Octavius Valesius Posted June 13 Report Share Posted June 13 vor 9 Stunden schrieb Panther: Hmmm hier klicken Was sagen die anderen? Sieht einfach aus, ich war von der normalen Seite erschlagen. Kann man die Seite nehmen? Link to comment
Randver MacBeorn Posted June 13 Report Share Posted June 13 Ich muss eine weitere Frage stellen, welche meine beiden Bilder betrifft, die ich in der Galerie eingestellt habe. Für das Bild von Stable Diffusion habe ich gestern vier Stunden (!) gebraucht, bis ich ein Ergebnis hatte, welches mich so sehr zufrieden stellt. Dabei habe ich natürlich ständig etwas an dem Prompt geändert bzw. hinzugefügt. Anschließend habe ich danach den fertigen Prompt bei OpenArt eingegeben und aus Versehen viermal auf Generieren geklickt. Jedes dieser vier Bilder ist einfach geil! Ich habe jetzt nur eines dieser vier Bilder hier eingestellt, weil sie sich natürlich sehr ähneln. Allerdings kommen sie meinem Prompt auch viel näher als das Bild von Stable Diffusion. Fazit: Stable Diffusion erzeugt überwiegend Ausschuss, während OpenArt mit dem richtigen Prompt richtig geile Bilder erzeugt. Wie kommt das? 1 1 Link to comment
Yon Attan Posted June 13 Report Share Posted June 13 vor 7 Stunden schrieb Randver MacBeorn: Ich muss eine weitere Frage stellen, welche meine beiden Bilder betrifft, die ich in der Galerie eingestellt habe. Für das Bild von Stable Diffusion habe ich gestern vier Stunden (!) gebraucht, bis ich ein Ergebnis hatte, welches mich so sehr zufrieden stellt. Dabei habe ich natürlich ständig etwas an dem Prompt geändert bzw. hinzugefügt. Anschließend habe ich danach den fertigen Prompt bei OpenArt eingegeben und aus Versehen viermal auf Generieren geklickt. Jedes dieser vier Bilder ist einfach geil! Ich habe jetzt nur eines dieser vier Bilder hier eingestellt, weil sie sich natürlich sehr ähneln. Allerdings kommen sie meinem Prompt auch viel näher als das Bild von Stable Diffusion. Fazit: Stable Diffusion erzeugt überwiegend Ausschuss, während OpenArt mit dem richtigen Prompt richtig geile Bilder erzeugt. Wie kommt das? Deckt sich mit meiner Erfahrung. Stable Diffusion ist für mich faktisch nicht nutzbar. Mfg Yon 1 Link to comment
Yon Attan Posted June 13 Report Share Posted June 13 @Randver MacBeorn: Probier mal https://www.craiyon.com/ ev. hast du damit mehr Erfolg. Mfg Yon 3 Link to comment
Prados Karwan Posted July 28 Report Share Posted July 28 Am 13.6.2023 um 14:59 schrieb Randver MacBeorn: Ich muss eine weitere Frage stellen, welche meine beiden Bilder betrifft, die ich in der Galerie eingestellt habe. Für das Bild von Stable Diffusion habe ich gestern vier Stunden (!) gebraucht, bis ich ein Ergebnis hatte, welches mich so sehr zufrieden stellt. Dabei habe ich natürlich ständig etwas an dem Prompt geändert bzw. hinzugefügt. Anschließend habe ich danach den fertigen Prompt bei OpenArt eingegeben und aus Versehen viermal auf Generieren geklickt. Jedes dieser vier Bilder ist einfach geil! Ich habe jetzt nur eines dieser vier Bilder hier eingestellt, weil sie sich natürlich sehr ähneln. Allerdings kommen sie meinem Prompt auch viel näher als das Bild von Stable Diffusion. Fazit: Stable Diffusion erzeugt überwiegend Ausschuss, während OpenArt mit dem richtigen Prompt richtig geile Bilder erzeugt. Wie kommt das? Ich weiß nicht, ob die Antwort noch aktuell sein wird, hoffe aber, es hilft. Ich habe mich anlässlich von SDXL erstmals mit SD beschäftigt und mir eine lokale Installation gegönnt. (Die Grafikkarte möchte ja auch mal ausgereizt werden …) SD ist eine offene Bibliothek und kann daher von Nutzern nach eigenen Wünschen trainiert, also angepasst werden. Es gibt eine Menge sogenannter Checkpoints, das sind angepasste Erstellungsmodelle, die bestimmte Stile und Themen deutlich besser darstellen als das Original. In einer lokalen Installation kann man die Dinger gut ausprobieren (aber man sollte sich bewusst sein, dass viele der Checkpoints für Nackt- oder Pornobilder optimiert sind, da muss man Figuren schon bewusst mit Klamotten ausstatten.) Link to comment
Prados Karwan Posted July 28 Report Share Posted July 28 (edited) Ein Modell, das auf den ersten Blick sehr gut aussieht für unsere Zwecke (aber noch auf SD1.5 basiert, was kein Nachteil sein muss, ganz im Gegenteil) ist https://civitai.com/models/8124/a-zovya-rpg-artist-tools Edited July 28 by Prados Karwan 1 Link to comment
Octavius Valesius Posted August 21 Report Share Posted August 21 KI generierte Kunst ist urheberrechtlich nicht zu schützen, es fehlt der menschliche Faktor um schützenswert zu sein. https://www.golem.de/news/urheberrechte-us-gericht-lehnt-copyright-auf-ki-generierte-kunst-ab-2308-176918.html Link to comment
dabba Posted August 21 Report Share Posted August 21 3 minutes ago, Octavius Valesius said: KI generierte Kunst ist urheberrechtlich nicht zu schützen, es fehlt der menschliche Faktor um schützenswert zu sein. https://www.golem.de/news/urheberrechte-us-gericht-lehnt-copyright-auf-ki-generierte-kunst-ab-2308-176918.html Ist zwar "nur" US-Urheberrecht, aber immerhin. Das könnte meine Vermutung bestärken, dass die meisten Dienstleister (wie aktuell schon Midjourney) eher auf Monetarisierung ihrer Dienste, als auf den Verkauf derer Werke achten werden. Link to comment
Randver MacBeorn Posted August 21 Report Share Posted August 21 Ich stelle mir gerade zwei Fragen: - Zum einen sind meine Bilder ja aus einer Auswahl von hunderten Bildern hervorgegangen. Macht das einen Unterschied? - Bei einem Bild habe ich Tools benutzt, um mir über das ursprüngliche Bild hinaus noch mehr hinzugenerieren zu lassen. Reicht das aus, um es als menschliche Nachbearbeitung zu qualifizieren? Oder gilt auch das nur als generiert? Link to comment
Sulvahir Posted August 21 Report Share Posted August 21 vor 37 Minuten schrieb dabba: Ist zwar "nur" US-Urheberrecht, aber immerhin. Das könnte meine Vermutung bestärken, dass die meisten Dienstleister (wie aktuell schon Midjourney) eher auf Monetarisierung ihrer Dienste, als auf den Verkauf derer Werke achten werden. Das dürfte in Deutschland ebenfalls gelten: Zitat Persönliches Schaffen: setzt „ein Handlungsergebnis, das durch den gestaltenden, formprägenden Einfluss eines Menschen geschaffen wurde“[25] voraus. Maschinelle Produktionen oder von Tieren erzeugte Gegenstände und Darbietungen erfüllen dieses Kriterium nicht. Link to comment
Eleazar Posted August 21 Report Share Posted August 21 vor 54 Minuten schrieb Randver MacBeorn: Ich stelle mir gerade zwei Fragen: - Zum einen sind meine Bilder ja aus einer Auswahl von hunderten Bildern hervorgegangen. Macht das einen Unterschied? - Bei einem Bild habe ich Tools benutzt, um mir über das ursprüngliche Bild hinaus noch mehr hinzugenerieren zu lassen. Reicht das aus, um es als menschliche Nachbearbeitung zu qualifizieren? Oder gilt auch das nur als generiert? Ich glaube, es geht dabei immer um eine gewisse "Schöpfungshöhe": Legst du nur einen Filter drauf oder editierst du einen sechsten Finger weg, ist es meiner laienhaften Meinung nach nach wie vor das KI-generierte, an dem du in den USA keine Rechte haben kannst. Editierst oder malst du einem KI-generierten Krieger einen Micky Maus-Kopf auf die Schultern, würde ich das als eine deutlich merkliche schöpferische Leistung ansehen. Die Frage ist, was Disney macht. 1 Link to comment
Irwisch Posted August 21 Report Share Posted August 21 Ist so eine frage inwiefern irgendwann das "gesamtkunstwerk" zählt oder die Marke,... heute ist mir folgendes über den weg geflattert: https://www.derstandard.at/story/3000000181901/influencerinnen-keine-echten-menschen?utm_source=pocket-newtab-de-de Ist ja nicht so das Gesetze nicht auch geändert werden können. Ach und "Wem gehört Data?" Link to comment
dabba Posted September 10 Report Share Posted September 10 (edited) Künstliche Intelligenz ist ENDLICH idiotensicher! - Adobe Firefly - YouTube https://firefly.adobe.com/ Oha. Edited September 10 by dabba 1 1 Link to comment
Gumby Posted September 22 Report Share Posted September 22 (edited) Eigentlich wollte ich Midjourney nur mal eben ausprobieren, um zu sehen, wie das alles so funktioniert und schon habe ich den ganzen Tag und die halbe Nacht damit verbracht. 😄 Grandios, was damit alles geht. Macht mir aber auf der anderen Seite auch Angst ... Danke an alle Beteiligten für die hier geteilten Informationen! p.s.: Falls es jemanden interessiert: Zwei Bilder habe ich in der Galerie hochgeladen (Album Finstere Gestalten). Prompt dazu: Klaus Kinski as a skinny medievel mage with white medium-length hair, 45 years old, angry, in an alchemist lab, concept art, realistic matte painting --ar 4:5 --uplight Edited September 26 by Gumby p.s. ergänzt Link to comment
Gumby Posted September 26 Report Share Posted September 26 (edited) Habe noch ein wenig rumprobiert. Folgendes kann ganz gut funktionieren bei der Darstellung von Spielfiguren und anderen Charakteren, von denen man eine relativ klare Vorstellung hat: Erst Entwurf mit Heroforge erstellen. Screenshot davon erstellen. Diesen dann als Input für Midjourney nehmen. Beispiel: [gelöscht, war kein gutes Beispiel] Prompt war: [...] Prompt möglichst kurz halten, die Anforderungen sollen ja überwiegend dem Bild entnommen werden. Edited September 26 by Gumby Falschaussage korrigiert und Beispiel rausgenommen Link to comment
Mitel Posted September 26 Report Share Posted September 26 vor 30 Minuten schrieb Gumby: Prompt möglichst kurz halten, die Anforderungen sollen ja überwiegend dem Bild entnommen werden. Das änderst du aber nicht durch die Länge des prompts, sondern durch den "Image Weight Parameter" https://docs.midjourney.com/docs/image-prompts#:~:text=the best results.-,Image Weight Parameter,-Use the image 1 1 Link to comment
Gumby Posted September 26 Report Share Posted September 26 (edited) vor 14 Minuten schrieb Mitel: Das änderst du aber nicht durch die Länge des prompts, sondern durch den "Image Weight Parameter" https://docs.midjourney.com/docs/image-prompts#:~:text=the best results.-,Image Weight Parameter,-Use the image Upps - hatte ich übersehen, hätte mal bis ganz nach unten scrollen sollen. 😉 Danke! 👍 Edited September 26 by Gumby Link to comment
Yon Attan Posted September 26 Report Share Posted September 26 Ich habe heute den Tipp bekommen, dass man mit Midjourney wohl auch individualisierte Battlemaps für Roll20 erstellen kann. Hat das jemand hier schon einmal ausprobiert und mag die Ergebnisse mit uns teilen? Mfg Yon Link to comment
Abd al Rahman Posted September 27 Report Share Posted September 27 11 hours ago, Yon Attan said: Ich habe heute den Tipp bekommen, dass man mit Midjourney wohl auch individualisierte Battlemaps für Roll20 erstellen kann. Hat der Tippgeber gesagt wie das geht? 1 Link to comment
Yon Attan Posted September 27 Report Share Posted September 27 vor 11 Minuten schrieb Abd al Rahman: Hat der Tippgeber gesagt wie das geht? Ich habe zugegebenermaßen nicht weiter nachgefragt, es klang aber so, als sei das nicht sonderlich komplex bzw. bei ihnen in der Runde "Standard". Mfg Yon Link to comment
Einskaldir Posted September 27 Report Share Posted September 27 prompt: a battle map for roll 20, ground plan of a tavern 6 6 Link to comment
Gumby Posted September 27 Report Share Posted September 27 (edited) Frage zur Benutzung der Bildergalerie hier im Forum: Wenn in den letzten Tagen bei meinen Versuchen mit Midjourney etwas (meiner Meinung nach) Gutes rausgekommen ist, habe ich das in der Bildergalerie in mein Album hochgeladen. Die Bilder werden dann automatisch auf der Startseite des Forums dann auch im Block "Bilder" ziemlich groß angezeigt. Ist das ok, wenn man hier immer wieder mal was hochlädt (werde das ab jetzt sicher nicht mehr so häufig machen wie die letzten Tage, habe auch gar nicht die Zeit dafür) oder nervt das und wird als Gumby'scher Egotrip wahrgenommen? Ich frage, weil ich hier irgendwo an anderer Stelle mal eine kritische Anmerkung zum Block "Bilder" gesehen hatte. Im Zweifel (d.h. wenn sich dazu niemand äußert) mache ich einfach so weiter wie bisher bzw. wie ich es für richtig halte. 😉 Edited September 27 by Gumby Link to comment
Abd al Rahman Posted September 27 Report Share Posted September 27 1 hour ago, Gumby said: Ich frage, weil ich hier irgendwo an anderer Stelle mal eine kritische Anmerkung zum Block "Bilder" gesehen hatte. Ich find das klasse. Wir sind ein Fantasyforum. Da kann man auch Bilder hochladen. 5 1 Link to comment
Abd al Rahman Posted September 27 Report Share Posted September 27 Ich hab etwas mit Terrian- und Dorfkarten experimentiert. Schaut gut aus finde ich. 10 2 Link to comment
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now