Zu Inhalt springen
PlayTestGuide - Download und Feedback

Hervorgehobene Antworten

vor 8 Stunden schrieb Airlag:

mal ne dumme Frage: Wenn Midgard M6 auf W20 umstellt, läuft das dann am Ende unter D20-Lizenz oder Open Game Lizenz?

Ich glaube, es hängt sehr davon ab, ob sie bis dahin was eigenes, gutes fertigkriegen.

Meine Frage bezüglich ob dieser Strang noch etwas bringt ist eher dahingehend wenn der neue Entwickler der Regeln hier nicht mitliest ist jedes Wort nur ein paar Elektronen die weiter durchs Netz treiben,...

vor 20 Minuten schrieb Irwisch:

Meine Frage bezüglich ob dieser Strang noch etwas bringt ist eher dahingehend wenn der neue Entwickler der Regeln hier nicht mitliest ist jedes Wort nur ein paar Elektronen die weiter durchs Netz treiben,...

Wahrscheinlich nicht.

vor 1 Stunde schrieb Irwisch:

Ist der Strang hier eigentlich noch von irgendeiner Bedeutung?

Hatte er je eine?

vor 41 Minuten schrieb Ma Kai:

Hatte er je eine?

Das wird sich herausstellen, wenn wir M6 in Händen halten! Etwas Geduld also, bitte ...

  • Ersteller
vor 4 Stunden schrieb Irwisch:

Meine Frage bezüglich ob dieser Strang noch etwas bringt ist eher dahingehend wenn der neue Entwickler der Regeln hier nicht mitliest ist jedes Wort nur ein paar Elektronen die weiter durchs Netz treiben,...

in einem Forum, das jeden Monat mehrere Tausend Beiträge Schwampf produziert, kommt es auf die paar Beiträge mehr oder weniger auch nicht an. 

Und es hat wenigstens einen Midgard Bezug. So macht man sich Gedanken was einem an dem System wichtig ist, was eher nicht so wichtig ist und was einen stört.

vor 13 Stunden schrieb Fabian:
vor 14 Stunden schrieb Ma Kai:

Hatte er je eine?

Das wird sich herausstellen, wenn wir M6 in Händen halten! Etwas Geduld also, bitte ...

Naja,...

Wenn mindestans 8 Leute hier noch drüber schauen und reagieren, dann sind die Elektronen wohl nicht ganz verschwendet 😊

Bearbeitet ( von Airlag)

  • 2 Monate später...
vor 57 Minuten schrieb Okas:

Ich als Neu-SL tu mich wahnsinnig schwer festzulegen und entscheiden ob ein Spell gegen Untote, Geister, Konstrukte, Dämonen oder anderes funktioniert   Das irgendwie klarer zu machen wäre toll    

l

M5: Liste der Immunitäten gegen Zauber

Bearbeitet ( von dabba)
Sorry, falscher Link

vor 4 Minuten schrieb Fabian:
vor 2 Stunden schrieb dabba:

Dass es dieser Liste bedarf, zeigt doch eindrücklich, dass die Ausführungen dazu im Regelwerk nicht klar oder spielbar genug sind.

Und diese Liste sollte dann (wie bei M4) Teil des Regelwerks sein und nicht von Fans erstellt werden.

Aber danke @dabba für die ganze Arbeit die Du rein gesteckt hast und die Erinnerung, dass es diese Liste gibt!

  • 7 Monate später...

Mit einer Vereinfachung der Eigenschaften könnte ich wahrscheinlich ganz gut leben. Viel gebraucht hat man die im Spiel eh nicht. Wichtig hingegen sind mir ein schönes Fertigkeitsystem, auf ähnlichem Niveau wie bisher, und natürlich die AP/LP-Aufspaltung. Wenn PP wegfallen, wäre für mich auch okay, die haben wir eh nicht benutzt. EP gab es pauschal und konnten dann 1:1 verlernt werden (Geld hatten wir da auch ignoriert). (Anmerkung: Wobei wir auch bei einem verhausregelten M3 geblieben waren. M3 und M5 haben nie gespielt.)  Wenn das in diese Richtung ginge wäre das super.

vor einer Stunde schrieb Kurna:

