Zum Inhalt springen

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Tags "'druide'".

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Das Forum
    • Neu auf Midgard?
    • Neues im Forum
    • Forumswettbewerbe
    • CMS-Kommentare
  • Die Gesetze
    • M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
    • M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
    • M5 - Gesetze des Kampfes
    • M5 - Gesetze der Magie
    • M5 - Sonstige Gesetze
    • M5 - Gesetze der Kreaturen
    • M5 - Regelantworten von Midgard-Online
    • M4 - Regelantworten von Midgard-Online
    • Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
    • M4 - Regelecke
  • Rund um den Spieltisch
    • Material zu MIDGARD
    • Midgard-Smalltalk
    • Spielsituationen
    • Spielleiterecke
    • Midgard - Legenden von Damatu | M6
    • Elektronik
    • Rollenspieltheorie
    • Dausend Dode Drolle
    • Pegasus sagt
  • Kreativecke: Ideenschmiede
    • Neue Schauplatzbeschreibungen
    • Neue Gegenspieler und Helfer
    • Neues aus Schatzkammern und Schmieden
    • Neue Charakterbögen und Spielhilfen
    • Neue Welten
    • Die Namensrolle der Abenteurer
    • Forumsprojekte
  • Das Buch der Abenteuer
    • Runenklingen
    • MIDGARD Abenteuer
    • Abenteuer aus anderen Systemen
    • Sonstiges zu Abenteuer
    • Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
    • e-Mail und Storytelling-Abenteuer
  • Landeskunde und andere Sphären
    • Länder und Völker
    • Abenteuer 1880
    • Myrkgard - Die Dunkle Seite Midgards
    • Perry Rhodan
    • Andere Rollenspiele
  • Community
    • Spieler gesucht
    • Biete / Suche
    • Midgard Cons
    • Cons
    • Stammtische
    • Clubs stellen sich vor
    • Urlaube und sonstige Treffen
    • Fanzines und Vereine
    • Das schwarze Brett
    • Medienecke
    • Testforum
  • WestCon Abenteuervorankündigungen's Aktuelle Abenteuervorankündigungen
  • WestCon Abenteuervorankündigungen's Archiv Abenteuervorankündigungen
  • NordlichtCon's Aktuelle Abenteuervorankündigungen
  • NordlichtCon's Archiv Abenteuervorankündigungen
  • KlosterCon – Vorankündigungen's Abenteuer-Vorankündigungen
  • KlosterCon – Vorankündigungen's Archiv
  • Bacharach Con Vorankündigungen's Abenteuervorankündigungen
  • Bacharach Con Vorankündigungen's Abenteuergesuche und Vorstellungen
  • Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
  • Freiburger Midgard-Treffen's Forum des Freiburger Midgard-Treffens
  • BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
  • BreubergCon Abenteuervorankündigung's Abenteuervorankündigung
  • BreubergCon Abenteuervorankündigung's Fahrer und Mitfahrer Absprachen
  • Südcon - Abenteuervorankündigungen's Abenteuervorankündigungen
  • Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
  • Vorankündigungen Odercon's Abenteuervorankündigungen Archiv
  • Vorankündigungen Odercon's Abenteuervorankündigungen
  • Online-Runden's Online-Con - Rundenabsprachen
  • Online-Runden's Tutorials
  • Online-Runden's Abgeschlossene Runden
  • Fehler's Schwampf
  • Fehler's Abenteuer
  • META - Die Meta-Rollenspielgruppe's Themen
  • Forumscon - Abenteuervorankündigungen's Abenteuerankündigungen
  • Forumscon - Abenteuervorankündigungen's Archiv
  • Karmodin-Kampagne Sonntag's Termine
  • Karmodin-Kampagne Sonntag's Charaktere

