Zu Inhalt springen

Valinor

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Valinor

  1. Aber für den Fall, dass der böse Schwarzmagier versucht einen Zauber zu sprechen gilt die Regel doch, oder? Hat jemand von euch diese Regel schon mal benutzt? Bevor ich nochmal auf ein anderes Topic verweise dehne ich lieber erstmal den Begriff der Wehrlosigkeit etwas aus.
  2. In Schaden in einer Kampfrunde ist erwähnt worden, dass Wehrlosigkeit noch eine weitere Folge hat: Man erhält alle 3 Sekunden einen Angriff auf einen Gegner, der sich nicht aktiv wehrt. Dieser Umstand hat meiner Meinung nach so gravierende Folgen, dass sich der Umstieg auf den sekundengenauen Ablauf rentiert. Außerdem wird sich dann wirklich niemand mehr mit 0 AP in einen Kampf stürzen. Nicht mal mein Zwerg.
  3. @Prados: Die dreisekündige Verzögerung bezog sich auf den Satz: "Ein normaler Angriff erfolgt also erst in der 3. Sekunde nach Abschluß der Bewegung." DFR S.90 Hab ich etwas zu ungenau ausgedrückt, da ich die Stelle nicht gefunden habe. Zu dem Thema alle 3 Sekunden ein Angriff auf einen wehrlosen werde ich mal ein eigenes Topic aufmachen. Denn wir haben das bisher nicht berücksichtigt. Oder ich nehm dieses Topic: Kritische Verletzungen und Wehrlosigkeit
  4. Sicher, das das mit den 3 Angriffen stimmt? Ein wehr- und bewegungsloser Gegner wird immerhin bereits kritisch getroffen, ohne das ein EW:Angriff notwendig ist. Dass man auch noch drei Angriffe hat ist mir neu. Soweit ich weiß wird lediglich der EW:Angriff beim sekundengenauen Ablauf 3 Sekunden nachdem der Spieler dran ist ausgeführt.
  5. 3 Schläge in 10 Sekunden? Sämtliche Schläge einer Kampfrunde werden zu einem einzigen Würfelwurf zusammengefaßt. Wenn keiner trifft heißt es einfach, dass alle Schläge daneben gingen. Bei einem Treffer ist einem Kämpfer einfach ein Treffer gelungen. Der wievielte Angriff das war und wann in den 10 Sekunden dieser stattfand ist regeltechnisch nicht festgelegt (außer du nimmst die 1 Sekundengenauen Kampfregeln). Der Gegner muss im Falle eines Treffers entweder ein anstrengendes Ausweichmanöver machen (z. B. auf dem Boden abrollen) um dem Hieb zu entgehen, oder den Treffer einstecken. Ein kritischen Treffer ist genau wie jeder andere Treffer auch nur ein Treffer. Bei 9 Schaden am Arm hat der Schwerthieb ziemlich gut gesessen. Wahrscheinlich ist sogar der Arm ab. Für Bogenschießen gilt dasselbe. In den 10 Sekunden wird einmal geschoßen nicht zweimal. Sonst hätte man ja zwei Angriffe. Und ein Pfeil macht 1W6+1 Schaden. Das ist sowenig, dass man damit in der Regel nicht mal jemanden töten kann, falls man keinen Krit hat. Legolas als Vergleich ist da etwas fehl am Platz, denn bei dieser Filmfigur steht Hollywood im Fordergrund und nicht Realismus. Im Spiel hätte Legolas jedoch mit ziemlicher Sicherheit einen Beschleunigen drauf, was ihm zwei Angriffe pro Runder verleihen würde.
  6. @Onkel Hotte: Ja bei mir machen die Spieler das auch immer. Dumm nur, dass einmal in der Statue ein Mechanismus zum öffnen der Tür versteckt war. @Fabiana Vago: Verdammlich, dann muss mein Heiler eben doch unter Lähmung operieren @Nixonian: Die Unterscheidung zwischen einem Versteinertem ist meiner Meinung relativ einfach. Denn das Gestein mag zwar gleich aussehen, aber die Steinmetze erreichen nicht das realistische Aussehen, das man mit Versteinern erreicht. Bei besonders realistischen Figuren (Meisterhinweis: "die Statue sieht verdammt echt aus") gehen wir immer von Versteinerten Personen aus. Außerdem haben wir mal einen Händler getroffen, der seine Planwagen mit Versteinern Siegeln geschützt hat. Die Versteinerten Räuber hat er dann auch immer mitgenommen...
  7. Thema von Gandubán wurde von Valinor beantwortet in Alba
    Ich kenn mich zwar mit dem albischen Grundrechten nicht aus, aber wenn der Ordenskrieger der Burg vorsteht, dann würde ich die Burg einfach in ein Kloster umwandeln (falls der Or das nicht schon gemacht hat). Dadurch ist es rechtlich kein weltlicher Besitz mehr was Treueschwüre nicht mehr notwendig macht, oder?
