Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

  • 3 Wochen später...
comment_434612

Tipp zum nervigen Sicherheitscenter von Windows XP SP2:

Hier haben einige geschrieben, dass sie genervt sind, weil Windows XP mit Service-Paket 2 einen fehlenden Virenscanner bemängelt. Die Lösung ist ganz einfach. Öffnet in der Systemsteuerung das Sicherheitscenter, klickt dann auf den Eintrag "Warnungseinstellungen des Sicherheitscenters ändern". Dort kann man die Überwachung für Automatische Updates, Virenscanner und Firewall getrennt deaktivieren. Danach hält Windos das Maul. Ansonsten geht das auch über das neue XP-Antispy.

 

Zur Diskussion "Linux gegen Windows" kann ich nur sagen:

Mit Windows 2000 Pro und Windows XP Pro bin ich bisher super gefahren, beide laufen total stabil. Linux ist aber billiger, jedoch in einigen Punkten komplizierter. Für mich ist Linux sehr interessant, aber auf meinem Rechner (ca. 2 Jahre alt), habe ich das Problem, dass nur Knoppix in der Lage ist, meine Tastatur und Maus zu unterstützen. Alle anderen Distributionen verweigern den Dienst mit beidem, was eine Installation unmöglich macht. Da ich so "exotische" Geräte habe (Cherry-PS2-Tastatur und Logitech Pilot USB-Maus), finde ich das sehr peinlich für die Programmierer. Witzigerweise lässt sich die Tastatur für die erste Eingabe "Installation starten" manchmal noch benutzen...

Mein anderes Problem mit Linux ist die Tatsache, dass alle mir lieb gewordenen Anwendungen (Lotus Word Pro, Paint Shop Pro ...) bisher nicht als Linux-Version zu haben sind. Somit läuft bisher nur ein Knoppix als Notfallsystem auf einer separaten Partition meiner Festplatte.

  • 10 Monate später...
comment_612881

Nun fast 1 Jahr nach meiner ersten Meinungsäußerung in diesem Thread, muss ich zugeben, so schlecht ist WinXP gar nicht.

 

Seit etwa 2 Monaten nutze ich auf meinem Hauptrechner Kubuntu und WinXP parallel.

 

Linux hauptsächlich für Internetanwendungen und Datenbanken, und Windows für Spiele und Schreibarbeiten. Mit dieser Kombination fahre ich seither sehr gut wie ich finde. Sowohl Linux als auch Windows laufen, dank fast täglicher Updates, sehr stabil.

 

Ich muss meine Meinung bzgl. WinXP, welche seinerzeit eher emotional als objektiv gewesen ist, revidieren.

 

Gruß

Hansel

comment_612937

Meine Erfahrungen zeigen, dass man sowohl mit Windows als auch Linux arbeiten kann und das bestätigen ja auch Millionen von Usern. Dem einen liegt das eine Betriebssystem mehr, dem anderen das andere. Ich persönlich bin Windowsuser und zwar aus dem einfachen Grund, dass ich keine Lust habe mich in Linux einzuarbeiten. Vor 1,5 Jahren hab ich es mal versucht und ich hab die Installation auch immer noch, aber benutzen tu ich Linux kaum mehr. Anfangs dachte ich, dass Linux das non plus ultra Betriebssystem ist, das von allen so hoch gelobt ist, aber das ist es leider nicht. Das erste was ich mit Linux gemacht habe war meine Festplatte zu zerschiessen und das darauf enthaltene, bisher 5 Jahre stabil gelaufene Windows 98. Keine Frage, Windows kann das auch. Aber seitdem hab ich festgestellt, es ist egal welche Betriebssystem man nimmt, man kann mit beiden arbeiten und man wird sich bei beiden mit allem möglichen rumärgern müssen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.