Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

  • 3 Monate später...
  • 3 Monate später...
  • 7 Monate später...
comment_2292569

Da ich der Meinung bin, dass jeder weitere Midgardspieler ein Gewinn für alle ist, habe ich den Kodex rezensiert. Fände es ebenfalls schön, wenn sie weitere die Mühe machen würden. Ein so geniales System kann jede Werbung brauchen :)

 

Hier der Link: http://www.amazon.de/MIDGARD-Kodex-J%C3%BCrgen-E-Franke/dp/3924714959/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1383296771&sr=8-1&keywords=midgard+kodex

comment_2292586
Ist die Amazon-Renzension also eine echte Rezension oder ein Gefälligkeitsgutachten sprich Werbung?

 

Naja, wir bekehren Sie zu XY, wir wissen besser als du selbst, dass es besser für dich ist als ZZ...

 

Vor Allem ist es eine persönliche Kundenbewertung, wie bei allen anderen Artikeln bei Amazon.

comment_2292592

Ich sehe das folgendermaßen.

Ich schreibe Rezensionen zu 2 Dingen. Dingen die mir besonders gut gefallen und Dingen, die aus irgendeinem Grund furchtbar sind (Abzocke z.B.). Da ich seit 12-13 Jahren Midgard spiele (und das wirklich gerne) und mir das neue Regelwerk bisher sehr gut gefällt, habe ich damit kein Problem eine Rezension zu schreiben, die für mich eine persönliche Kundenbewertung ist.

Da aber viele Käufer, sich vor dem Kauf eines Produktes eben auch über die Bewertungen informieren, haben sie gleichzeitig auch eine werbende Funktion, dessen sollte man sich bewusst sein. Hat ein Artikel im Schnitt 1 Stern, kann sich das auf die Verkaufszahlen auswirken, genauso wenn ein Artikel 5 Sterne hat.

 

Da ich als begeisterter Midgardspieler eine wachsende Community schön fände (immerhin will ich ein noch lange lebendes Midgard), habe ich eine Kundenrezension verfasst. Dabei habe ich meine presönlichen Eindrücke geschildert und dargestellt, mehr nicht. Dass das unter Umständen einen positiven werbenden Zweck hat, ist durchaus eine gewollte Nebenerscheinung, dennoch habe ich meinem Bericht auch die Dinge angesprochen, dir mir bisher negativ aufgefallen sind.

comment_2292608

Mein Amazon Post:

 

Von Unicum

Der Kodex und das Arkanum in Midgard 5 (M5) bieten wieder eine soldie Grundlage um Rollenspiel zu machen. Der Sprung zwischen M4 und M5 ist meines Erachtens grösser gewesen als zwischen M3 und M4.

 

Sehr gut gefällt mir (ich habe recht viele Rollenspielregelwerke, von sehr einfachen bis noch deutlich komplexeren als Midgard) der Mittelweg zwischen Spielbarkeit und Realismus. Midgard schaffte es hier schon immer eine Komplexität anzubieten ohne dabei unspielbar zu werden.

 

Besonders erwähnen möchte ich das nach all den Jahren in welchen ich die Regelwerke mit mir herumtrage das gebundene Buch von M4 immer noch gut zusammenhällt (was ich von anderen Regelweken nicht sagen kann) und Midgard 5 macht einen ebenso stabilen und gut gearbeitetn Eindruck.

Das Layout ist auch mit der Zeit gegangen: Midgard 5 enthält mehr Illiustrationen als Midgrad 4 (Subjektive Meinung - ich hab es nicht nachgezählt).

 

Alles in allem: ich bin äusserst zufrienden.

comment_2292668
99% denke ich nicht, da man ja schon 100 Amazon Rezensionen nach Wunsch für XX Euro kaufen kann, also sich selbst toll darstellen oder andere niedermachen...
Und was willst du uns jetzt mit diesem alten Hut zum ganz klar käuflichen und gezielt steuerbaren Community Management bei entsprechenden Finanzen sagen?

 

Werde doch viel besser selber aktiv tätig. Schreib halt dort, wo es eher hingehört, einen fundierten Kommentar, so wie du es haben willst, bei Amazon zur Rezi rein - und gut ist.

Bearbeitet ( von DiRi)

comment_2292805
Also ich habe für meine Rezension kein Geld bekommen :D, wieso würde mir jemand welches geben?:crosseye:

 

Na ja, gekaufte Rezensionen, Likes, Wikipedia-Einträge etc. sind ja schon ein Thema, also prinzipiell gesehen.

 

Gerade da wo auch Fans dabei sind, kann man leicht was monieren, wenn man denn will. Abd z.B. ist ja hier der Chef und hat ne Rezension zu M5 geschrieben. Ich z.B. war Mitglied im Midgard-Support-Team und bin es noch im Cthulhu-Support-Team und hab auch Rezensionen über Midgard und Cthulhu geschrieben.

Für Cthulhu z.B. ist ein großes Team tätig, wer ist Mitarbeiter, wer befangen, wer hat nur mal was irgendwann für Cthulhu geschrieben? Wer "darf" Rezensionen schreiben und wer nicht.

 

Thomas L. war ja schon für den Verlag irgendwie tätig, wenn ich mich recht entsinne, und hat beim Envoyer Midgard betreut und auch Rezensionen geschrieben. (Man korrigiere mich, wenn verkehrt)

 

Es wäre nett von Panther zu erklären, was denn nun genau ihn stört; sonst könnte man denken, er unterstelle Dir was.

  • Ersteller
comment_2292921

Ich darf doch eine Rezension schreiben über etwas, das ich mag!

Und wenn ich etwas rezensiere, das ich mag, dann darf ich doch auch schreiben, daß ich es mag!

Rezension impliziert Meinungsäußerung, aber nicht Kritik. Der Rezensent ist nicht dazu verpflichtet, ein rezensiertes Produkt niederzumachen oder auch nur zu kritisieren.

Solange er ein zutreffendes Bild seiner Gesamtmeinung wiedergibt, macht er es richtig. Und wenn diese Gesamtmeinung 4.8 Sterne sind, dann rundet sich das auf 5 Sterne auf und man kann sich überlegen, welche der 0.2 fehlenden Sterne wirklich im begrenzten Wortumfang der Rezension verbalisiert werden müssen (oder vielleicht anders herum viel besser in einer direkten Mail an Elsa aufgehoben wären).

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.