  8. Thema von Lukarnam wurde von Valinor beantwortet in Midgard Cons
    Ich meine, dass ich irgendwo auf der HP, glaub ich, gelesen habe, dass ab Januar bestätigte Zahlungen bei Absage nur teilweise zurücküberwiesen werden. Alternativ kann man sich allerdings um einen Ersatz kümmern, der den Platz einnimmt. Dann bekommt man von ihm das Geld.
  9. Thema von Lukarnam wurde von Valinor beantwortet in Midgard Cons
    Hehehehehe... auch ich kann Leute bestechen...
  10. Ich glaub mein Heiler braucht demnächst den Spruch Versteinern. Und eine Lehre beim Steinmetz... Operieren leicht gemacht. Narkose ist gleich mit inbegriffen. Auch keine Sauerei mehr beim Operieren. Vor allem für Schönheitsoperationen geeignet. Zu große Nase? Zu dicker Bauch? Oder nur eine Warze entfernen? Is nur dumm wenn die Statue während der OP Riße bekommt.
  11. Thema von stefanie wurde von Valinor beantwortet in Cons
    Hallo Stefanie. Leider kenn ich die meisten Cons nicht, sicher kann ich dir eigentlich nur was über den FaGaMo Con in Kempten sagen. Der findet im Haus International statt. Das Rauchen ist in der Spielräumen verboten, jedoch im großen Saal erlaubt (der ist aber nicht für Ambienterunden gedacht) und in Zelten (wenn wir welche kriegen) ist das Rauchen vorraussichtlich auch erlaubt. Von einem Anduin Con in näherer oder fernerer Zukunft ist mir nichts bekannt. Aber früher war im ganzen Haus Rauchverbot.
  12. Thema von Landabaran wurde von Valinor beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Wie laut genau die Detonation einer Feuerkugel ist schwer zu sagen. Bei uns kracht es auf jeden Fall immer laut und deutlich. Und Prados leiser Version kann ich leider auch nicht beipflichten denn es steht nicht nur im Widerspruch zu meinen persönlichen Erfahrungen (die wie ich leider zugeben muss mehr durch Actionfilme als praktische Erfahrungen geprägt sind) sondern meine ich auch, dass aus der Beschreibung ein leises Detonieren nicht möglich ist. Denn ein Wesen 3m Abstand vom Ort der Explosion erleidet 1W6 Explosionsschaden! Es ist also keine Brandschaden verursachende Verpuffung sondern eine Explosion. Und diese kann ich mir beim besten Willen nicht leise vorstellen. Dazu müsste man schon die Feuerkugel mit einem Stille-Zauber kombienieren.
  13. Thema von Lukarnam wurde von Valinor beantwortet in Midgard Cons
    @Satir: War wohl eher Zufall. Nachdem du die Bestechung schon an die falsche Adresse schickst trau ich dir sogar zu, dass du das mit dem Beten auch verpfuschst . PS: Wieviel GG hast du den eingesetzt?
  14. Thema von stefanie wurde von Valinor beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Auch bei uns sind Heiltränke in erster Linie als Lebensretter da. Wenn z. B. der Heiler mal was abgekriegt hat, oder niemand genug AP für nen Zauber hat. Gelegentlich kommt es aber auch vor, dass wenn ein SC zufällig gerade mehrere Heiltränke hat (im letzten keinen Verbraucht und gerade eben neue günstig erworben), auch mal einen trinkt obwohl er noch 10LP hat. Aber als Erste Hilfe oder Heilzauberersatz werden sie auch dann nicht hergenommen (schließlich kosten die Dinger ja Geld und sind auch nicht sooo einfach zu bekommen).
  15. Gute Frage. In einem Abenteuer gibt es eine NSC Gnomin namens "Flamula". Das ist aber der einzige offizielle Name, den ich kenne. Da Gnome ein sehr lebensfreudiges Völkchen sind würde ich auch einen entsprechend fröhlichen oder lustigen Namen für einen Gnom wählen. Vorschläge sind da schwierig. Ich kann dir nur sagen, dass mein Gnom den Namen "Dobu" trägt (ich hatte nicht besonders viel Zeit für diese erste Wahl). Jedoch denke ich gerade über einen zweitnamen nach, denn irgendwann mal bin ich auf den volkstümlichen Namen "Lumbatzi" gestoßen. Das passt mMn zu einem Gnomen-Spitzbuben deutlich besser als "Dobu".
  16. @Kazzirah: Das mit dem Auswürfeln von Basiseigenschaften war nur ein Beispiel um zu zeigen, dass da bereits die von Hornack vorgeschlagene Methode nicht funktioniert hat. Denn bei mehrmaligem komplette Auswürfeln wird der Charakter mit den höchsten Würfelwürfen (auch LP, AP, Fertigkeiten eingeschlossen) die Grundanforderungen die der Spieler wünscht am ehesten erfüllen. Die damit erwürfelten Charaktere sind deshalb im allgemeinen durchschnittlich besser als die normal gewürfelten. Außerdem gibt's Spieler wie mich, die konstant so scheiße würrfeln können, dass der Krieger beim 10. mal auswürfeln immer noch nicht die 5 Waffenfertigkeitspunktehürde schafft. Daher würde ich eher einzelne Würfe wiederholen, dadurch werden die Chars zwar auch stärker aber bei der sparsamen Anwendung sehe ich größere Erfolgschancen einen Wunschcharakter zu erschaffen.
