Zu Inhalt springen

sir_paul

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von sir_paul

  1. Hi Leute, einmal () melde ich mich noch, irgendwie habe ich den Verdacht das wie ein bischen aneinander vorbei diskutieren. Ich geh erstmal davon aus das ich meine Intention nicht klar genug rübergebracht habe. Ich finde, hiebei kommt es darauf an was man mit der Betrachtung beweisen möchte. Für einiges kann man diesen Weg ohne weiteres gehen, ohne das die eigendliche Aussage in Frage gestellt wird. Klar, da kann ich natürlich nur zustimmen! Aber werder Tuor (glaube ich zumindest) noch ich wollten mit der diskutierten Gleichung beweisen dass Doppelklassencharaktere benachteiligt sind. Gruss sir_paul
  2. Danke schon mal für das Feedback , LIQUID scheint cinemetisches Rollenspiel ähnlich zu deffinieren wie Harry, zusätzlich soll noch der erzählerische Aspekt gestärkt werden. Genaueres kann man im LIQUID Regelwerk nachlesen (kann man auf der Homepage downloaden). Über weiteres Feedback würde ich mich sehr freuen. Gruss sir_paul
  3. Hi nochmal, mein Beispiel kann gar kein Beispiel sein, da der totale Praxisbezug fehlt, ich würde eher von einem Gedankenspiel reden. Aber lass mal gut sein, wir würden uns glaube ich nur im Kreis drehen. Ich sehe ein das mein Text als Beispiel nicht zu gebrauchen ist, schade habe ich mir doch so viel Mühe gegeben So, nun muss ich aber los, eventuell schau ich später nochmal rein und kuck ob was spannended passiert ist... Gruss an alle sir_paul
  4. Hallo EK, Und hier liegt der Trugschluss: Laut deiner Rechnung sind x, Y und Z feste Größen und somit hat der Doppelchlassencharackter natürlicvh einen Nachteil! Ich muss leider wiedersprechen, denn ich gehe hier nicht von unterschiedlichen Charakteren aus. Ich gehe von einem beliebigen Character aus der x+y+z Erfahrungspunkte gemacht hat (wie auch immer). Und betrachte dann was dieser generische Charakter lernen könnte hätte er ein normale Klasse (was möglich ist) oder zwei Charakterklassen (was auch möglich ist) und er somit y+z halbieren muss. Für diese Betrachtung sind x,y und z natürlich feste Grössen. Gruss sir_paul
  5. Hallo Leute, nach etlichen Jahrzehnten intensiven Midgard-Spielens möchte ich mal etwas neues mit meiner Runde versuchen. Ich habe mich über einige freie Rollenspiele schlau gemacht und in LIQUID einen Kanditaten gefunden den ich gerne mal ausprobieren möchte. siehe auch: http://liquid.waszmann.de Ich finde nicht nur die Regeln recht interessant, sondern auch den Ansatz mal ein heroisches/cinematisches Rollenspiel zu versuchen. Nun meine Frage, habt ihr schon Erfahrungen mit heroisch/cinematischen Rollenspielen im Allgemeinen oder LIQUID im Speziellen gemacht? Wenn ja, welche? Gruss sir_paul
  6. Hallo Forum, beinahe hätte ich es vergessen Nur, weil man einen Fehler in einer Rechnung entdeckt hat, heißt das noch lange nicht, dass man nicht in der Lage ist, Abstraktion erkennen zu können. Wenn Du schon solche Vorwürfe erhebst, dann doch bitte an mich als hiesigen Diskutanten und nicht gleich an alle Forumsmitglieder. da hat Fimolas naürlich recht! Ich entschuldige mich hiermit bei euch für diese verallgemeinerte Aussage, eigendlich wollte ich nur Fimolas damit ansprechen Gruss sir_paul
  7. Hi Fimolas, Hi Prados, ich glaube wir finden keinen gemeinsamen Nenner in dieser Frage und könnten noch ein paar Stunden diskutieren Ich werde jetzt einen letzten Versuch starten um meinem Standpunkt klar zu machen, ich glaube nämlich das wir hier an der unzureichenden Kommunikation via Internett/Forum verzweifeln. Eventuell sind unsere Standpunkte nicht so verschieden. Wenn ich es richtig verstehe stimmt ihr der Berechnung und dem "Ergebnis" das das erhaltene Geld einen grossen Einfluss hatt eigendlich zu. (Keine sachlichen Fehler, Ergebnis trivial und schon durch das Regelwerk abgegolten). Allerdings zweifelt vor allem Fimolas den Aufhänger, die Verteilung der EPs, an. Diesen Aufhänger könnte