Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_3123527
vor 2 Stunden schrieb Abd al Rahman:

Ich bin zwar Apple-Fan und die Update-Versorgung ist besser als bei anderen Geräten (so bekam IOS 12 vor kurzem noch ein Sicherheitsupdate), aber ich halte auch das für zu wenig. 

Ich habe ein Samsung-Gerät (A3 von 2017) und ich mag es - aber die Update-Versorgung ist unterirdisch.

Leider hat Samsung bisher keinen adäquaten Nachfolger auf den Markt gebracht und ich möchte ein (sehr) kompaktes Smartphone und kein "Phablet"... ;)

Liebe Grüße
Saidon

comment_3123538
vor einer Stunde schrieb Saidon:

Ich habe ein Samsung-Gerät (A3 von 2017) und ich mag es - aber die Update-Versorgung ist unterirdisch.

Leider hat Samsung bisher keinen adäquaten Nachfolger auf den Markt gebracht und ich möchte ein (sehr) kompaktes Smartphone und kein "Phablet"... ;)

Liebe Grüße
Saidon

Bei Sony gucken.

comment_3123539
8 hours ago, Leachlain ay Almhuin said:

Dein iPhone hat diese Version nicht, weil es entweder kein BT-LE hat oder aber die Akku-Leistung so dermaßen in den Keller gehen würde, dass es nur noch sehr eingeschränkt nutzbar wäre, weil man es ständig neu laden müsste.

Oder aber, weil es irgendetwas anderes nicht hat, was für iOS 13 notwendig ist - und wenn es nur ein schnellerer Prozessor ist. Damit ist es außen vor, weil Apple die neuen Schnittstellen nicht auf iOS 12 rückportiert, auch wenn es theoretisch möglich wäre.

Aber das ist bei iOS Jammern auf hohem Niveau. Ich möchte nicht wissen, wie viele weniger als zwei Jahre alte Android-Handys die Corona-App nicht installieren können, weil der Hersteller keine Updates mehr liefert.

comment_3123567

Kleine Randnotiz: Zwischen dem hier bzw. nebenan diskutierten iPhone 5S bzw. dessen CPU (A7) und aktuellen Geräten (A13) liegen 6 Apple-Prozessorgenerationen und nach Moore drei große Generationen. D.h. 8x mehr Transistoren und (grob) auch 8x mehr Leistung. In der Android-Welt sieht es analog sehr, sehr ähnlich aus.

Wäre schön, wenn das per Software-Update einspielbar wäre 🤪

comment_3123580
39 minutes ago, Curilias said:

6 Apple-Prozessorgenerationen und nach Moore drei große Generationen

So, und jetzt sag ich Dir, wie viel von dieser Mega-Power ich bisher vermisst habe: gornischt. 

comment_3123589

Dann musst du dir einen Nischenanbieter suchen, der deine Erwartungen erfüllt und dich sehr lange mit Updates versorgt, evtl. sogar mit Hardware-Upgrades (austauschbare Bluetooth-Einheit hättest du ja scheinbar gerade gerne). Konzepte gab es dazu, nur viel zu wenig Kunden, die bereit dafür gewesen wären, dafür zu zahlen. Sowohl das deutlich klobigere HW-Konzept zu bezahlen als auch dauerhaft für SW-Updates zu zahlen.

Bearbeitet ( von Gast)

comment_3123660
1 hour ago, draco2111 said:
2 hours ago, Ma Kai said:

So, und jetzt sag ich Dir, wie viel von dieser Mega-Power ich bisher vermisst habe: gornischt. 

Offensichtlich schon. Sonst würdest du dich nicht darüber beschweren, dass deine Handy die Corona App nicht unterstützt.

... wozu es, wie wir heraus gearbeitet haben, an einer bestimmten Umsetzung des Bluetooth-Protokolls fehlt, das mit bloßer Rechenleistung genau wie viel zu tun hat?

Und "bisher" habe ich nicht einmal das vermisst.

Bearbeitet ( von Ma Kai)

comment_3123664
1 hour ago, Curilias said:

Dann musst du dir einen Nischenanbieter suchen, der deine Erwartungen erfüllt und dich sehr lange mit Updates versorgt, evtl. sogar mit Hardware-Upgrades (austauschbare Bluetooth-Einheit hättest du ja scheinbar gerade gerne). Konzepte gab es dazu, nur viel zu wenig Kunden, die bereit dafür gewesen wären, dafür zu zahlen. Sowohl das deutlich klobigere HW-Konzept zu bezahlen als auch dauerhaft für SW-Updates zu zahlen.

