Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2187865

Ursprungsthema: Doppelklassen bzw. Mehrfachklassen - können mehrere Zaubertypen kombiniert werden?

 

Moin!

Spricht eigentlich regeltechnisch etwas dagegen, wenn ein Charakter im Laufe der Zeit mehrere Zaubererklassen erwirbt? Also zum Beispiel als Magier startet und später noch den Elementarbeschwörer draufpackt?

 

Sonnige Grüße!

SchneiF

 

Interessante Frage...

 

Ich mag sie mal aus der Hausregelsicht betrachten.

 

Prinzipiell ist mir klar, warum es die im Kompendium genannten Beschränkungen gibt. Es geht um das Spielgleichgewicht. Den gleichen Grund kann man nennen, warum nur bestimmte Kombinationen möglich sind.

 

Generell stellt sich mir aber die Fragem ob man für hochgradige Figuren (so ab Grad 10-12) für teure EP diesen Weg nicht öffnen könnte und wenn ja, zu welchen Bedingungen.

comment_2187877

Du hast da zwei verschiedene Baustellen aufgemacht:

 

Einmal die Kombinationen, die im Kompendium zwar nicht aufgezählt sind, sich aber trotzdem leicht ins System einpassen lassen würden (z.B. die generelle Freigabe von Priesterspitzbuben).

 

Und zum anderen die Kombination zweier Kämpfer bzw. zweier Zauberer. Erstere ist unnötig, weil Kämpfer eh fast alles lernen können (Heilkunde ist eine der Ausnahmen). Zweitere hingegen stellt die Frage welche Zauber und vor allem welche Kombination von Zaubern ist wie viel wert? Welche anderen Einschränkungen müsste es geben, damit das Spielgleichgewicht noch gewahrt ist. Bei Schneifs Beispiel (Magier -> Magierbeschwörer) müssen die Einschränkungen also so groß sein,m, dass ein normaler Beschwörer mit seinen eingeschränkten Zaubersprüchen überhaupt noch attraktiv ist.

 

Auch auf Grad 10-12 halte ich es nicht für erstrebenswert, wenn einzelne Figuren alles durch Fähigkeiten abdecken können und andere Figuren nur noch zur Verstärkung nötig sind.

comment_2187946

Also wenn alle Charaktere ungefähr in der gleichen Liga spielen, was den Grad angeht, sehe ich da keine Probleme? Um beim Beispiel zu bleiben: Der Magier packt sich Elementarbeschwörungen Feuer und Luft drauf. Sein Kollege, ebenfalls Elementarbeschwörer hat sich z.B. auf Eis und Wasser spezialisiert. Wo ist das Problem? Zumal der EBe ja z.B. noch den Thaumaturgen dazu lernen könnte :)

 

Ich finde die Vorstellung charmant, dass hochgradige Charaktere eben nicht in ihre Charakterklasse eingesperrt bleiben müssen.

 

Aktuell liebäugele ich z.B. damit, mit einem gewissen Naturhexer als Belohnung für ein gefährliches Abenteuer auf dem Kloster-Con Lehrersuche DBe (Nahe Chaoswelt, Schlangenwesen) einzufordern :))

 

Greetz, SchneiF

comment_2187948
Also wenn alle Charaktere ungefähr in der gleichen Liga spielen, was den Grad angeht, sehe ich da keine Probleme? Um beim Beispiel zu bleiben: Der Magier packt sich Elementarbeschwörungen Feuer und Luft drauf. Sein Kollege, ebenfalls Elementarbeschwörer hat sich z.B. auf Eis und Wasser spezialisiert. Wo ist das Problem? Zumal der EBe ja z.B. noch den Thaumaturgen dazu lernen könnte :)
Das Problem liegt darin, dass nur noch solche aufgemotzen Figuren vergleichbare Möglichkeiten haben, die "Basisabenteurertypen" aber zurück fallen. Für den normalen Beschwörer besteht die Kunst im Abenteuer darin, dass er nur einen kleinen Teil seiner Beschwörungen schnell einsetzen kann und bei Sprüchen nur eine geringe Auswahl hat. Ein Magierbeschwörer hingegen kann seine Beschwörungen teilweise ebenso schnell, darüber hinaus hat er aber noch die volle Vielfalt als Magier. Der Hinweis, der Beschwörer könnte ja Thaumaturg werden zeigt deutlich, dass dieses Ungleichgewicht sehr wohl erkannt wird. ;)
comment_2188062

Die Beschreibung für Klassenwechsel im Kompendium habe ich noch nie so ganz durchdrungen. Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen: Gelten bei einen nachträglichen (!) Wechsel zum Kampfzauberer auch die Regelungen zur Neuordnung von Grund-, Standard- und Ausnahmefähigkeiten - besonders, dass Fähigkeiten, die für eine Klasse Standard, für die andere aber Ausnahme waren, bei der Kombo-Klasse ebenfalls Ausnahmefähigkeiten wären?