Blogs

  • Blog Darkness
  • Blog Laird Tobias
  • Blog Schrat
  • Blog Berengar
  • Blog grimer
  • Blog Seloras
  • Blog Neq
  • Blog Silbär
  • Gedankenfetzen eines Kamels - Der Rollenspielblog
  • Blog David Fischer
  • Blog Lotusbluete
  • Blog Skapedin
  • Blog Sandokan
  • Blog Kurna
  • Blog Caupano
  • Blog
  • Blog
  • Blog droll
  • Blog Dermot
  • Blog Lukarnam
  • Blog Saboriak
  • Blog Mekcsey
  • Blog Chriddy
  • Blog Michmethor
  • Blog
  • Blog
  • Blog der Graue unter schw. Mantel
  • Die Trollhöhle
  • Blog Lon
  • Blog Smirre
  • Blog Angua
  • Blog Rastapopolus
  • Blog grisu1977
  • Blog helden
  • Blog Nielsling
  • Camlachs Blog
  • Blog dfahr
  • Blog Lunar69
  • Blog Sir Wilfried
  • Blog Meister Murak
  • Blog Paradox0n
  • Blog dantheman33333
  • Blog Kati
  • Blog Marlek
  • Blog der Elfe und die Zwerg
  • Blog DidiaMattiaca
  • Blog Los_Gnomus
  • Blog Schwarzelfenmagierassassine
  • Blog Chaos-Zwerg
  • Blog Lavington
  • Blog Askan
  • Blog
  • Blog
  • Blog derd11
  • Blog Diontair
  • Blog Lorios
  • Blog Skyrock.
  • Blog Runes
  • Blog Graubart
  • Blog
  • Blog Steeevie
  • Blog
  • Blog daraubasbua
  • Blog Lady Min
  • Blog Shayleigh
  • Blog Tony
  • Blog ulfric
  • Blog Caerghallan
  • Blog TsunamiDream
  • Blog
  • Blog derSack
  • Blog Drachentoeter
  • Blog Luk
  • Blog Sage
  • Blog Raholin
  • Blog
  • Blog chefkoch
  • Blog Fanatic_Joker
  • Werheimzirkel
  • Blog dani
  • Blog DuncanMcGuinness
  • Blog Landabaran
  • Blog Sykos
  • Blog
  • Blog Basilisk
  • Blog
  • Blog corvina
  • Blog Ebrajin
  • Lohen der See
  • Blog eldoron
  • Blog DrJohn
  • Blog Schzngrm
  • Blog ganzbaf
  • Blog Tomcat
  • Blog Dirion
  • Blog
  • Blog
  • Patrick
  • Blog eustakos
  • Blog Dr.Mabuse
  • Blog Lampyris
  • Blog Schlendrian
  • Blog pflanzenmoerder
  • Blog Zeno
  • Blog Chang
  • Blog
  • Blog
  • Blog elbaro
  • Blog Dengg Moorbirke
  • Blog LO Kwan-Tschung
  • Blog Sandobar
  • Blog Räter
  • Blog Sybil rha Thum
  • Blog Anari
  • Blog Nihilus
  • Blog
  • Blog ezekiel
  • Blog DonCorleone
  • Blog Lunar
  • Blog Shilka
  • Blog Condorkralle
  • Blog Rabenmond
  • Blog Kalimar
  • Blog
  • Blog
  • Blog esradil
  • Blog Dunkelklinge
  • Blog Lindolin
  • Blog Sir Omega
  • Blog TattooedUlfhednar
  • Blog BlackEye
  • Blog Kogran
  • Blog Peperonimus
  • Blog maredus
  • Blog firstkocmoc
  • Blog Dreamweaver
  • Blog Lars vom Mars
  • Blog Schattenwolf
  • Blog John McCeata
  • Blog Insignie
  • Blog Andhor
  • Blog
  • Blog Ger
  • Blog friese
  • Blog Dorodamus
  • Blog Larion
  • Blog Stefan_01
  • Blog Doc
  • Blog MeisterEldarVonKent
  • Blog Till
  • Blog
  • Blog Korano
  • Blog froemme
  • Blog Degas
  • Blog LaLi
  • Blog
  • Blog Gorn Dejemie
  • Blog Philipp
  • Blog Seether
  • Blog Mossi
  • Blog velvre
  • Blog fuchsbaerga
  • Blog Dagelrod
  • Blog Lord_Xelotus
  • Blog Schattenlauf
  • Blog egima
  • Blog Gevatter
  • Blog Luariina
  • Blog
  • Blog
  • Blog gnomes
  • Blog Donegal
  • Blog Laurelin
  • Blog Stefan
  • Blog Der_Rabe
  • Blog Weltheld
  • Blog olexa
  • Blog jack
  • Blog
  • Blog hakon
  • Blog Donk
  • Blog Logarn
  • Blog THEonlytrueSHADOW
  • Blog oisin
  • Blog Lunale
  • Blog Torshavn
  • Blog
  • Blog
  • Blog hackmaster+12
  • Blog Diogo Torralva
  • Blog Livia
  • Blog Tarmor
  • Blog Bröseltopf
  • Blog artus
  • Blog wolfe
  • Blog Eisenbraue
  • Blog
  • Blog h&
  • Blog Dyffed
  • Blog Luise
  • Blog Tarsinion
  • Blog Gästin3
  • Blog Argyris
  • Blog habedublin
  • Blog
  • Blog
  • Blog han'th cavil
  • Blog Durin
  • Blog
  • Blog TeKa
  • Blog Hraban
  • Blog Nightcrow
  • Blog
  • Blog
  • Blog Obolosch
  • Blog hunterios
  • Blog Dad
  • Blog Lyndra
  • Blog Thentias
  • Blog AndyB
  • Blog TMSIDR-Schnapper
  • Blog Tiruvalana
  • Blog luke732
  • Blog
  • Blog jjordan
  • Blog Der Geiger
  • Blog Lyrtas
  • Blog Theophil
  • Blog Rabe
  • Blog Demith
  • Blog Runan
  • Blog Leda
  • Blog
  • Blog jjf
  • Blog Dachs
  • Blog Laudu
  • Blog Theophop
  • Blog Freund Jan
  • Blog AngelOfDeath89
  • Blog Fisch
  • Blog lilli
  • Blog llainfair
  • Blog jpk
  • Blog Dottir Olafson
  • Blog Lord Morbid
  • Blog Therror ap Llanghyr
  • Blog
  • Blog yellosubmarin
  • Blog
  • Blog
  • Blog storyteller
  • Blog juliwood
  • Blog Donko
  • Blog Luuth
  • Blog Thorir Truggvar
  • Blog Grummel
  • Blog Davis-Clay
  • Blog
  • Blog Meridion
  • Blog
  • Blog jaguar
  • Blog Drachenkind
  • Blog Leinas
  • Blog Tim
  • Blog Tramp
  • Blog
  • Blog gegnar
  • Blog Freaksgame
  • Blog
  • Blog kleingeist
  • Blog Dolgor
  • Blog Liet
  • Blog Tiree
  • Blog Danton
  • Rabeneschens Alchemistenlabor
  • Blog Cronos
  • Blog
  • Blog Fussel
  • Blog klSchneehobbit
  • Das Leben ist eine wilde See, voller Ungeheuer und dennoch meistens trostlos.
  • Blog Lurex
  • Blog TomKer
  • Blog LeGo
  • Blog Asim
  • Blog Widukind
  • Blog
  • Blog HMS
  • Blog Kalloggs
  • Blog Dr Chaos
  • Blog Lord Vetinari
  • Blog Toock Mac Tofdan
  • Blog
  • Steamgard
  • Blog Raider
  • Blog
  • Blog Tarnadon
  • Blog
  • Blog Davion
  • Blog MadBear
  • Blog Torasar
  • Blog Luzifer's right hand
  • Blog jacko1981
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog liskor
  • Blog Dummkopf
  • Blog Maddock
  • Blog Toro
  • Blog CyberSAP
  • Blog Nyalaana
  • Blog Assassination
  • Blog Sin'Dall
  • Blog MrSNoRR
  • Blog logar
  • Blog Deathfragger
  • Blog Maeve ver Te
  • Blog Triton Schaumherz
  • Blog A5MOD3AN
  • Blog McFloyd
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog lendenir
  • Blog DerZwerg
  • Blog Mago
  • Blog Tukaram
  • Blog Corinius
  • Blog Bergie
  • Blog
  • Blog JOC
  • Blog Needles
  • Blog lokilord
  • Blog Derdet_Holzkopf
  • Blog Tulac
  • Blog eldaen
  • Blog Dreamdancer
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog lox
  • Blog Deleos
  • Blog Malte Thoma
  • Blog Turilla
  • Blog Shadan
  • Blog Cheshire Cat
  • Blog
  • Blog
  • Blog greydesoil
  • Blog lordtakeshi
  • Blog Drijadon
  • Blog Mamertus Alra Nero
  • Blog Tyrfing
  • Blog elrond23
  • Blog Uvatha
  • Blog
  • Blog Von Erckert
  • Blog llanydd
  • Blog Daniel A.
  • Blog Mandragor Elisande
  • Blog Thjalf
  • Blog Lasasar
  • Blog Thoregon
  • Blog
  • Blog Anna
  • Blog
  • Blog metallian1
  • Blog EK
  • Blog Mandrake
  • Blog Thufir Hawatt
  • Blog MacTilion
  • Blog LION
  • Blog
  • Blog Gecco
  • Blog
  • Blog mighty smighty
  • Blog Eadan
  • Blog Manticor
  • Blog Tairesian Panagnostes
  • Blog noya
  • Blog p-tech
  • Blog ardana
  • Blog Brakiri
  • Blog
  • Blog milamber
  • Blog Eckehard
  • Blog Raldnar
  • Blog TOD
  • Blog gwydion
  • Blog
  • Blog Herr FraJo
  • Blog Svare Magnos
  • Blog miracle
  • Blog Bart
  • Blog Markus
  • Blog Tempelritter
  • Blog Proto von Huckingen
  • Blog Caitlin
  • Blog
  • Blog dingo
  • Blog Perrin
  • Blog masch474
  • Blog Elfendar
  • Blog Maruk
  • Blog Torben Bullviggsson
  • Blog walker
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Hexer aus Wien
  • Blog Elfenschwinge
  • Blog Masari
  • Blog Thorvard
  • Blog BOFH
  • Blog Sam
  • Blog
  • Blog Katji
  • Blog Baldrick
  • Blog mak-asgard
  • Blog Eron
  • Blog Massel
  • Blog Trello
  • Blog Chimela
  • Blog Haquim
  • Blog egli
  • Blog
  • Blog
  • Blog Estepheia Lamaranea
  • Blog Mauth
  • Blog Toras
  • Blog Gwyn
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Darkweaver
  • Blog mad|gobbo
  • Blog Eulenspiegel
  • Blog Michael
  • Blog TeiPai
  • Blog Gonzo the Great
  • Blog Amon Ritep
  • Blog Apoc
  • Blog nasenbaer
  • Blog
  • Blog malcolm-douglas
  • Blog Emilio
  • Blog Mihr von Nedschef
  • Blog Tanelorn
  • Blog
  • Blog Sardo Numspa
  • Blog Ernst Lustig
  • Blog Cthulhu
  • Blog Svenja
  • Blog magic_marQs
  • Blog Eldalin
  • Blog Mike
  • Blog Thorrek
  • Blog Wattax
  • Blog m0rPhEuS
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Elsa Franke
  • Blog Mike Jones
  • Blog Tengis
  • Blog DocMorbid
  • Blog Tawny
  • Blog
  • Blog Jhary
  • Blog
  • Blog milamber81
  • Blog Evil Overlord
  • Blog Miroslav
  • Blog Tludias
  • Blog Morielle
  • Blog Orla
  • Blog bensen
  • Blog
  • Blog dampedai
  • Blog natokh
  • Einskaldirs Blogbuchstaben
  • Blog Murmak
  • Blog Toras von Berronar
  • Blog ohgottohgott
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • SteamTinkerers Klönschnack
  • Blog Elrohir
  • Blog Myrdin
  • Blog Tharon
  • Blog
  • Blog Benito
  • Blog rhodo
  • Blog
  • Blog Der Denker
  • Blog nonamenobody
  • Blog EisTroll
  • Blog Myron
  • Blog Turion
  • Blog Grompf
  • Blog Damokles
  • Blog monojam
  • Blog Harter_Drache
  • Blog Gorolf
  • Blog nagasch
  • Blog Eisenklopper
  • Blog Myxxel Ban Dor
  • Blog The_True_Hunter
  • Blog Rest@n
  • Blog Agroschim
  • Blog Dago
  • Blog vivian23
  • Blog
  • Blog olku0815
  • Blog Elric von Melnibone
  • Blog Mathomo
  • Blog Tiano Prudense
  • Blog Stonewall
  • Blog aminoe
  • Blog
  • Blog Beowulf Orcschlächter
  • Blog
  • Blog overgod
  • Blog Ethan Edwards
  • Blog MasterHonk
  • Blog Tigerclaw
  • Blog Torkvin
  • Blog Lyra
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Michas Blog
  • Blog Elessar
  • Blog Marbod
  • Blog ToddArkin
  • Blog Bright eyed Raven
  • Blog s0leil
  • Blog
  • Blog Loorkon
  • Blog
  • Blog pfanni
  • Blog Eofinn
  • Blog Morris
  • Blog Torfinn
  • Blog Merle
  • Blog Siurai
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog paramenes
  • Blog Eisenhans
  • Blog Merl
  • Blog Tenor
  • Blog
  • Blog sid
  • Blog Kataphraktoi
  • Blog
  • Blog
  • Blog podaleirios
  • Blog Eriol
  • Blog Mantel-Man
  • Blog Thanee
  • Blog Merwe
  • Blog Isabella
  • Blog
  • Blog nachtdrache
  • Blog jessil
  • Blog pit
  • Blog Eldwing
  • Blog MorgonTirTalies
  • Blog Tenai Jokuban
  • Blog iceman
  • Blog Stilicho
  • Blog Sheran
  • Blog Slade
  • Blog Munin
  • Blog ragnarok
  • Blog Evil Batwolf
  • Blog MalteThoma
  • Blog Thanarael
  • Blog Lewurzo
  • Blog Ben Wettervogel
  • Blog Das scharfe S
  • Blog Carandur
  • Blog
  • Blog ronald
  • Blog Erin el Far
  • Blog Milla
  • Blog Taanae
  • Blog Rhaegar
  • Blog Gorath
  • Blog Melas
  • Blog harekrishnaharerama
  • Blog
  • Blog Nikomedes
  • Blog Effarin
  • Blog Marvin Mc Gregor
  • Blog Tede
  • Blog jrox
  • Blog Norgel
  • Blog Parathion
  • Blog
  • Blog
  • Blog rpg24
  • Blog Fabian Wagner
  • Blog Mikal
  • Blog Thorrak
  • Blog Heinz Müller
  • Blog Guin
  • Blog msl
  • Blog Popanz
  • Blog Rantos
  • Blog rovan
  • Blog Feanor
  • Blog Maron
  • Blog Tannah
  • Blog Tourist Guy
  • Blog dsonnscheintschee
  • Blog Eldrias
  • Blog Sahyel
  • Blog
  • Blog sayah
  • Blog Florian
  • Blog MisterMoeter
  • Blog Tseen
  • Blog Slygon
  • Blog Crying-Moonshine
  • Blog Gillion
  • Blog Vannelle
  • Blog
  • Blog shadowhahn
  • Blog Frank
  • Blog Makira
  • Blog Tante Emma
  • Blog Fjörgynn
  • Blog Benwick
  • Blog Lilly1986
  • Blog Bobby&Uni
  • Blog
  • Blog stefanie
  • Blog Frodhelm
  • Blog MrSchubidu
  • Blog Tyxann
  • Blog dreznul
  • Blog
  • Blog Belamer
  • Blog
  • Blog
  • Blog Fundagil
  • Blog Melody
  • Blog Tallia
  • Blog jolierouge
  • Blog Curfin
  • Blog
  • Blog Stumpjumper
  • Blog vivian
  • Blog shadowchaser
  • Blog Flarot Din
  • Blog Maryoshi
  • Blog Tralesta
  • Blog Kybb-Titan76
  • Blog Asma Al´Tollfors
  • Blog
  • Blog Hasdrubal
  • Blog
  • Blog shurengyla
  • Blog Favero
  • Blog Michael Bux
  • Blog Toridrian
  • Blog Lord Chaos
  • Blog Zagluk
  • Blog Eleazar
  • Blog
  • Blog
  • Blog schnuff001
  • Blog Finwen Fuchsohr
  • Blog Masaaki Toda
  • Blog Tyurie
  • Blog Fermat
  • Blog somf
  • Blog
  • Blog
  • Blog daaavid
  • Blog shadowhahn Mo
  • Blog Faust
  • Blog Mandrad
  • Blog Tari
  • Blog Flareb
  • Blog kleinschmidt
  • Blog
  • Blog Feuerkugel Rhyben
  • Blog
  • Blog shamway_de
  • Blog Fjella Thrymhall
  • Blog Morgon
  • Blog Thalam
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog steinbeisser
  • Blog Fiuhapozemaneokirapikal
  • Blog Masamune
  • Blog TaoGan
  • Blog kleiner_user
  • Blog Crónachan
  • Blog Nergyallen
  • Blog Kerrigan
  • Blog Moorleiche89
  • Blog schindzy
  • Blog Fansal
  • Blog Maligor
  • Blog Tjailin
  • Blog
  • Blog Ewigan
  • Blog Nethairlinn
  • Blog Raziel
  • Blog Lichtbringer
  • Blog sparky
  • Blog Fariste
  • Blog Marei
  • Blog Thor
  • Blog
  • Blog Rincewind
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog sir_paul
  • Blog Fargoch
  • Blog Miraculix
  • Blog Tam Enburgh
  • Blog Higekuro Murai
  • Me, Myself and I!
  • Blog Svenjahd
  • Blog
  • Blog
  • Blog Borgward Flamm-Amboss
  • Blog Fimolas
  • Blog Malódian Mondkatze
  • Blog Ticaya
  • Blog Tork
  • Blog bjoern_1976
  • Blog
  • Blog med93deu
  • Blog
  • Blog Mala Fides
  • Blog Fjorngar
  • Blog Master.p.xxl
  • Blog Torquil
  • Blog Malaskor
  • Blog Persinos
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog toranis
  • Blog Fenix
  • Blog Maischa Skandra
  • Blog Tolotos
  • Blog Menk
  • Blog Tanaka
  • Blog Grottenolm
  • Blog
  • Blog Scarecrowe
  • Blog trepur
  • Blog Maxia
  • Blog Uigboern
  • Blog SyrusPat
  • Des Pudels Kern
  • Blog Celtic Con
  • Ideenhalde
  • Blog Kjartan
  • Blog truhe
  • Blog Galenit
  • Blog McSkull
  • Blog Uncle Pauly
  • Blog dunstan
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Sarim
  • Blog testmaier
  • Blog Gavilan
  • Blog Mati mit dem Eisenfuss
  • Blog UlrichKiel
  • Blog Bithya
  • Blog
  • Blog Tiaden
  • Blog SirOliver
  • Blog
  • Blog thommy
  • Blog General Maximus
  • Blog Mr. Caradrii
  • Blog Vafthrudnir
  • Blog Liandril
  • Blog MrBenn
  • Blog
  • Blog loofou
  • Blog
  • Blog true-hunter
  • Blog Ghortak
  • Blog Mephisto
  • Blog Valinor
  • Blog Redstar
  • Blog Genesis
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog timalthoff
  • Blog Glenn
  • Blog ManInSpace
  • Blog Vestrial
  • Blog GdTMP
  • Blog Kristian
  • Blog
  • Blog
  • Blog Der Archivar
  • Blog
  • Blog Gnom00
  • Blog Morpheus
  • Blog Viktor Brech
  • Blog kamikazemb
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog tengri lethos
  • Blog Goofy
  • Blog Mas Carpone
  • Blog Volkwin
  • Blog Knappe188
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog drakhora
  • Blog tsepak
  • Blog Gwalin
  • Blog Mr. Fluffy
  • Blog Vittorio de Gardiniere
  • Blog Morgane
  • Blog Do_not77
  • Blog
  • Blog Astronomics
  • Blog Polonius
  • Blog uebervater
  • Landeskunde Helvetien
  • Blog MazeBall
  • Blog Valea
  • Blog Honk
  • Blog wolfheart
  • Blog MAC01
  • Blog [Dippy] Deutsches Reich
  • Blog Meister Blaubeerkunde
  • Blog ulric
  • Blog Gwynnfair
  • Blog Meuchlmörder
  • Blog Volker Mantel
  • Blog Buliwyf
  • Blog klaushipp
  • Blog Lux
  • Blog [Dippy] Frankreich
  • Blog
  • Blog victor
  • Blog Gille Distelklinge
  • Blog MadTaz
  • Blog Vandor de Vallion
  • Blog Eskobar
  • Blog derKönigVomLegoland
  • Blog
  • Blog [Dippy] Großbritannien
  • Blog Bayushi
  • Blog willywinzig
  • Blog Gindelmer
  • Blog Merasan
  • Blog Vind
  • Blog Stephan Mohrdieck
  • Blog Waldviech
  • Blog
  • Blog [Dippy] Italien
  • Blog
  • Blog zeitdieb
  • Blog Gregor
  • Blog Morad
  • Blog Van Dyke
  • Blog Runenschneider
  • Blog Thuragh Steinbeisser
  • Blog
  • Blog [Dippy] Russland
  • Blog
  • Blog zartan
  • Blog Gandubán
  • Blog Mechlon
  • Blog Vanora
  • Blog maus_22_Bor
  • Blog Stuffi20
  • Blog
  • Blog [Dippy] Österreich-Ungarn
  • Blog
  • Blog +Niklas+
  • Blog Gremlin
  • Blog MiBi
  • Blog Van Goth
  • Blog Teja
  • Blog Renegatus
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Rhakorium
  • Blog Guram
  • Blog McWhistler
  • Blog Wheel of Fortune
  • Blog Leandra
  • Blog bengali_babu_ji
  • Blog
  • Blog Leyna
  • Blog
  • Blog 8Bit
  • Blog Garan Thie
  • Blog Nestor Pumilio
  • Blog Wintermute
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Evan
  • Blog ALUCARD
  • Blog
  • Blog Nikolen
  • Blog Wiszang
  • Blog DerDa
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Schelyra
  • Blog Abraa
  • Blog Gilthren
  • Blog Nixonian
  • Blog Woolf Dragamihr
  • Blog Yui
  • Blog Grory
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Abrafax
  • Blog Giant
  • Blog Noq
  • Blog Wulfilas
  • Blog
  • Blog KageMurai
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Adjana
  • Blog Gott
  • Blog Norden
  • Blog Wilrik
  • Blog Harehan
  • Blog Helgris
  • Blog Ardan De Soel
  • Blog Arminius
  • Blog
  • Blog Aerian
  • Blog Gil-ladan
  • Blog Njoltis
  • Blog Wulfric MacRathgar
  • Blog Fergus MacTuron
  • Blog Kashoggi
  • Blog Colthayne
  • Blog Saeros
  • Blog
  • Blog Ain_el_Atbara
  • Blog Gobhan
  • Blog Naraner
  • Blog Warbird
  • Blog
  • Blog Ma Kai
  • Blog
  • Blog Melyanna
  • Blog
  • Blog Airlag
  • Blog Gwythyr
  • Blog NyoSan
  • Blog Wurko Grink
  • Blog Waldschrat
  • Blog ErzengelMichael
  • Blog
  • Blog legoa
  • Blog
  • Blog Gil-nim
  • Blog Neadred
  • Blog Wolfgang
  • Blog thrAk
  • Blog
  • Blog Dror
  • Blog
  • Blog nandrin
  • Blog Ameise