Es scheint, die Leute waren eher bereit, nach ein paar Jahren für neue Geräte zu zahlen, als vorher für Aktualisierungen für alte.

Man kann für und gegen beide Konzepte argumentieren.

comment_3123690

Ich kann nicht beurteilen, ob für eine datenschutzfreundliche Implementierung tatsächlich die neuere Bluetoothversion nötig ist (oder ob nicht eine frühe Festlegung einen Wechsel angesichts des Zeitdrucks verhindert hat).
Wenn es aber so ist, sehe ich keinen Grund, diese Entscheidung zu kritisieren. Man kann bedauern, dass damit die Verbreitung begrenzt ist, aber Datenschutz ist ein essentiell wichtiger Faktor für die Akzeptanz.

comment_3123691

Ich möchte noch eine andere Seite aufzeigen: Selbst wenn die aktuelle Schnittstelle mit alter Technik umsetzbar wäre, dies aber zu einem erheblichen Stromverbrauch und damit zu deutlich kürzerer Laufzeit führen würde, könnte das unerwartete Konsequenzen für Apple haben, weil Nutzer damit möglicherweise nicht einverstanden sind. Immerhin sah (oder sieht sich immer noch?) Apple mit Klagen konfrontiert, die erhoben wurden, weil die Leistung alter iPhones zugunsten der Akkulaufzeit gedrosselt wurde.

comment_3123745

In der Presse war zuweilen explizit von Bluetooth in der Version 4.2 die Rede, die vorausgesetzt wird. Das iPhone 6 hat die Version nachträglich per Update bekommen, die iPhones davor nicht mehr (aus technischen Gründen, spezifisch ist Apple hier aber nicht geworden, es kann aber durchaus sein, dass der verwendete BT Chipset ein Update verhindert hat). Ob es wirklich 4.2 sein muss (es gab Änderungen gegenüber 4.0 im jetzt relevanten Bereich, daran kann ich mich erinnern), habe ich nicht selbst geprüft (anhand der Sourcen).

  • 1 Monat später...
  • 2 Monate später...
comment_3173842

Die Große hat es geschafft, ihr iphone zu deaktivieren (sie wollte ihre Schwester daran hindern, ständig damit rumzuspielen. Leider erinnert sie sich nicht mehr an den von ihr neu gesetzten Code). Ganz großes Kino.

Hat jemand eine Idee, wie man so ein Ding entsperren kann? Könnte man da z.B. nicht doch irgendwo mit einem gespeicherten Fingerabdruck reinkommen? (... "nach dem Neustart benötigt Ihr iphone...")

Ich versuche gerade:

1. neu mit itunes verbinden, Backup, Restore (wird wohl daran scheitern, dass das iphone diesem Computer noch nicht "vertrauen" dürfte - aber Versuch ist's wert)
2. mit altem itunes verbinden, backt er up? Sonst aus hoffentlich vorhandenem Backup rückspielen (ich kann die göttlichen iphones immer nur backupen, wenn ich sie in die Finger kriege - was nicht so häufig ist)
3. auf der SSD meines kürzlich kaputt gegangenen Rechners die itunes-Datenbank suchen und sehen, ob da ein jüngerer Backup ist

Hat jemand noch ne gute Idee?

comment_3173870
8 hours ago, Abd al Rahman said:

Ja, das habe ich auf dem Schirm. Aufgrund der etwas dem üblichen Ist-(nicht Soll-)-Standard entsprechenden Backup-Strategie meiner Menagerie ist das aber mit Datenverlusten verbunden, eventuell aufgrund der Umstände hinsichtlich meiner Rechner mit ziemlich erheblichem Nachinstallationsaufwand. Aber es scheint da wirklich keinen anderen Weg zu geben. 

comment_3174994
On 10/10/2020 at 12:24 AM, Ma Kai said:

1. neu mit itunes verbinden, Backup, Restore (wird wohl daran scheitern, dass das iphone diesem Computer noch nicht "vertrauen" dürfte - aber Versuch ist's wert)
2. mit altem itunes verbinden, backt er up? Sonst aus hoffentlich vorhandenem Backup rückspielen (ich kann die göttlichen iphones immer nur backupen, wenn ich sie in die Finger kriege - was nicht so häufig ist)
3. auf der SSD meines kürzlich kaputt gegangenen Rechners die itunes-Datenbank suchen und sehen, ob da ein jüngerer Backup ist

1. wird nicht mal als iphone erkannt. Das fängt ja gut an. Mein iphone wird erkannt (und erhält gerade ein Systemupdate).

Also den anderen Computer rauskramen...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.