Mit einer Vereinfachung der Eigenschaften könnte ich wahrscheinlich ganz gut leben. Viel gebraucht hat man die im Spiel eh nicht. Wichtig hingegen sind mir ein schönes Fertigkeitsystem, auf ähnlichem Niveau wie bisher, und natürlich die AP/LP-Aufspaltung. Wenn PP wegfallen, wäre für mich auch okay, die haben wir eh nicht benutzt. EP gab es pauschal und konnten dann 1:1 verlernt werden (Geld hatten wir da auch ignoriert). (Anmerkung: Wobei wir auch bei einem verhausregelten M3 geblieben waren. M3 und M5 haben nie gespielt.)  Wenn das in diese Richtung ginge wäre das super.

Für mich sind die PP vor allem als SL für eine glaubhafte Darstellung der Spielwelt bedeutsam. Sie stellen sytemimmanent eine sinnvolle Erklärung dar, warum Personen, die nicht über Grad x verfügen, trotzdem über sehr hohe Ferigkeitswerte verfügen können. Z. B. der Straßenjunge (Grad 0) mit Stehlen+16. Ich möchte nicht mit Spielenden am Tisch darüber diskutieren, ob Figur y das und das kann und ob sie über einen entsprechenden Grad verfügt.

Wenn M6 die PP streicht erwarte ich zumindest einen Passus in dem geklärt wird, dass für "Nebenfiguren" andere Erschaffungsregeln gelten können, als für Figuren der Spielenden.

 

Bearbeitet ( von Fabian)

vor 57 Minuten schrieb Fabian:

Wenn M6 die PP streicht erwarte ich zumindest einen Passus in dem geklärt wird, dass für "Nebenfiguren" andere Erschaffungsregeln gelten können, als für Figuren der Spielenden.

 

...was wiederum für Diskussionen sorgen könnte. Ich finde es immer schade, wenn für NSpF ganz andere Regeln als für SpF gelten

vor 27 Minuten schrieb Patrick:

...was wiederum für Diskussionen sorgen könnte. Ich finde es immer schade, wenn für NSpF ganz andere Regeln als für SpF gelten

Dann solltest du nicht Midgard spielen! Da dieses Prinzip dort schon lange gilt. Die Spielregeln (Erschaffung) sind in erster Linie für die Spielendenfiguren gedacht, nicht für die NspF. Belege müsste ich nachreichen, wenn ich wieder Zuhause bin.

vor 1 Stunde schrieb Fabian:

Für mich sind die PP vor allem als SL für eine glaubhafte Darstellung der Spielwelt bedeutsam. Sie stellen sytemimmanent eine sinnvolle Erklärung dar, warum Personen, die nicht über Grad x verfügen, trotzdem über sehr hohe Ferigkeitswerte verfügen können. Z. B. der Straßenjunge (Grad 0) mit Stehlen+16. Ich möchte nicht mit Spielenden am Tisch darüber diskutieren, ob Figur y das und das kann und ob sie über einen entsprechenden Grad verfügt.

Wenn M6 die PP streicht erwarte ich zumindest einen Passus in dem geklärt wird, dass für "Nebenfiguren" andere Erschaffungsregeln gelten können, als für Figuren der Spielenden.

 

Da haben wir dann einfach eine andere Herangehensweise (oder andere Mitspielende :) ), denn ich habe mir nie die Mühe gemacht, für NSCs alle Werte durchzurechnen. Die haben, was sie brauchen, und gut. Das hat nie jemand hinterfragt.

(Das ist übrigens einer der Punkte, wo mir Abenteuer 1880 noch besser gefällt. Da gibt es keine Grade und somit muss man sich noch weniger Gedanken darum machen.)