man aber auch anders Forumulieren: Ich nehme an ein Charakter hat folgende Erfahrungspunkte gemacht x AEP, y KEP, z ZEP. Wäre er ein (1) normaler Charakter könnte er nun x+y+z EP verlernen. Da er aber einer (2) Doppelcharakterklasse angehöhrt darf er nur x+y/2+z/2 EP verlernen. Die Auswirkung der halbierung der KEPs und ZEPs hängen allerdings stark vom erhaltenen Geld ab, was ich mit folgender Gleichung verdeutlichen will: ... Tuors Gleichungen ... Wäre das so besser, könntet ihr dann mit den (trivialen) Ergebnissen leben? Allerdings muss ich Prados recht geben, nach nochmaligem lesen kann man einige Punkte in Tuors Text finden die man als Benachteiligung von Doppelcharakterklassen interpretieren kann (aber nicht muss). Na was solls, diskutieren ist doch was schönes , wenn man mal Zeit dafür findet Gruss sir_paul
  8. Hallo Fimolas, Das war allerdings nicht alles was du getan hast, im Nachhinein denke ich das du mit ziemlich wackeligen Argumenten unterwegs bist. 1.) Hast du eine Aussage von Tuor aus dem Zusammenhang gerissen (und in dem Fall war es wichtig) und völlig nach gutdünken missinterpretiert (mal überspitz ausgedrückt ) Doch, genau hierüber hast Du eine Aussage getroffen, nämlich in Deinem Beispiel: Und genau darauf bezieht sich die hier geäußerte Kritik. Um mal offen zu sprechen, wenn man sich den gesamten Beitrag von Tuor durch liest ist einem klar das er keine Aussage über die Anzahl der EPs treffen wollte die ein Kampfzauberer im vergleich zu einem normaler Charakter erhällt. Ich finde diesen Angriff von dir ungeschickt vorgetragen, er geht sozusagen in Leere 2.) Danach gibst du auch noch zu, dass dein einziges Gegenargument ein völlig aus der Luft gegriffenes Beispiel ist. Also begründest du einen nichtssagenden Vorwurf mit willkürlichen Beispielen. Noch wackeliger geht es wohl nicht mehr. Ach ja, Tuors Anfang seines "Beweises" begründet sich wie einige Beweise in der Physik/Mathematik auch auf eine abstrakte Annahme. Die Annahme das zwei Charaktere wärend eines Abenteuers mal genau gleich viele EPs sammeln konnte. Und das ist, wenigstens annäherungsweise, in meiner Rollenspielrunde gar nicht so selten. Also steht seine Argumentation gar nicht mal auf so wackeligen Beinen. Abstraktion, Annäherungen, usw sind schon immer beliebte Hilfsmittel zur Argumentation gewesen. Das sie in diesem Forum nicht erkannt werden finde ich eigendlich Schade. Gruss sir_paul
  9. Hi Fimolas, Hi Padros, Und genauso wirkürlich ist natürlich auch Tuors Beispiel, also wer argumentiert hier mit den richtigen Argumenten. Tuor, du, beide? Ich glaube wir können das einfach mit der Aussage schliessen das eure beiden Argumentationen auf wackeligen Beinen stehen da sie das "reale" Leben nicht wiederspiegeln. Na da gehen wir dann ja mal konform Ich habe den Strang ja schon ein wenig beobachtet. Für mich sieht es aber so aus als wenn jeder hier von einer vollkommen wirkürlichen Festlegung der EP ausgeht. Also jeder so wie er möchte. Ist ja auch so, alle Runden sind anders. Warum jetzt aber ein Ansatz richtiger als der andere ist kann ich nicht einsehen Ach ja, basiert unsere Mathematik nicht auch auf ein paar wirkürlich festgelegten Annahmen (Axiomen, oder so), auch dieses Haus würde komplett zusammenbrechen wenn sich herausstellt das eine dieser Annahmen nicht mehr gültig ist. Und nu, Mathe abschaffen? Das Tuor im Nachhinein einen trivialen Zusammenhang dargestellt hat, das kann man so sehen. Es wurde aber nicht kritisiert das sein Ergebnis eigendlich trivial ist! Das hat Tuor auch schon selbst geschrieben. Gruss sir_paul