  • Blog Gandalf
  • Blog Nanoc der Wanderer
  • Blog Wight
  • Blog Elyane
  • Blog yorokobi
  • Blog
  • Blog Eleonora
  • Blog Kar4ndrAs
  • Blog Anarion
  • Blog Gomor
  • Blog Ningirsu
  • Blog Woodnock
  • Blog Karath
  • Blog little Bear
  • Blog Glnpf
  • Blog [Dippy] Freie Presse
  • Blog
  • Blog Angeldust
  • Blog Glen Skye
  • Blog Nir Wana
  • Blog Winhard
  • Blog Luego
  • Blog Einhard
  • Blog
  • Blog handelspartner
  • Blog
  • Blog Annesphiories
  • Blog Gwytam
  • Blog NellyAthea
  • Blog Wulfhere
  • Blog rindertod
  • Blog Anton
  • Blog Trygvar
  • Blog
  • Blog
  • Blog Ansgar der Kleine
  • Blog Garan
  • Blog Neverpay
  • Blog Wikario
  • Blog Ca'Radoc
  • Blog Deep One
  • Blog
  • Blog Suppiluliuma
  • Blog
  • Blog Arbo Moosberg
  • Blog Gork Harkvan
  • Blog Ni`Taka`mar
  • Blog Woody
  • Blog Priamus
  • Blog Ravenmother
  • Blog
  • Blog Brea
  • Blog Timo Hoppe
  • Blog Ardor Lockenkopf
  • Blog Gideon
  • Blog Nathan
  • Blog Wombel
  • Blog Roedebard
  • Blog Seitenbinder
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Argol
  • Blog Gimli CDB
  • Blog Nebu
  • Blog Wolkentanz
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Miles et Magus
  • Blog Sorcerer
  • Blog Astragon
  • Blog GenesisV
  • Blog Neonfever
  • Blog Xardok
  • Blog Dakeyras
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Allard
  • Blog Athaniel
  • Blog GH]Ronnie
  • Blog Nala
  • Blog XenLoo
  • Blog Hicks
  • Blog
  • Blog fe4r
  • Blog
  • Blog
  • Blog Athor SilverBlade
  • Blog GH]Hendric
  • Blog Neidhardt
  • Blog Xmax
  • Blog Jule
  • Blog
  • Blog
  • Blog Eramon
  • Blog
  • Blog Amhairgin
  • Blog Gormadoc
  • Blog Njord
  • Blog Xorg
  • Blog Ruisken
  • Blog
  • Blog Civ206ds
  • Blog
  • Agadurs wunderbare Welt des Leichtsinns
  • Blog
  • Blog NedDevine
  • Blog Xoa
  • Blog BadKarma
  • Blog
  • Blog
  • Blog Satome
  • Blog
  • Blog ArwenAbendstern
  • Blog Gorn
  • Blog NarrenRitter
  • Blog Xeria
  • Blog
  • Blog Hlaine "Mad" Larkin
  • Blog Kwai
  • Blog Corr
  • Blog
  • Blog Alrik
  • Blog Galedon
  • Blog Nimue
  • Blog Yarisuma
  • Blog Leah´cim
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Deathangel
  • Blog Antje
  • Blog Gallimur
  • Blog Nicanor de Corda
  • Fünf Monate mit Ypey
  • Blog Dark_Avenger
  • Blog Quali-Ameyatl
  • Blog
  • Blog LordNeilo
  • Blog HomerDOHSimpson
  • Blog Anschar
  • Blog Geilis
  • Blog Nightflyer
  • Blog Yitu
  • Blog Rollo
  • Blog karf
  • Blog
  • Blog Giram
  • Blog Wanderbursche
  • Blog Arion
  • Blog Gwendolyn
  • Blog NewBoy
  • Blog Yfirkennara
  • Blog Stormcrow
  • Blog
  • Blog
  • Blog Silvio
  • Blog
  • Blog Alea
  • Blog Hanjun
  • Blog Odur Habustin
  • Blog Yuria
  • Blog Iljanthara
  • Blog Crowley
  • Blog Liis
  • Blog
  • Blog
  • Blog Aethelstane
  • Blog Harald Popp
  • Blog Olafsdottir
  • Blog Ytong
  • Blog tobrise
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Grad 5
  • Blog Alcorid Al McCorunilth
  • Blog Harlekin
  • Blog Owen
  • Blog Zantos
  • Blog Paulus_der_Druide
  • Blog Grimmstorm
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Ashar Iben Said
  • Midgard for Powergamers
  • Blog Odysseus
  • Blog
  • Blog Bernd Labusch
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Schaberschnack
  • Blog Andres Esteban Useberg
  • Blog HarryW
  • Blog Omar*
  • Blog Zandros
  • Blog Christian Hermann
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Claymore
  • Blog Aradur
  • Blog Hartinger Joachim
  • Blog Oquhila
  • Blog Zuckerknolle
  • Blog daisayah
  • Blog Anwenn
  • Blog realsick
  • Blog
  • Blog
  • Blog Andreas
  • Blog Hiram ben Tyros
  • Blog Onkel Hotte
  • Blog Zwerg_Nase
  • Blog RibiRib
  • Blog Bandit
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Alaric
  • Blog Hornack Lingess
  • Blog Oklina
  • Blog Zottel
  • Blog Tuor
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog AzKila
  • Blog Horus
  • Blog Orlando Gardiner
  • Blog alexandra
  • Blog Karpan
  • Blog Keyla
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Akanthus
  • Blog Hunter
  • Blog Octavius Valesius
  • Blog astaroth
  • Blog Vindarnes
  • Blog Skuld
  • Blog
  • Blog Melendil
  • Blog
  • Blog Alysandirion Blaueisenhut
  • Blog Hrok Hamundson
  • Blog Ollibär
  • Blog aeron
  • Blog Larandil
  • Blog
  • Blog
  • Blog Eismann
  • Blog hermano
  • Blog Aris
  • Blog HankTheTank
  • Blog Payam Katebini
  • Blog absinth0509
  • Blog Hasgar
  • Blog wwwusel
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Aldebaran
  • Blog Holger
  • Blog Phil
  • Blog alberik
  • Blog Tolotos57
  • Blog Nimbul
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Ahaz
  • Blog Havok Crain
  • Blog Prados Karwan
  • Blog asPLiG
  • Blog angelofdeath
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Blatt im Wind
  • Blog Andri
  • Blog Henry Loénwind
  • Blog Padraigh ay Drumlanric
  • Blog aelina
  • Blog Chalid
  • Blog Dimos Phonoktonos Nomeus
  • Blog Grizou
  • Blog Tschaikowskij
  • Blog WeepingElf
  • Blog Argedon
  • Blog Hashbad
  • Blog Professore
  • Blog blood
  • Blog Shadow
  • Blog castor
  • Blog paprika036
  • Blog diddma
  • Blog
  • Blog Abu 'Nzuhir
  • Blog Hendrik
  • Blog Phill Perikum
  • Blog bluemagician
  • Blog Barbarossa Rotbart
  • Blog OliK
  • Blog Fjodor Ivanisevic
  • Blog
  • Blog
  • Blog Armand des Cons
  • Blog Henni Potter
  • Blog Palador
  • Blog bärt
  • Blog Blaue Schlange
  • Blog spuk
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Armando
  • Blog Haruka
  • Blog Pygmalion
  • Blog bendorian
  • Blog Garbatz
  • Blog Pepe
  • Blog Rhianon
  • Blog darkexumer
  • Blog death
  • Blog Arguile
  • Blog Hagen
  • Blog Parandro
  • Blog clandagar
  • Blog Saalui
  • Blog tokx
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Asmo
  • Blog Heng Li
  • Blog Piccolina
  • Blog creed
  • Blog Priorus Magus Iuris G.A.Danti
  • Blog Fanti
  • Blog
  • Blog
  • Blog anne67
  • Blog Antalus
  • Blog Hagen!
  • Blog P-chan
  • Blog calonios
  • Blog rascal
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog chris-weed
  • Blog Azmodan
  • Blog Hadar
  • Blog PrimeEvil
  • Blog christof
  • Blog mukke
  • Blog
  • Blog
  • Blog WhiteWolf
  • Blog
  • Blog Aldric McNorr
  • Blog Hinterberger
  • Blog Pitjescha
  • Blog cavecanem
  • Blog wokl
  • Blog Arcado Arcipelago
  • Blog
  • Blog Urobe
  • Blog
  • Blog Asleif Songasson
  • Blog Haegrin
  • Blog Pyromancer
  • Blog cybercut
  • Blog Jan Hartmann
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Aki
  • Blog
  • Blog Paroxetin
  • Blog chiizu
  • Blog
  • Blog Andon
  • Blog materia
  • Blog KoelnerPanther
  • Blog
  • Blog Sirachan
  • Blog Handballelton
  • Blog Prologue
  • Blog Beatrice of Messina
  • Löffelweise Gemischtes
  • Blog Lissi
  • Blog Ibag
  • Blog DHReutter
  • Blog
  • Blog A.D.F.
  • Blog Hajime Tang
  • Blog Pandike Kalamides
  • Blog Robert
  • Blog Derpendja
  • Blog SirLongnose
  • Blog
  • Blog pp&p-freak
  • Blog rezei
  • Blog Al-Katun
  • Blog Herothinas
  • Blog Paul Humbug
  • Blog gunibold
  • Blog Jarl
  • Blog
  • Blog
  • Blog Bifröst
  • Blog Zombalil
  • Blog KoschKosch
  • Blog Höggir
  • Blog Pan
  • Blog Storyline
  • Blog AIAN
  • Blog
  • Blog michelle23bor
  • Blog Der Schattendruide
  • Blog Melchor
  • Blog AnomenMcArren
  • Blog Herr der Seelen
  • Blog Pilum in Sternum
  • Blog Gismi
  • Blog lachdanan
  • Blog Thanori
  • Blog Pontsius
  • Blog Dinlair NiMurdil
  • Blog buhu11
  • Blog AzubiMagie
  • Blog Hedonarus
  • Blog Phlox
  • Blog Rovus
  • Blog Cedric
  • Blog Haztaz
  • Blog sethy
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Hightower
  • Blog Quedd_Sereth
  • Blog Aryan
  • Blog
  • Blog alyn
  • Blog lyzaie
  • Blog mhoram
  • Blog
  • Blog AllertCron
  • Blog Histrio
  • Blog R I P
  • Blog Valandur
  • Blog Blank_22
  • Blog Aetschy
  • Blog Eleanor
  • Blog
  • Blog
  • Blog Arlinn
  • Blog Hareth Halmir
  • Blog Rador
  • Blog Spottdrossel
  • Blog a[m]ras
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Arangar
  • Blog Hallifax
  • Blog Reciwa
  • Blog Wug
  • Blog Kinglein
  • Blog
  • Blog angybangy
  • Blog
  • Blog Maya
  • Blog Armandor
  • Blog Ibla
  • Blog Rochnal McLachlan
  • Blog Seleandor
  • Blog Radjan
  • Blog
  • Blog
  • Blog Thorin
  • Blog Faxe
  • Blog Asragon
  • Blog Icedragon
  • Blog Rodwyn MacRothwyck
  • Blog Aurelius
  • Blog Kitti**in the Box**
  • Blog
  • Blog
  • Blog Zerom DeBoe
  • Blog
  • Blog Bahan
  • Blog Igor
  • Rosendorns Gedanken
  • Blog Shafar
  • Blog Fritriac
  • Blog
  • Streifzüge durch das All
  • Blog
  • Blog
  • Blog Bal
  • Blog Isolde_Popp
  • Blog Roxton
  • Blog Ghim Eisenglut
  • Blog Väinämöinen
  • Blog
  • Blog skaflok
  • Blog
  • Blog
  • Blog Barmont
  • Blog Ishara
  • Blog Rufus Dreyfus
  • Blog Nagi
  • Blog Sabine
  • Blog
  • Blog Smarian
  • Blog
  • Blog Rita
  • Blog Bernward
  • Blog Infri
  • Blog RonanLynch
  • Blog ChenYon
  • Blog Draidoir
  • Blog
  • Blog IsengardFreund
  • Blog
  • Blog ugolgnuzg
  • Blog Berthil Trotzfuss
  • Blog Inanna
  • Blog Red Blaze
  • Blog Phoenix.dc
  • Blog Orakel von Krandhor
  • Blog
  • Blog Liich
  • Blog
  • Blog DionysX
  • Ugh!!!
  • Blog Ijon Tichy
  • Blog Roland der "Spießer"
  • Blog Farin Vorschlaghammer
  • Blog Cm001
  • Blog
  • Blog Alshara
  • Blog UlrikCDoin
  • Blog
  • Blog Birk
  • Blog Isaldorin Marcallo
  • Blog Rathal
  • Blog Myrath der Kurze
  • Blog Diabox
  • Blog Starcadet
  • Blog Balar
  • Blog
  • Die Hallen des Kerkermeisters
  • Blog Birkin Pfeifenkraut
  • Blog Ian Mcaelfin
  • Blog Roland
  • Blog Haldir
  • Blog adex
  • Blog ralfiii
  • Blog
  • Blog Elmar Wilde
  • Blog Tellur
  • Blog Bloxmox
  • Blog Ismathril
  • Blog Roga Danar
  • Blog Mogadil
  • Blog Maelstrom
  • Blog Maren.
  • Blog Arven
  • Blog
  • Blog
  • Blog Branwen
  • Blog Jakob Richter
  • Blog Raven
  • Blog Isgrim McTharon, DeSoel
  • Blog Avarclon
  • Blog Garfield
  • Blog dmd
  • Blog Corwin der Mächtige
  • Das wunderbare Tagebuch nicht jeden Tages
  • Blog James
  • Blog RMK
  • Blog Vokanix
  • Blog Asinja
  • Blog
  • Blog boing
  • Blog Sandy
  • Perry Rhodan - Raumschiffe und Planetengeschichten
  • Blog Bupu
  • Blog Jarson
  • Blog Ricardo
  • Blog Tjorm
  • Blog Sacerdos
  • Blog
  • Blog
  • Blog Nico Deluxe
  • Blog alf04
  • Blog Burlock
  • Blog Jens Peter
  • Blog Robs
  • Blog Hagner Silberberg
  • Blog Jehan
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Xardas
  • Blog Bardos
  • Blog Jhary a Conel
  • Ranamanthus Spielwiese
  • Blog Ambakaj
  • Blog solo
  • Blog Ferret
  • Blog
  • Blog
  • Blog Alas Ven
  • Blog Beltog
  • Blog Joachim
  • Blog RP-Newbie
  • Blog Marakh
  • Blog Jacer
  • Blog
  • Blog Harty
  • Blog theophob
  • Blog Zrenik
  • Blog Briian Mac Rhodess
  • Blog Jon Lin Sandor
  • Blog Rauchender Schlot
  • Blog
  • Blog Luna
  • Blog Zenzawa
  • Blog Almecho
  • Blog Hasi
  • Blog
  • Blog Badus
  • Blog Joxer
  • Blog Roderick
  • Blog Iorweth
  • Blog MissCasino
  • Blog
  • Blog LiL Gentleman
  • Blog
  • Blog Anjanka
  • Blog Ban Aodan
  • Blog JuergenBuschmeier
  • Blog Ragnar Dywar Thyrasson
  • Blog Sturm
  • Blog Siriondil
  • Blog Reinhard
  • Blog Nanté
  • Blog Gamma Graukeil
  • Oskar - aus dem Leben eines Terriers
  • Blog Bernson
  • Blog Justus
  • Blog Rondrian
  • Blog flinker
  • Blog Thaumaturg
  • Blog
  • Blog Shenos
  • Blog Vael
  • Blog Tarai
  • Blog Bjargi Hammerhüter
  • Blog Jutrix
  • Blog Ragnarsson
  • Blog Kybb-Micha
  • Blog Laetos
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Belchion
  • Blog Jubo der Barde
  • Blog Renfield
  • Blog severenius
  • Blog peeler
  • Blog blume
  • Blog
  • Blog
  • Blog armingilbert
  • Blog Bärchen
  • Blog Jadeite
  • Blog
  • Blog Rumlux
  • Blog Marakain
  • Blog Morsemirisinosul
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Brynias
  • Blog JuCa
  • Blog Ragnar Ragnarson
  • Blog Klingenwirbel
  • Blog NeaDea
  • Blog
  • Blog Mondey
  • Blog
  • Blog
  • Blog Bryon vom Moosgrund
  • Blog Julia
  • Rolf Bloggt nicht mehr
  • Blog Bryn ap Ywain
  • Blog
  • Blog death_Phobos.
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog BeBiBu
  • Blog Jlsur
  • Blog Rhialto
  • Blog
  • Blog Grimbold
  • Blog
  • Blog Jin
  • Blog Beon
  • Blog Samilkar
  • Blog Burke
  • Blog Jasumara
  • Blog Raynor
  • Blog Nullaqua
  • Musikvideos
  • Blog
  • Blog Silmarillion
  • Blog
  • Blog Felinina
  • Blog Boran
  • Blog Jenny Sparks
  • Blog Raistlin2K
  • Blog Meniabas
  • Blog
  • Blog ELFI
  • Blog
  • Blog
  • Blog michii
  • Blog Brynias das Zweite
  • Blog JoBaSa
  • Blog Rodric
  • Blog Barosch the Dwarf
  • Blog Ledda
  • Blog
  • Blog Ruitgon tan Srontona
  • Blog elminster
  • Philosophie im Forum
  • Blog Blauer Kobold
  • Blog Jogibär
  • Blog Radeck
  • Blog Teirnon Coedwyn
  • Blog Die Zwergin
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog huppner
  • Blog Jürgen Buschmeier
  • Blog Rhys
  • Blog Gromiart
  • Blog Thori
  • Blog rhadamantus
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Blaues_Feuer
  • Blog Jorgo kavantsakis
  • Blog Rubin
  • Blog Igel4
  • Blog Groo der Wanderer
  • Blog
  • Blog Benben
  • Blog Panta
  • Blog
  • Blog Bruder Tuck
  • Blog Junga_Mohani
  • Blog Runner
  • Blog Morcan
  • Blog abraxas
  • Blog
  • Blog
  • Blog Wren
  • Blog
  • Blog Belgarath
  • Blog Johnnie Flash
  • Blog Randver MacBeorn
  • Blog Mizart
  • Blog Detheroc
  • Blog
  • Blog Fin
  • Blog Mercutio
  • Blog
  • Blog Balthazar Mac Tirion
  • Blog J.E.F.
  • Blog Raistlin
  • Blog Gothic
  • Blog Nessi99
  • Blog Glim Garrick
  • Blog Merciles
  • amberles Projekte
  • Blog
  • Blog Bunnar
  • Blog Jurugu
  • Blog Sagittarius
  • Blog erdbeeren
  • Blog MaxRoheg
  • Blog
  • Blog Cathel
  • Blog Nobody
  • Blog Chillur
  • Blog Jan-vm
  • Blog Saron
  • Blog Kragos
  • Blog Ylianda
  • Blog Namenloser
  • Blog
  • Blog Slasar
  • Blog
  • Blog Bajazzo
  • Blog KONTAKU
  • Satir erklärt die Welt
  • Blog milan
  • Blog ka-inita
  • Blog Ronan.stine
  • Blog Al Shadan
  • Blog
  • Blog Panther
  • Blog Baldor
  • Blog Kahal Durak
  • Blog Schridde
  • Blog Verimathrax
  • Blog
  • Blog
  • Blog IainTheMac
  • Blog
  • Blog
  • Blog BlueFire
  • Blog Kalynon
  • Blog Schwarzer Hauptmann
  • Blog Frederik
  • Blog proteus
  • Blog
  • Blog Cordesh
  • Blog diedricharmin
  • Blog
  • Blog Besenwesen
  • Blog Kane
  • Blog Serdo
  • Blog Oliver
  • Blog
  • Blog Calum MacCeata
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Bartholomeus Schmalfuß
  • Blog Kanthar
  • Blog Sergan
  • Blog ilBestion
  • Blog Sinbringer
  • Blog Alice
  • Blog Grinny
  • Blog Grimbart Stahlaxt
  • Blog
  • Blog Beuteldrache
  • Blog Karl
  • Blog Shaitan
  • Blog
  • Blog Caya
  • Blog Owain_Glyndwr
  • Blog Valar
  • Blog sharkLB
  • Blog
  • Blog CERBERUS
  • Blog Karsten
  • Blog Sheel
  • Blog Silk
  • Blog Hoggir der Wilde
  • Blog
  • Blog wip
  • Blog Sualk12
  • Blog Elodaria
  • Blog CHristian
  • Blog Karsten Wurr
  • Blog Sindalan
  • Blog Drachenatem
  • Blog Tandir
  • Blog KyAre
  • Blog Bamba
  • Blog schwarzes Schaf
  • Leachlains Faszinierende Forumswelt
  • Blog Cabra
  • Blog Karu
  • Blog Sir Killalot
  • Blog IIIusion
  • Blog badbutterfly
  • Blog Wled
  • Blog Belenus
  • Blog Lord Starchaser
  • Oin auf dem Blogsberg
  • Blog Calis
  • Blog Kasper Hauser
  • Blog Sirana
  • Blog ABoyens
  • Blog Arutha
  • Blog
  • Blog confusion
  • Blog Be Panthen
  • Blog Celador da Eshmale
  • Blog Camasotz
  • Blog Kassaia
  • Blog Skar
  • Blog Anathar
  • Blog SabbePiDukkham
  • Blog Kilgar
  • Blog
  • Blog
  • Blog Drahok
  • Blog Caradoc
  • Blog KhunapTe
  • Blog Sliebheinn
  • Blog Rulandor
  • Blog Arn
  • Blog
  • Blog Lutz St
  • Blog Chari
  • Blog Rina
  • Blog Carail Brubat
  • Blog Kreol der Barde
  • Blog Sorilea
  • Blog
  • Blog Mac
  • Blog
  • Blog
  • Blog foto004
  • Blog
  • Blog Chaops
  • Blog Kenjiri
  • Blog Stardust
  • Blog
  • Blog Gorfried
  • Blog Tlalli Ilhuicaminatzin
  • Blog Praiodan
  • Blog
  • Blog hexe
  • Blog Charisca
  • Blog K'azzirah
  • Blog Steiner
  • Blog Vasudeva
  • Blog warteaufdsl
  • Blog
  • Blog Papillon
  • Blog Eschras
  • Blog Allacaya
  • Blog Chibiusa
  • Blog Kicres
  • Blog Stephan
  • Blog Yiska
  • Blog
  • Blog Klingen_Con
  • Blog Arainrodh
  • Blog Alron
  • Blog Edvard
  • Blog Chris Crow
  • Kosmos Kazzirah
  • Blog Stephan Lange
  • Blog Manfred
  • Blog Vintos_Blake
  • Blog x---Ahira---x
  • Blog
  • Blog Steepm
  • Blog FrankBlack78
  • Blog Collin der Schurke
  • Blog Kli of Dragon's Den
  • Blog Siyalda
  • Blog Holzi
  • Blog Godrik
  • Blog
  • Blog
  • Blog f3lix
  • Blog Prof. Anthony MacDonovan
  • Blog Connor
  • Blog Krellja
  • Blog Seamus O'Reilly
  • Blog DoC.DiM
  • Blog
  • Blog Lothar
  • Blog
  • Blog
  • Blog dabba
  • Blog Copywriter
  • Blog Kazander
  • Blog Sildo
  • Blog Arenimo
  • Blog Jade
  • Blog
  • Blog Xerphos
  • Blog hajako

