Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1315061

Die Information bekommt jeder, dessen Gassenwissenwert dir ausreichend hoch erscheint. PP gibt es in diesem Fall nach den Regeln nicht, über AEP kann man streiten (lies: Mach es, wie du willst!).

 

LG, Henni

 

In diesem Fall unterschlage ich aber die Möglichkeit eines PPs, bzw. eines krit Misserfolges. Beides hat seinen Reiz und die 5 Würfe dauern ja nun auch nicht sooo lang.

 

Grüße, Alondro

comment_1315066
Beides lässt sich auch erreichen, indem gar nicht gewürfelt wird. Laut DFR4 ist es ausdrücklich vorgesehen, dass eine Fertigkeit auch zum Erfolg führen kann, ohne das der SL einen EW darauf verlangt. Warum also die ganze Sache unnötig verkomplizieren?

 

(die powergamende Seite rauskehrend) ey mann, wenn ich die Punkte in das Sagenkunde stecke und dann kommt da nix rüber für, dann lerne ich nächstes mal wieder das Schwert hoch, da hat man wenigstens was von! :silly:

comment_1315067
Definiere "brauchen". ;)

Siehe deine Posts

 

Ich kann natürlich auch als Spielleiter einfach festlegen, wer die Infos bekommt.

Genauso könnte ich auch einfach im Kampf festlegen: "Du wirst von einem Pfeil mit 29 getroffen und Du von einem Pfeil verfehlt".

Kannst du in beiden Fällen wäre würfeln absolut überflüssig, du könntest auch einfach den FW nehmen.

 

 

Ich kann aber auch für die entsprechenden Fertigkeiten würfeln.
Was bringt das?
comment_1315068
Da das Wissen so oder so in die Gruppe kommt, gibt es keinen Misserfolg

 

Sagen wir's mal so - mit dem Würfeln verbindet sich die Hoffnung, daß es einer der Kerle schon schaffen wird. Wenn sie es alle verreißen, dann gibt man halt zur Not die Minimalinformation an denjenigen raus, der es noch am wenigsten verfehlt hat (oder läßt sie sich halt doch ohne durchschlagen).

  • Ersteller
comment_1315070
Da das Wissen so oder so in die Gruppe kommt, gibt es keinen Misserfolg
Wieso nicht? Der Priester ist der Meinung, dass es vor 50 Jahren schon einmal in einem albischen Dorf 13 Morde in einer Vollmondnacht gegeben hat. Der Barde hingegen meint, dass eine zu Unrecht verbrannte Wycca eine Rolle spielt. Nur eine der beiden Informationen ist richtig, beide sind aber auf Grund dieser sehr

merkwürdig vom Blitz gespaltenen Eiche darauf gekommen.

 

Solwac

comment_1315086

Sagen wir's mal so - mit dem Würfeln verbindet sich die Hoffnung, daß es einer der Kerle schon schaffen wird. Wenn sie es alle verreißen, dann gibt man halt zur Not die Minimalinformation an denjenigen raus, der es noch am wenigsten verfehlt hat (oder läßt sie sich halt doch ohne durchschlagen).

Dat Wissen kommt laut Solwac so oder so in die Gruppe

 

Wieso nicht?
Weil du es so geschrieben hast:silly:

 

Was für eine Bedeutung haben die unterschiedlichen Verpackungen?

comment_1315095

Die Information bekommt jeder, dessen Gassenwissenwert dir ausreichend hoch erscheint. PP gibt es in diesem Fall nach den Regeln nicht, über AEP kann man streiten (lies: Mach es, wie du willst!).

 

LG, Henni

 

In diesem Fall unterschlage ich aber die Möglichkeit eines PPs, bzw. eines krit Misserfolges. Beides hat seinen Reiz und die 5 Würfe dauern ja nun auch nicht sooo lang.

 

Grüße, Alondro

Die PP-Möglichkeit hat keinen Reiz, da sie für einen garantierten Erfolg unangemessen ist; und der kritische Misserfolg hat keinen Reiz, da dadurch das Abenteuer "stecken bleiben" könnte, was laut Eingangsbeitrag nicht erwünscht ist.

 

LG, Henni

  • Ersteller
comment_1315109

Die Information bekommt jeder, dessen Gassenwissenwert dir ausreichend hoch erscheint. PP gibt es in diesem Fall nach den Regeln nicht, über AEP kann man streiten (lies: Mach es, wie du willst!).

 

LG, Henni

 

In diesem Fall unterschlage ich aber die Möglichkeit eines PPs, bzw. eines krit Misserfolges. Beides hat seinen Reiz und die 5 Würfe dauern ja nun auch nicht sooo lang.

 

Grüße, Alondro

Die PP-Möglichkeit hat keinen Reiz, da sie für einen garantierten Erfolg unangemessen ist; und der kritische Misserfolg hat keinen Reiz, da dadurch das Abenteuer "stecken bleiben" könnte, was laut Eingangsbeitrag nicht erwünscht ist.

 

LG, Henni

Bei der PP-Vergabe hat der Spielleiter genau wie bei der falschen Information für den kritischen Misserfolg ja Steuerungsmöglichkeiten.

 

Man könnte die Ausgangssituation ja auch umkehren: In etlichen Kaufabenteuern stehen ja Informationen, die aufgrund eines erfolgreiche EW: Fertigkeit bekannt werden. Da würden AEP und Chance auf PP ja fällig. Wenn jetzt aber kein EW gelungen ist UND der Spielleiter meint, dass die Info aber dennoch den Spielerfiguren bekant werden soll (damit das Abenteuer eben nicht stecken bleibt), dann geht sie an die Figur mit dem relativ besten EW. Dies könnte auch mit einer gewissen Verzögerung geschehen, z.B. wenn nach einer Szene erst die Ratlosigkeit zutage tritt. ;)

 

Solwac

comment_1315110

Sagen wir's mal so - mit dem Würfeln verbindet sich die Hoffnung, daß es einer der Kerle schon schaffen wird. Wenn sie es alle verreißen, dann gibt man halt zur Not die Minimalinformation an denjenigen raus, der es noch am wenigsten verfehlt hat (oder läßt sie sich halt doch ohne durchschlagen).

Dat Wissen kommt laut Solwac so oder so in die Gruppe

 

Es hat nun wirklich mehr als ein Teilnehmer dieser Diskussion argumentiert, daß es selten ein monolithisches "das Wissen" gibt, viel öfter aber Umfang und Wahrheitsgehalt der übermittelten Information nach Würfelergebnis reguliert wird.

Und selbst wenn die Grundinfo immer rüberkommen sollte, der Spieler, der mir als SL am ehesten die Gelegenheit gegeben hat, das zu tun (indem er nämlich FP dafür ausgegeben hat, die Fertigkeit zu lernen), der kriegt halt (tendenziell) die 5 AEP dafür, im extremen Ausnahmefall (!) vielleicht auch einmal, obwohl ein EW nicht geglückt ist. Dann war's halt retroaktiv ein EW+3, zifixnommol (wie gesagt, für den Extremfall, daß eine bestimmte Information absolut unabdingbar ist. Es könnte ja z.B. sein, daß das hier schon der Plan B oder Plan C ist, weil vorher schon etwas nicht wie vorgesehen gelaufen ist).

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.