Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_702812
Ach je, das halte ich aber für eine fürchterlich übertriebene Reaktion. Natürlich müssen Updates installiert werden, aber das gilt ebenso für Linux, und ein Router mit Firewall ist grundsätzlich eine gute Idee. Aber der Ruf nach viel Glück erscheint mir übertrieben. Gesunde Vorsicht ist sinnvoller, denn das größte Risiko sitzt immer vor der Tastatur. Ich benutze seit Jahren Windows, habe sporadisch mal Virenscanner verwendet, was ich im Moment mal wieder nicht mache, und habe in all den Jahren, vor etwa vier Jahren, mal einen Virenalarm gehabt, der sich auch noch als falsch herausstellte.

 

Versteht mich nicht falsch, natürlich gibt es ein enormes Risiko, aber durch sinnvolle Softwareauswahl, ja, auch unter Windows, und vernünftiges Verhalten - erst denken, dann klicken - , kann man das Risiko bis auf ein Minimum verringern.

 

Grüße

Prados

Ich stimme dir zu. Mit Viren habe ich auch seit Jahren keinerlei Probleme. Ich starte aber auch nicht jeden Anhang den mir wildfremde Leute zuschicken ;)

Auf eine Firewall möchte ich aber nie mehr verzichten. Täglich ein paar dutzend unberechtigte Eindring-Versuche laut Protokoll.

comment_702818
@Rolf: Toller Tipp... ich soll also hüfttief in die Computermaterie eintauchen, nur damit ich mir hinterher den Virenscanner spare? Nein danke.

Sehe ich im Prinzip genauso. Dennoch könnte es hilfreich sein, wenn du dir das aktuelle C't Sonderheft zu Windows XP zulegst. Dort findest du sehr viele Tipps konzentriert an einer Stelle.

 

Ich benutze Windows 2000, kein XP....

comment_703617

@Bruder Buck: Viele der Tipps für WinXP lassen sich auf unter Win2000 nutzen, technisch sind es schließlich bloß Windows NT 5 und Windows NT 5.1. ;)

 

Außerdem ist auf der CD für 8,50 auch ein kompletter Virenscanner drauf, inklusive Updates für ein Jahr. Könnte sich also schon daher lohnen.

  • 4 Wochen später...
comment_713611
Kann mir jemand einen guten Virenscanner empfehelen? Bitte nicht AnitVir, damit habe ich seit 7.0 nur Ärger, erst wurde die netzverbindung ständig gekappt, jetzt will AntiVir gar nicht mehr.

 

:grim:

Das Problem mit der gekappten Netzwerkverbindung hatte ich auch. Ein unscheinbares Häkchen hat den Ärger verursacht - ich seh schon, die Lösung interessiert dich offenbar nicht mehr.

 

Ansonsten wird von vielen PC-Zeitschriften immer der Kaspersky auf CD/DVD gebrannt. Ob er was taugt... Keine Ahnung.

 

Detritus

comment_713613
Kann mir jemand einen guten Virenscanner empfehelen? Bitte nicht AnitVir, damit habe ich seit 7.0 nur Ärger, erst wurde die netzverbindung ständig gekappt, jetzt will AntiVir gar nicht mehr.

 

:grim:

Das Problem mit der gekappten Netzwerkverbindung hatte ich auch. Ein unscheinbares Häkchen hat den Ärger verursacht - ich seh schon, die Lösung interessiert dich offenbar nicht mehr.

 

Ansonsten wird von vielen PC-Zeitschriften immer der Kaspersky auf CD/DVD gebrannt. Ob er was taugt... Keine Ahnung.

 

Detritus

 

Es ist nicht so, dass mich die Lösung nicht interessiert. Das Problem mit der gekappten netzverbindung hat sich von selbst geregelt, aber jetzt will mein AntiVir nicht mehr (und ich bin dem AntiVir-Forum zufolge da nicht der einzige), da mein antiVir Guard als unbekannt bezeichnet wir und ich nun keinen Virenscanner mehr habe :(.