 

Was mich nun zu diesem Thema hier bringt: Wenn das auch für fragliche Mehrfachzaubererklassen gilt, sind die dann überhaupt noch attraktiv? Gerade bei Elementarbeschwörermagiern wäre das ziemlich fatal, da die ganze Sekundärelementbeschwörungen und eine Reihe anderer Beschwörungen sofort nur Ausnahmezauber wären - und als solche kann der Magier sie eh schon lernen.

Der Magier andererseits hat eh schon relativ wenige Grundzauber (verglichen etwa mit dem Priester), und die vielen Standardzauber würden zum großen Teil auch noch Ausnahmezauber, außer denen wenigen, die der EBe als Standard beherrscht.

So gesehen wäre so ein Mehrfachzauberer eigentlich überhaupt nicht mächtig... (Oder bin ich irgendwo falsch abgebogen?)

comment_2188064
Die Beschreibung für Klassenwechsel im Kompendium habe ich noch nie so ganz durchdrungen. Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen: Gelten bei einen nachträglichen (!) Wechsel zum Kampfzauberer auch die Regelungen zur Neuordnung von Grund-, Standard- und Ausnahmefähigkeiten - besonders, dass Fähigkeiten, die für eine Klasse Standard, für die andere aber Ausnahme waren, bei der Kombo-Klasse ebenfalls Ausnahmefähigkeiten wären?
Ja, das gilt auch und gerade bei einem nachträglichen Wechsel.

 

Was mich nun zu diesem Thema hier bringt: Wenn das auch für fragliche Mehrfachzaubererklassen gilt, sind die dann überhaupt noch attraktiv? Gerade bei Elementarbeschwörermagiern wäre das ziemlich fatal, da die ganze Sekundärelementbeschwörungen und eine Reihe anderer Beschwörungen sofort nur Ausnahmezauber wären - und als solche kann der Magier sie eh schon lernen.

Der Magier andererseits hat eh schon relativ wenige Grundzauber (verglichen etwa mit dem Priester), und die vielen Standardzauber würden zum großen Teil auch noch Ausnahmezauber, außer denen wenigen, die der EBe als Standard beherrscht.

So gesehen wäre so ein Mehrfachzauberer eigentlich überhaupt nicht mächtig... (Oder bin ich irgendwo falsch abgebogen?)

Das wäre eine Möglichkeit es zu regeln und es wäre in der Tat eine große Bremse.
comment_2188074

Das war im Grunde nur eine kurze Frage; als Regelungsmöglichkeit sehe ich das eher nicht, weil vmtl. die meisten Kombinationen dadurch wirklich fast nur schwächer werden - außer, eine der Klassen ist ein Thaumaturg, der hat ja fast nur Grundzauber und wäre von der "Abwertung" von Standard- zu Ausnahmezaubern quasi gar nicht betroffen. Eine tragfähige Lösung zu theschniefs "Problem" sieht anders aus. Zumal ich selbst dem Gedanken einer (ausbalancierten) Mehrfachzaubererklasse nicht abgeneigt bin - daher sehe ich meinen obigen Gedanken nicht als gute Einschränkungsmöglichkeit. Die schießt einfach übers Ziel hinaus, obwohl sie eigentlich nur eine konsequente Fortführung der Kompendiumsregelungen ist.

comment_2188127

wenn jemand via Lehrersuche einen Beschwörer "nachlernt", ist das ja kein Klassenwechsel oder Änderung zu einer Doppelklasse!

 

Ansonsten: Anfangen als Kämpfer -> Wechsel zu Zauberer -> Wechsel zu Kämperzauberer -> nachlernen EBe -> Nachlernen DBe

 

Dann kannst du 1-2-3-4-5... "Klassen" in einer Figur vereinen, ohne gegen das Regelwerk M4 zu verstoßen und eine Hausregel zu benötigen. Frag nicht nach den GFP, die du dafür brauchst, aber...

 

Der Weg ist das Ziel, oder?

 

Panther

comment_2188219
danke Solwac, ich habe kein KOM, nur ein LKDX, aber vielleicht kannst du das zwischen den Zeilen hier zitieren ;-) ansonsten wäre meine Aussage regelkonform und nix dallidalli zurückzunehmen...

 

EOT?

 

Panther

da kann ich aushelfen: KOD, S. 86, linke Spalte, erster Absatz.

comment_2188264

hallo blaues Feuer,

 

danke für deinen Hinweis, und was steht da, ich bin auf Dienstreise und erst in 1 Woche wieder am Regelwerk.... oder wäre es so schlim, hier kurz den Inhalt des Absatzes oder den entscheidenen Satz zu zitieren?

