Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_16694

Grüße,

 

ich weiß nicht, ob es nun schon offiziell ist oder nicht, aber ich habe mal gelesen, daß man jedes magische Artefakt in den Küstenstaaten melden muß und eine Registrierungsgebühr dafür zahlen muß! Macht das eigentlich jemand?

Und wenn ja, warum machen das andere Statten oder Städte nicht auch so??

 

MfG

comment_16703

Wir machen das schon. Sind halt die Regeln des Covendo Mageo. Zudem ist es immer Anlass für ein kleines Abenteuer wenn die Spieler mal wieder Probleme haben ein Artefakt zu registrieren, dessen Beschaffung nicht legal war.

 

 

comment_16711

Hallo!

 

Wir haben das einmal ausgespielt und dann waren die Reichtümer der Helden weg, weil sie Dinge dabei hatten, deren Wert man schlecht schätzen konnte und der Meister Alles getan hat um unser Gold verschwinden zu lassen. Wir mußten sogar ein paar der Artefakte an die Magiergilde (weit unter Preis) verkaufen. Seitdem waren wir nicht mehr in den Küstenstaaten.

Alles Gute

Wiszang

  • 2 Wochen später...
comment_16696

Hallo Jakop!

 

Wie gesagt, gegen Zölle hätten wir ja auch nix gehabt, aber als wir dann gesagt bekommen haben: "Na, das Schwert schätzen wir jetzt mal auf 100.000 GS, davon 1/13, oh, sagen wir 130.000 GS, da sind noch ein paar Verzierungen dran, das macht dann 10.000 GS für das Schwert und euer restliches Zeug schätzen wir mal auf das Doppelte, macht dann insgesamt 30.000 GS, zahlbar jetzt sofort und umdrehn dürft ihr auch nicht mehr." Da waren wir dann doch etwas - nun sauer ist der falsche Ausdruck. Wir hatten keine 30.000 GS (woher auch) und dann bot man uns an, das Schwert für rund 10.000 GS anzukaufen, sonst würden wir wandern und zwar in den Schuldturm. War nicht so unser Tag. Seitdem machen wir um die Küstenstaaten einen großen Bogen und ich weiß nicht ob das so in diesem Ausmaß gemeint war mit dieser Regel.

Alles Gute

Wiszang

comment_16697

Quote:

<span id='QUOTE'>Zitat von Wiszang am 11:02 am am Juni 22, 2001

Hallo Jakop!

 

Wie gesagt, gegen Zölle hätten wir ja auch nix gehabt, aber als wir dann gesagt bekommen haben: "Na, das Schwert schätzen wir jetzt mal auf 100.000 GS, davon 1/13, oh, sagen wir 130.000 GS, da sind noch ein paar Verzierungen dran, das macht dann 10.000 GS für das Schwert und euer restliches Zeug schätzen wir mal auf das Doppelte, macht dann insgesamt 30.000 GS, zahlbar jetzt sofort und umdrehn dürft ihr auch nicht mehr." Da waren wir dann doch etwas - nun sauer ist der falsche Ausdruck. Wir hatten keine 30.000 GS (woher auch) und dann bot man uns an, das Schwert für rund 10.000 GS anzukaufen, sonst würden wir wandern und zwar in den Schuldturm. War nicht so unser Tag. Seitdem machen wir um die Küstenstaaten einen großen Bogen und ich weiß nicht ob das so in diesem Ausmaß gemeint war mit dieser Regel.

</span>

 

Bei uns sind solche Fragen eindeutig Sache des Spielleiters. Wenn der der Meinung war, dass ihr gerade zu viel Geld in Form magischer Gegenstände hatte, dann war das eben eine etwas krasse Art Euch zu schröpfen... Wie wohl ich verstehen kann, dass einen so etwas als Spieler nervt.

 

Grüße

 

Jakob

 

(Geändert von Jakob Richter um 1:32 pm am Juni 22, 2001)

comment_16705

Ich hatte neulich mal das Vergnügen, meine Spielleiter durch den Convendo zu hetzen: Registrierung magischer Gegenstände und Antrag auf Genehmigung der Ausübung von Zauberei eines ausländischen Zauberers Klasse S 1... oh, hat Spaß gemacht: vom Informationsdämonen in der Infotafel (der getreu die Wahrheit auskunfteite: "Magister X ist gerade zu Tisch bei seiner Mätresse...") im 1. Stock bis hin zur Jagd nach Formular R 23 b... Kurz gesagt: Asterix erobert Rom, das Haus, das verrückt macht. So sehe ich derartiges, als etwas bizarre Bürokratie, die zu "erleiden" den Spielern irgendwie noch Spaß macht (schwer hatte es die Schamanin - Ausländische Zauberin + sogenannte Drittprofession: sie konnet nicht lesen und schreiben :-). Aber: die man auch nicht ignorieren kann. Gebühren hat das nich' viel gekostet, zwischen 1 und 10 GS. Sie hatten jetzt auch keine Megaartefakte dabei: dies hätte eh keine Gebühr gekostet, sondern wäre zur näheren Untersuchung eingezogen worden (und wäre am Ende des Abenteuers natürlich registriert und zurückgegeben worden, nachdem es den SL nicht weiter behinderte :-).