Kategorien

  • Spielwelt
    • Nichtspielerfiguren
    • Abenteuermaterial
    • Gegenstände
    • Bestiarium
    • Sonstiges
    • Schauplätze, Regionen etc.
  • Hausregeln
    • Kampf
    • Magie
    • Sonstiges
    • Neue Abenteurertypen
  • Formblätter / Datenblätter / Spielhilfen
  • Sonstiges
  • MIDGARD - Fantasy
  • Links
  • Kurzgeschichten
  • Perry Rhodan
  • Midgard 1880
  • Artikel aus dem Midgard-Forum
    • Artikelübernahme

Kalender

  • Forumskalender
  • Stammtische
  • Freiburger Midgard-Treffen's Kalender

Produktgruppen

  • Forumsclub
  • Spende an das Forum
  • Forumscon

Suchtreffer finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Location


Interests


Beiträge zum Thema des Monats


Vorstellung-Url


Name


Wohnort


Interessen


Beruf


Biografie


Member Title

  1. Mein erster Tag auf Ynis Maen oder die Druidenschule Teil 1 (niedergeschrieben von Myrddin, Sohn eines Edlen aus Darncaer) An einem verregneten Frühlingsmorgen, gleich meiner Stimmung, verabschiedete ich mich von meiner Familie. Knapp eine Tagesreise von meiner Heimatstadt Darncaer entfernt werde ich die Druidenschulde auf Ynis Maen besuchen; mehr nach dem Willen meiner Mutter und meines Vaters, weniger nach meinem eigenen Dafürhalten – und der Zuspruch von Rhys ap Trimble, dem tiefsinnigen Druiden und Berater des Pennadd unserer Tolwydd, der die in mir schlummernden Fähigkeiten bereits in meiner frühen Jugend erkannte. Nach seinen Worten muss meine Gabe, den Weltengeist und den Fluss der Lebensenergie zu schauen, unbedingt durch eine Ausbildung zum Gwysgwerin gefördert werden. So schnüre ich mein Bündel mit dem Notwendigsten und lege Reisekleidung und einen dicken Umhang an, der mich vor den dicken Tropfen des morgendlichen Regens schützen wird. Mein kurzer Marsch durch die bereits erwachte und betriebssame Stadt führt mich zum Hafen, was man am zunehmenden Geruch nach Fisch unschwer ausmachen kann, dort wartet bereits ein kleiner Segler auf mich. Wir folgen der Küstenlinie nach Westen und mit jedem Augenblick werden die Fischer und Arbeiter am Hafen kleiner, bis sie nur noch kleine, sich bewegende, Punkte sind, dann ist auch bald von Darncaer nichts mehr zu sehen. Die Wolken hängen tief und bedrohlich über der Bucht, kleine Pfützen bilden sich im Boot. Etwa gegen Mittag, genau lässt es sich wegen dem fehlenden Blick auf die Sonne nicht bestimmen, entfernen wir uns von der Küste und nehmen Kurs in südwestliche Richtung. Der Regen hat aufgehört und vom Meer her frischt der Wind zunehmend auf und treibt die Wolken weiter auf das Land zu. Ich streiche die Kapuze meines Umhangs zurück, als die ersten Sonnenstrahlen auf uns herabfallen, jedoch wegen des Windes keine wirkliche Wärme bringen. Vor uns zeichnet sich bereits Ynis Maen ab, die Wellen brechen sich an einigen Felsnasen, die sich vor dem Strand aus der Brandung erheben, wie Wächter. Die Insel scheint viel größer als ich sie mir aus Erzählungen vorgestellt hatte. An einer kleineren Hafenanlage als in Darncaer legt der Segler an, außer einem Jüngling, der nicht mehr Winter erlebt hat als ich selbst, ist niemand zu sehen. Mit einer kurzen Begrüßungsfloskel und gezwungenem Lächeln stellt er sich als Finn ap Anwen vor, ein Eleve an der Druidenschule. Ich packe mein Bündel und folge ihm den ansteigenden Pfad, zwischen einigen Lagerhäusern hindurch, von der Hafenanlage weg. Nach kurzer Dauer durchschreiten wir ein massives Eichentor, welches einen Erdwall trennt, der sich zu beiden Seiten soweit erstreckt, dass sich sein Ausmaß nicht abschätzen lässt. Der Pfad führt noch ein Stück weiter aufwärts, auf einige Gebäude zu, die dem Anschein nach bereits vor sehr langer Zeit errichtet wurden. Ausgewachsene Bäume, Eichen, Buchen und Ulmen stehen zwischen den freien Flächen der Gebäude, sie spenden sicher im Sommer, sobald sich ihre Blätter im satten Grün voll zeigen, ausreichend Schatten. Im Hauptgebäude befindet sich ein großer Versammlungssaal, der auch als Speisesaal genutzt wird, in welchem alle Schüler und Lehrer ihre Mahlzeiten gemeinsam einnehmen. In der angrenzenden Küche werden Gerichte vorbereitet, mehrere Türen führen in Vorratskammern. Die hochverehrten Leiter der verschiedenen Disziplinen haben ihre Unterkünfte in diesem Gebäude, ebenso ein kleinerer Empfangsraum für besondere Gäste. Die weiteren Gebäude, die unregelmäßig oder doch einem Muster folgend, auf der flachen Ebene des kleinen Hügels verteilt stehen, beherbergen jeweils Unterrichtsräume und Unterkünfte der Meister und Schüler der unterschiedlichen Fachrichtungen. Aufzuzählen wären da Geschichte unseres Landes und Ahnenkunde, die Pflanzen und Kräuter, die Tiere und Fabelwesen, Gesetze und Verbote sowie Pflichten, Gesang und Dichtkunst sowie musizieren, Heilkunde und Anwendung der Kräuter, Dweomer und Zauberkunst, um die wichtigsten zu nennen. Auffallend ist das Fehlen jeglicher schriftlicher Aufzeichnungen, wird das Wissen doch nur mündlich vermittelt. Eine Ausnahme gibt es, die Lehre der Ogam-Zeichen, eine Schrift aus alter Zeit, einstweilen findet man auf den Wegen durch unser Land Menhire, auf denen sich Texte in Ogam-Zeichen befinden. Abseits der Gebäude sind noch zwei ungewöhnliche Orte zu erwähnen, Labyrinthe. Eines mit Abgrenzungen aus Dornensträuchern, das Andere aus aufeinandergeschichteten Steinen, beides mindestens mannshoch. Mein junger Führer meinte dazu nur, dass sie zum Zwecke von Prüfungen angelegt wurden. Vom Rand der abgeflachten Kuppe sieht man weit ins Inselinnere und kann einige Gehöfte, bestellte Felder und umzäunte Weideflächen erkennen. Alles eingefasst von einem Wald, der sich rechts und links an den Fuß des Hügels anschmiegt. Der Gesang der munter pfeifenden und zirpenden Vögel wird von der kraftvollen Würze sprießender Blätter abgerundet. Langsam stellt sich bei mir auch ein wohliges Gefühl ein, am richtigen Ort zu sein. Stimmen werden immer lauter, aus den Unterrichtsgebäuden treten Schüler und Lehrer ins Freie und eilen auf das Hauptgebäude zu. Es muss Zeit für das Abendessen sein, die Sonne ist bereits zur Hälfte im Meer im Westen versunken. Der große Saal ist gut gefüllt, nur vereinzelt sind noch leere Plätze auszumachen. Ich setze mich mit Finn an einen Tisch, er stellt mich den bereits Sitzenden vor. Als ich mich umschaue, Mädchen und Knaben, Frauen und Männer, alle unterschiedlichen Alters. Auf einem erhöhten Podest ist ein langer Tisch, die Meisterinnen und Meister sowie die Leiter der Druidenschule, wie man anhand ihres Alters und ihrer Kleidung ablesen kann. Die Müdigkeit scheint sich in meinem Gesicht abzuzeichnen, denn Finn führt mich nach dem Essen und einer kurzen Unterhaltung mit unseren Tischnachbarn in eines der Unterrichtsgebäude. Eine Kammer, die ich mir mit ihm Teile, wird für die nächste Zeit meine Schlafstätte sein. Ich bedanke mich bei ihm für die Führung und er geht zurück in den großen Saal. Ich räume meine Sachen in die für mich vorgesehene Truhe und lege mich auf das Bett. Einige Gedanken gehen mir durch den Kopf, an die ich mich anderntags nicht mehr erinnern werde können, mit der Geschichte unseres Landes wird mein morgiger Tag beginnen…
  2. Hort der Natur [ARK+ 22]: "Mit diesem Zauber schützen Druiden und Schamanen ihnen heilige naturbelassene Orte..." Druidentor [ARK+ 20]: "Dieser Zauber kann nur an bestimmten, den Druiden heiligen Stätten gewirkt werden." Gilt das ausschließlich und exklusiv für Druiden und Schamanen? Oder kann diese Zauber jeder erlernen und wirken, der Zugriff auf Dweomer hat? Sprich: Sind Druiden und Schamanen nur Worthülsen für mächtige Zauberwirker mit starkem Dweomerbezug? Hintergrund: Unsere Gruppe erschließt sich einen unbekannten Kontinent, der ein nicht zu verachtendes, nekromantisches Gefährdungspotenzial aufweist.. Mein schamanistisch stark ausgerichteter Bestienjäger würde gerne (idealerweise an Linienkreuzungen) entsprechende Horte der Natur aufstellen, um seinen Leuten wochenlange Reisen über hunderte von Meilen zu ersparen, wenn man schon mal so etwas wie eine Basis etabliert hat, aber weiter forschen möchte.
  3. Der Waldläufer eines Spielers aus einer meiner Gruppen mit Hauptwaffe Langschwert und angeborenem Berserkergang hat die Klasse zum Waldhüter gewechselt, da dies zu seinem hohen Zaubertalent und dem Wunsch dies weiter auszuspielen im Kampagnenverlauf optimal passte. Der Waldläufer war bis Grad 9 mit einem erbeutetem magischen Langschwert gesegnet und hat dieses als Hauptwaffe ohne Spezialisierung hoch gelernt, jetzt aber in der Gruppe verschenkt. Im nächsten Nahkampf hat er nun seine neue Hauptwaffe, den Kampfstab durch einen kritischen Fehler verloren & wurde zudem noch blutend verwundet. Im Berserkergang wollte er sich die nächst mögliche Waffe schnappen und mit einem gegnerischen Langschwert weiter kämpfen. Mein Einwand mit Bezug auf den Druidenanteil im Waldhüter und der daraus resultierenden Waffenbeschränkung wurde mit dem Argument gekontert, der Berserkergang lasse den Waldhüter das bewusste Denken aussetzen und er sich daher greift, was gerade passt. Auch die regeltechnische Angabe, dass der Berserker seine Freunde angreift, wenn alle Feinde weg sind würde darauf hindeuten. Einfach so, wollte ich dies allerdings nicht zugestehen & habe dafür eine Willenskraftprobe verlangt. Diese wurde wiederum unerwarteter Weise bestanden (ehemals Sb 26) & ich konnte argumentieren, dass sein Unterbewusstsein dem willenlosen Trieb stand gehalten habe. Die aufkeimende regeltechnische Diskussion haben wir vertagt und konnten dann auch keine abschließende Lösung finden. Regeltechnisch habe ich nichts im Kodex oder Arkanum finden können, was in dieser Situation weiterhilft. Daher hier meine Frage an die Gemeinschaft: Kann ein Druide oder Kampfzauberer mit Druidenanteil im Berserkergang eine sonst nicht zulässige metallene Waffe einsetzen?
  4. Der Sternensee befindet sich in Clanngadarn, nördlich des Penprydyn-Gebirgszugs. Es ist ein malerischer See, dessen Grund wie abertausend Sterne blinkt und in dem zuweilen grüne und blaue Lichtbahnen aufleuchten und auf dem Grund tanzen. Er liegt in einem grünen Tal, fernab von menschlichen Siedlungen. An seinen Ufern, großteils im Uferwald verborgen, stehen 13 große Findlinge.  Im See zu schwimmen oder darüber zu fahren ist kein Problem, doch sollte man ganz in ihm eintauchen... Der Sternensee befindet sich in Clanngadarn, nördlich des Penprydyn-Gebirgszugs. Es ist ein malerischer See, dessen Grund wie abertausend Sterne blinkt und in dem zuweilen grüne und blaue Lichtbahnen aufleuchten und auf dem Grund tanzen. Er liegt in einem grünen Tal, fernab von menschlichen Siedlungen. An seinen Ufern, großteils im Uferwald verborgen, stehen 13 große Findlinge. Einer für jeden Mond des Jahres. Ein sehr aufmerksamer Begutachter erkennt sie vielleicht unter all dem Moos und Bewuchs als Menhire und als Träger des Zaubers, der auf ihm liegt.   Im See zu schwimmen oder darüber zu fahren ist kein Problem, doch sollte man ganz in ihm eintauchen, so... ...kehren sich Himmel und Erde um und statt auf einer Wasserfläche steht oder liegt man auf einer Eisschicht auf demselben See, allerdings in einer fortwährenden Winterlandschaft. Die Lichter, die am Grund zu sehen waren, entpuppen sich als Sterne und die leuchtenden Schleier und Bahnen als Nordlichter. Es ist bitterkalt. Am Rand des Sees stehen dunkle Fichten im tiefen Schnee. In dieser Landschaft gibt es keine Bewegung und auch keinen Wind. Außer den Nordlichtern gibt es keine Bewegung. Unter der dicken Eisschicht zeichnet sich ein undeutliches Bild des Himmels der anderen Seeoberfläche ab. Der, von der der Abenteurer gekommen ist. Potenziell also auch ein klarer blauer Himmel mit einer strahlenden Sonne oder ein regnerischer Himmel mit Blitz und - unhörbarem - Donner. Dieser See wurde in grauer Vorzeit verzaubert. Druiden schufen ihn als Falle für die zaubermächtigen Thursen, denen nicht Einhalt zu gebieten war. Auf seiner eisigen Seite steht die Zeit still. Sie ist ein Standbild der Gegend, wie sie vor 2000 Jahren aussah. Tiere und viele Pflanzen waren durch das EIS gestorben oder vertrieben worden und es war nur ein tief verschneites, trostloses Land übriggeblieben. Wer weit genug geht, erreicht an den Rändern der Landschaft einen dichten Nebel, der wie ein Portal direkt in die Eisöden von Tuomela führt. Die Druiden wollten die Thursen nicht töten, nur zurück in ihre Heimat werfen. Der Spiegel des Sees kann nur von druidischer Magie durchdrungen werden. Feuerbienen schlagen beispielsweise ein kleines Loch in das Eis, das schnell wieder zufriert. Ein Flammenkreis bringt die Person, die von ihm umgeben ist, langsam aber sicher hindurch. Ein Ring des Lebens schafft ein so großes Loch, dass eine ganze Gruppe in aller Eile hindurchklettern kann, bevor es wieder zufriert. Auf der anderen Seite angelangt durchbricht man die Wasseroberfläche und ist gerettet - falls man das Ufer schwimmend oder sonstwie und ohne unterzutauchen erreicht! Die Ältesten der Druiden und manch ein besonders gelehrter Barde mögen noch von dem See wissen oder zumindest, welche Gefahr von ihm droht. Den Meisten anderen ist er nicht bekannt oder zumindest nicht als Zaubersee. Wenn ein Spielleiter möchte, kann er zusätzlich noch einführen, dass nur nichtmetallische Gegenstände durch den Wasserspiegel gelangen können - alle anderen sinken unbergbar auf den Grund des - echten - Sees. Dort würden dann auch einige unglaubliche Thursenschätze liegen, deren Magie dem Rost und der Zeit standgehalten haben.Man sollte aber im Blick haben, dass die Abenteurer "auf der anderen Seite" dann höchst wahrscheinlich über keinerlei Überlebenswerkzeug verfügen werden und das kann bei der Witterung schnell zum Problem werden. View full artikel
  5. Der Sternensee befindet sich in Clanngadarn, nördlich des Penprydyn-Gebirgszugs. Es ist ein malerischer See, dessen Grund wie abertausend Sterne blinkt und in dem zuweilen grüne und blaue Lichtbahnen aufleuchten und auf dem Grund tanzen. Er liegt in einem grünen Tal, fernab von menschlichen Siedlungen. An seinen Ufern, großteils im Uferwald verborgen, stehen 13 große Findlinge. Einer für jeden Mond des Jahres. Ein sehr aufmerksamer Begutachter erkennt sie vielleicht unter all dem Moos und Bewuchs als Menhire und als Träger des Zaubers, der auf ihm liegt.   Im See zu schwimmen oder darüber zu fahren ist kein Problem, doch sollte man ganz in ihm eintauchen, so... ...kehren sich Himmel und Erde um und statt auf einer Wasserfläche steht oder liegt man auf einer Eisschicht auf demselben See, allerdings in einer fortwährenden Winterlandschaft. Die Lichter, die am Grund zu sehen waren, entpuppen sich als Sterne und die leuchtenden Schleier und Bahnen als Nordlichter. Es ist bitterkalt. Am Rand des Sees stehen dunkle Fichten im tiefen Schnee. In dieser Landschaft gibt es keine Bewegung und auch keinen Wind. Außer den Nordlichtern gibt es keine Bewegung. Unter der dicken Eisschicht zeichnet sich ein undeutliches Bild des Himmels der anderen Seeoberfläche ab. Der, von der der Abenteurer gekommen ist. Potenziell also auch ein klarer blauer Himmel mit einer strahlenden Sonne oder ein regnerischer Himmel mit Blitz und - unhörbarem - Donner. Dieser See wurde in grauer Vorzeit verzaubert. Druiden schufen ihn als Falle für die zaubermächtigen Thursen, denen nicht Einhalt zu gebieten war. Auf seiner eisigen Seite steht die Zeit still. Sie ist ein Standbild der Gegend, wie sie vor 2000 Jahren aussah. Tiere und viele Pflanzen waren durch das EIS gestorben oder vertrieben worden und es war nur ein tief verschneites, trostloses Land übriggeblieben. Wer weit genug geht, erreicht an den Rändern der Landschaft einen dichten Nebel, der wie ein Portal direkt in die Eisöden von Tuomela führt. Die Druiden wollten die Thursen nicht töten, nur zurück in ihre Heimat werfen. Der Spiegel des Sees kann nur von druidischer Magie durchdrungen werden. Feuerbienen schlagen beispielsweise ein kleines Loch in das Eis, das schnell wieder zufriert. Ein Flammenkreis bringt die Person, die von ihm umgeben ist, langsam aber sicher hindurch. Ein Ring des Lebens schafft ein so großes Loch, dass eine ganze Gruppe in aller Eile hindurchklettern kann, bevor es wieder zufriert. Auf der anderen Seite angelangt durchbricht man die Wasseroberfläche und ist gerettet - falls man das Ufer schwimmend oder sonstwie und ohne unterzutauchen erreicht! Die Ältesten der Druiden und manch ein besonders gelehrter Barde mögen noch von dem See wissen oder zumindest, welche Gefahr von ihm droht. Den Meisten anderen ist er nicht bekannt oder zumindest nicht als Zaubersee. Wenn ein Spielleiter möchte, kann er zusätzlich noch einführen, dass nur nichtmetallische Gegenstände durch den Wasserspiegel gelangen können - alle anderen sinken unbergbar auf den Grund des - echten - Sees. Dort würden dann auch einige unglaubliche Thursenschätze liegen, deren Magie dem Rost und der Zeit standgehalten haben.Man sollte aber im Blick haben, dass die Abenteurer "auf der anderen Seite" dann höchst wahrscheinlich über keinerlei Überlebenswerkzeug verfügen werden und das kann bei der Witterung schnell zum Problem werden.
  6. Hallo, hat jemand von euch die Druiden Reihe von Jean-Luc Istin gelesen? Die Bewertungen sind ziemlich schwammig. Lohnt es sich? Ich bin bald mit der Uhtred Saga durch und brauche neuen Stoff. Liebe Grüße, Merwyn
  7. Rhosyn ist mein ältester aktiver Charakter (von 2000). Ich spiele sie nur noch sehr selten, rücke sie aber oft als NSC raus. Iht könnt Sie also auch gern "haben". Falls jemand Fehler findet - her damit, die Umstellung auf M5 war nicht leicht :-) Rhosyn fer Thomas (Druidin) Gr 40 Herkunft: Llandeilo, Clanngadarn Oberschicht in Clanngadarn, geadelt in Alba, druidischer Glaube - klein (160 cm), schmächtig – 35 (73) Jahre St 61, Gs 97, Gw 62, Ko 62, In 96, Zt 100 Au 68, pA 100, Wk 100 - B 20 15 LP, 98 AP - LR - AbB+0, SchB+3 Angriff: Kampfstab+17 (1W6+3), Raufen+7 (1W6–1) - Abwehr+17/+24 mit Kampfstab, Resistenz+22/20 Akrobatik+14, Anführen+16, Balancieren+16, Beredsamkeit+20, Bootfahren+14, Erste Hilfe+16, Etikette+16, Gaukeln+16, Heilkunde+14, Klettern+16, Meditieren+18, Menschenkenntnis+18, Musizieren Laute+20, Musizieren Singen+20, Naturkunde+16, Pflanzenkunde+16, Reiten (Pferd)+18, Schleichen+12, Schwimmen+16, Seilkunst+16, Spurensuche+18, Tarnen+12, Tauchen+12, Tierkunde+16, Trinken+5, Überleben Gebirge+16, Überleben Steppe+16, Überleben Wald+16, Verhören+14, Wagenlenken+16, Wahrnehmung+8, Zauberkunde+18 - Sprechen/Schreiben/Landeskunde: Albisch+16/+16/+16, Aranisch+12/+12/+10, Dvarska+12/+12/+10, Eladyn +12/+12/+10, Erainisch+12/+12/+10, Moravisch+12/+12/+10, Twyneddisch+18/+18/+18, Vallinga+12/+12/+10, Ogham+16, Zauberschrift+16 Zaubern+20: Auffrischen, Bannen von Gift, Bannen von Kälte, Bannen von Zauberwerk, Bärenwut, Baum, Baumwächter, Befestigen, Blenden, Blitze schleudern, Brot und Wasser, Deckmantel, Drittes Auge, Druidentor, Dschungelwand, Eiswand, Entgiften, Erdfessel, Erkennen von Gift, Erkennen von Krankheit, Erkennen von Leben, Erkennen von Zauberei, Feenschutz, Fesselbann, Feuerfinger, Geas, Geisterhorn, Geistesschild, Hauch des Winters, Heimfeder, Heranholen, Hitzeschutz, Hort der Natur, Katzenaugen, Kälteschutz, Lebensflammen, Lebenskeule, Lebensrettung, Lebensstärkung, Lindern von Krankheit, Linienlesen, Linienwanderung, Macht über Unbelebtes, Macht über das Selbst, Marmorhaut, Mutlosigkeit, Naturgeist rufen, Reise der Seele, Reise in die Zeit, Reise zu den Sphären, Rindenhaut, Ring des Lebens, Rost, Schlachtenwahnsinn, Schlummer, Schmerzen, Schnellheilung, Schutzgeste, Schwarze Zone, Seelenkompass, Sehen in Dunkelheit, Silberne Bannsphäre, Silberstaub, Stimmenwerfen, Stille, Sumpfboden, Thursenstein, Tiere rufen (Vögel und Säugetiere), Tiergestalt (Wildkatze), Tierischer Helfer, Tiersprache (Vögel und Säugetiere), Unsichtbarkeit, Vermehren, Versetzen, Wahrsehen, Wandeln wie der Wind, Wasseratmen, Windstoß ,Wittern, Wundersame Tarnung, Zähmen, Zauberauge, Zauberschlüssel, Zauberschloss, Zweite Haut, Zwiesprache Rhosyn ist Druidin des Länderzirkels (Zirkel für „auswärtige Angelegenheiten“) und seit über 20 Jahren als Diplomatin für albisch / twyneddische Belange zuständig. In Alba wurde sie außerdem für die Verhinderung eines Krieges geadelt und ist Mitglied der Gilde der Lichtsucher ehrenhalber. Sie wurde vor einigen Jahren „zwangsverjüngt“, um einen körperlich anspruchsvollen Auftrag für ihren Zirkel auszuführen. Rhosyn lebt die meiste Zeit des Jahres in einem Bauernhaus an der Küste Albas, westlich von Haelgarde. Sie ist klein und von knabenhafter Statur, hat rotbraunes Haar, helle Haut und braune Augen. Sie kleidet sich schlicht und trägt bis auf eine Silberbrosche und ein Amulett keinen Schmuck. Aufgrund eines Geburtsfehlers hinkt sie kaum merklich (B 20) und kann deshalb die Fähigkeiten Geländelauf und Laufen nicht erlernen. Auch mit Gewaltmärschen tut sie sich schwer. Rhosyn liebt ihr Land, meint damit aber nicht nur Clanngadarn oder Nordalba. Anderen Kulturen und Religionen gegenüber ist sie tolerant; das Leben hat sie gelehrt, dass es oft die vereinten Kräfte unterschiedlicher Nationen, Zauberformen und Götter braucht, um Übel von der Welt abzuwenden. Sie gilt als unbestechliche Verhandlungspartnerin und geschickte Vermittlerin. Obwohl ihre Ehrlichkeit sie zuweilen schonungslos erscheinen lässt, mangelt es ihr nie an Höflichkeit und Respekt, so dass es selbst einem Ian MacRathgar schwerfällt, sie angemessen zu verachten. Rhosyn hat für Protz und Machtdemonstrationen nicht viel übrig. Man kann sie leicht für die freundliche Lady von nebenan halten. Ihre Schwäche sind heiße Schaumbäder, ein gutes Glas Wein ab und an, der fiese Furunkel und Musik. Besondere Gegenstände: Kampfstab „Galon Derwen“, magisch +0+0+3 (oben nicht in Abwehr eingerechnet) Brosche +30 auf Giftresistenz Amulett gegen Strahlzauber (ABW 1) Eine gut sortierte Reiseapotheke mit diversen Heil- und Krafttränken View full artikel