 

Panther

 

PS: [spoiler=offtopic]Oder ist der hier Ostereier suchen?

 

comment_2188277

Wäre nett, wenn Du dir den Spott sparen würdest. Da Du gesagt hast, Du hast den KOD und bittest um die Seitenzahl, bin ich mal davon ausgegangen, dass Du ihn auch zur Hand hast. Ansonsten steht da genau das, was Solwac schon geschrieben hat. "die Entscheidung ist endgültig und ein zweiter Wechsel später nicht mehr möglich."

comment_2188280

nein, sorry, das ist dann falsch rübergekommen, aber nun alles klar. Zukünftige Thread-Leser freuen sich ja dann evtl. auch, dass es da drin steht..

 

Panther

 

Aber Back zum Topic:

 

dann geht nur die "Vereinigung" von 4 Charakterklassen..... Obwohl da hätte ich nun eine Frage: Wie würdet Ihr das denn sehen?

 

Ist es laut Regelwerk erlaubt, als Kämpfer dann Toten-Beschwörer nachzulernen?

comment_2188284
Ist es laut Regelwerk erlaubt, als Kämpfer dann Toten-Beschwörer nachzulernen?
Kämpfer -> Zauberer oder Kampfzauberer -> Lehrersuche ist möglich. Totenbeschwörungen mit Lehrersuche nachträglich sind nach MdS zwar nicht vorgesehen, aber da wäre der Spielleiter gefragt. Die Figur würde dann aber nicht Beschwörer außer das wäre der gewählte Zauberer!

 

P.S. Auch zukünftige Leser können ja im Kompendium oder im Kodex nachlesen. ;)

comment_2188289

dann geht nur die "Vereinigung" von 4 Charakterklassen.....

das ist zwar immer noch nicht der Rückweg zum Thema, das da lautet, wie kann man sinnvoll mehrere Klassen kombinieren, aber sei's drum:

Wer schon zu Beginn Kampfzauberer ist, kann überhaupt keinen Rollenwechsel durchführen. (gleiche Seitenzahlen wie oben, nur etwas weiter unten in der Spalte). Also, nichts mit vier Klassen. Zumindest nicht nach Regelwerk.

 

Obwohl da hätte ich nun eine Frage: Wie würdet Ihr das denn sehen?

Ist es laut Regelwerk erlaubt, als Kämpfer dann Toten-Beschwörer nachzulernen?

 

???? Das ist eine ganz normale Klassenkombination. Beschwörer können mit so ziemlich allen Kämpfertypen kombiniert werden.

comment_2188291

Hallo,

 

Abd hat ja die Frage im Sinne einer Hausregel gestellt. Wichtig ist doch vor allem, dass es für einen Zauberer / Zauberer auch einen entsprechenden Nachteil gibt, welcher den Vorteil eines Doppelcharakters aufwiegt.

 

Vergleicht man einen "Waldläufer-Magier" mit eine Magier oder einem Waldläufer, würde auch erst mal jeder sagen: "Wow der ist ja total im Vorteil". Aber defakto wird der Ausgleich über die

Halbierung der KEP (für den Waldläuferanteil) und eine Halbierung der ZEP (für den Magieranteil).

 

Ähnlich müsste man das auch mit den Doppel-Zauberer-Klassen machen, zum Beispiel Naturhexer-Beschwörer. Da aber hier der grösste Vorteil in der Zauberei und auch die grösste Erfahungspunktquelle dort zu finden ist, sollte man die ZEPs vierteln und die KEPs nicht anrühren. Halbierung der ZEP (für den Naturhexeranteil) und eine Halbierung der ZEP (für den Beschwöreranteil)

 

Ich möchte auch noch auf die schonmal geführte Diskussion hier hinweisen:

http://http://www.midgard-forum.de/forum/threads/19858-Kombination-von-verschiedenen-Zauberertypen/page12

 

Als Ergebnis habe ich dann diese "Hausregelidee" aufgestellt:

http://www.midgard-forum.de/forum/threads/19858-Kombination-von-verschiedenen-Zauberertypen?highlight=KEP

 

Grüsse Merl

Bearbeitet ( von Merl)

comment_2188292

 

???? Das ist eine ganz normale Klassenkombination. Beschwörer können mit so ziemlich allen Kämpfertypen kombiniert werden.

 

tja...OK... hatte einen Hintergedanken beim Totenbeschwörer... Stand da nicht irgendwo, dass man nur als Figur mit der Klasse anfangen kann, aber nicht nachlernen kann, weil man keinen "Lehrer" findet ?

 

Ansonsten ist doch Lehrersuche für Elementar oder Dämonen explizit angedacht im Regelwerk, man muss nur einen Lehrer finden :-)

 

Panther

Bearbeitet ( von Panther)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.