Thomas aka Mamertus (der zum Glück Magier des Convendo ist :-)

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
comment_16698

Salut!

 

Ich hab das jetzt auch mal gemacht. Die Spieler hatte ich vorher extra noch darauf hingewiesen, dass sie mir klar kennzeichnen, was sie mitnehmen und was daheim bleibt. Fragt mich, warum sie daraufhin nur noch mehr Artefakte eingepackt haben confused.gif

Natürlich sah das völlig planlos aus, wie die Stadtwache da vorging. Kein Wunder, war ja auch kein Magier wink.gif

Hornack

  • 2 Wochen später...
  • Ersteller
comment_16706

Grüße,

 

nette Untertreibung, daß die Stadtwache planlos war!

Einzig, daß es so überraschend eingeführt wurde ist sehr verwunderlich! :o

Egal, der Hinweis, daß wir kennzeichnen sollen was wir mitnehmen, erübrigt sich bei meinen Charakteren, da die ein Inventory führen in dem steht, was sie wo tragen/lagern.

Trotzdem habe ich immernoch Probleme damit, warum es eine andere Magiergilde sies nciht auch machen sollte. Gerade, wenn ein Gildenmitglied dort war - in den Küstenstaaten.

Sehr wunderlich!

 

MfG

comment_16692

Andere Länder, andere Sitten - und das ist auch gut so! Wäre doch fürchterlich langweilig, wenn eine einzelne Magiergilde das Sagen über Midgard hätte bzw. alle Länder nach dem gleichen Rechtssystem funktionieren würden.

 

Da würden wohl alle Spielgruppen sofort auch noch auf anderen Welten spielen.

 

@ Khun: Das ist das Problem, wenn man mit wechselnden SPLn spielt - jeder stellt sich Midgard anders vor. Aber das wurde in einem anderen Thread zur Genüge diskutiert. Entweder ihr/wir Spieler akzeptieren dann die neuen Umstände oder wir SPL sprechen uns endlich mal ab. Aber ihr habt ja nie Zeit angryfire.gif Rest morgen persönlich, oder?

Hornack

  • 3 Wochen später...
comment_16699

Hi!

 

Also unser damaliger Meister hat das ziemlich deutlich gemacht, das die Gilde ein schweres Wort (überall) mitzusprechen hat. In Alba dürfte das bestimmt nicht so durchzusetzen sein, wo ja keine Gilde der Anderen die Butter auf dem Brot gönnt. So gesehen ist das mit der Registrierung etwas typisch aus den Küstenstaaten. Außerdem kann man damit auch noch Gold verdienen...

Alles Gute

Wiszang

comment_16707

Quote from KhunapTe, posted on Sep. 18 2001,12:54Quote:

<div id='QUOTE'>... Trotzdem habe ich immernoch Probleme damit, warum es eine andere Magiergilde sies nciht auch machen sollte. Gerade, wenn ein Gildenmitglied dort war - in den Küstenstaaten.

Sehr wunderlich!<p>MfG</div>

 

Der Konvent kann diese Registrierung einfach durchsetzen. Diese Magiergilde hat für ein Gebiet so groß wie die BRD das absolute Magiemonopol (abgesehen von Priestern). Egal was ein Zauberer in den Küstenstaaten möchte, er kommt um den Konvent nicht drumrum. Und das nutzt man einfach aus.

 

Warum der Konvent diese Registrierung eingeführt hat? Da verweise ich auf die Geschichte des Konvents, den Grund für seine Gründung und seine Gründer. Der Konvent soll Magie kontrollieren, um einen neuen Krieg der Magier zu verhindern. Dazu zählt auch, über alle magischen Gegenstände Bescheid zu wissen...

 

Viele Grüße

comment_16708

Quote from Vittorio de Gardiniere, posted on Okt. 14 2001,02:26

<div id='QUOTE'>[...]

Warum der Konvent diese Registrierung eingeführt hat? Da verweise ich auf die Geschichte des Konvents, den Grund für seine Gründung und seine Gründer. Der Konvent soll Magie kontrollieren, um einen neuen Krieg der Magier zu verhindern. Dazu zählt auch, über alle magischen Gegenstände Bescheid zu wissen...

</div>

 

Kewl! Das macht Laune auf den Küstenstaaten QB. Vorfreude ist doch eine schöne Sache.

comment_16721

Hi Wiszang!

 

So war das mit dem Covendo Mageo auch von Anfang an gedacht! smile.gif (Ich kann da mitreden, schließlich habe ich den Konvent mit in die Welt gesetzt.)

Übrigens sollte man bei all dem nicht vergessen, das auch die Registrierung magischer Gegenstände "den in den Küstenstaaten üblichen Gepflogenheiten unterliegt".

 

Ciao

Sven

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.