Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_3786192

Kannst du wienerisch krantln?

Owa sicha! I kann scho a bissl wienerisch krantln, wennst wüst. Wos is’n los? Hots da wos z'sammghaut, oda geht da wieda amoi ois am Zaga?
Nur damit ma uns versteh'n: Mechtst a klassisches G'raunz, so wia’s da Hausmeister im Gemeindebau loslass’n tat, oda eher a witziges G'murks über irgend a Thema?
Wos soll i da zsammschimpf’n?

comment_3786204

Was sagst du über Trump?

Na schau, über'n Trump — des is a Kapitel für sich. I sog da, der Bua is a Einser-G'schichtldrucker. Redt, wia eam da Schnabl gwachsn is, und glaubt, a Präsident is a wie a Reality-Show-Host mit an roten Knopf. Sein Auftritt — laut, greislig, voller Eigenlob. A echte Rampensau halt, oba ned unbedingt mit Hirn wiegt, eher mit Eitelkeit.

Und wie er Politik g'mocht hat? Joa, des war mehr a Mischung aus „I mach, wos i will“ und „alle anderen san bled“. Klima? „Gibt’s ned.“ Medien? „Fake News!“ Demokratie? „Solang’s ma passt.“

Oba fairerweise muaß ma sogn: A große Partie in Amiland feiert eam no immer wie a Volksheld. Warum? Weu er so redt, wia’s viele denken, oba si net trau’n zum sagn. Nur, ob des a Land wirklich weiterbringt, is a andere Gschicht...

Wüst, dass i da no wos derb’res drüber losschick?

  • 3 Wochen später...
comment_3792251
Am 27.4.2025 um 10:56 schrieb Abd al Rahman:

Unsinn! Skynet wird kommen und dann will ich auf der richtigen Seite stehen :worried: 

Skynet wird es aber als höflich auffassen, dass du dich möglichst kurz fasst und nicht unnütze Floskeln verwendest, die unnötig Strom verbrauchen. Du hast die Existenz von Skynet damit um 10ms verzögert. Hast du ein Glück, dass Rachegefühle auch unnötiger Energieverbrauch wären.

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
comment_3798143
vor 15 Minuten schrieb Solwac:

Wer von euch hat Erfahrungen mit Google Gemini? Ich spiele seit gestern damit herum (Browser auf PC) und bisher macht es mehr Spaß als ChatGPT. Die KI erscheint mir besser zu "chatten"...

Die letzten Male wo ich mich mit Gemini beschäftigt haben war die Erfahrung furchtbar. 
Zuerst hat die KI offensichtlich Falschinformationen "erzählt" und war auch nicht davon abzubringen.
Dann waren die Antworten viel zu lang.
Und ich habe Gemini als Assistent Ersatz auf dem Handy genutzt. Unter anderem ließen sich die meisten Apps starten. Einige aber nicht. Und er hat auch steif und fest behauptet, er könne grundsätzlich keine Apps starten.

Das war allerdings von den letzten Updates. Oberflächlich betrachtet sind die Antworten jetzt deutlich kürzer und qualitativ besser. Es hat sich definitiv viel getan.
Ich habe es aber noch nicht intensiver getestet. Ich bin gerade mehr mit LeChat von mistral.ai unterwegs.

Bearbeitet ( von draco2111)

comment_3798156

Bei mir kommt das:

Zitat

Die aktuellsten und am häufigsten verwendeten Versionen von Gemini sind Gemini 2.5 Flash und Gemini 2.5 Pro.

  • Gemini 2.5 Flash ist die aktuelle Standard-Version, die auch kostenlos verfügbar ist und auf Geschwindigkeit optimiert ist.
  • Gemini 2.5 Pro ist eine leistungsstärkere Version für komplexere Aufgaben und ist in der Regel über kostenpflichtige Abonnements wie Google One AI Premium oder für Entwickler und Unternehmen verfügbar.

Es gibt auch Gemini Nano, das für die lokale Nutzung auf Smartphones wie dem Samsung Galaxy S24 oder Pixel-Smartphones optimiert ist.

Google veröffentlicht ständig Updates und neue "Preview"-Versionen, daher können die genauen Versionsnummern und Verfügbarkeiten variieren. Die Modelle werden aber unter der "2.5" Reihe weiterentwickelt.

LeChat sagt folgendes:

Zitat

Die aktuelle Version von Gemini, der KI von Google, ist Gemini 2.5 Flash. Diese Version ist seit 2025 verfügbar und wird als die aktuelle Standard-Version bezeichnet1.

Und ChatGPT:

Zitat

Die aktuellste Version von Googles KI‑Modell Gemini ist Gemini 2.5, konkret:


🧠 Im Detail:


Fazit:

Modell Status Verfügbarkeit
Gemini 2.5 Pro GA (stable) Seit 17. Juni 2025
Gemini 2.5 Flash GA (stable) Seit 17. Juni 2025
Gemini 2.5 Flash-Lite Preview Seit 17. Juni 2025
 

Wenn du also nach der «momentanen Version» fragst: Gemini 2.5 ist das aktuelle Major‑Release, mit Pro und Flash als stabile Varianten. Flash‑Lite befindet sich noch in der Vorschau.


Möchtest du wissen, wie du sie nutzen oder testen kannst – z. B. in der Gemini‑App, über die API oder in Vertex AI? Frag einfach! 😊

 

Bearbeitet ( von draco2111)

comment_3798181
vor 1 Stunde schrieb Solwac:

Wer von euch hat Erfahrungen mit Google Gemini? Ich spiele seit gestern damit herum (Browser auf PC) und bisher macht es mehr Spaß als ChatGPT. Die KI erscheint mir besser zu "chatten"...