  10. Hi Fimolas, Komisches Beispiel, belegt aber was ich sage. Du betrachtest die hohe Arbeitslosigkeit nicht im Gesamtzusammenhang, nur deshalb kannst du von der falschen Annahme ausgehen, machst du sowas eigendlich öfter? Das ist so nicht richtig, weil in dem Beispiel von einer Diskrepanz der zu erhaltenden Erfahrungspunkte ausgegangen wird, die so nicht stimmt. Die jeweilige Geldsumme, die in das Erlernen neuer und Steigern vorhandener Fertigkeiten fließt, nimmt lediglich Einfluss auf eine bereits vorhandene Diskrepanz und verstärkt oder verringert diese. Nun dann schauen wir doch mal was an Tuors Beispiel nocht stimmt: 1.) OK, unrealistisch ist natürlich das alle Charaktere gleich viel AEP/KEP/ZEP bekommen. Dies ist für Tuors eigendliche Aussage aber auch nicht wichtig, also abstrahieren wir da mal. 2.) Kämpfer & Zauberer, OK Kämpfer kriegen keine ZEP. Dann nehmen wir die erstmal raus und diskutieren hier auch nur über Zauberer und zaubernde Kämpfer. Die Grundaussage kann weiterhin erhalten werden. Das wars auch schon, kein grober Fehler. Nichts was seine Aussage nichtig machen würde. Die errechnete Diskrepanz in den GFP bleibt weiterhin erhalten. Bitte gib mir doch mal den konkreten Part seines Textes der einen solch gravierenden Fehler beinhält das seine eigendliche Aussage hinfällig wird. Du verwechselst hier Abstraktionsfähigkeit mit der Toleranz, nur um des Ergebnisses Willen über Fehler hinwegzusehen. Muss daran liegen das in meinem Job ergebnisorientiert gearbeitet werden muss Aber was solls, wie oben schon gesagt. Wo liegt denn jetzt konkret der Fehler von Tour? Gruss sir_paul
  11. Hi Solwac welches Argument jetzt genau Soweit kann ich die natürlich zustimmen, entspricht so ungefähr den Regeln. Das stimmt natürlich nicht, ich gebe da Tuor recht, je mehr Geld je mehr wirkt sich die Halbierung aus. Um das zu verdeutlichen, mal ein ganz abstraktes Beispiel: Ein normaler Charakter (A) erhält 6 EP. Eine Doppelklasse (B) würde auch 6 erhalen, da aber seine KEP und ZEP geteilt werden kriegt er nur 4 EP. In der folgenden Tabelle gebe ich mal einen Zusammenhang zwichen erhaltenem Gold und den maximal zu verlerneden EP's an: Gold: 10 - max A: 3 - max B: 3 Gold: 20 - max A: 6 - max B: 6 Gold: 30 - max A: 9 - max B: 7 Gold: 40 - max A: 10 - max B: 8 Gold: 50 - max A: 11 - max B: 9 Gold: 60 - max A: 12 - max B: 10 Gold: 70 - max A: 13 - max B: 11 Gold: 80 - max A: 14 - max B: 12 Gold: 90 - max A: 15 - max B: 12 Gold: 100 - max A: 16 - max B: 12 Gold: 110 - max A: 17 - max B: 12 Gold: 120 - max A: 18 - max B: 12 Gold: 130 - max A: 18 - max B: 12 Bis zu 20 Gold ist es also ausgeglichen, dann beginnt es auseinanderzudriften und bei Gold > 110 hat (A) den maximalen Vorteil von +6 GFP erreicht. Also je mehr Gold desto mehr wirkt sich die halbierung aus. Ach ja, durch Multiplikation der Werte mit 10/100/1000 ändert sich das eigendliche Bild nicht. Dies ist also euch für realistischere Zahlen gültig. Gruss sir_paul
  12. Hi Fimolas, Und genau darauf bezieht sich die hier geäußerte Kritik. Liebe Grüße, , Fimolas! das haben wir dann aber doch ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen. Ich weiss auch nicht warum eigendlich keiner den Punkt sieht den Tuor herausstellen wollte. Der eigendliche Punkt war der Vergleich zwischen den unterschiedlichen Gelsummen und der Auswirkung auf verschiedene Charaktere. Und für diesen Zweck reicht seine Berechnung alle mal. Ein bischen Abstraktionsfähigkeit würde ich sogar in einem Rollenspielerforum erwarten Gruss sir_paul
  13. So haben wir das auch geregelt (weitestgehends)... Wir spielen einmal die Woche und haben zwei wechselnde Spielleiter. Für jeden Spielleiter gibt es eine eigene Gruppe, was den Spielern übrigens auch zu mehr Abwechslung verhilft. Die eine Gruppe läuft hauptsächlich in Errain rum, die andere in Eschar. Alles liegt weit genug auseinander, so das man sich nicht gegenseitig in die Quere kommt Gruss sir_paul
  14. Hallo Leute, soweit ich weiss gilt diese Regel nur für einen grossen Schild. Gruss sir_paul EDIT: da waren andere schon schneller