  8. Rhosyn fer Thomas (Druidin) Gr 40 Herkunft: Llandeilo, Clanngadarn Oberschicht in Clanngadarn, geadelt in Alba, druidischer Glaube - klein (160 cm), schmächtig – 35 (73) Jahre St 61, Gs 97, Gw 62, Ko 62, In 96, Zt 100 Au 68, pA 100, Wk 100 - B 20 15 LP, 98 AP - LR - AbB+0, SchB+3 Angriff: Kampfstab+17 (1W6+3), Raufen+7 (1W6–1) - Abwehr+17/+24 mit Kampfstab, Resistenz+22/20 Akrobatik+14, Anführen+16, Balancieren+16, Beredsamkeit+20, Bootfahren+14, Erste Hilfe+16, Etikette+16, Gaukeln+16, Heilkunde+14, Klettern+16, Meditieren+18, Menschenkenntnis+18, Musizieren Laute+20, Musizieren Singen+20, Naturkunde+16, Pflanzenkunde+16, Reiten (Pferd)+18, Schleichen+12, Schwimmen+16, Seilkunst+16, Spurensuche+18, Tarnen+12, Tauchen+12, Tierkunde+16, Trinken+5, Überleben Gebirge+16, Überleben Steppe+16, Überleben Wald+16, Verhören+14, Wagenlenken+16, Wahrnehmung+8, Zauberkunde+18 - Sprechen/Schreiben/Landeskunde: Albisch+16/+16/+16, Aranisch+12/+12/+10, Dvarska+12/+12/+10, Eladyn +12/+12/+10, Erainisch+12/+12/+10, Moravisch+12/+12/+10, Twyneddisch+18/+18/+18, Vallinga+12/+12/+10, Ogham+16, Zauberschrift+16 Zaubern+20: Auffrischen, Bannen von Gift, Bannen von Kälte, Bannen von Zauberwerk, Bärenwut, Baum, Baumwächter, Befestigen, Blenden, Blitze schleudern, Brot und Wasser, Deckmantel, Drittes Auge, Druidentor, Dschungelwand, Eiswand, Entgiften, Erdfessel, Erkennen von Gift, Erkennen von Krankheit, Erkennen von Leben, Erkennen von Zauberei, Feenschutz, Fesselbann, Feuerfinger, Geas, Geisterhorn, Geistesschild, Hauch des Winters, Heimfeder, Heranholen, Hitzeschutz, Hort der Natur, Katzenaugen, Kälteschutz, Lebensflammen, Lebenskeule, Lebensrettung, Lebensstärkung, Lindern von Krankheit, Linienlesen, Linienwanderung, Macht über Unbelebtes, Macht über das Selbst, Marmorhaut, Mutlosigkeit, Naturgeist rufen, Reise der Seele, Reise in die Zeit, Reise zu den Sphären, Rindenhaut, Ring des Lebens, Rost, Schlachtenwahnsinn, Schlummer, Schmerzen, Schnellheilung, Schutzgeste, Schwarze Zone, Seelenkompass, Sehen in Dunkelheit, Silberne Bannsphäre, Silberstaub, Stimmenwerfen, Stille, Sumpfboden, Thursenstein, Tiere rufen (Vögel und Säugetiere), Tiergestalt (Wildkatze), Tierischer Helfer, Tiersprache (Vögel und Säugetiere), Unsichtbarkeit, Vermehren, Versetzen, Wahrsehen, Wandeln wie der Wind, Wasseratmen, Windstoß ,Wittern, Wundersame Tarnung, Zähmen, Zauberauge, Zauberschlüssel, Zauberschloss, Zweite Haut, Zwiesprache Rhosyn ist Druidin des Länderzirkels (Zirkel für „auswärtige Angelegenheiten“) und seit über 20 Jahren als Diplomatin für albisch / twyneddische Belange zuständig. In Alba wurde sie außerdem für die Verhinderung eines Krieges geadelt und ist Mitglied der Gilde der Lichtsucher ehrenhalber. Sie wurde vor einigen Jahren „zwangsverjüngt“, um einen körperlich anspruchsvollen Auftrag für ihren Zirkel auszuführen. Rhosyn lebt die meiste Zeit des Jahres in einem Bauernhaus an der Küste Albas, westlich von Haelgarde. Sie ist klein und von knabenhafter Statur, hat rotbraunes Haar, helle Haut und braune Augen. Sie kleidet sich schlicht und trägt bis auf eine Silberbrosche und ein Amulett keinen Schmuck. Aufgrund eines Geburtsfehlers hinkt sie kaum merklich (B 20) und kann deshalb die Fähigkeiten Geländelauf und Laufen nicht erlernen. Auch mit Gewaltmärschen tut sie sich schwer. Rhosyn liebt ihr Land, meint damit aber nicht nur Clanngadarn oder Nordalba. Anderen Kulturen und Religionen gegenüber ist sie tolerant; das Leben hat sie gelehrt, dass es oft die vereinten Kräfte unterschiedlicher Nationen, Zauberformen und Götter braucht, um Übel von der Welt abzuwenden. Sie gilt als unbestechliche Verhandlungspartnerin und geschickte Vermittlerin. Obwohl ihre Ehrlichkeit sie zuweilen schonungslos erscheinen lässt, mangelt es ihr nie an Höflichkeit und Respekt, so dass es selbst einem Ian MacRathgar schwerfällt, sie angemessen zu verachten. Rhosyn hat für Protz und Machtdemonstrationen nicht viel übrig. Man kann sie leicht für die freundliche Lady von nebenan halten. Ihre Schwäche sind heiße Schaumbäder, ein gutes Glas Wein ab und an, der fiese Furunkel und Musik. Besondere Gegenstände: Kampfstab „Galon Derwen“, magisch +0+0+3 (oben nicht in Abwehr eingerechnet) Brosche +30 auf Giftresistenz Amulett gegen Strahlzauber (ABW 1) Eine gut sortierte Reiseapotheke mit diversen Heil- und Krafttränken
  9. Ich habe das Thema des Monats mal wörtlich genommen und mir etwas zum Wort Druidenmond überlegt. Inspiration war der durch ein paar dünne Wolken sichtbare Vollmond... Was bedeutet das, wenn die Völker des Nordens vom Derwyddon Lleuad, dem Druidenmond reden? Nun, zunächst einmal ist es nur das Zusammentreffen von Nordlichtern und Vollmond. So beeindruckend ein grüner, blauer oder auch roter Mond auch ist, dies allein wäre nicht wichtig für uns. Alle paar Jahre aber treten Nordlichter verstärkt auf, manchmal können sie sogar vom Pengannion aus bewundert werden. Der Druidenmond soll Druiden eine besondere Macht verleihen und Zusammenkünfte eines Zirkel erfolgreicher machen. Meine werte Halbschwester habe ich mal dazu bei einem unserer seltenen Treffen befragt, ob die Elfen auch so etwas kennen; sie hat mir leider die Antwort verweigert. Wenn Du mit dem Hochkönig etwas aushandeln möchtest, dann versuche rechtzeitig den Zeitpunkt des nächsten Druidenmonds herauszufinden und schicke einen Unterhändler zu den Druiden. Aus einem Brief von Laird Angus an König Beren, abgefangen bei einem Überfall auf den reitenden Boten etwa einen halben Tagesritt von Harkfast entfernt. ... Schenk mir noch ein etwas Pfirsichbowle ein, dann erzähle ich euch weiter über meinen letzten Besuch in Sconehenge. Bis wohin hatte ich erzählt? Ach ja, ich hatte erzählt wie ich den Knick gepflegt habe und ein paar aufmüpfige Maulwürfe verscheuchen konnte. Dann war Zeit für eine kleine Erfrischung! Ich hatte mich gerade unter die Weide etwa 300 Schritte nördlich des Gugenor gesetzt und die Schüssel mit dem Brombeerenmus und ein paar Cracker ausgepackt, da kam plötzlich ein Mensch aus der Weide, mitten aus dem Stamm! Nein, ich hatte noch kein Schnäpschen, oder maximal zwei... Er war auch sehr erstaunt und ich fand als erster die Sprache wieder. Wer bist Du? Wo kommst Du her? Und wie hast Du das gemacht? Er guckte mich an, als ob er noch nie einen Halbling gesehen hätte. Ich bot ihm einen Cracker und etwas von meinem Pflaumentee an, als er in einem holprigen Albisch antwortete, er komme aus dem Norden und hätte sich verlaufen. Er wollte mir vormachen, er sei hier her gelaufen. Empört erwiderte ich, dass ich seinen Schritt aus dem Baum sehr genau gesehen hätte, schließlich haben wir Hobrestains ja alle gute Augen! Schließlich rückte er damit raus, dass eigentlich im Bro Bedwin reisen wollte. Ich sage euch, die spinnen, die Druiden! Aus einer von Gyngolin Hobrestains, einem bekannten Aufschneider, Lieblingsgeschichten Liam, geh morgen und bring die Holzkohle ins Dorf. Ich will nicht, dass du heute Nacht draußen bist. Die Druiden werden sich wieder treffen. Du weißt doch was deinem Großvater passiert ist! Er wollte das Licht in einer Vollmondnacht nutzen und ein Reh fangen, nachdem es von den Wölfen aufgescheucht wurde. Er war morgens nicht wieder zurück und ich machte mich auf die Suche. Keine halbe Stunde von unserer Hütte entfernt habe ich ihn gefunden, mit sauber durchtrennter Kehle gebettet auf Moos direkt neben dem grauen Menhir neben der Eiche. Auf seinem Bauch stand ein Körbchen mit Misteln und anderen Heilkräutern. Daneben lag ein erlegtes Reh, nicht einmal die Raben haben es gewagt davon zu fressen. Olwydd hat bei seiner Jagd etwas gesehen was er nicht sehen durfte... Und alles was mir blieb waren deine Mutter und deine beiden Onkel. Immerhin reichten die Gaben der Druiden damit ihr nicht hungern musstet. Damals habe ich es nicht verstanden, aber Baeddan, unser damaliger Druide hier, hatte recht. Es war nötig das Geheimnis zu bewahren, aber der Preis war hoch. Deshalb flehe ich dich an, gehe heute nicht in den Wald, die Nordlichter sind stark... Ermahnungen von Maud an ihren Enkel Liam, einem Köhler in Clanngadarn. Neben diesen und anderen Geschichten kann man auch eine Hausregel einbauen: In einer Vollmondnacht mit Nordlichtern erhalten Druiden WM+1 auf den EW:Zaubern und reisen bei Linienwanderung doppelt so schnell wie normal. Ein Überschreiten der in der Spruchbeschreibung genannten 120 km ist aber gefährlich. Mit 50% Wahrscheinlichkeit fällt er in bis zu 120 km Entfernung vom geplanten Zielort aus einer Linie heraus. Druiden bewachen das Wissen um die Treffen im Druidenmond sehr eifersüchtig und scheuen nicht die Beseitigung von Zeugen. View full artikel
  10. Die Weltensäule - Beitrag zum Thema des Monates März 2016 "Druidenmond" In der „Taverne des Erzählwettstreites“ im Halfdal macht sich heute ein Druide bereit über seine Erlebnisse zu erzählen. Werte Halblinge! Schon immer waren die Berge die Verbindungen zwischen Himmel und Erde. Einige sahen in ihnen die Säulen welche das Firmament tragen. Sieht man die höchsten Berge Midgards so kann man diesen Gedankengang auch sehr gut Nachvollziehen. Und auch die Priester und die Gläubigen setzen ihre Götter gerne auf die Berge ihres Landes. Schwer zu erreichen sind die Spitzen der höchsten Berge allemal, selbst jene welche in Tiergestalt die Höhenmeter einfach überwinden werden die Tücken der Höhe leicht unterschätzen. So erhebt sich ein Berg, von den Menschen und Halbmenschen der umliegenden Ländereien mit vielfältigen Namen bedacht, inmitten eines massives an hohen Bergen. Es ist der höchste, der Erhabenste doch der Name der Druiden für ihn ist "die Weltensäule". Nur selten geben die Wolken den Blick auf die Eis überzogene Spitze ab und doch ist dies eines der "höchsten" Heiligtümer der Druiden Vesternesses. Es mag fast wahnsinnig erscheinen ohne die Möglichkeiten eines erfahrenen Druiden sich auf den Weg zur Spitze zu begeben. Erklimmt man die ersten Meter noch recht einfach, stellen die Dichten Wälder am Fuße doch schon bald ein Hindernis dar. Dies verleitet einem dazu auf den wenigen Schneisen im Wald zu gehen wo Lawinen die Bäume beseitigt haben. Doch wo einmal eine Lawine abgegangen ist, kann auch leicht eine zweite folgen. Schnell ist der Wanderer verschüttet und harrt eines Eisigen Todes. Bald schon tritt der Wald zurück und nur noch kümmerliche Vegetation verbleibt. Auf diesen Stellen kommt man anfangs wieder schneller voran. Doch bald wird es steiler und steiniger und schon trifft man auf die ersten Schneefelder. Die Tiere hier scheinen schon darüber zu wachen das einsame Wanderer oder auch größere Gruppen vom weiteren Aufstieg abgehalten werden. Ein vereinzelter Knochen oder gar ein ganzer Schädel zeigt was dem Wanderer hier blühen kann. Nur die Trittsicheren Gämsen sieht man hier noch an größerem Wild. Von dem Raubtieren sieht man meist erst dann etwas wenn es zu späht ist. Bären, Wölfe und Großkatzen verbergen sich im Wald und auf den noch begrünten Hängen der Berge. Und über all dem kreisen Raubvögel und Aasgeier. Nicht viele der Druiden haben sich jemals auf diesen Weg gemacht und nur wenige haben es geschafft. Die Niederlage den Weg nach oben nicht bezwungen zu haben ist meist kein Makel in der Historie. Nicht einmal der Erzdruide muss diesen Berg bezwungen haben. Es gibt sogar die Erzählungen das welche kurz vor dem erreichen des Gipfels umgekehrt sind. So übermächtig drückt die Erhabenheit des Berges auf das Gemüt der Wanderer. Wie so oft erfuhren auch die Seemeister, bei ihren Zügen durch Vesternesse, von dem unbezwingbaren Berg und dachten sich wie leicht es wohl sei in Tiergestalt den Berg hochzufliegen. Man sagt den Druiden oft nach humorlose Gesellen zu sein. Doch wann immer die Geschichte auf den "Sturm der Seemeister auf den Gipfel der Weltensäule" ins Gespräch kommt hört man schallendes Gelächter in den Steinkreisen Vesternesses. Da gibt es die Geschichte vom gerupften Seemeister, der als Vogel hochflog und vom Sturm so zerzaust war das er so viele Federn verlor das er abstürzte. Oder die Geschichte von dem Wyvern und der "plötzlich auftauchenden Wand" die für den Seemeister in Wyverngestallt recht tödlich ausging. Tatsächlich haben die Druiden einen der bekannten Aufstiegswege "Seemeisters Ruh" genannt. Die Winde um den Berg sind tückisch, schnell zieht Nebel auf und ebenso schnell der Berg. Die Druiden wissen um die Windelementare an diesem Ort und ziehen es deswegen vor es meistens nicht als Vogel den Berg zu versuchen. Doch was erwartet den wagemutigen, oder wahnsinnigen? Der es schafft den Gipfel zu erklimmen? Etwa nur es "geschafft" zu haben? Den Sieg über die Natur und den Berg? Oder ist da noch etwas anderes? Ein großes Geheimnis der Druiden? Das mit dem Geheimnis und der großen macht welche die Druiden dort verbargen ist ein Gerücht das sich sehr hartnäckig hält. Zumindest aus der zeit der Seemeister. Ich war dort, ich stand mit meinen eigenen Füßen auf dem Gipfel. Ich war auf vielen Bergen, es ist immer etwas besonderes dort zu stehen und nach unten zu schauen, auf den Weg den man ging, auf die Welt in der man Lebt. Man fühlt sich einerseits erschöpft, ermüdet und zum Teil schon dem Tode nah. Doch schlägt auch ein gewisses Hochgefühl in der Brust. Wer es nicht kennt dem kann ich es nicht beschreiben. Doch auf diesem Gipfel ist es - intensiver. Die meisten Gipfel auf denen ich war sind einfache Spitzen aus Stein, hier und da etwas Eis oder Schnee. Vielleicht ein einfaches Gipfelzeichen wie eine Stange, ein paar aufgeschichtete Steine oder ein Kreuz. Ja ich denke ihr wollt alle wissen was dort oben ist. Gold? Schätze? Macht? Nein, was ich dort sah war eher der Tod. In der Grenze zwischen Himmel und Erde erklomm ich den letzten Meter und mein Blick viel auf ein freies Plateau, fast drei dutzend Mannslängen im Durchmesser. In der Mitte darin eine Senke die in den Berg führte. Das Plateau war frei von Steinen, es sah fast glatt geschmirgelt aus und leuchtete in der Sonne. Nur an einer Stelle erhob sich ein einzelner Stein. Nicht so ein großer Menhir wie man ihn aus den Steinkreisen in den Wäldern Albas sehen kann. Nein, eher filigran zu diesen Steinen. Er schien zu dem Berg zu gehören und nicht etwa von Menschenhand dorthin bewegt. Doch ein einzelnes Loch direkt an der Spitze zeigte mir als erstes das ich wohl nicht der erste gewesen war. Ich zog mich ganz nach oben und ging in die Mitte. Was ich über den Tod gesagt hatte war mehr als nur eine Rede. In der Senke saßen ein Dutzend eingefrorener Leichen einträchtig nebeneinander. Sie hatten keine Wertsachen bei sich, sie hatten nicht einmal viel Kleidung an. Hier und da konnte ich kleine Druidische Symbole erkennen, oder Federn von Vögeln. Halsketten aus den klauen von Tieren, und doch trugen die meisten nur einfache Gewänder aus Leinen. Wer waren diese Leute? Nun, ich schaute hinaus in die Welt, auf ein Meer aus Wolken das unter mir lag. Es ist wie in einer anderen Welt. Die Winde zerrten beim Aufstieg immer wieder an mir, doch die Spitze war Windstill. Ich glaube das ich dort jedes Geräusch hätte hören können das in meiner nähe erschallt. Doch ich war die einzige Quelle für Laute dort. Die Nacht senkte sich herab und der Mond stieg auf. Bald schon stand der Mond hinter der Säule und so leuchtete er auf einen Platz in der Senke. Nun wusste ich warum ich hergekommen war und nahm meinen Platz zwischen den Anwesenden ein. Urplötzlich wurde mir Warm ums Herz nicht etwa durch das Licht des Mondes, sondern vom Stein des Berges aus. Die Anwesenden wandten sich mir zu und begrüßten mich und doch sagten sie mir das meine Zeit noch nicht gekommen sei in ihren erlauchten Kreis einzutreten. Wenige schafften den Aufstieg auf den Berg und noch weniger waren bereit auszuharren bis der Mond einem den Weg weist. So, ich nehme an ihr wollt nun wissen was die Alten mir erzählten? Nun einige Geheimnisse müssen die Druiden auch behalten, oder was meint ihr? Nur vielleicht so viel, sie warten mich vor Entscheidungen die ich noch zu treffen habe, sie gaben mir Anweisungen die ich ausführen sollte und sie luden mich ein, wenn sich mein Leben dem Ende neigt, sie wieder aufzusuchen und meine Lebensweisheit mit ihnen zu teilen. Denn das ist der eigentliche Schatz am Gipfel der Säule: Weisheit. Spoiler : Für das erste Besuchen erhält ein Druide, oder ein anderer Anhänger des Dweomer +2 Auf Int und Zt. Ein Druide der den beschwerlichen Weg nach oben hinter sich bringt kann dort einmal während der Vollmondnacht mit den Geistern der dort liegenden sprechen. Spieltechnisch hat dies die Wirkung ähnlich wie Göttliche Eingebung. (Also 3 Ja/Nein Fragen). Gelobt der Druide seine letzte Ruhe hier finden zu wollen antworten die Geister des Berges auch einmal ausführlicher auf eine Frage. Bricht er wirklich zu dieser lezten Reise auf so wird er feststellen das der Aufstieg sehr leicht zu bewerkstelligen ist, so als wollte der Berg beim Klettern helfen. Es scheint dann fast als wären Treppenstufen in den Fels gehauen. Es ist nicht notwendig die passende Sprache zu sprechen, alles funktioniert auf Basis von Zwiesprache. ps: Auch wenn "die Weltensäule" auch bei WOW (Cataclysm) auftritt hat sie nichts mit dieser Sache zu tun - ausser das ich den Namen hier recycelt habe. Click here to view the artikel
  11. Die Weltensäule - Beitrag zum Thema des Monates März 2016 "Druidenmond" In der „Taverne des Erzählwettstreites“ im Halfdal macht sich heute ein Druide bereit über seine Erlebnisse zu erzählen. Werte Halblinge! Schon immer waren die Berge die Verbindungen zwischen Himmel und Erde. Einige sahen in ihnen die Säulen welche das Firmament tragen. Sieht man die höchsten Berge Midgards so kann man diesen Gedankengang auch sehr gut Nachvollziehen. Und auch die Priester und die Gläubigen setzen ihre Götter gerne auf die Berge ihres Landes. Schwer zu erreichen sind die Spitzen der höchsten Berge allemal, selbst jene welche in Tiergestalt die Höhenmeter einfach überwinden werden die Tücken der Höhe leicht unterschätzen. So erhebt sich ein Berg, von den Menschen und Halbmenschen der umliegenden Ländereien mit vielfältigen Namen bedacht, inmitten eines massives an hohen Bergen. Es ist der höchste, der Erhabenste doch der Name der Druiden für ihn ist "die Weltensäule". Nur selten geben die Wolken den Blick auf die Eis überzogene Spitze ab und doch ist dies eines der "höchsten" Heiligtümer der Druiden Vesternesses. Es mag fast wahnsinnig erscheinen ohne die Möglichkeiten eines erfahrenen Druiden sich auf den Weg zur Spitze zu begeben. Erklimmt man die ersten Meter noch recht einfach, stellen die Dichten Wälder am Fuße doch schon bald ein Hindernis dar. Dies verleitet einem dazu auf den wenigen Schneisen im Wald zu gehen wo Lawinen die Bäume beseitigt haben. Doch wo einmal eine Lawine abgegangen ist, kann auch leicht eine zweite folgen. Schnell ist der Wanderer verschüttet und harrt eines Eisigen Todes. Bald schon tritt der Wald zurück und nur noch kümmerliche Vegetation verbleibt. Auf diesen Stellen kommt man anfangs wieder schneller voran. Doch bald wird es steiler und steiniger und schon trifft man auf die ersten Schneefelder. Die Tiere hier scheinen schon darüber zu wachen das einsame Wanderer oder auch größere Gruppen vom weiteren Aufstieg abgehalten werden. Ein vereinzelter Knochen oder gar ein ganzer Schädel zeigt was dem Wanderer hier blühen kann. Nur die Trittsicheren Gämsen sieht man hier noch an größerem Wild. Von dem Raubtieren sieht man meist erst dann etwas wenn es zu späht ist. Bären, Wölfe und Großkatzen verbergen sich im Wald und auf den noch begrünten Hängen der Berge. Und über all dem kreisen Raubvögel und Aasgeier. Nicht viele der Druiden haben sich jemals auf diesen Weg gemacht und nur wenige haben es geschafft. Die Niederlage den Weg nach oben nicht bezwungen zu haben ist meist kein Makel in der Historie. Nicht einmal der Erzdruide muss diesen Berg bezwungen haben. Es gibt sogar die Erzählungen das welche kurz vor dem erreichen des Gipfels umgekehrt sind. So übermächtig drückt die Erhabenheit des Berges auf das Gemüt der Wanderer. Wie so oft erfuhren auch die Seemeister, bei ihren Zügen durch Vesternesse, von dem unbezwingbaren Berg und dachten sich wie leicht es wohl sei in Tiergestalt den Berg hochzufliegen. Man sagt den Druiden oft nach humorlose Gesellen zu sein. Doch wann immer die Geschichte auf den "Sturm der Seemeister auf den Gipfel der Weltensäule" ins Gespräch kommt hört man schallendes Gelächter in den Steinkreisen Vesternesses. Da gibt es die Geschichte vom gerupften Seemeister, der als Vogel hochflog und vom Sturm so zerzaust war das er so viele Federn verlor das er abstürzte. Oder die Geschichte von dem Wyvern und der "plötzlich auftauchenden Wand" die für den Seemeister in Wyverngestallt recht tödlich ausging. Tatsächlich haben die Druiden einen der bekannten Aufstiegswege "Seemeisters Ruh" genannt. Die Winde um den Berg sind tückisch, schnell zieht Nebel auf und ebenso schnell der Berg. Die Druiden wissen um die Windelementare an diesem Ort und ziehen es deswegen vor es meistens nicht als Vogel den Berg zu versuchen. Doch was erwartet den wagemutigen, oder wahnsinnigen? Der es schafft den Gipfel zu erklimmen? Etwa nur es "geschafft" zu haben? Den Sieg über die Natur und den Berg? Oder ist da noch etwas anderes? Ein großes Geheimnis der Druiden? Das mit dem Geheimnis und der großen macht welche die Druiden dort verbargen ist ein Gerücht das sich sehr hartnäckig hält. Zumindest aus der zeit der Seemeister. Ich war dort, ich stand mit meinen eigenen Füßen auf dem Gipfel. Ich war auf vielen Bergen, es ist immer etwas besonderes dort zu stehen und nach unten zu schauen, auf den Weg den man ging, auf die Welt in der man Lebt. Man fühlt sich einerseits erschöpft, ermüdet und zum Teil schon dem Tode nah. Doch schlägt auch ein gewisses Hochgefühl in der Brust. Wer es nicht kennt dem kann ich es nicht beschreiben. Doch auf diesem Gipfel ist es - intensiver. Die meisten Gipfel auf denen ich war sind einfache Spitzen aus Stein, hier und da etwas Eis oder Schnee. Vielleicht ein einfaches Gipfelzeichen wie eine Stange, ein paar aufgeschichtete Steine oder ein Kreuz. Ja ich denke ihr wollt alle wissen was dort oben ist. Gold? Schätze? Macht? Nein, was ich dort sah war eher der Tod. In der Grenze zwischen Himmel und Erde erklomm ich den letzten Meter und mein Blick viel auf ein freies Plateau, fast drei dutzend Mannslängen im Durchmesser. In der Mitte darin eine Senke die in den Berg führte. Das Plateau war frei von Steinen, es sah fast glatt geschmirgelt aus und leuchtete in der Sonne. Nur an einer Stelle erhob sich ein einzelner Stein. Nicht so ein großer Menhir wie man ihn aus den Steinkreisen in den Wäldern Albas sehen kann. Nein, eher filigran zu diesen Steinen. Er schien zu dem Berg zu gehören und nicht etwa von Menschenhand dorthin bewegt. Doch ein einzelnes Loch direkt an der Spitze zeigte mir als erstes das ich wohl nicht der erste gewesen war. Ich zog mich ganz nach oben und ging in die Mitte. Was ich über den Tod gesagt hatte war mehr als nur eine Rede. In der Senke saßen ein Dutzend eingefrorener Leichen einträchtig nebeneinander. Sie hatten keine Wertsachen bei sich, sie hatten nicht einmal viel Kleidung an. Hier und da konnte ich kleine Druidische Symbole erkennen, oder Federn von Vögeln. Halsketten aus den klauen von Tieren, und doch trugen die meisten nur einfache Gewänder aus Leinen. Wer waren diese Leute? Nun, ich schaute hinaus in die Welt, auf ein Meer aus Wolken das unter mir lag. Es ist wie in einer anderen Welt. Die Winde zerrten beim Aufstieg immer wieder an mir, doch die Spitze war Windstill. Ich glaube das ich dort jedes Geräusch hätte hören können das in meiner nähe erschallt. Doch ich war die einzige Quelle für Laute dort. Die Nacht senkte sich herab und der Mond stieg auf. Bald schon stand der Mond hinter der Säule und so leuchtete er auf einen Platz in der Senke. Nun wusste ich warum ich hergekommen war und nahm meinen Platz zwischen den Anwesenden ein. Urplötzlich wurde mir Warm ums Herz nicht etwa durch das Licht des Mondes, sondern vom Stein des Berges aus. Die Anwesenden wandten sich mir zu und begrüßten mich und doch sagten sie mir das meine Zeit noch nicht gekommen sei in ihren erlauchten Kreis einzutreten. Wenige schafften den Aufstieg auf den Berg und noch weniger waren bereit auszuharren bis der Mond einem den Weg weist. So, ich nehme an ihr wollt nun wissen was die Alten mir erzählten? Nun einige Geheimnisse müssen die Druiden auch behalten, oder was meint ihr? Nur vielleicht so viel, sie warten mich vor Entscheidungen die ich noch zu treffen habe, sie gaben mir Anweisungen die ich ausführen sollte und sie luden mich ein, wenn sich mein Leben dem Ende neigt, sie wieder aufzusuchen und meine Lebensweisheit mit ihnen zu teilen. Denn das ist der eigentliche Schatz am Gipfel der Säule: Weisheit. ps: Auch wenn "die Weltensäule" auch bei WOW (Cataclysm) auftritt hat sie nichts mit dieser Sache zu tun - ausser das ich den Namen hier recycelt habe.
  12. Solwac

