Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_334114

@Hornack: Im Artikel ist von getrocknetem Haifischfleisch die Rede.

 

Ich weiß nicht, welchen genauen Vorteil Haifischfleisch bietet, aber ich würde von 1kg "normalem" Fleisch ausgehen. In dem Faktor 2 wäre dann sowohl die unterschiedliche Fleischsorte als auch der heute wahrscheinlich bessere Trocknungsgrad berücksichtigt. Wenn jemand mit viel Mühe einen Hai zur Verfügung hat, dann würde ein 3/4kg an Bedarf ansetzen. Bei frischem Fleisch finde ich 1 1/2kg angemessen.

 

Ich habe einen Freund, der eine Huskiehündin hat, den werde ich mal fragen.

 

Solwac

comment_334129

Ich würde den Hunde indes eine etwas breitere Nahrungspalette geben als nur Hai. Nicht nur, dass das dem Waelinghai gar nicht gefällt - Grönland hatte keine andere Quelle an jagbarem Wild, so dass man halt Hai nehmen musste. Und Grönland war eine zwar große, aber nur in sehr kleinen Teilen besiedelte Insel, während Waeland viele größer ist und Gebiete hat, die gar nicht so einfach mit Haifleisch aus der Wyrdsee zu beliefern wären...

 

Rainer

comment_334681

Hi!

 

Hmmm, lass mich raten, weil er Waelinger zum fressen gern hat? Nein? Okay, dann vielleicht weil er in der Waelingsee lebt? Wie? Bingo?

 

Aber mal ernsthaft, ist es da nicht zu kalt für so ein Tier? Oder ist der Waelandhai in der Hinsicht etwas Besonderes?

 

Noch zum Thema Hunde: Ist da ein Unterschied, ob ich 3/4 Kilo Haifleisch oder 3/4 Kilo Bärenfleisch nehme? Das wurde hier ja umgerechnet.

 

Alles Gute

Wiszang

comment_334697
Zitat[/b] (Wiszang @ 22 Apr. 2004,14:30)]Aber mal ernsthaft, ist es da nicht zu kalt für so ein Tier? Oder ist der Waelandhai in der Hinsicht etwas Besonderes?

Er ist halt (laut Bestiarium) größer und stärker als der normale Hai. Und ich würde mir beim Umrechnen des Fleisches keine großen Gedanken machen, sondern mich eifnach an "1 kg" orienteiren.

 

Rainer

  • 4 Jahre später...
comment_1228503
Weiss jemand zufällig wieviel Huskies fressen wenn sie im Einsatz, also vor den Schlitten gespannt sind, also höchstleistung bringen?

 

Wir gehen im gegenwärtigen Abenteuer von ca. 1.5KG Fleisch / Tag aus.

Eine Bekannte von mir fährt Hundeschlittenrennen (recht erfolgreich). Ich werde bei Gelegenheit mal fragen was die Tiere unter Last so am Tag verzehren.
comment_1228514
Weiss jemand zufällig wieviel Huskies fressen wenn sie im Einsatz, also vor den Schlitten gespannt sind, also höchstleistung bringen?

 

Wir gehen im gegenwärtigen Abenteuer von ca. 1.5KG Fleisch / Tag aus.

Eine Bekannte von mir fährt Hundeschlittenrennen (recht erfolgreich). Ich werde bei Gelegenheit mal fragen was die Tiere unter Last so am Tag verzehren.

 

Das Problem ist, dass die Tiere heute entweder Trockenfutter bekommen oder zumindest Dosenfutter.

Beide sind jedoch m.E. in keiner Weise vergleichbar mit frischem bzw normal getrocknetem Fleisch.

 

 

Mfg Yon

comment_1228718

Ich habe mal gehört, es ist recht unappetitlich, dass bei Expeditionen mit einer sehr grossen Meute gestartet wird und bei der Rückkehr sind dann nur noch 7 Hunde in einem Gespann. Kannibalismus. Und es sind nicht nur die "normal" gestorbenen Hunde - der Hundeführer selektiert selbst und verfüttert dann an die übrigen. Einem Reinhold Messner trau ich sowas zu.

 

Azu (ohne Quellen) bi

comment_1228726
Ich habe mal gehört, es ist recht unappetitlich, dass bei Expeditionen mit einer sehr grossen Meute gestartet wird und bei der Rückkehr sind dann nur noch 7 Hunde in einem Gespann. Kannibalismus. Und es sind nicht nur die "normal" gestorbenen Hunde - der Hundeführer selektiert selbst und verfüttert dann an die übrigen. Einem Reinhold Messner trau ich sowas zu.

 

Azu (ohne Quellen) bi

 

Das wird aber höchstens bei Banausen geschehen. Ein echter Barbar (Waelinger) wird alles tun damit seine Hunde überleben, dafür sind die Hunde viel zu kostbar.

 

Mfg Yon

comment_1228941
Ich habe mal gehört, es ist recht unappetitlich, dass bei Expeditionen mit einer sehr grossen Meute gestartet wird und bei der Rückkehr sind dann nur noch 7 Hunde in einem Gespann. Kannibalismus. Und es sind nicht nur die "normal" gestorbenen Hunde - der Hundeführer selektiert selbst und verfüttert dann an die übrigen. Einem Reinhold Messner trau ich sowas zu.

 

Azu (ohne Quellen) bi

 

Das wird aber höchstens bei Banausen geschehen. Ein echter Barbar (Waelinger) wird alles tun damit seine Hunde überleben, dafür sind die Hunde viel zu kostbar.

 

Er wird alles tun, damit so viele wie möglich überleben.

Ich denke schon, dass es da zur Verfütterung kommen kann, wenn dadurch das Überleben der anderen gesichert werden kann. Gerade weil sie wertvoll sind. In Gegenden ohne anderes Futter nimmt man, was man kriegt, wenn nix anderes da ist.

comment_1229177

Ein ca. 25kg schwerer Schlittenhund (eher Siberian Husky) braucht pro Tag (ohne Rennen) 1600 kcal.

 

Während eines Rennens benötigt er in etwa doppelt so viel...

 

Was hat jetzt Fleisch so an Kalorien?

 

100 g Hirsch (roh): 120 kcal

100 g Hase (roh): 120 kcal

100 g Fasan (roh): 135 kcal

100 g Hammel (roh): 320 kcal

Allgemeiner:

100 g Fleisch (roh): 200-270 kcal

100 g Fisch (roh): 190-250 kcal

 

Was ich gefunden habe, ist Trockenfleisch nicht sonderlich kalorienreicher (was ich unlogisch finde, aber gut)...

 

Das hab ich bei meiner Rechersche im Internet gefunden...

 

Hoffe, es hat geholfen...

 

Gruß, Nick.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.