  15. Hallo Leute, also in meinem Weltbild gibt es keinen Kräuterkundigen der zwar weiss wie ein Kraut wirkt und wie man Gifte oder Heilmittel daraus herstellt aber keine Ahnung hat wie das Kraut aussieht, wo es wächst und wie man es findet. Also bei mir ist es ganz einfach, ein Abenteurer braucht Hilfe, z.B. eine blutende Wunde oder eine schon erkannte Krankheit/Vergiftung. Der Kräuterkundige mach EW Kräuterkunde und weiss welches Kraut er braucht, wie es aussieht, ob es in der Gegend wächst und wo (im Schatten, am Fluss, ...). Er findet das Kraut und bereitet es zu. Alles mit einem EW! Falls das Kraut sehr klein ist oder andere aussergewöhnliche Umstände es nahelegen macht er halt einen EW suchen ob er es wirklich findet. Gruss sir_paul
  16. Hallo Kalimar, ich spiele auch schon seid langem mit der Idee alles auf 1W20 umzustellen. Ich hoffe mal das ich das bei meinem nächsten Abenteuer schon so machen werde. Poste doch mal deine Erfahrungen, falls du diese Regel schon angewendet hast... Ein kleines Problem sehe ich allerdings in der Berechnung von z.B. dem Schadensbonus Schadensbonus W100: St/20+Gs/30-3 Schadensbonus W20: St/4+Gs/6-3 Alle Brüche werden ja abgerundet. Beim W100 System erhält man den höchsten Bonus durch die Stärke mit einer St von 100. Wahrscheinlichkeit 1/100. Bei einem W20 System erhält man den höchsten Bonus mit einer Stärke von 20. Diese Wahrscheinlichkeit liegt schon bei 1/20. Gruss sir_paul
  17. Hallöle nochmal, also gehörst du eindeutig zur "Bastler"-Fraktion, ist ja kein Beinbruch Das dir in den gegebenen Klassen ein paar Fertigkeiten fehlen hätte man auch durch lernen von Standardfertigkeiten kompensieren können, aber das nur so am Rande... Warum ein Narr allerdings überhaupt zaubern können sollte weiss ich nich wirklich, Narren sind bei mir (also in meiner Gedankenwelt) immer total ganz und gar keine Zauberer! Ansonsten habe ich mir deinen Vorschlag nicht im Detail angeschaut, also wirst du von mir keine weitere Kritik (weder positiv noch negativ) erhalten. Wie gesagt, ich bin einer dieser Leute die keine neuen Klassen entwerfen und selbst die im Kompendium schon als überflüssig empfindet Gruss und viel Spass mit deiner neuen Klasse sir_paul
  18. Guter Hinweis Auch im DFR gibt es schon den Gaukler, oder auch den Akrobat, beides würde sich meines erachtens als Beruf für einen Narren anbieten... Gruss sir_paul
  19. Hallo, eine der häufigsten Fragen, da fehlt mir was, wie bau ich das? In den meisten fällen, wie auch hier, würde es im Prinzip reichen eine exestieende Klasse zu nehmen (Spitzbube, Glücksritter, Barde) einen entsprechenden Hintergrund zu wählen und fertig ist der Narr Ich gehöhre zu den Leuten welche ihre Rollenspiel-Ideen mit exestierenden Klassen ausarbeiten! Eine neue Klasse erarbeiten halte ich für den leicheteren Weg, aber wer Spass daran hat soll es halt tun Gruss sir_paul
  20. Auch ich kann mich meinen Vorpostern nur anschliessen, Rüstungsschutz wird nicht angerechnet
  21. Das dürfte doch wohl die entscheidende Frage sein. Wenn eine Gruppe nicht harmoniert und der SL nicht glücklich ist, dann sollte entweder ein anderer diese Gruppe leiten oder eine neue Gruppenzusammensetzung gesucht werden. Solwac Komische Frage Natürlich weil es Spass macht. Ich habe auch niergens hier im Strang gelesen das jemand andauernd angenerft vom Leiten ist. Und falls es hier einen Meister gibt der nur glückliche und erfüllende Erlebniss mit seiner Gruppe hatte: Herzlichen Glückwunsch, aber das glaube ich einfach nicht Und um nochmals zur Anfangsfrage zurrück zu kommen. Natürlich ist es schön mal zu höhren das sich die Mühe gelohnt hat das Abenteuer vorzubereiten. Und bei allem Spass, manchmal ist es wirklich Mühsam wenn noch ein Kleinkind zu versorgen, eine Ehefrau zu erfüllen und ein Beruf zu auszuüben ist . Wer das nicht nachfolziehen kann, war eventuell noch nicht in einer entsprechenden Situation. Aber ich muss manchmal ganz schön kämpfen um in der Woche mal 2-3 Stunden vorzubereiten zu können. Gruss sir_paul PS: Um es nochmal für alle klar zu stellen, keiner muss mich anhimmeln, aber ab und zu ein "das war schön" tut meiner Seele gut und ich gönne es meinen Spielern ja auch ab und an!