    Derwyddon Lleuad

    Was bedeutet das, wenn die Völker des Nordens vom Derwyddon Lleuad, dem Druidenmond reden? Nun, zunächst einmal ist es nur das Zusammentreffen von Nordlichtern und Vollmond. So beeindruckend ein grüner, blauer oder auch roter Mond auch ist, dies allein wäre nicht wichtig für uns. Alle paar Jahre aber treten Nordlichter verstärkt auf, manchmal können sie sogar vom Pengannion aus bewundert werden. Der Druidenmond soll Druiden eine besondere Macht verleihen und Zusammenkünfte eines Zirkel erfolgreicher machen. Meine werte Halbschwester habe ich mal dazu bei einem unserer seltenen Treffen befragt, ob die Elfen auch so etwas kennen; sie hat mir leider die Antwort verweigert. Wenn Du mit dem Hochkönig etwas aushandeln möchtest, dann versuche rechtzeitig den Zeitpunkt des nächsten Druidenmonds herauszufinden und schicke einen Unterhändler zu den Druiden. Aus einem Brief von Laird Angus an König Beren, abgefangen bei einem Überfall auf den reitenden Boten etwa einen halben Tagesritt von Harkfast entfernt. ... Schenk mir noch ein etwas Pfirsichbowle ein, dann erzähle ich euch weiter über meinen letzten Besuch in Sconehenge. Bis wohin hatte ich erzählt? Ach ja, ich hatte erzählt wie ich den Knick gepflegt habe und ein paar aufmüpfige Maulwürfe verscheuchen konnte. Dann war Zeit für eine kleine Erfrischung! Ich hatte mich gerade unter die Weide etwa 300 Schritte nördlich des Gugenor gesetzt und die Schüssel mit dem Brombeerenmus und ein paar Cracker ausgepackt, da kam plötzlich ein Mensch aus der Weide, mitten aus dem Stamm! Nein, ich hatte noch kein Schnäpschen, oder maximal zwei... Er war auch sehr erstaunt und ich fand als erster die Sprache wieder. Wer bist Du? Wo kommst Du her? Und wie hast Du das gemacht? Er guckte mich an, als ob er noch nie einen Halbling gesehen hätte. Ich bot ihm einen Cracker und etwas von meinem Pflaumentee an, als er in einem holprigen Albisch antwortete, er komme aus dem Norden und hätte sich verlaufen. Er wollte mir vormachen, er sei hier her gelaufen. Empört erwiderte ich, dass ich seinen Schritt aus dem Baum sehr genau gesehen hätte, schließlich haben wir Hobrestains ja alle gute Augen! Schließlich rückte er damit raus, dass eigentlich im Bro Bedwin reisen wollte. Ich sage euch, die spinnen, die Druiden! Aus einer von Gyngolin Hobrestains, einem bekannten Aufschneider, Lieblingsgeschichten Liam, geh morgen und bring die Holzkohle ins Dorf. Ich will nicht, dass du heute Nacht draußen bist. Die Druiden werden sich wieder treffen. Du weißt doch was deinem Großvater passiert ist! Er wollte das Licht in einer Vollmondnacht nutzen und ein Reh fangen, nachdem es von den Wölfen aufgescheucht wurde. Er war morgens nicht wieder zurück und ich machte mich auf die Suche. Keine halbe Stunde von unserer Hütte entfernt habe ich ihn gefunden, mit sauber durchtrennter Kehle gebettet auf Moos direkt neben dem grauen Menhir neben der Eiche. Auf seinem Bauch stand ein Körbchen mit Misteln und anderen Heilkräutern. Daneben lag ein erlegtes Reh, nicht einmal die Raben haben es gewagt davon zu fressen. Olwydd hat bei seiner Jagd etwas gesehen was er nicht sehen durfte... Und alles was mir blieb waren deine Mutter und deine beiden Onkel. Immerhin reichten die Gaben der Druiden damit ihr nicht hungern musstet. Damals habe ich es nicht verstanden, aber Baeddan, unser damaliger Druide hier, hatte recht. Es war nötig das Geheimnis zu bewahren, aber der Preis war hoch. Deshalb flehe ich dich an, gehe heute nicht in den Wald, die Nordlichter sind stark... Ermahnungen von Maud an ihren Enkel Liam, einem Köhler in Clanngadarn. Neben diesen und anderen Geschichten kann man auch eine Hausregel einbauen: In einer Vollmondnacht mit Nordlichtern erhalten Druiden WM+1 auf den EW:Zaubern und reisen bei Linienwanderung doppelt so schnell wie normal. Ein Überschreiten der in der Spruchbeschreibung genannten 120 km ist aber gefährlich. Mit 50% Wahrscheinlichkeit fällt er in bis zu 120 km Entfernung vom geplanten Zielort aus einer Linie heraus. Druiden bewachen das Wissen um die Treffen im Druidenmond sehr eifersüchtig und scheuen nicht die Beseitigung von Zeugen.
  13. Wer in Alba einem armen Bäuerlein, einem alten Mütterlein, oder einer anderen scheinbar unwichtigen, schwachen Person hilft und damit die Balance zwischen stark und schwach, jung und alt, Mächtigen und Unterdrückten ein wenig verbessert, dem mag, so er dies aus echtem Glauben heraus tut, ein besonderes Geschenk gemacht werden.Romildas Pulswärmer besteht aus einem breiten Lederband, das über die Handfläche verläuft, daran anschließend schlauchförmig gestrickte schmutzigweiße Schafwolle mit einem Loch, um den Daumen durch zu stecken. So bleibt die Waffenhand in Wind und Regen schön warm. Für Figuren druidischen Glaubens verhindert der Pulswärmer auch (das Leder ist irgendwie klebrig, das mag z.B. mit einer vereitelten Langfingerei zusammen hängen) die besonderen Auswirkungen des kritischen Fehlers beim Angriff 21-35, gegnerischer kritischer Erfolge bei der Abwehr 11-60 sowie eines kritischen Treffers auf den Waffenarm (gegen den es außerdem RK:LR bietet), und ermöglicht einen zusätzlichen WW:Resistenz gegen den Spruch Heranholen auf etwas, das in der Hand gehalten wird. Alle Wirkungen sind immer aktiv und haben eine gemeinsame ABW von 40. Das Artefakt hat keine Aura und wird nicht durch Erkennen von Zauberei erkannt. Druiden würden für einen intakten Pulswärmer 50 GS bezahlen, oder etwas in dieser Größenordnung eintauschen. Ein „ausgebrannter“ Pulswärmer ist verschlissen und zerrissen und kann auch nicht wieder aktiviert werden. Der Pulswärmer kann nicht zusammen mit Handschuhen oder einer Hand- oder Armpanzerung getragen werden. Über dieses Artefakt existieren keine Aufzeichnungen und die Bäuerin Romilda kann es nicht bewusst herstellen; die magische Wirkung entsteht durch ihre Dankbarkeit für einen weisen Menschen, der ihren Glauben teilt. Da das Artefakt wenig offensichtlich magisch ist, wird ein EW-2:Thaumatographie benötigt, um die Wirkung gegen Heranholen festzustellen. Erst danach zeigt ein weiterer EW-4:Thaumatographie die Wirkung auf kritische Erfolge und Fehlschläge. Hier klicken um artikel anzuschauen
  14. Ma Kai

