn man es mit der Zeit nicht so 100% genau nimmt empfehle ich Vivaldi. Für fahrende Barden bietet sich eigentlich immer Angelo Branduardi an.

 

Beim Verlag der Spielleute gibt es nette Tanzmusik die gut nach Lidralien passt http://www.bagpipe.de/verlag/query.php?cp_tpl=main&cp_sid=11273d891d1

 

Man kann dort auch mal nach Drehleiermusik suchen.

 

Viele Grüße

hj

comment_644621

Anfangs haben wir in Lidralien Lautenmusik oder Lieder der Troubadoure (Bernart de Ventadorn etc.) aufgelegt - sowohl die Interpretationen der französischen als auch der italienischen Texte sind sehr stimmungsvoll, WENN einem mittelalterlicher Musikstil taugt, was nicht bei allen in unserer Gruppe der Fall war.

Auch gut möglich sind Minnelieder (die Texte klingen ausreichend fremdartig) oder für instrumentale Hintergrundmusik die Interpretationen vom "Collegium (Consortium?) Augsburg", die spielen seit Jahrzehnten mittelalterliche Musik.

Dazu sollte ich anmerken, dass unser Lidralien voll in der Ritterblüte steht und für uns Renaissance- Musik einfach unpassend klingt.

comment_645081

Wer sich für Musik des Übergangs vom Spätmittelalter zur Renaissance interessiert, dem kann ich Einspielungen aus dem "Cancionero de Montecasino" empfehlen. Das ist eine Sammlung von grob 140 Musikstücken aus der Zeit um 1430 vom Hof in Neapel, an dem Alfons V (der Großmütige) aus Aragon residierte, nachdem er es erobert und mit seinem Hofstaat von Spanien dorthin übersiedelt ist und dort eine sehr offene Kulturpolitik betrieben hat. Daher spiegeln die Stücke dieser Sammlung unterschiedlichste Traditionen wieder (französisch, italienisch, kastilisch, katalanisch). Während sich die religiöse Musik eher für Tempelszenen eignet, findet sich unter den 77 Stücken profaner Musik jede Menge für den Hintergrund höfischer Szenen.

Für lebhaftere Hintergrundmusik (Dörfer bzw. für Jahrmärkte) kann ich nur auf eine bei Naxos erschienene CD verweisen, auf der sich Stücke aus dem italienischen Spätmittelalter (grob 1350) befinden. Sie nennt sich "Chominciamento di gioia - Virtuoso dance-music from the time of Boccaccio's Decamerone". Es spielt das "Ensnemble Unicorn".

  • 2 Wochen später...
comment_651372

Bei Naxos (Stichwort "Alte Musik oder early music) sind auch zwei CDs von Shirley Rumsey zu bekommen, welche italienische und spanische Lieder aus der Zeit der Reinaissance singt und nur mit der Laute begleitet. Sehr schön für Spieler, welche eine Bardin spielen möchten. Hier passen Stimme und Spiel wunderbar zusammen. Auch der Preis mit 4,99 bei JPC oder 5,99 bei Amazon ist akzeptabel.

  • 5 Monate später...
  • 3 Monate später...
  • 6 Jahre später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.