 

:grim:

comment_713614

Das Problem mit der gekappten Netzwerkverbindung hatte ich auch. Ein unscheinbares Häkchen hat den Ärger verursacht - ich seh schon, die Lösung interessiert dich offenbar nicht mehr.

Mich aber! Passiert mir im Uninetz immer, lustigerweise auch wenn ich die Firewall komplett deaktiviere. Zuhause klappt´s einwandfrei. :confused:

Ist aber wohl OT. :lookaround:

 

Ansonsten hab ich gute Erfahrung mit fsecure gemacht. http://www.f-secure.com/

comment_713615
Kann mir jemand einen guten Virenscanner empfehelen? Bitte nicht AnitVir, damit habe ich seit 7.0 nur Ärger, erst wurde die netzverbindung ständig gekappt, jetzt will AntiVir gar nicht mehr.

 

:grim:

Das Problem mit der gekappten Netzwerkverbindung hatte ich auch. Ein unscheinbares Häkchen hat den Ärger verursacht - ich seh schon, die Lösung interessiert dich offenbar nicht mehr.

 

Ansonsten wird von vielen PC-Zeitschriften immer der Kaspersky auf CD/DVD gebrannt. Ob er was taugt... Keine Ahnung.

 

Detritus

Es ist nicht so, dass mich die Lösung nicht interessiert. Das Problem mit der gekappten netzverbindung hat sich von selbst geregelt, aber jetzt will mein AntiVir nicht mehr (und ich bin dem AntiVir-Forum zufolge da nicht der einzige), da mein antiVir Guard als unbekannt bezeichnet wir und ich nun keinen Virenscanner mehr habe :(.

 

:grim:

Das Problem mit dem nicht offen existierenden antiVir Guard hatte ich auch eine kurze Zeit, kann dir allerdings leider nicht sagen, wie ich es gelöst habe, da es sich nach einer Neuinstallation von allein erledigt hat.

 

Für das Problem mit der Internetverbindung:

1. AntiVir konfigurieren aufrufen (Bei gestartetem Programm Taste F8)

2. In der Konfiguration den Expertenmodus aktivieren

3. Unter Allgemeines -> Update -> Webserver findet man den Übeltäter unter dem Punkt "Die folgende Verbindung verwenden:"

4. Man entferne das Häkchen bei "Eine für das Update geöffnete DFÜ-Verbindung wieder beenden" und schon kappt AntiVir nicht mehr die Leitung wenn es fertig ist.

 

Man sollte meinen, dass die Wahl der Option "Vorhandene Verbindung verwenden" ausreiche, tut es aber nicht.

 

Detritus

 

P.S. Für eher visuell veranlagten Menschen noch ein Bild. An der rot markierten Stelle muss das Häkchen weg.

AntiVir.jpg

comment_715639
Kann mir jemand einen guten Virenscanner empfehelen? Bitte nicht AnitVir, damit habe ich seit 7.0 nur Ärger, erst wurde die netzverbindung ständig gekappt, jetzt will AntiVir gar nicht mehr.

 

:grim:

 

Die haben inwzischen die Connect-probleme im Griff. Bei mir läuft der Virenscanenr wieder einwandfrei, Updates klappen ebenso.

 

Gruß

 

Jan

comment_716743
Kann mir jemand einen guten Virenscanner empfehelen? Bitte nicht AnitVir, damit habe ich seit 7.0 nur Ärger, erst wurde die netzverbindung ständig gekappt, jetzt will AntiVir gar nicht mehr.

 

:grim:

Die haben inwzischen die Connect-probleme im Griff. Bei mir läuft der Virenscanenr wieder einwandfrei, Updates klappen ebenso.

 

Gruß

 

Jan

 

Bei mir klappts inzwischen auch wieder, nachdem ich den Plunder deinstaliert und dann wieder neu instaliert habe, diesmal aber gleich in der 7.0 Fassung, ohne es über 6.0 und Updates laufen zu lassen. Da gab es wohl ein Problem mit einem Update oder so... :(

 

:grim:

  • 3 Monate später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.