    Romildas Pulswärmer

    Romildas Pulswärmer besteht aus einem breiten Lederband, das über die Handfläche verläuft, daran anschließend schlauchförmig gestrickte schmutzigweiße Schafwolle mit einem Loch, um den Daumen durch zu stecken. So bleibt die Waffenhand in Wind und Regen schön warm. Für Figuren druidischen Glaubens verhindert der Pulswärmer auch (das Leder ist irgendwie klebrig, das mag z.B. mit einer vereitelten Langfingerei zusammen hängen) die besonderen Auswirkungen des kritischen Fehlers beim Angriff 21-35, gegnerischer kritischer Erfolge bei der Abwehr 11-60 sowie eines kritischen Treffers auf den Waffenarm (gegen den es außerdem RK:LR bietet), und ermöglicht einen zusätzlichen WW:Resistenz gegen den Spruch Heranholen auf etwas, das in der Hand gehalten wird. Alle Wirkungen sind immer aktiv und haben eine gemeinsame ABW von 40. Das Artefakt hat keine Aura und wird nicht durch Erkennen von Zauberei erkannt. Druiden würden für einen intakten Pulswärmer 50 GS bezahlen, oder etwas in dieser Größenordnung eintauschen. Ein „ausgebrannter“ Pulswärmer ist verschlissen und zerrissen und kann auch nicht wieder aktiviert werden. Der Pulswärmer kann nicht zusammen mit Handschuhen oder einer Hand- oder Armpanzerung getragen werden. Über dieses Artefakt existieren keine Aufzeichnungen und die Bäuerin Romilda kann es nicht bewusst herstellen; die magische Wirkung entsteht durch ihre Dankbarkeit für einen weisen Menschen, der ihren Glauben teilt. Da das Artefakt wenig offensichtlich magisch ist, wird ein EW-2:Thaumatographie benötigt, um die Wirkung gegen Heranholen festzustellen. Erst danach zeigt ein weiterer EW-4:Thaumatographie die Wirkung auf kritische Erfolge und Fehlschläge.
  15. Hallo allerseits, neben Rostöl und Sternenöl hier noch ein Waffenöl der Monsterjäger: Feenöl Das Öl wird auf eine Waffe aufgetragen und verleiht ihr für die maximale Dauer von 12 Stunden die Eigenschaften einer magischen Waffe *(+0/+0)). Mit der behandelten Waffe können also Wesen bekämpft werden, die sonst nur von magischen Waffen zu verletzen sind. Wird die Waffe im Kampf benutzt, erhält die Ölwirkung eine ABW, die sich nach jedem schweren Treffer, der mit der Waffe errungen wurde, erhöht. Anfangs ist die ABW 1, wenn die Waffe zuvor sorgfältig mit dem Öl behandelt wurde (anderenfalls kann sie auch höher sein). Mit jedem schweren Treffer steigt sie um den Schaden des Treffers vor Abzug durch die Rüstung * 10. Erreicht die ABW 100, ist die Ölschicht auf der Waffe so stark abgetragen/abgestreift, dass sie zu gering ist, um die Waffe weiterhin zu schützen. Somit ist das Öl ggfls. nicht allzu lange haltbar. Solange der Wurf gegen die ABW nicht erfolgreich war hält die Wirkung des Öls auf der Waffe an. Hintergrund: Dieses Öl ist ein Geheimnis eines Kreises von Thaumaturgen, von denen einige Mitglieder vor langer Zeit einmal Kontakt zu Zirkeln der Monsterjäger in Clanngadarn suchten. In Zusammenarbeit mit diesen Monsterjägern und einigen anleitenden Druiden wurde dieses fantastische Öl entwickelt, um es den Monsterjägern als Werkzeug bei ihrer Jagd zu geben. Von den Monsterjägern und ihren thaumaturgisch begabten Helfern wird das Öl auch heute noch hergestellt. In sehr seltenen Fällen könnte man an verlassenen Orten Clanngadarns die ein oder andere Dosis davon in einem verschlossenen Glasbehälterchen finden, möglicherweise neben der Leiche eines Monsterjägers - oder dem, was von ihm übrig ist. Thaumaturgen, Druiden und manch andere magisch Begabte Abenteurertypen können die Herstellung dieses magische Mittel theoretisch lernen, allerdings muss dafür in M5 erst einmal das zugehörige erweiterte Regelwerk herauskommen. Die hier im Forum von mir vorgestellte (M4-)Charakterklasse des Monsterjägers ist jedenfalls in der Lage, die Herstellung des Öls (für 1200 als Standard) zu lernen, wenn er Alchimie gelernt hat. Viele Grüße, Euer Kosch
  16. Hallo allerseits, neben Rostöl hier noch ein Waffenöl der Monsterjäger: Sternenöl Das Öl wird auf eine Waffe aufgetragen und verleiht ihr für die maximale Dauer von 24 Stunden die Eigenschaften eines Gegenstands aus Kaltem Eisen. Wird also mit der behandelten Waffe ein Wesen schwer getroffen, das gegen Kaltes Eisen empfindlich ist, so tritt das Ereignis ein, das geschehen würde, wenn die Waffe tatsächlich aus Kaltem Eisen wäre. Wird die Waffe im Kampf benutzt, erhält die Ölwirkung eine ABW, die sich nach jedem schweren Treffer, der mit der Waffe errungen wurde, erhöht. Anfangs ist die ABW 1, wenn die Waffe zuvor sorgfältig mit dem Öl behandelt wurde (anderenfalls kann sie auch höher sein). Mit jedem schweren Treffer steigt sie um den Schaden des Treffers vor Abzug durch die Rüstung * 10. Erreicht die ABW 100, ist die Ölschicht auf der Waffe so stark abgetragen/abgestreift, dass sie zu gering ist, um die Waffe weiterhin zu schützen. Somit ist das Öl ggfls. nicht allzu lange haltbar. Solange der Wurf gegen die ABW nicht erfolgreich war hält die Wirkung des Öls auf der Waffe an. Hintergrund: Dieses Öl ist ein Geheimnis eines Kreises von Thaumaturgen, von denen einige Mitglieder vor langer Zeit einmal Kontakt zu Zirkeln der Monsterjäger in Clanngadarn suchten. In Zusammenarbeit mit diesen Monsterjägern und einigen anleitenden Druiden wurde dieses fantastische Öl entwickelt, um es den Monsterjägern als Werkzeug bei ihrer Jagd zu geben. Von den Monsterjägern und ihren thaumaturgisch begabten Helfern wird das Öl auch heute noch hergestellt. In sehr seltenen Fällen könnte man an verlassenen Orten Clanngadarns die ein oder andere Dosis davon in einem verschlossenen Glasbehälterchen finden, möglicherweise neben der Leiche eines Monsterjägers - oder dem, was von ihm übrig ist. Thaumaturgen, Druiden und manch andere magisch Begabte Abenteurertypen können die Herstellung dieses magische Mittel theoretisch lernen, allerdings muss dafür in M5 erst einmal das zugehörige erweiterte Regelwerk herauskommen. Die hier im Forum von mir vorgestellte (M4-)Charakterklasse des Monsterjägers ist jedenfalls in der Lage, die Herstellung des Öls (für 800 als Standard) zu lernen, wenn er Alchimie gelernt hat. Viele Grüße, Euer Kosch
  17. Welche Waffen stehen Druiden nun zur Verfügung? In M4 wurden diese noch explizit aufgeführt, im M5 heißt es nur, dass er keine Metallwaffen benutzen darf. Damit stehen ihm jedoch praktisch gar keine zur Verfügung, wenn man nach den Waffenbeschreibungen geht. Der Kampfstab scheidet ebenso aus wie der Schild, von der Handaxt (Druidensichel ?) ganz zu schweigen. Selbst ein Magierstab enthält Metall, so dass wohl nur die Keule als Nahkampfwaffe bleibt! Eine Liste der denkbaren Waffen wäre hilfreich. Wie seht ihr das?
  18. Hallo, aufgrund diverser Überlegungen, baue ich meine alte Klasse, den Rächer, um. Die neue Klasse ist sicher nicht perfekt und ich bin interessiert an Verbesserungen. Der "Rächer" (siehe unten) ist jetzt eine überarbeitete Unterklasse des Bewahrers und als Ausarbeitung für einen Kampfzauberer gibt es den "Zerstörer" (siehe unten), der aus einer Klassenkombination eines Kampfspezialisten mit einem Bewahrer entsteht. Was noch wichtig ist: Ich möchte einem Spieler keine genauen Rollen-Dogmas vorschreiben und mache mir viele Gedanken zur Spielstärke des Bewahrers. Eine Spielstärken-Beschränkung über Rollenvorgaben versuche ich zu vermeiden und gehe davon aus, dass andere Klassen auch nur die regeltechnisch relevanten Beschränkungen erfahren. Man kann sich aber sicherlich Rollenvorgaben aus der Hintergrund beschreibung ableiten, wenn man das als nötig erachtet. Die benutzen Abkürzungen sind unter "Hinweise" zu finden. Bewahrer (Bwh) – Der Bewahrer (Bwh) ist ein besonders begabter Zauberer, der die Magie der Lebenskraft nutzen kann, aber auch mit anderen Arten der arkanen Kunst ausgezeichnet umgehen kann. Er besitzt ein natürliches Talent für Magie und ist eine freiheitsliebende Person mit einem starken Willen. Im Laufe seiner Jugend begegnet jeder angehende Bewahrer seinem zaubermächtigen Mentor. Dieser ist im Normalfall ein aufgeschlossenes göttliches Wesen oder ein freidenkender Tiergeist. Falls die Ansichten von Schüler und Lehrer in Einklang zu bringen sind und der Schüler die nötigen Voraussetzungen mitbringt – ein wacher Geist und eine besondere Magiebegabung, d.h. eine Intelligenz von mindestens 61 und ein Zaubertalent von mindestens 81 – verweist der Mentor auf eine Linienkreuzung, die der Anwärter aufsuchen muss. Dort wird ein mehrtätiges Ritual abgehalten, dass vor allem aus verschiedenen Meditationen besteht. In dieser Zeit wird der Bewahrer von der Lebenskraft durchdrungen und stärkt damit seinen Körper gegen magische Einflüsse, wobei er einen Teil seiner körperlichen Ausdauer verliert. Zudem erfährt er unter Anweisung seines Mentors grundlegende Dinge über die Magie. Am Ende des Rituals entsteht ein schwaches Band zwischen dem Bewahrer und seinem Mentor. Daher ist der Bewahrer eine Art Weißer Hexer, dessen Mentor einen Lehrer darstellt und mit dem er normalerweise kooperativ zusammenarbeitet, aber mit dem er auch manchmal längere Zeit keinen Kontakt hat. Da er sich seine grundlegenden Ansichten im Prinzip mit dem höheren Wesen teilt, kommt es nur sehr selten zu direkten Konfliktfällen zwischen den beiden. Der Mentor agiert oftmals lange nur als Lehrmeister, bis er urplötzlich um die Erfüllung einer wichtigen Aufgabe bittet; dabei kommt es so gut wie nie vor, dass der Zauberer ablehnt, zumal die Aufträge meist den Ansichten des Bewahrers entgegenkommen. [spoiler=Hintergrund]Bewahrer setzen sich prinzipiell für den Fortbestand einer allumfassenden Ordnung ein. Sie sehen ein höheres Gleichgewicht, das sich aber nicht nur auf ihr Lebensumfeld beschränkt, sondern sich über alle Länder, ja gar über die Grenzen von Welten hinweg erstreckt. Ihr Mentor ist ein stiller Beobachter, der sich ähnlich verhalten kann wie eine abstrakte Gottheit, die ihre Schöpfung viele Jahre lang unbehelligt lässt und nur in entscheidenden Momenten eingreift. Diese Ansicht wird vom Bewahrer auf grundlegender Ebene geteilt und er verhält sich im Prinzip wie ein zurückhaltender Heiler und teilt dessen Respekt vor allem Lebendigen, allerdings nur solange, bis er sich zum Handeln gezwungen sieht. Da er die natürliche Entwicklung und den Fortgang der Dinge erhalten möchte, schätzt er keine unnatürlichen Veränderungen oder destruktiven Entwicklungen. Eines der höchsten Güter für einen Bewahrer ist die Entscheidungsfreiheit jedes einzelnen Wesens, denn nur dadurch kann die höhere Ordnung als solches voranschreiten. Es geht also nicht direkt um das starre Erhalten einer Ordnung, sondern um das Ermöglichen und das Lenken des Fortschritts. Die tatsächlichen Aktionen eines Bewahrers hängen stark von seiner ganzen Persönlichkeit ab und oftmals kommt er zu Schlüssen, die anderen fremd erscheinen mögen. So mag ein Bewahrer eine Gruppe von Söldnern dabei unterstützen, ein Dorf vor einem Rudel Geisterwölfe zu schützen, während ein anderer die Menschen aus dem Dorf vertreiben möchte und auf der Seite der Wölfe steht. Zunächst treffen die Bewahrer als Gegenspieler aufeinander, aber es kann so kommen, das alle Wölfe bis vielleicht auf zwei getötet werden und sich dann plötzlich beide Bewahrer gegen die Söldner verbünden und versuchen, die übrigen Geisterwölfe zu retten; im Zweifelsfall müssen sie die Wölfe dafür sogar vertreiben, wenn sie keine Möglichkeit finden, den Konflikt anders zu lösen. Wurde die Situation dann geklärt, versuchen die Zauberer eventuell gemeinsam ein Weg zu finden, die Geisterwölfe von der dunklen Lebenskraft zu befreien. Scheitern sie dabei (diese Feststellung kann schon nach Minuten oder erst nach Tagen erfolgen), kann erneut ein Konflikt entstehen, da der eine Bewahrer es für richtig hält, die Wölfe von ihrem Dasein zu erlösen und der andere sie ziehen lassen möchte. Es kann stattdessen allerdings auch passieren, dass die beiden selbst in Gefahr geraten und dann endet das Bestreben des einen, den Wölfen zu helfen, während der andere noch sein Bestes versucht. In vielen Fällen endet ein Konflikt zwischen Bewahrern aber nicht tödlich, sondern es wird ein Kompromiss erzielt oder eine Partei lässt sich irgendwann überzeugen. Dieses Vorgehen wenden sie prinzipiell bei den meisten vernunftbegabten Wesen an. Da die konkreten Ansichten verschiedener Bewahrer in der Praxis sehr stark variieren können, hängen sie in Abhängigkeit von ihren Mentoren auch den verschiedensten Glaubensrichtungen an. Zudem können sie zu sehr unterschiedlichen Gemeinschaften gehören. Der eine mag sich als Druide einem Zirkel anschließen, während der andere in einer Stadt lebt und den örtlichen Tempel regelmäßig besucht. Ein Dritter kann der Geisterwelt sehr zugetan sein und ähnlich wie ein Schamane agieren. Ein Zusammenschluss aus Bewahrern ist aber extrem selten, da es nicht viele gibt, aufgrund der besonderen Umstände, unter denen jemand zu einem von ihnen wird. Bewahrer, die sich für eine Abenteuergruppe eignen, sind noch seltener, da sie eine passende Einstellung benötigen, um auf vielfältige und manchmal fragwürdige Abenteuer auszuziehen. Allerdings kommt dem entgegen, dass Bewahrer fast immer nach dem Prinzip der Verantwortung vorgehen: Je mächtiger man ist, desto mehr muss man darauf achten, wie man handelt. Ein junger Bewahrer wird sich also viele Aufgaben suchen und nur wenige Bedenken haben, da sein Einfluss auf die höhere Ordnung sehr gering ist. Je mächtiger er allerdings wird, desto überlegter wird er handeln, denn sein Einfluss auf die Begebenheiten nimmt zu. Ein Bewahrer verliert üblicherweise nicht den Blick dafür, dass er nur ein einfacher Sterblicher ist, aber für den Fall dass er tatsächlich einmal bedeutend große Macht erlangt, würde er wahrscheinlich zu einem stillen Beobachter werden und der Kreis schließt sich: Denn es gibt auch Bewahrer, die einen besonders mächtigen Bewahrer als Mentor haben. Das zurückhaltende Verhalten dieser Zauberer sollte man allerdings niemals unterschätzen: Denn wenn sie selbst oder ein enger Freund in eine ernsthafte Bedrohung geraten oder sie die höhere Ordnung gefährdet sehen, können sie zu todesmutigen und niemals aufgebenden Kontrahenten werden. Ein Bewahrer agiert allerdings in den wenigsten Fällen blindwütig oder unüberlegt. [spoiler=Rollenverhalten]Rollenverhalten: Die Bewahrer, die als Abenteurer unterwegs sind, kann man am ehesten mit einer Mischung aus weißem Hexer und Heiler vergleichen. Ein druidischer Bewahrer kann allerdings auch einem freidenkenden Druiden ähneln und ein schamanistischer einem aufgeschlossenen Schamanen. Zusammenfassend ist zu beachten, dass ein Bewahrer Respekt vor jedem Wesen zeigt, solange diese sich friedfertig und einsichtig verhalten. Das heißt auch, dass ihm Dinge wie Fremdenfeindlichkeit oder eine Ablehnung von Wesen anderer Welten grundsätzlich unbekannt sind. Allerdings setzt er sich dafür ein, dass Wesen möglichst auf ihren zugehörigen Welten bleiben; mit einem verantwortungsvoll handelnden Beschwörer kann er trotzdem zusammenarbeiten. Auch ein Gleichgewicht zwischen der Natur und der Zivilisation ist ihm wichtig. Im Allgemeinen lässt sich ein Bewahrer nicht von seinen Ansichten abringen und versucht andere davon zu überzeugen. Dabei geht es ihm darum, dass seine Zuhörer zur gleichen Einsicht gelangen - er zwingt niemanden dazu, da ihm Willensfreiheit äußerst wichtig ist. Von daher wendet er nur in äußersten Notfällen Magie an, die einem Wesen eine Ansicht aufzwingt. Allgemein muss man beachten, dass ein Bewahrer die Verschiebung eines Gleichgewichts durchaus für gerechtfertigt halten kann, wenn er eine Seite begründet als die Konstruktivere erachtet. Es könnte zum Beispiel vorkommen, dass ein hochgradiger Bewahrer mit seiner Gruppe einen Dämonenfürsten und sein Gefolge vertreibt und sie nahezu restlos auslöscht. In dem Moment, wo allerdings dem Dämonenfürsten der Gnadenstoß verpasst werden soll, kann es passieren, dass der Bewahrer versucht, die Gruppe davon abzuhalten und dem Dämonen die Flucht zu ermöglichen. Aber nur, falls er diesen als notwendiges Gegengewicht gegen andere Mächte oder als Letzten seiner Art betrachtet. Im Zweifel steht der Bewahrer aber eher auf Seiten seiner Gefährten, da er ja immer noch ein menschliches Wesen ist. Im Allgemeinen zeigt ein Bewahrer vor allem Gnade und Zurückhaltung gegenüber Wesen, die er als schwächer empfindet. Solange er ein Wesen als mächtiger empfindet, erwartet er von diesem Zurückhaltung und wenn diese ausbleibt, muss es auch nicht geschont werden. Letztendlich ist der Bewahrer eine offene Klasse, die nach einem höheren Wohl strebt und in entscheidenden Momenten, diese Ansicht über vieles andere stellen kann. [spoiler=Alternative zum Mentor]Alternative zu einem Mentor: Ein Bewahrer kann auch eine Verbindung mit einem magischen Wesen eingehen, anstatt einen Mentoren zu haben. Mit diesem ist er dann über eine Art „Blutsbruderschaft“ verbunden. Noch nicht weiter ausgearbeitet, wird kompliziert… [spoiler=Analyse der Fertigkeiten und Zauber]Allgemeine Fertigkeiten: Die Fertigkeiten-Verteilung orientiert sich hauptsächlich an der eines Druiden. Für einen Bewahrer haben Erfahrung und vielseitig anwendbares Wissen einen hohen Stellenwert, damit er fundierte Entscheidungen treffen kann. Waffenfertigkeiten: Bewahrer lernen alle Waffenfertigkeiten als Ausnahmefähigkeiten mit Ausnahme des Waffenlosen Kampfes, den sie als Standardfähigkeit beherrschen. Zaubersprüche: Da er die Magie der Lebenskraft beherrscht, setzt der Bewahrer Dweomer ein. Das sind alle Sprüche mit dem Agens Holz und druidischem Ursprung. Aber er kann dennoch problemlos mit anderen Arten der Zauberei umgehen. Auf einer Linienkreuzung genießt er die gleichen Vorteile wie ein Druide. Wegen seiner Einstellung beherrscht er insgesamt viele Bann- und Schutzzauber und zusätzlich kann er Wesen außer Gefecht setzen. Aber Zauber, die den freien Willen einschränken, erlernt er nur in Ausnahmefällen oder gar nicht. Auch Zauber, die bei anderen Wesen unnatürliche Veränderungen hervorrufen, sind eingeschränkt. Die meisten Zauber mit direkter Schadenswirkung sind Ausnahmezauber und auf persönliche Kampfkraft oder auf Waffen ausgerichtete Zauber, lernt er so gut wie nie. Nicht angegebene Zauber (z.B. aus Quellenbüchern), die mit seinen Überzeugungen übereinstimmen, lernt er entsprechend zu seinen anderen Zaubern; das erfordert meist ein paar Überlegungen. Zu beachten ist, dass ein Bewahrer keine Dominierungszauber (siehe MdS, S. 191ff) erlernen kann und auch niemals anwenden würde. Dafür kann er sich sämtliche Bannzauber (siehe MdS, S. 198ff) als Standardzauber aneignen. Zaubersalze und ähnliche Dinge erlernt er wie ein Druide. Innerhalb der Spielwelt lernen Bewahrer oftmals autodidaktisch oder suchen sich irgendeinen verfügbaren Lehrmeister. Ihr Mentor ist oft nicht am gleichen Ort und manchmal auch nicht für längere Zeit verfügbar. Dennoch müssen Bewahrer für ihre Standardzauber (und nur für diese) 10% mehr FP aufwenden, falls sie diese nicht direkt von ihrem Mentor beigebracht bekommen – jener kann zusätzlich auch selten etwas mit materiellen Dingen anfangen und oftmals muss (oder darf) sein Schüler daher nur mit Erfahrungspunkten einen Zauber erlernen; ist der Lehrmeister ein anderer Bewahrer, akzeptiert er meistens auch materielle Gegenleistungen, also das Lernen mit bis zu zwei Dritteln Gold (die Akzeptanz hängt natürlich davon ab, auf welche Weise er solch große Macht erlangt hat, dass er als Mentor für Bewahrer agiert). Insgesamt hat ein Bewahrer eine relativ breit gestreute Zauberauswahl, da er nicht auf eine bestimmte Ausrichtung ausgelegt ist. Deswegen hat er leicht erhöhte Kosten. Ein Elf muss ja zusätzlich nochmal 10% mehr FP für alle Fähigkeiten zahlen; dadurch werden aber bei den entsprechenden Zaubern nicht die einzelnen Kostenaufschläge nacheinander angewandt, sondern der Prozentsatz steigt einfach auf 20%. Hier muss betont werden, dass selbst eine Klasse die alle existierenden Zauber als Standardzauber lernen könnte, keinen dramatischen Vorteil hat. Da die Zauber immer noch gelernt werden müssen, macht sich das wohl erst auf hohen Graden überhaupt bemerkbar und kann sogar gar keinen Unterschied machen. Viel stärker würde sie wahrscheinlich nie werden, da die meisten Zauberer-Klassen eh viele verschiedene Zauber erwerben können. Die Zauberauswahl des Bewahrers ist eigentlich nicht einmal deutlich breiter als eine normale, aber wenn es wirklich notwendig sein sollte, kann man ein paar Standardzauber zu Ausnahmezauber herabstufen. Dabei muss aber auf jeden Fall beachtet werden, dass bei der Zauberauswahl auch deutlich mehr Quellen berücksichtigt wurden, als bei den Listen im Grundregelwerk. [spoiler=Besonderheiten]Besonderheiten: Mit einem Tiergeist als Mentor, der immer auch das Totemtier des betreffenden Bewahrers ist, hat er ähnliche Verpflichtungen wie ein Schamane (siehe ARK, S. 60) allerdings mit den folgenden Ausnahmen: - er muss nicht sofort einschreiten, wenn jemand ein entsprechendes Tier unter den falschen Bedingungen töten will, sondern er muss sich nur dafür einsetzen, dass sich dies nicht wiederholt, falls sich eine sinnvolle Lösung finden lässt; - er darf sich und andere mit Waffengewalt oder Kampfzaubern gegen das Tier verteidigen, wenn es ohne Provokation angreift. Dafür erhält er durch sein Totem die halbierten Vorteile (inklusive dem Resistenzabzug der Tiere gegen bestimmte Zauber), die ein Schamane erhalten würde (vergleiche DFR, S. 43). Bei manchen Totemtieren, die eine bestimmte Fähigkeit verleihen, macht es keinen Sinn einen Erfolgswert zu halbieren; in diesen Fällen sollte man versuchen, andere Vorteile wegfallen zu lassen und den entsprechenden Erfolgswert nicht zu verringern. Die reduzierten Verpflichtungen und Vorteile durch ein Totemtier wurden im Prinzip vom Naturhexer übernommen, der im QB Buluga ab S. 36 beschrieben wird. Ein Bewahrer hat zusätzlich noch reduzierte Synergie-Effekte mit dem (halbierten) Resistenzabzug der Tiere, da er auch bei Tieren den freien Willen nur in Notfällen mit Magie ausschaltet und entsprechende Zauber gar nicht beherrscht. Die weiteren Besonderheiten gelten nun für alle Bewahrer unabhängig von ihrem Mentor: Die Wahl ihrer Rüstung und anderer Ausrüstung steht ihnen frei und auch ihre Überzeugungen stehen ihnen dabei nicht im Wege. In einer gewöhnlichen Metallrüstung erhalten sie natürlich Abzüge beim Zaubern wie andere Zauberkundige auch, daher tragen nur wenige Bewahrer eine solche Rüstung. Ihr Resistenzbonus beträgt rassenunabhängig immer +6/+6/+5**. Ab Grad 7 verfügen sie über eine Dweomer-Aura und sind so fähig, dass sie für ihre Grundzauber keine Zaubermaterialien mehr benötigen (ähnlich wie die Wundertaten von Priestern). Der Auren-Typ gilt auch für jene mit göttlichem Mentor. Sollte es aus irgendeinem Grund dazu kommen, dass ein Bewahrer seinen Mentor verliert (z.B. durch ein schwerwiegendes Zerwürfnis oder der Tod des Mentors), hat das eigentlich keinerlei Konsequenzen, außer dass der Mentor als Lehrmeister verloren geht und der 10%tige Kostenaufschlag nicht mehr umgangen werden kann. Aber zu solch einer Situation kommt es extrem selten und zu einem Zerwürfnis kommt es eigentlich nie, das beide ihre Grundsatz-Überzeugungen teilen. Der Resistenzbonus ist ein großer Vorteil, der über die verringerten AP gerechtfertigt wird. Das Zaubern ohne Zaubermaterialien betont eher die besonderen Fähigkeiten des Bewahrers, als das es besonders spielentscheidend wäre. Zumal alle Priesterklassen diesen Vorteil ab Grad 1 genießen und ihre Wundertaten sogar in Metallrüstungen ohne Abzüge wirken können. Die Rollenvorgabe, dass ein Bewahrer meistens im Sinne seines Mentors handelt, ist eine der wenigen, die ein Spieler wirklich umsetzen sollte und über die er sich im Klaren sein sollte. Allerdings beruht das Ganze auf einer Überschneidung von Überzeugungen und der Spielleiter muss den Mentoren auch entsprechend spielen und umsetzen. Es kann auch mal zu einem Streit zwischen Schüler und Lehrer kommen oder zu einer Handlung oder einem Vorhaben, dass dem jeweils anderen ziemlich gegen den Strich geht. Aber eine Abspaltung voneinander sollte eigentlich nicht vorkommen. Aus diesem Grund muss man aber auch beachten, dass ein göttlicher Mentor kein Gott sein sollte, sondern ein unbedeutenderes göttliches Wesen, das auch eigenständig denken und handeln kann. Unter den Tiergeistern dürfte es genug geeignete geben; an dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass ein Bewahrer die Verpflichtungen gegenüber Tieren nicht wegen drohender Konsequenzen einhält, sondern weil er eingewilligt hat, also diese Tatsache zumindest akzeptiert. Auch diese Rollenvorgabe sollte nur entfallen, wenn sich Spieler und Spielleiter nicht einigen können – man kann im Zweifel Verpflichtungen und Vorteile eines Totemtiers auch streichen. [spoiler=Heimat, Glaube, Eigenschaften und Stand]Heimat: Bewahrer kann es überall geben, aber sie müssen zu einer Linienkreuzung gelangen können. Sie sind normalerweise Elfen oder Menschen. Aber es gab auch schon einen zwergischen Bewahrer und es soll Gerüchte über einen Halblings-Bewahrer geben. Gnome wurden wohl bisher von möglichen Mentoren als nicht geeignet angesehen. Glaube: Die Glaubensvorgaben hängen vom Mentor des Bewahrers ab und das ist deshalb relevant, weil sie einen gewissen Einfluss auf die Zauberauswahl haben. Ein Bewahrer mit einem göttlichen Lehrer hat immer einen göttlichen Glauben. Mit einem Tiergeist als Mentor, steht ihm eine druidische oder schamanistische Glaubensausrichtung offen. Ein Bewahrer gilt als gleichgültig, falls er einen anderen Bewahrer als Mentor besitzt – er kann in diesem Fall aber auch den druidischen Weg als Alternative wählen. Letztendlich ist die Glaubensrichtung beim Bewahrer nur eine Tendenz; manche unter ihnen sind jedoch sehr aktive Gläubige und manchmal nur schwer von einem Priester, Druiden oder Schamanen zu unterscheiden. Die typische Glaubensausrichtung ist wohl die druidische, denn sie liegt den Ansichten eines Bewahrers am nächsten. Eigenschaften und Stand: Die Selbstbeherrschung eines Bewahrers wird wie bei