Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1540128

Hi

Halblinge sprechen ja auch zum Essen ein passendes Tischwort, deshalb habe ich für unseren Halbling mal eine Liste zusammengestellt, die ich hier gerne für alle anderen zur Verfügung stelle. Es hat sich gezeigt, dass einige Sätze nicht nur beim Essen passend angebracht werden können, sondern auch im übertragenen Sinn in anderen Situationen:

 

 

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen.

 

Es gibt keine aufrichtigere Liebe als die zum Essen.

 

Käse schließt den Magen.

 

Ohne Fleiß kein Fleisch.

 

Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein; schlechtes Essen ist es immer.

 

Wem der Magen nichts bedeutet, dem ist wohl auch alles andere ziemlich egal.

 

Es wartet alles auf dich, dass du (Leomie) ihnen Speise gebest zu seiner Zeit.

 

Wir essen nicht um zu leben, wir leben um zu essen.

 

Die Wahrheit ruht auf dem Boden des Kochtopfes.

 

Teigwaren heißen Teigwaren, weil Teigwaren Teig waren.

 

Wer nicht genießt, wird ungenießbar.

 

Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend.

 

Ein hungriger Magen hat keine Ohren, deshalb lasst uns keine Worte verlieren.

 

Die Schlemmerei, ein ehrbares Laster.

 

Wenn man den Geschmack eines Apfels kennen lernen will, muss man hineinbeißen.

 

Zwischen Essen und Ernähren können Welten liegen.

 

Eigner Herd ist Goldes Wert.

 

Lieber zuviel essen als zuwenig trinken.

 

Lieber ein bischen mehr, aber dafür was Gutes.

 

Liebe geht durch den Magen.

 

Angeln ist die einzige Philosophie, von der man satt wird.

 

Sage mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist

 

Sparen ist gut - aber doch nicht beim Essen!

 

Wer nicht arbeitet, soll wenigstens gut essen.

 

Nach dem Essen sollst du ruh'n oder tausend Schritte tun!

 

Essen gut, alles gut.

 

Ein Schlückchen in Ehren kann niemand verwehren!

 

 

 

 

Mfg Yon

  • Ersteller
comment_1540330

- Glücklich sind die Essenden. Sie brauchen nicht zu hungern (Gedenken an die Armen, aber kann auch als Aufforderung etwas an den Sprecher abzugeben gemeint sein)

 

- Wer arbeitet wird hungrig und rastlos den Tag beenden (dies wird jedoch meist nur von älteren Halblingen zum Ausspruch gebracht, da man als "junger Spross" sich sonst sehr schnell böse Blicke einfangen könnte)

comment_1540333

die Sammlung ist klasse. :thumbs:

 

aber diese beiden finde ich unpassend.

Wer nicht arbeitet, soll wenigstens gut essen.

 

 

- Wer arbeitet wird hungrig und rastlos den Tag beenden (dies wird jedoch meist nur von älteren Halblingen zum Ausspruch gebracht, da man als "junger Spross" sich sonst sehr schnell böse Blicke einfangen könnte)

 

ich hab die Halblinge bisher zwar als gemütlich eingeschätzt, aber nicht als ein Volk, das Faulheit und Arbeitsscheu kultiviert.

  • Ersteller
comment_1540334
die Sammlung ist klasse. :thumbs:

 

aber diese beiden finde ich unpassend.

Wer nicht arbeitet, soll wenigstens gut essen.

 

 

- Wer arbeitet wird hungrig und rastlos den Tag beenden (dies wird jedoch meist nur von älteren Halblingen zum Ausspruch gebracht, da man als "junger Spross" sich sonst sehr schnell böse Blicke einfangen könnte)

 

ich hab die Halblinge bisher zwar als gemütlich eingeschätzt, aber nicht als ein Volk, das Faulheit und Arbeitsscheu kultiviert.

 

Mit deinem Einwand hast du vollkommen Recht. Deshalb auch die Einschränkung in Klammern dahinter. Mit "alteren Halblingen" meinte ich wirklich "älter" (so, dass sie wohl eher sowieso keine Arbeit verrichten könnten). Trotzdem muss ich dir zustimmen, dass es in einer Sammlung mit allgemeinen Sprichwörtern nicht wirklich passt (sondern eher zu einigen wenigen Individuen)

Bearbeitet ( von KageMurai)

comment_1541039
- "lass uns den Thursen verbrennen" (Lass und den Streit beenden - meist mit großem Fest verbunden/auch: Ein Problem aus dem Weg räumen)

 

Thursen sind bei Halblingen wohl eher unbekannt.

wie wärs mit

"lass uns den verbrannten Kuchen wegschmeißen"

evtl ergänzt durch "und einen neuen backen"

 

oder "vergiss den faulen Apfel und Pflück einen frischen"

  • 6 Monate später...
comment_1628641

durch Zufall gerade auf midgard-online.de gefunden:

 

aufpassen, daß etwas/jemand nicht aus dem Brotkorb springt = aufpassen, daß eine Sache nicht aus dem Ruder läuft bzw. jemand aus einer Gruppenarbeit aussteigt/ausfällt

 

klären, wer das Brot anschneidet = klar machen, wer das Sagen hat.

  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.