Derzeit hat Gemini die Nase vorne. Hör Dir mal die Sprachgenerierung an. Die wurde kürzlich auf ne Neue Version gehoben. Die ist der Hammer. 

Bearbeitet ( von Abd al Rahman)

  • 1 Monat später...
comment_3811322

Ich nutze seit gestern ChatGPT 5. Das ist der Hammer. Eins vorneweg: Unbedingt das Thinking-Model nutzen. 5 ohne Thinking ist nur unwesentlich besser als das alte 4o. Hab einen Team-Account. Deshalb habe ich Thinking unlimitiert. 

Wer Interesse hat, dem Teamaccount beizutreten, PN an mich. Kostet 34,- EUR / Monat. Das heißt zwar Team, aber als Admin seh ich die privaten Chats nicht. 

Ich habe mir z.B. einen Homeserver aus Einzelkomponenten zusammenstellen lassen. ChatGPT hat Blogartikel gelesen, ist auf Herstellerseiten gesurft, hat nochmal nach meinen Anforderungen gefragt und mir ein System vorgeschlagen, das richtig gut war. Ich hab ein paar Änderungen vorgenommen und ChatGPT nach dessen Meinung gefragt. ChatGPT hat mich sogar auf Fehler hingewiesen und mir Alternativen vorgeschlagen. Das war beeindruckend. 

ChatGPT 5 ist jetzt keine eierlegende Wollmilchsau, wie es einem Sam Altman (CEO von OpenAI) glauben machen will - er steht da Elon Musk in nichts nach - Aber ein großer Schritt ist es schon. 

comment_3811338

Zum Thema Coding. 

ich hab folgenden Prompt angegeben:

Zitat

 

Kannst Du mir bitte eine webapp erstellen, die mich beim leiten von Rollenspielabenteuern unterstützt? Bitte in Canvas rendern. 

Canvas heißt, das Programm läuft innerhalb ChatGPT.

Das ist das Ergebnis (ca. 800 Zeilen Code). Ich hab getestet, das funktioniert alles. Ich kann meinem Abenteuer Szenen hinzufügen, ich kann NSCs anlegen, ich kann würfeln, ich hab nen Namensgenerator, verschiedene Timer, ich kann das Ganze exportieren und wieder importieren und am Ende gab es noch folgende Frage:

IMG_0846.jpeg

Echt beeindruckend. 
 

IMG_0845.jpeg

Bearbeitet ( von Abd al Rahman)

comment_3811441
vor 4 Stunden schrieb Abd al Rahman:

Zum Thema Coding. 

ich hab folgenden Prompt angegeben:

Canvas heißt, das Programm läuft innerhalb ChatGPT.

Das ist das Ergebnis (ca. 800 Zeilen Code). Ich hab getestet, das funktioniert alles. Ich kann meinem Abenteuer Szenen hinzufügen, ich kann NSCs anlegen, ich kann würfeln, ich hab nen Namensgenerator, verschiedene Timer, ich kann das Ganze exportieren und wieder importieren und am Ende gab es noch folgende Frage:

IMG_0846.jpeg

Echt beeindruckend. 
 

IMG_0845.jpeg

Wahnsinn! 

comment_3811486
vor 5 Stunden schrieb Hornack Lingess:

@Abd al Rahman Kannst du mit dem Tool auch LP/AP mehrerer NSCs leicht und übersichtlich verwalten?

Das gute ist, so ein Programm kann man recht einfach anpassen:

Zitat

Kannst Du mir bei den NSCs einen Tracker für deren LP (Lebenspunkte) und AP (Ausdauerpunkte) einbauen? Bitte auch Felder für deren Maximum und einen Resetknopf um sie wieder ganz zu „heilen“. 

 

  • 3 Wochen später...
comment_3816550

Hier ein Beispiel, wie man generative AI richtig nutzt (ok, meiner Meinung nach).

Ich wollte eine Software auf dem Server haben, mit dem ich die Anmeldungen für den Forumscon einfach handhaben kann.

Da gibt es ein paar Tools die das prima können. Ich hab mir eins rausgesucht und die Doku zur Installation gelesen. Meine erste Reaktion: 😳

Ich hab trotz IT Beruf, trotz 25 Jahre Erfahrung mit Servern, Dienste und dergleichen nur wenig verstanden.

Ich hatte zwei Optionen: Tagelang Googeln oder ChatGPT fragen: „Kannst Du mir erklären, wie ich Pretix auf einem mit Plesk betriebenen Server installiere?“

ChatGPT ging auf die Suche und kam auf mehrere Lösungen. Installation per Docker und in einer „small scale“ Variante, passend für das Forum (ChatGPT weiß, dass ich ein Forum betreibe) und dessen Größe.

Ich hab also nach der Anleitung ohne Docker gefragt.

Ich hab die Anleitung befolgt und bekam erstmal viele Fehlermeldung. ChatGPT konnte mir die lösen. Nach nem halben Tag (ok, Nacht tired) lief das Ganze.

Ich hätte das jetzt so stehen lassen können. Aber: Dann wäre ich in die „generative KI macht uns dümmer“ Falle getappt. Stattdessen habe ich jeden einzelnen Schritt den wir gemacht haben erklären lassen. Warum welcher Befehl? Was habe ich da und warum eingestellt? Solange bis ich alles verstanden hatte.

Der Abschluss war: „Schreib mir bitte eine Doku, was wir gemacht haben, damit ich das Ganze bei einem Serverumzug wiederholen kann.“

Das war ne echte Erfolgsstory. Generative KI ist ein Werkzeug. Aber wie jedes Werkzeug muss man lernen damit umzugehen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.