einem Druiden bestimmt und zu seiner Willenskraft darf er 10 Punkte hinzuaddieren (100 ist das Maximum). Allerdings leidet sein Aussehen unter dem Initiationsritual, wodurch er darin höchstens einen Wert von 80 erreicht. Der Stand eines Bewahrers wird ohne Modifikation bestimmt. Seine AP** würfelt er wie ein Schamane, allerdings mit den Abzügen eines Halblings (-2x Grad); Bewahrer, die Halblinge oder Gnome sind, verkraften aufgrund ihrer angeborenen Magieresistenz das Initiationsritual besser und würfeln ihre AP wie ein Druide mit den normalen rassenspezifischen Abzügen. Als angeborene Fertigkeiten hat jeder Bewahrer Sechster Sinn+6 und Siebter Sinn+2 (Standardfähigkeit; siehe QB Nahuatlan) – das verdeutlicht ihr natürliches Gespür für Magie und andere Dinge. Die kleinen Boni bei Selbstbeherrschung und Willenskraft wurden nicht als relevanter Vorteil betrachtet, sondern bestehen, weil sie zur Klasse passen. Wenn daher ein Bewahrer mit hohem Aussehen erwünscht ist, ist dagegen nichts einzuwenden. Wer die Boni als bedeutende Vorteile erachtet, möge sie durch passende Abzüge beim Stand (Bewahrer sind meist keine Adligen) oder – wenn es sein muss – bei der persönlichen Ausstrahlung (Bewahrer sind eher zurückhaltend, aber eigentlich überzeugend) ausgleichen. [spoiler=Analyse der Ausrüstung, der Zauberwerkstatt und des Lehrplans]Ausrüstung: Die Rüstung, die Waffen und das Geld eines Bewahrers werden bei Spielbeginn wie bei einem Heiler bestimmt. Zauberwerkstatt: Mit Zaubermitteln und anderen magischen Hilfen kennen sich druidische und gleichgültige Bewahrer genauso gut wie ein Magier aus. Ein schamanistischer Bewahrer besitzt in diesem Bereich die gleichen Fähigkeiten wie ein Schamane und ein göttlicher Bewahrer ist darin einem Priester Weisheit gleichzusetzen. Allerdings lernen alle Bewahrer Zauberpergament beschriften als Standardfähigkeit. Beim Thaumagral eines Bewahrers handelt es sich ausschließlich um ein ungefähr handtellergroßes Symbol oder Schmuckstück aus Gold. Das kostet sie so viel wie das Thaumagral eines Heilers. Das Gold symbolisiert die Kräfte der Ordnung und viele Bewahrer gestalten ihr Symbol nach symmetrischen Gesichtspunkten, wobei oftmals ein kleiner „Fehler“ vorhanden ist, der ihr Streben nach Fortschritt innerhalb der Ordnung zeigen soll – was eigentlich nur Eingeweihte erkennen. Lehrplan: Der Lehrplan basiert auf dem des Druiden. Ein Bewahrer verlässt sich primär auf seine Zauberkünste und nicht auf Waffen. Er würfelt seine Lernpunkte für Waffenfertigkeiten daher auch nur mit einem 1W6+1 aus. Für 2 Lernpunkte seiner Fachkenntnisse kann er sich einmalig eine zusätzliche angeborene Fähigkeit auswürfeln (zusätzlich zu Sechster Sinn+6 und Siebter Sinn+2). Durch die wenigen Waffenlernpunkte kann man auch weniger Punkte für ungewöhnliche Fertigkeiten einsetzten, sobald man seine gewünschte Waffe gelernt hat. Das stellt aber keinen bedeutenden Nachteil dar. [spoiler=Hinweise]Hinweise: - Die Abkürzungen für Bewahrer der verschiedenen Glaubensrichtungen lauten: BwhD, BwhGl, BwhGö, BwhS [spoiler=** Optionale Ergänzungen]** Optionale Ergänzungen: - Es ist auch möglich, dass der Bewahrer bei der Erschaffung nur einen Resistenzbonus von +3/+3/+2 hat. Dieser kann dann bis zu dreimal um 1/1/1 erhöht werden; das kostet erst 100, danach 150 und schließlich 200 FP. Eine Steigerung kann allerdings nur über das Lernen durch Praxis (DFR, S. 284) vorgenommen werden; dazu müssen Praxispunkte in Resistenz verwendet werden. Ab Grad 7 ist das Steigern auch mit einem normalen Selbststudium (ohne Praxispunkte) möglich. Der SL sollte dem Spieler eines Bewahrers klarmachen, dass er seine Praxispunkte in Resistenz zunächst hierfür verwenden sollte. Die Idee zu dieser Art von Steigerung stammt von „Pembas Gaben“ (siehe QB Buluga, S. 55f). - Wird das Magiepunkte-System (Hausregelung) benutzt, würfeln alle Bewahrer ihre AP wie ein Druide aus. Jedoch wird von ihren MP dann [1x Grad] abgezogen. Gnom- und Halblings- Bewahrer würfeln aber AP&MP immer noch wie ein Druide mit den üblichen rassenspezifischen Abzügen aus. - Man kann den Resistenzbonus auch ganz weglassen und beim Bewahrer einfach die Resistenz und die AP (und ggfs. die MP) wie bei einem Druiden bestimmen. Während des Rituals wurde dann eben nicht speziell auf die magische Widerstandskraft eingegangen. [spoiler=Lehrplan]Bewahrer (Bwh) °* = reformiert, °** = selbsterstellt, ° = KOMP, °° = MdS, °Q1 = QB Alba, °Q2 = QB Buluga, °Q3 = QB Cuanscadan, °Q4 = QB Eschar, °Q5 = QB KanThaiPan, °Q6 = QB Nahuatlan, °Q7 = QB Rawindra, °Q8 = QB Waeland, °Q9 = QB Zwerge Fachkenntnisse: 1 Lernpunkt: Naturkunde+5 (In61), Zauberkunde+5 (In61) 2 Lernpunkte: Angeborene Fähigkeit auswürfeln, Menschenkenntnis+5 (In31), Pflanzenkunde+5 (In61), Sagenkunde+5 (In61), Tierkunde+5 (In61), Wahrnehmung+4 (In61) 3 Lernpunkte: Meditieren+8 (Wk21) Waffenfertigkeiten: 2 Lernpunkte: Waffenloser Kampf+4 (St21, Gw21) 4 Lernpunkte: Dolch+4 (Gs01) 6 Lernpunkte: Magierstab+4 (Gs31), Magierstecken+4 (Gs61, St31) Zauberkünste: 1 Lernpunkt: Liniensicht, Silberstaub 2 Lernpunkte: Hitzeschutz, Kälteschutz, Schlaf 3 Lernpunkte: Bannen von Zauberwerk, Seelenheilung 4 Lernpunkte: Geistesschild [spoiler=Allgemeine Fertigkeiten]Allgemeine Fertigkeiten °* = reformiert, °** = selbsterstellt, ° = KOMP, °° = MdS, °Q1 = QB Alba, °Q2 = QB Buluga, °Q3 = QB Cuanscadan, °Q4 = QB Eschar, °Q5 = QB KanThaiPan, °Q6 = QB Nahuatlan, °Q7 = QB Rawindra, °Q8 = QB Waeland, °Q9 = QB Zwerge Hinweis: Bei den Fertigkeiten sollte die Konvertierung nach M4 aus dem Midgard-Forum beachtet werden. Kommen Fertigkeiten in mehreren Quellen vor, wurde die geeignetste gewählt. Zur Einstufung der Quellenbuch-Fertigkeiten wurde davon ausgegangen, dass der Charakter kulturell aus Alba stammt. Abrichten (400), Akrobatik (120), Alchimie (100), Astrologie° (400), Astromantie°Q2 (60), Athletik (100), Balancieren (60), Ballista bedienen (200), Baukunde (100), Beidhändiger Kampf (3000), Beredsamkeit (200), Beschatten (300), Bockreiten°Q9 (60), Bogenkampf zu Pferd (400), Brettspiel°Q4 (10), Dichten (80), Erste Hilfe (100), Erzählen (80), Fallen entdecken (400), Fallenmechanik (1200), Fallenstellen (400), Fälschen (300), Fangen (60), Fechten (1600), Fechten tevarrischer Stil (800), Gassenwissen (200), Gaukeln (160), Geheimmechanismen öffnen (800), Geheimzeichen (20), Geländelauf (60), Geomantie° (100), Geschäftstüchtigkeit (2000), Giftmischen (100), Glücksspiel (200), Heilkunde (100), Himmelskunde (100), Kamelreiten° (60), Kampf in Dunkelheit (300), Kampf in Schlachtreihe (100), Kampf in Vollrüstung (8000), Kampf vom Streitwagen (400), Kampf zu Kamel°Q4 (400), Kampf zu Pferd (400), Kampftaktik (150), Katapult bedienen (200), Klettern (60), Kräuterkunde (100), La Posta di Falcone°** (3200), Landeskunde (50), Laufen (50), Lesen von Zauberrunen°Q9 (20), Lesen von Zauberschrift (20), Lippenlesen (250), Meditieren (100), Menschenkenntnis (125), Meucheln (1600), Moareiten°Q2 (60), Mumifizieren°Q4 (200), Musizieren (80), Naturkunde (50), Orakelkunst° (60), Ornithomantie°Q2 (60), Pflanzenkunde (50), Pyromantie° (100), Rechnen (100), Reiten (60), Rudern (60), Runenlegen°Q9 (60), Rutengehen°Q8 (300), Sagenkunde (50), Scharfschießen (1600), Schätzen (100), Schauspielern (50), Schießen vom Streitwagen (400), Schiffsführung (300), Schleichen (400), Schlittenfahren (60), Schlösser öffnen (800), Schreiben: Sprache (20), Schwimmen (60), Seemannsgang (100), Seilkunst (50), Singen (80), Skifahren (60), Sprechen: Sprache (10), Springen (60), Spurenlesen (400), Stehlen (600), Steuern (60), Stimmen nachahmen (100), Streitwagen lenken (120), Suchen (300), Tanzen (50), Tarnen (400), Tauchen (120), Thaumatographie (2000), Tierkunde (50), Trinken (100), Trommelsprache°Q2 (20), Überleben (je 50), Verbergen (300), Verführen (60), Verhören (150), Verkleiden (100), Wagenlenken (60), Wahrnehmung (150), Winden (250), Zauberkunde (50), Zeichensprache (20). KanThaiPan (Q5): BaiTeng (300), Erwerben von Te (4000), FengSchui (100), Geschenke machen (100), HoJoJutsu (100), IaiJutsu (60), Kanthanische Schrift 2 (50), Kanthanische Schrift 3-6 (150), KarumiJutsu (200), Kenntnis der Fünf Klassiker (300), KiDo (4000), KujKuri (40), Lesen von Geisterschrift (20), LiYao (100), NinJutsu (600), NiTo (800), SchiyoKi (25), Schwerttanz (200), SoJutsu (800), Steinabreibungen machen (20), SuiJutsu (400), TaiTschi (50), Teezeremonie (50), YangScheng (50), YubeChian (50). Nahuatlan (Q6): Adlersprung (240), Akribie (100), Ballspiel (120), Dämonenkunde (50), Federflechten (1600), Gruppentanz (400), Ndetade (50), Quipu (20), Schlachtruf (200), Siebter Sinn (angeboren), Tempelgesang (200), Tempeltanz (200), Wahrsagekalender führen (1000). Rawindra (Q7): Askese (1500), Elefanten lenken (240), Kampf zu Elefant (400), Kampf zu Srimara (400), Körperkontrolle (100), Natya (80), Schlangen beschwören (160), Schmerzen ertragen (120), Srimara lenken (240). [spoiler=Zauberliste]Zauber: siehe Datei-Anhang Eigene Klasse - Bewahrer (Zauberer).doc
  19. Moderation : Der Strang wurde aus diesem Strang ausgegliedert. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Die Frage nach der Kreativität dieser Idee stellt sich für mich nicht. Vielmehr frage ich mich wie ernsthaft jemand wirklich Druide sein will der versucht Metall zu 'schmuggeln'. Schließlich wandert er durch die Linien der 'puren Lebenskraft' und versucht stets den zerstörischen Einfluß des Chaos sowohl als auch die Starrheit übermäßiger Ordnung (Metall) als Einflüsse auf die Lebenskraft im Zaum zu halten. (Der Enthaltsamkeit verpflichtete Priester haben vielleicht heimlich Sex, würden aber kaum öffentlich heiraten. Sollte es wirklich einen Gott geben der diesen Priestern irgendwelche Kräfte verleiht und zugleich von ihnen Enthaltsamkeit verlangt dann könnte ich mir schon vorstellen dass gewissen Priestern plötzlich nicht mehr die Kraft ihres Gottes zufließen würde.) In diesem Sinne wäre es für mich kein Problem wenn ein Druide in Tiergestalt zufällig Metall bei einer Linienwanderung dabei hätte, ich würde aber seinen reinen Bezug zum Dweomer in Frage stellen wenn er bewusst 'schmuggeln' würde. Ich sehe einfach nicht warum ein Druide das tun sollte oder wollte. Ich sehe es von daher regeltechnisch als möglich an, würde aber rollen-un-getreues Spiel damit assoziieren.
  20. Ich möchte eine neue Klasse vorstellen: den Rächer. Er ist ein offensiver druidischer Zauberer. Seine Zaubermöglichkeiten und seine Fähigkeiten basieren auf denen eines Druiden und eines Schamanen. Den Spielstärke-Abgleich habe ich hauptsächlich über einen albischen Priester Krieg oder Herrschaft vorgenommen, da ich mit diesen Klassen praktische Erfahrung habe und ihre kampftechnische Zauberauswahl im Endeffekt mit der eines Rächers vergleichbar ist. Die halbierten Boni eines Totemtiers (mit den einhergenden, aber reduzierten Verpflichtungen) habe ich dabei als gleichwertig zu den Boni, die albische Priester erhalten (siehe QB Alba), betrachtet. Die Idee hinter der Klasse war, dass ein Druide und Schamane je nach Menge an Quellenmaterial das man beachtet und auch wirklich umsetzt, ziemlich stark verhaltenstechnisch eingeschränkt sind. Daher wollte ich eine Art Weißen Hexer (der eine verkrustete Priesterschaft reformieren kann - vergleiche DFR, S. 47f) für druidische und schamanistische Gemeinschaften schaffen; also eine druidische Klasse die man freier spielen kann. Neue Version: Link Rächer (Rä) – Der Rächer (Rä) ist ein druidischer Zauberer, der unter anderem auf die Magie der Lebenskraft zurückgreifen kann. Er kann aber auch ausgezeichnet mit normaler arkaner Magie umgehen. Im Normalfall hat ein Rächer einen freiheitsliebenden Charakter und irgendwann ist jeder Rächer durch die Natur gewandert, wo er aufgrund seiner magischen Begabung – Rächer benötigen ein Zaubertalent von mindestens 61 – von seinem Totemgeist aufgesucht wurde. Sind die Überzeugungen des Zauberers mit denen des Totemgeistes in Einklang zu bringen, so entsteht eine schwache Verbindung und der Totemgeist nimmt in Zukunft die Rolle eines Mentors ein. Fast alle Rächer versuchen innerhalb ihrer Möglichkeiten gegen grobe Ausbeutungen und Schändungen der Natur oder verschiebender Lebewesen – dazu gehören auch Menschen und alle anderen auf Midgard heimischen Wesen – vorzugehen (wobei die konkreten Ansichten und Schmerzgrenzen kulturell relativ stark variieren). Auch unnatürliche Veränderungen und Einflüsse werden von ihnen bekämpft, falls sie zu umfassend werden. Zudem müssen sich dunkle Mächte und Zwänge, die Tiere oder Menschen ohne sehr guten Grund gegen ihren freien Willen handeln lassen, ebenfalls vor einem Rächer fürchten. Allgemeine Fertigkeiten: Die Fertigkeiten-Verteilung des Rächers orientiert sich hauptsächlich an der eines Druiden. Waffenfertigkeiten: Rächer lernen alle Waffenfertigkeiten als Ausnahmefähigkeiten mit Ausnahme der Zauberstäbe, die sie als Standardfähigkeiten beherrschen. Zaubersprüche: Da er die Magie der Lebenskraft beherrscht, setzt der Rächer Dweomer ein. Das sind alle Sprüche mit dem Agens Holz und druidischem Ursprung. Aber er kann dennoch problemlos mit arkanen Zaubern umgehen. Auf einer Linienkreuzung genießt er die gleichen Vorteile wie ein Druide. Grundsätzlich orientiert sich seine Zauberauswahl an druidischen Zauberwirkern, Schamanen und Priestern. Nicht angegebene Zauber (z.B. aus Quellenbüchern), die mit seinen Überzeugungen übereinstimmen, lernt er wie ein Druide; falls solch ein Zauber jedoch auch von einem Priester Krieg erlernt werden kann, so gilt für den Rächer die günstigere Variante. Wegen seiner Einstellung beherrscht er insgesamt viele Kampf- und Bannzauber mit einem Fokus auf Erde und Luft. Aber Zauber, die den freien Willen einschränken, erlernt er nur in Ausnahmefällen oder gar nicht. Auch Zauber, die bei anderen Wesen unnatürliche Veränderungen hervorrufen, lehnt er je nach Ausprägung ab. Besonderheiten: Wie ein Schamane hat ein Rächer ein Totemtier, wodurch er bestimmte Boni erhält. Allerdings ist er mit diesem nur schwach verbunden, wodurch die positiven Effekte nur halb so groß wie bei einem Schamanen sind. Das Totemtier ist als eine Art Mentor zu betrachten und daher wirkt der Rächer natürlich keine Wundertaten. Seine Verpflichtungen gegenüber Tieren seines Totemgeistes sind aber auch geringer als bei einem Schamanen – im Prinzip verhalten sich die Vor- und Nachteile wie bei einem Naturhexer mit tierischem Mentor (siehe QB Buluga, S. 38). Bei einem schwerwiegenden Verstoß kann der Rächer keine neuen Zauber mit druidischem Ursprung mehr erlernen, an seinen vorhandenen Zauberfähigkeiten ändert sich aber nichts. Die Wahl seiner Rüstung und anderer Ausrüstung steht ihm frei und auch seine Überzeugungen stehen ihm dabei nicht im Wege. In einer gewöhnlichen Metallrüstung erhält er natürlich Abzüge beim Zaubern wie andere Zauberkundige auch, daher tragen nur wenige Rächer eine solche Rüstung. Ab Grad 7 haben Rächer eine Dweomer-Aura und sind so fähig, dass sie für ihre Grundzauber keine Zaubermaterialien mehr benötigen. Heimat: Rächer kann es überall geben, aber sie müssen mit der freien Natur in Kontakt kommen können. Sie sind immer Menschen, Elfen oder Gnome. Glaube: Ein Rächer hat im Normalfall druidischen oder schamanistischen Glauben. Manche Rächer sind aber auch gleichgültig gegenüber höheren Mächten und haben nur zu ihrem Totemtier einen besonderen Bezug. Eigenschaften und Stand: Als Rächer würfelt man seine Sb wie ein Schamane und die AP wie ein Druide aus. Der Stand eines Rächers wird ohne Modifikation bestimmt. Ausrüstung: Die Rüstung, die Waffen und das Geld eines Rächers werden bei Spielbeginn wie bei einem Druiden bestimmt. Zauberwerkstatt: Mit Zaubermitteln und anderen magischen Hilfen kennt sich ein Rächer genauso gut wie ein Druide aus. Sein Thaumagral kann ein Magierstab, ein Magierstecken oder ein ungefähr handtellergroßes Schmuckstück sein. Lehrplan: Der Lehrplan basiert auf dem des Druiden. Ein Rächer verlässt sich allerdings primär auf seine Zauber und hat nur wenige Waffen zur Auswahl. Rächer (Rä) - Lehrplan Fachkenntnisse: 1 Lernpunkt: Erste Hilfe+8 (Gs31, In31), Naturkunde+5 (In61), Pflanzenkunde+5 (In61), Sagenkunde+5 (In61), Tierkunde+5 (In61) 2 Lernpunkte: Lesen von Zauberschrift+12 (In21), Wahrnehmung+4 (In61), Zauberkunde+5 (In61) 3 Lernpunkte: Meditieren+8 (Wk21) Waffenfertigkeiten: 2 Lernpunkte: Dolch+4 (Gs01) 6 Lernpunkte: Magierstab+4 (Gs31) 8 Lernpunkte: Waffenloser Kampf+4 (St21, Gw21) Zauberkünste: 1 Lernpunkt: Liniensicht, Silberstaub 2 Lernpunkte: Hitzeschutz, Kälteschutz, Schlaf 3 Lernpunkte: Bannen von Zauberwerk, Seelenheilung 4 Lernpunkte: Tiersprache Allgemeine Fertigkeiten Abrichten (400), Akrobatik (120), Alchimie (100), Astrologie (400), Athletik (50), Balancieren (60), Ballista bedienen (200), Baukunde (200), Beidhändiger Kampf (3000), Beredsamkeit (200), Beschatten (300), Bogenkampf zu Pferd (400), Dichten (80), Erste Hilfe (50), Erzählen (80), Fälschen (300), Fallen entdecken (800), Fallenmechanik (1200), Fallenstellen (200), Fangen (60), Fechten (1600), Fechten tevarrischer Stil (800), Gassenwissen (200), Gaukeln (160), Geheimmechanismen öffnen (800), Geheimzeichen (20), Geländelauf (60), Geomantie (100), Geschäftstüchtigkeit (2000), Giftmischen (50), Glücksspiel (200), Heilkunde (100), Himmelskunde (100), Kampf in Dunkelheit (600), Kampf in Schlachtreihe (100), Kampf in Vollrüstung (8000), Kampf zu Pferd (400), Kampf vom Streitwagen (400), Kampftaktik (300), Katapult bedienen (200), Klettern (60), Kräuterkunde (50), Landeskunde (100), Laufen (50), Lesen von Zauberschrift (20), Lippenlesen (250), Meditieren (100), Menschenkenntnis (250), Meucheln (1600), Musizieren (80), Naturkunde (50), Orakelkunst (60), Pflanzenkunde (50), Pyromantie (100), Rechnen (100), Reiten (60), Rudern (60), Sagenkunde (50), Schätzen (100), Scharfschießen (1600), Schauspielern (50), Schießen vom Streitwagen (400), Schiffsführung (300), Schleichen (400), Schlittenfahren (60), Schlösser öffnen (800), Schreiben: Sprache (20), Schwimmen (60), Seemannsgang (200), Seilkunst (50), Singen (80), Skifahren (60), Sprechen: Sprache (10), Springen (60), Spurenlesen (400), Stehlen (600), Steuern (60), Stimmen nachahmen (50), Streitwagen lenken (120), Suchen (300), Tanzen (50), Tarnen (400), Tauchen (120), Tierkunde (50), Trinken (100), Überleben (je 50), Verbergen (300), Verführen (60), Verhören (150), Verkleiden (100), Wagenlenken (60), Wahrnehmung (150), Winden (500), Zauberkunde (50), Zeichensprache (20). Zauber (x = nicht von Spruchrollen lernbar) --> siehe Datei-Anhang (Wenn ich es odentlich hinbekomme, dann kopiere ich die Tabelle in den Beitrag.) Aktualisierte Version: Link Eigene Klasse - Rächer (Zauberer).doc
  21. Da ich gerade eine Art Mischklasse aus Schamane und Druide bauen möchte, ist mir folgendes aufgefallen: - Ein Druide kann Linienkreuzungen besser nutzen als ein Schamane heilige Orte: Vorteil Druide, allerdings umsetzungsabhängig. - Ein Druide hat 11 Grundfähigkeiten, ein Schamane 18: Vorteil Schamane. - Ein Druide darf keine Waffen aus geschmiedetem Metall benutzen, ein Schamane schon: Vorteil Schamane. - Ein Schamane erhält allgemeine Boni durch sein Totemtier und bei Tieren dieser Art Vor- und Nachteile, ein Druide hat nichts dergleichen: Vorteil Schamane. - Ein Schamane hat AP wie ein zauberkundiger Kämpfer, ein Druide wie ein Zauberer: Vorteil Schamane. - Ein Schamane hat etwas mehr Grundzauber als ein Druide und kann mehr Zauber erlernen, allerdings ist die Auswahl des Druiden wohl etwas besser: Leichter Vorteil Schamane oder ausgeglichen. Irgendwie besteht hier ein deutliches Ungleichgewicht. Das schlägt sich auch bei meiner Klasse nieder: Baue ich sie einem Schamanen nach wird sie deutlich stärker als wenn ich sie einem Druiden nachbaue. Kann mich jemand über die Diskrepanz der beiden Klassen aufklären? P.S. Hmm, mir ist aufgefallen, dass das eher ins Unterforum der Abenteuerklassen gehört. Kann ein Moderator das Thema verschieben?
  22. Das Elixier Waldkauz wirkt ähnlich wie Handauflegen auf den Monsterjäger. Im Elixier befinden sich stark lebensenergie-leitende Komponenten, die dem Monsterjäger in begrenztem Maße erlauben, die Energie der Kraftlinien aufzunehmen und im Körper zum Auffüllen der Ausdauer zu nutzen. Als Nebenwirkung reagiert der Körper des Monsterjägers aber leider auch besonders sensibel auf Zauber, die durch Manipulation der Lebenskraft gewirkt werden (ergo Dweomerzauber). Regeltechnisch erhält der Monsterjäger 1W6 AP zurück. Befindet er sich dabei auf einer Linienkreuzung, erhält er sogar die doppelte Menge. Beim Einnehmen des Elixiers verliert der Monsterjäger 2 AP. Misslingt dem Monsterjäger ein PW:Gift gegen das Elixier (Virulenz+10 für Monsterjäger, +20 für alle anderen), wird der Körper des Monsterjägers sensibler für Dweomerzauberei. Jeder in seiner näheren Umgebung (15m Umkreis) gewirkte Dweomereffekt kostet den Monsterjäger 1 AP, da sein Körper ebenso angezapft wird wie die Kraftlinien selbst. Weiterhin erhält er eine WM von -4 gegen jegliche Dweomerzauberei. Die Wirkung des Elixiers vergeht nach 2 Minuten. Manche Heiler benutzen das Elixier bei bewusstlosen Kranken, um die instinktive Widerstandskraft dieser gegenüber ihren Heilzaubern zu senken. Elixier Waldkauz aktivieren - Stufe 1 Handauflegen Zeitaufwand: 1 Tag Kosten: 50 GS Bes. Zutaten: Bernsteinpulver, Mistel, Eisenhut 200: Dr, Mj - 400: Hl - 2000: Sc, Th LG, Kosch
  23. Das Elixier Ryffedds des Weißen geht auf einen Druiden zurück, der mit einem der berühmtesten Monsterjäger Clanngadarns zusammen einen alten Drachen aus den Vorgebirgen des Penprydyn in die Weiten des unbewohnten Nordens zurücktrieb. Der Geschichte nach beeindruckte den Drachen die Furchtlosigkeit des Monsterjägers und die Weisheit des Druiden so sehr, dass er, anstatt sie zu fressen, ihren Argumenten Gehör schenkte und eine Abmachung aushandelte, die den Schutz vieler Tolwyddin der Ebene und der Bergregion garantierte. Die Krieger einiger dieser Dörfer tragen noch immer den Drachen in ihrer Kriegsbemalung und auf ihren Schilden und hegen noch immer eine tiefe Verbundenheit zu diesen mächtigen Wesen, wenngleich man den Drachen schon viele Generationen nicht mehr gesehen hat, seit er nach Norden verschwunden ist. Das Elixier wirkt wie ein Aspekt von Macht über das Selbst auf den Monsterjäger. Er ist durch schwache Kontrollzauber wie Macht über Menschen, Schwäche, Schlaf, Beeinflussen oder Angst nicht mehr angreifbar, wie auch im Zauber beschrieben. Die Angstlosigkeit kann allerdings zu Unvorsichtigkeit führen, da der Monsterjäger sich auch furchtlos und geistig unangreifbar fühlt. Beim Einnehmen des Elixiers verliert der Monsterjäger 1 AP. Misslingt dem Monsterjäger ein PW:Gift gegen das Elixier (Virulenz+5 für Monsterjäger, +10 für alle anderen), sinkt seine Selbstbeherrschung rapide (-30 auf Sb) und er wird waghalsig und tollkühn. Große Risiken werden von ihm als interessante Herausforderung, nicht als Gefahr wahrgenommen und er vernachlässigt Sicherheit und Abwehr (-2 auf WW:Abwehr). Seine Pupillen sind leicht geweitet und der Monsterjäger erscheint auf andere Personen abgelenkt und benebelt. Er selbst spürt eine Art Hochgefühl, was einen erfahrenen Monsterjäger vielleicht warnen kann (PW:In bei besonders gefährlichen Situationen erlaubt). Elixier Ryffedds des Weißen aktivieren - Stufe 2 Macht über das Selbst oder Wagemut Zeitaufwand: 4 Stunden Kosten: 50 GS Bes. Zutaten: hallozinogene Pilze, vergorene Stachelbeeren, Honigmet, verschiedene Kräuter 600: Mj, Dr, Th - 1200: Sc - 3000: Hl, Hx, Ma LG, Kosch
  24. Aloha - bin gerade dabei, mir einen Druiden zu erschaffen. So eine Charakterklasse war für mich vorher nie vorstellbar. Wegen dieses penetranten Gutmenschentums. Nur ein echter Edel-Elf wäre schlimmer für mich. Crom-Cruch war für mich der Ausweg, außerdem wollte ich schon immer mal ne Figut spielen, die nicht gänzlich unbeleckt in der Abenteuerwelt daher kommt (Start-Alter 44 ;-) Aber: Würde gerne einige Startzauber switchen von DFR zu Fluff. Zum Beispiel statt "Baum" "Natürliche Kleidung - ein efeuähnliches Gewächs schützt (in Symbiose) den Leib vor neugierigen Blicken". Oder statt "Sumpfboden" "Sinke in die Natur" = +6 auf Meditieren. Was meint ihr denn? Sollte man den dunklen Druiden einfach mal per GB als eigene Charakterklasse präsentieren? Oder einfach nur per Hausregel in solchen Fällen mit dem Spielleiter reden? Beste Grüße SchneiF
  25. Pflanzenwächter * Gestenzauber der Stufe 6 vermoderte Zweige, welke Blätter (1 KS) Beherrschen -> Eis => Holz AP-Verbrauch: 18 Zauberdauer: 60 min Reichweite: 1 km Wirkungsziel: Umgebung Wirkungsbereich: 1 Objekt Wirkungsdauer: ∞ Ursprung: schwarzmagisch 3000: Dr - 6000: TBe, PC – 30000: GHx, SHx, Ma Ähnlich dem Spruch Pflanzenmann wird ein bösartiger Naturgeist angelockt. Der Zauberer bindet den Naturgeist jedoch an einem, mit speziellen Ogamzeichen versehen und mindestens 25 kg schweren Stein. Auf direkten Befehl seines Schöpfers oder durch ein bestimmtes auslösendes Ereignis beginnen die Ogamzeichen von innen heraus zu leuchten. In diesem Moment wird der Pflanzenwächter aktiv und bekämpft unerwünschte Eindringlinge. Er kann sich dabei allerdings nicht weiter als 1 km vom Standort des Steines entfernen. Bei welchen Gelegenheiten der Pflanzenwächter erweckt wird und gegen welche Wesen er dabei vorgeht, legt der Zauberer während des magischen Rituals fest - zum Beispiel „wenn jemand außer dem Zauberer oder Tieren einen bestimmten Teil des Waldes betritt ", oder „wenn jemand versucht in das Hügelgrab des Hochdruiden einzudringen." Der Zauber wirkt nur, wenn zum Zeitpunkt des auslösenden Ereignisses ausreichend abgestorbenes Pflanzenmaterial im Umfeld des Steines vorhanden ist. Im übrige gelten die Regeln für den Pflanzenmann. Der Pflanzenwächter ist lediglich geringfügig intelligenter als der Pflanzenmann. Der Zauber kann nicht von Spruchrolle gelernt werden. Pflanzenwächter (Naturgeist) In: t70 Grad 4 LP - AP 4W6+12 Resistenz +15/15/15 OR Gw 60 St 60 B18 Abwehr +13 Angriff: Pflanzenarme+8 (1W6+1), Raufen+6 (1W6-3)
×
×
  • Neu erstellen...