  22. Hallo, also ich erwarte nicht nach jedem Abenteuer das ich geleitet habe stehenden Applaus. Allerdings kann ich sagen, das meine Motivation wirklich gestiegen ist nachdem ich mal positives Feedback von den Spielern erhalten habe Also ich würde sagen, so ab und zu hat jeder Spielleiter mal eine grosse Portion Lob verdient. Das Erinnert mich daran das ich ja auch noch einen Meister habe den ich mal wieder loben könnte Gruss sir_paul
  23. Hallo Leute, auch ich fände es schön wenn alle Informationen zu Midgard unter einer Haube wären. Doch aus meiner beruflichen Praxis weiss ich auch, das es Sinn macht Projekte mit unterschiedlichen Zielsetzungen getrennt zu halten. Wie schon öfters hier im Thread angesprochen, das Midgard-Wiki ist ein wirkliches Wiki (Nachschlagewerk) während das Midgard Forums-Wiki "nur" ein Ersatz für das Forums-Archiv und einige Forums Projekte ist. Beides total unterschiedliche Ansätze. Warum sollte man die beiden also zusammenlegen, vor allem da ich früher nie Forderungen gehört habe das Forums-Archiv und alle Forums-Projekte mit dem Midgard-Wiki zu vereinigen Also ich kann hj verstehen das er nur weil er die technischen Möglichkeiten erweitert hatt plötzlich Inhalte vereinen soll die eigendlich nichts miteinander zu tun haben. Das beides Midgard zum Thema hat reicht mir nicht als wirkliche Gemeinsamkeit um eine Zusammenlegung zu begründen. Gruss an alle sir_paul PS: Natürlich wäre es wirklich geschickter gewesen das ganze nicht Wiki zu nennen
  24. Thema von Kazzirah wurde von sir_paul beantwortet in Das Netz
    Du bist zu 0% Freak, tja dann werft mich mal raus hier, aber das Ergebnis ist trotzdem , schaut euch mal den Nachtrag an: 100% Sind nicht so Freak wie du. 0% Sind genauso Freak wie du. 100% Sind mehr Freak als du. Das bedeutet 200% der Welt unterscheiden sich von mir, ich bin also mehr als einzigartig Gruss sir_paul PS: Ich habe übrigens wahrheitgetreu genatwortet, bin also wirklich kein Freak!
  25. Hi, soweit habe ich noch kein Problem mit dem Zwergen, er muss allerdings mit harten Sanktionen der Elfen rechnen, das sollte auch dem Spieler klar sein. Wer sich so benimmt lebt gefährlich Nun wundert es mich allerdings das der Zwerg in einer Gruppe zusammen mit einem Elfen reist, bei seinem Elfenhass kann ich mir das nur schwer vorstellen. Das er danach einen Zauber wirkt und den Elfen der ihn gerettet hat piekst kann ich nicht nachvollziehen. Höhrt sich für mich wie recht kindisches Verhalten an. AEP wofür, für gutes Rollenspiel wohl kaum da er nicht konsequent zu sein scheint. Ein Priester Krieg der wie ein kleines Kind versucht den Elfen zu ärgern, das könnte bei mir schon fast zu einem Abzug von AEP führen. Ob die Gruppe diesen Charakter nochmals aufnehmen will, sollte ihre Entscheidung sein. Als Elf wäre ich aber sehr ärgerlich auf den Zwerg. Im Allgemeinen frage ich mich ob ihr mehr einen lustig/chaotischen oder einen realistischen Spielstil habt? Im ersten Fall scheint mir das Verhalten des Zwerges noch in Ordnung, im zweiten Fall passt er eventuell nicht zu eurer Spielergruppe! Gruss sir_paul

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.