Solwac Geschrieben 3. März 2004 report Geschrieben 3. März 2004 Einige Zauberer (z.B. Priester) können ihre Wundertaten an geweihten Orten ohne AP-Verlust vollbringen. Was passiert, wenn sie nur noch 0AP haben, z.B. nach einem Kampf? Laut DFR ist man mit 0AP völig erschöpft, kann sich ein Zauberer da noch ungestört auf den Zauber konzentrieren? Immerhin ist es sein EW:Zaubern, dass über das Gelingen entscheidet. Solwac
Akeem al Harun Geschrieben 3. März 2004 report Geschrieben 3. März 2004 Geweihte Orte sind für Priester genauso wie Linienkreuzungen für Druiden und Heiler besondere Orte. Sie sollte an diesen Orten, wo sie besondere Nähe zu ihrer Gottheit bzw. dem Dweomer haben meiner Meinung nach grundsätzlich schon die Möglichkeit haben, auch in geschwächtem Zustand zu zaubern. Allerdings würde ich die normalen 0AP-Regeln in soweit greifen lassen, dass der EW:Zaubern mit einem Malus von 4 versehen wird. Viele Grüße Harry
Einskaldir Geschrieben 3. März 2004 report Geschrieben 3. März 2004 zu zaubern mit 0 AP gibts, glaube ich, schon einen thread.
Wiszang Geschrieben 4. März 2004 report Geschrieben 4. März 2004 Hi! Richtig, den Thred gibts schon, aber nicht für den Spezialfall Priester mir 0AP im Heiligtum. Tja eine Lösungsmöglichkeit: Priester eine halbe Stunde ruhen lassen, dann hat er wieder 2 AP, dann Handauflegen und von da ab ist das Zaubern kein Problem mehr. Ohne AP auch kein Zauber. Alles Gute Wiszang
Prados Karwan Geschrieben 7. März 2004 report Geschrieben 7. März 2004 Ich bin anderer Meinung als meine Vorredner. Mit 0 AP erhält eine Figur nur auf den EW:Angriff einen Abzug von -4. Alle anderen Fertigkeiten werden normal, also ohne Abzüge eingesetzt. Nun müsste man individuell entscheiden, wozu man "Zaubern" zählen möchte. Die AP-Kosten eines Zaubers werden zu Beginn eines Zaubers abgezogen. In einem Tempel kosten aber alle Wundertaten 0 AP. Eine "Übersetzung" in die Spielwelt könnte lauten: Der Priester muss nur ein Gebet mit der Länge der Zauberdauer an seinen Gott richten, der sich dann um den Rest kümmert. Eigene Kräfte des Priesters sind nicht nötig. Ein weiteres, etwas schwächeres Argument zum Abschluss lautet Gleichbehandlung von Kämpfern und Zauberern. Fällt ein Berserker in seine Wut, ist es schließlich auch egal, wie viele AP er vorher gehabt hat. Selbst wenn er vorher wehrlos und kurz vor der Kapitulation war, kämpft er anschließend ohne jede Abzüge. Abschließend noch eine Richtigstellung: Ruht sich ein Glaubenszauberer an einem Heiligtum oder in einem Tempel 30 Minuten lang aus, so besitzt er wieder volle AP. Grüße Prados
Henni Potter Geschrieben 7. März 2004 report Geschrieben 7. März 2004 Ich stimme Prados in allen Punkten zu.
DwainFelsenfaust Geschrieben 15. Dezember 2018 report Geschrieben 15. Dezember 2018 Am 4.3.2004 um 12:05 schrieb Wiszang: Hi! Richtig, den Thred gibts schon, aber nicht für den Spezialfall Priester mir 0AP im Heiligtum. Tja eine Lösungsmöglichkeit: Priester eine halbe Stunde ruhen lassen, dann hat er wieder 2 AP, dann Handauflegen und von da ab ist das Zaubern kein Problem mehr. Ohne AP auch kein Zauber. Alles Gute Wiszang Es gibt zumindest in M3 ne Regelung zu AP regeneration in Heiligtümern für die spezielle Gruppe. Soweit ich weiß regenerieren sie nach kurzer Rast(30 min könnte hinhauen) alle AP wieder
DwainFelsenfaust Geschrieben 15. Dezember 2018 report Geschrieben 15. Dezember 2018 Ups hab nicht gesehen, dass das bereits gesagt wurde.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden