Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_3437803
vor 5 Minuten schrieb daaavid:

Sieht echt gut aus. Aber 6,5 Tage? Kannst du abschätzen, was dich das gekostet hat. Materialien und vor allem Strom? 

Na ja, das dürfte dann auf höchstmöglicher Qualität gewesen sein. Bei nem gröberen Raster geht es deutlich schneller. 

Wenn ich Inserts für Spiele drucke, dauert das auch mehrere Tage. Orleans war auch etwa 6 Tage, Underwater Cities, wo ich auch die Counter 'veredelt' habe, eher 2 Wochen. Aber da waren auch einige Testläufe für die Qualität dabei.

  • Ersteller
comment_3437811
vor 5 Minuten schrieb Kazzirah:

Na ja, das dürfte dann auf höchstmöglicher Qualität gewesen sein. Bei nem gröberen Raster geht es deutlich schneller. 

Wenn ich Inserts für Spiele drucke, dauert das auch mehrere Tage. Orleans war auch etwa 6 Tage, Underwater Cities, wo ich auch die Counter 'veredelt' habe, eher 2 Wochen. Aber da waren auch einige Testläufe für die Qualität dabei.

Ja. Ich hab das mit ner 0.4er Düse und ner Layerhöhe von 0.12mm gedruckt. Inserts drucke ich mit 0.28mm

  • Ersteller
comment_3437816

Wen es interessiert, hier zwei kurze Videos.

Ich muss mal neben dem Drucker aufräumen :D

Das eine, fast fertige, ist ein Insert für Roll Player glaube ich. Das angefangene ist ein Insert für Cascadia. Holzoptik passt irgendwie zum Naturthema. Außerdem wollte ich die Reste des Filaments für den Würfelturm aufbrauchen. 

 

 

  • 2 Wochen später...
  • Fimolas änderte den Titel zu 3D-Drucke fürs Rollenspiel
  • Ersteller
comment_3444828
vor 4 Stunden schrieb Meeresdruide:

Wie machst du das bei so langen Druckzeiten, dass der 3D-Drucker nicht unbeaufsichtigt bleibt?

Drucküberwachung mit Octoprint und ne Feuerfeste Unterlage. Ich bin noch am rumtüfteln, wie ich eine automatische Abschaltung bauen kann.

Mal davon abgesehen: Die Meisten Eizelteile drucken nicht so lange durch. 

comment_3446012
Am 11.3.2022 um 12:29 schrieb Abd al Rahman:

Mein bisher größter 3D Druck. Schaut schick aus. Toller Würfeltulrm. Druckzeit war ca. 6,5 Tage. jetzt fehlt noch etwas Farbe. 

79D5EE6A-A032-4255-B95E-4C60BDE20E2C.jpeg

 

 

 

Hast du den Tower selbst entworfen oder hattest Du eine fertige Vorlage davon? Sieht schon ganz schön beeindruckend aus!

  • Ersteller
comment_3446609
Am 31.3.2022 um 10:11 schrieb Hornack Lingess:

Hast du den Tower selbst entworfen oder hattest Du eine fertige Vorlage davon? Sieht schon ganz schön beeindruckend aus!

Ach Du grüne Neune. Es wäre toll, wenn ich sowas entwerfen könnte. 

Die Vorlage hab ich von hier:

https://www.myminifactory.com/de/object/3d-print-celtic-dice-tower-170742

Die Vorlage hat 12,90$ gekostet. 

  • Ersteller
comment_3446620
Gerade eben schrieb Irwisch:

Gibt es eigentlich eine gute, einfach zu bedienende freeware Software um einfache 3D Drucksachen zu designen?

(Ich weis das sind 3 Wünsche in einem und Kinderschokolade kann ich mir selbst kaufen)

Es gibt Fusion 360. Die ist für Privatanwender kostenlos: https://www.autodesk.de/products/fusion-360/personal

Außerdem z.B. FreeCAD https://www.freecadweb.org

Aber einfach zu bedienen ist das alles nicht. 

  • 1 Monat später...
comment_3470735

Moin ihr erfahrenen 3-D Drucker-Innen-Betreiber-Innen

Hinter diesem Link verbirgt sich eine Company, die stl Modelle vertreibt und beispielhaft auf der Webseite die gedruckten (???) Miniaturen darstellt. Meine Frage wäre: Sehen die auf einem handelsüblichen 3D Drucker ausgedruckten Miniaturen wirklich so fein granuliert aus wie auf der Webseite abgebildet. Gerade bei den 3 Obermotzen kann ich kaum glauben, dass man so eine Qualität ausdrücken kann.

https://www.loot-studios.com/bundle?utm_source=Display&utm_source=&utm_campaign=&utm_adgroug=&utm_ad=&utm_keyword=&utm_matchtype=&utm_device=c&gclid=EAIaIQobChMI0KDT5reO-AIVOsW7CB1lvgdtEAEYASAAEgLBCPD_BwE

Bearbeitet ( von metallian1)

comment_3470742

Jein. Beim 3d Druck wird unterschieden zwischen FDM und SLA. 
 

Bei FDM hast du einen Hitzeblock der Filament schmälzt und Schicht für Schicht aufeinander malt. Vernünftige Drucker gibts für ab 150€. Da druckt man mit einer Langen aufgerollten Plastikspagetti. Damit kann man den Dice Tower drucken. Bei gröberen und größeren Modellen, Terarain usw. Liefern die gute Ergebnisse, bei genauem hinsehen erkennt man es aber vor allem ohne Bemalung. Mit ist es schon sehr schwer. Feine Modelle wie Minis kann man damit drucken, schön ist aber anders. 
 

Miniaturen druckst du mit einem sla Drucker. Den fütterst du mit flüssigem Plastik, bzw. Harz. Ist ein wenig toxisch und eine Sauerei. Die Ergebnisse sind aber 95% von dem was du von GW bekommst, je nach Stl Qualität. Drucker gibts aber auch ab 200€ und die Ergebnisse sind perfekt. Wenn die den gleichen Druckbereich wie den FDM Drucker haben willst, kostet das Ding dann aber auch 600€. Und das Resin ist teurer als Filament für FDM und du brauchst mehr. Für Minis ist das aber super. Da zahlst du dann pro mini 20ct Material.

Bearbeitet ( von fidoriel)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.