Bearbeitet ( von Kurna)

vor 31 Minuten schrieb Patrick:

...was wiederum für Diskussionen sorgen könnte. Ich finde es immer schade, wenn für NSpF ganz andere Regeln als für SpF gelten

Das bezieht sich nicht auf die Regeln im Abenteuer, sondern auf die Erschaffungsregeln. Sinngemäß steht irgendwo, dass die Werdegänge von Nichtspielerfiguren nicht mit denen von Spielerfiguren zu vergleichen sind. Daraus leite ich ab, dass die Erschaffungs- und Lernregeln in erster Linie für die Figuren der Spielenden gelten. Sprich, ich könnte als SL bspw. einen Magier/Thaumaturen oder einen Priester/Hexer erschaffen usw. Über die PP habe ich dann die Möglichkeit, der Figur Fertigkeitswerte und Zauber zur Verfügung zu stellen, die nicht ihrem Grad entsprechen. Denn nicht alle Figuren in wichtigen Positionen haben Grad 30 oder so ...

vor 1 Minute schrieb Kurna:

Da haben wir dann einfach eine andere Herangehensweise (oder andere Mitspielende :) ), denn ich habe mir nie die Mühe gemacht, für NSCs alle Werte durchzurechnen. Die haben, was sie brauchen, und gut. Das hat nie jemand hinterfragt.

(Das ist übrigens einer der Punkte, wo mir Abenteuer 1880 noch besser gefällt. Da gibt es keine Grade und somit muss man sich noch weniger Gedanken darum machen.)

Das ist ein Missverständnis, ich rechne auch nicht, kann mich dann jedoch auf eben diese Regel berufen, falls gemosert wird. Genau darum geht es mir. Wie @Eleazar schreibt ist das wie so oft vor allem ein Con-Problem, wo sich die Spielendengemeinde trifft und mischt und nicht nur die Heimrunde am Tisch sitzt.

Die Praxispunkte sind im Übrigen bisher jedenfalls nicht weggefallen. Wie Glückspunkte und Schicksalsgunst sind sie unter einem einzigen Dach (den Schicksalsmünzen) in angepasster Form vereint worden. Du kannst Stand Jetzt weiterhin "Punkte" - aus der Praxis erworben - beim Lernen in EP umwandeln. Das wurde so auch schon öffentlich kommuniziert, nicht jedoch die genauen Details, so dass ich momentan da verschwiegen zu sein habe. 

Bearbeitet ( von DiRi)

vor 50 Minuten schrieb Fabian:

Dann solltest du nicht Midgard spielen! Da dieses Prinzip dort schon lange gilt. Die Spielregeln (Erschaffung) sind in erster Linie für die Spielendenfiguren gedacht, nicht für die NspF. Belege müsste ich nachreichen, wenn ich wieder Zuhause bin.

Es geht mir da nicht um die Erschaffung, sondern um die Spielregeln.

vor einer Stunde schrieb Fabian:

Das bezieht sich nicht auf die Regeln im Abenteuer, sondern auf die Erschaffungsregeln. Sinngemäß steht irgendwo, dass die Werdegänge von Nichtspielerfiguren nicht mit denen von Spielerfiguren zu vergleichen sind. Daraus leite ich ab, dass die Erschaffungs- und Lernregeln in erster Linie für die Figuren der Spielenden gelten. Sprich, ich könnte als SL bspw. einen Magier/Thaumaturen oder einen Priester/Hexer erschaffen usw. Über die PP habe ich dann die Möglichkeit, der Figur Fertigkeitswerte und Zauber zur Verfügung zu stellen, die nicht ihrem Grad entsprechen. Denn nicht alle Figuren in wichtigen Positionen haben Grad 30 oder so ...

Das seh ich genauso

  • Ersteller
vor einer Stunde schrieb DiRi:

Die Praxispunkte sind im Übrigen bisher jedenfalls nicht weggefallen.

Das hat der Regelredakteur am Donnerstag allerdings durchaus so gesagt.

vor 1 Minute schrieb daaavid:

Das hat der Regelredakteur am Donnerstag allerdings durchaus so gesagt.

Das habe ich exakt genauso verstanden!

vor 3 Minuten schrieb daaavid:

Das hat der Regelredakteur am Donnerstag allerdings durchaus so gesagt.

 

vor 1 Minute schrieb Fabian:

Das habe ich exakt genauso verstanden!

Praxispunkte sind als Begriff weggefallen. Aber nicht auf der funtionellen Seite.

Schicksalsmünzen können auch zum lernen verwendet werden. Natürlich mit angepasster Mechanik, aber das lernen aus Praxis wird es weiterhin geben. 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.