  17. Thema von Lukarnam wurde von Valinor beantwortet in Midgard Cons
    Muss das sein? Nie hat man seine Ruhe vor Satir, echt schlimm. Aber ich hab auch noch keine Einladung bekommen. Wird sich aber hoffentlich bald ändern.
  18. Thema von Sirana wurde von Valinor beantwortet in M4 - Gesetze der Kreaturen
    Mit "Erkennen der Aura" ist der Priester in der Lage die Aura des Geistes zu sehen und damit kann er ihn dann auch austreiben.
  19. @Hornack: Diese Methode hab ich beim auswürfeln von M3 Chars anfangs auch angewendet. Irgendwann mal wollte ich dann einen Char mit hoher pA und Au. Irgendwann kriegt man das dann auch hin und zwar in der Regel bei dem Würfelwurf mit fünf oder mehr 90+ Werten. So einen Char der aus einer einzigen Aneinanderreihung von Glückswürfen besteht zu spielen macht dann aber auch keinen Spaß (außer man betreibt ein bischen PG). Aus diesem Grund schreib ich mir die Werte dann meistens lieber gleich selbst rein oder würfel bei zu hohen oder niedrigen Würfen nochmal (Nein das gilt nicht für jeden Wurf sondern nur für die Werte, die ich für die Rolle haben will).
  20. Ja gut man kann die Aussage so interpretieren, dass sich der beste Wert nicht auf die zwei gewürfelten Werte bezieht, sondern auf alle möglichen Würfelwerte, aber das Ergebnis wäre eine Char mit 100 für alle Eigenschaften. Das wär selbst für einen ziemlichen PG etwas übertrieben. Aber zurück zum Thema.
  21. @JuergenBuschmeier: Ich kann in Thanee's Posting die Stelle nicht finden, in der er sagt, dass in seiner Gruppe die 100 genommen wird. Er wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass es die alte Methode zum Auswürfeln der Charaktereigenschaften gibt (2W100 pro Attribut, der höhere Wert zählt), die seine Gruppe benutzt. Diese Methode ist zum Erstellen von Wunschcharakteren schlecht geeignet, da man keine Kontrolle über die Höhe der Attribute hat. Bei den M4 Regeln zum Auswürfeln von Wunschcharakteren dagegen hat man wie z. B. bei der 9W100 Regel die Möglichkeit die 6 höchsten Würfe beliebig auf die Attribute zu verteilen, so dass ein Krieger mit Zt 95 nicht mehr vorkommen kann (außer bei bestimmten Spielern, die auf Exoten spezialisiert sind). Das Hauptproblem bei der Festlegung der Attribute ist, dass damit auch definiert wird was für Fertigkeiten ein Charakter lernen kann. Will ein Spieler z. B. einen Spitzbuben spielen, der Schauspielern und Beschatten kann so darf muss er bei der pA genau einen Wert zwischen 61 und 81 besitzen, sonst kann er nicht beide Fertigkeiten erlernen.
  22. Thema von Prados Karwan wurde von Valinor beantwortet in Korrekturwerkstatt
    Das is n Druckfehler? Verdammlich... das mir das noch nicht aufgefallen ist, und das wo ich mich schon drüber aufgeregt hab.
  23. Hey, wir haben ein Ergebnis! Zumindest bis zum nächsten Einwand.
  24. Der Unterschied ist, dass die AEP nicht halbiert werden. HALT *woisderGlühbirnensmilie?* es gibt noch einen Unterschied: Ein Grad X Char mit doppelten Lernkosten kann nur halb so viel wie ein Grad X Char mit halbierten EP! Doch jetzt wenn ich mir's so überlege hört sich das verdammt gut an. Einfach doppelte Lernkosten, dann bekommen DKC zwar nur halb so schnell Fertigkeiten und Zauber dazu, steigen dafür aber schneller auf.
  25. In einer festen Gruppe sind die verlorenen EP ein enormer Nachteil, der sogar zur Benachteiligung von DKC führen kann, falls man eine schwache Kombo spielt. Ob die EP gesenkt, oder die Kosten erhöht werden ist ziemlich egal, denke ich. Was bei DKC eigentlich nicht stimmt ist der Grad. Denn bei gleichem Grad sind DKC stärker als EKC, schließlich geht hier die Benachteiligung mit den EPs gar nicht ein. Die DKC müssten also schneller höhere Grade erreichen, auf diesen jedoch nierigere Steigerungen bekommen als EKC. Also z. B. bei erreichen von Grad 6 nur die AP von Grad 4, oder so. Aber wirklich gut ist der Vorschlag auch nicht.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.