Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Stammtisch zu Köln
Ich werde natürlich da sein! @Neverpay: Um 20:30h werden die Tafel doch noch nicht aufheben. Solwac
-
Differenz zwischen Anzeige und eigentlichem Inhalt der Festplatte
@Einsi: Wenn Du im Wurzelverzeichnis die Eigenschaften der Ordner anschaust, dann siehst Du sehr schnell wo der Speicherplatz geblieben ist. Hast vielleicht Deine Auslagerungsdatei "permanent"? Bei 1GB Ram kann das schon ein Brocken sein. Solwac
-
Abenteuer gesucht: Mit und über Trolle
@Hornack: Ich habe mir jetzt beide Versionen angesehen. Das Abenteuer als solches ist sehr schön: Kurz, knackig und Deine Beschreibung läßt genug Raum zum Improvisieren bzw. Anpassen an die Gruppe. Die Nagas in Rawindra gefallen mir vom Hintergrund her besser, aber die Adaption nach Waeland zeigt, dass eine gute Idee durchaus nicht auf einen Kulturkreis beschränkt bleiben muß. Solwac P.S. Du solltest mal für mich leiden!
-
[WestCon 2005] Abenteuer 5: Die Furt
Eine einfache Belagerung würde mit 200 Leuten wohl gut gelingen, braucht aber Zeit. Mit zwei Druiden wären aber magische Dinge möglich, die von der Besatzung eventuell nicht gekontert werden können, zumal, wenn kein Heimstein existiert (teuer). Neben der Krawallmethode von Rainer denke ich zum Beispiel an das Einschleusen eines Türöffners. Nebel in Alba ist schon etwas feines. Wenn nur noch der Turm gehalten werden kann, dann reichen vielleicht auch nur wenige Twyneddin für eine weitere Belagerung aus und der größere Teil kann weiterziehen? Matthias
-
[WestCon 2005] Abenteuer 5: Die Furt
Ich habe mir die Burg nicht so nah am Ufer vorgestellt. Albische Bögen würden da sicher einen hohen Blutzoll bei der Überquerung der Furt fordern können (was ja an sich nicht schlecht ist, aber die Twyneddin sollten doch die Burg einschließen können, oder?). Wenn der Devern im Winter vor der Schneeschmelze eher Niedrigwasser führt, dann könnte zwischen Ufer und der Burganlage einiges an Wiese sein, was ein Überqueren des Devern erleichtern würde. Die Burg selber sieht gut aus, vor allem der Serpentinenweg. Ich kann jetzt schon das Kampfgetümmel hören, einzig die Details fehlen noch. Der Grundriss scheint mir militärisch logisch und der Größe von 20 Mann Besatzung (plus Nichtkämpfer) angemessen. Matthias
- KAZMALMAR - der Zwergenschmied (neue Klasse)
-
Neuanfang
Die Frage nach den Regeln hängt davon ab, ob Du Dich als SL fit fühlst. Die Anfängerregeln sind zum ersten Schnuppern vielleicht geeignet, aber die größeren Möglichkeiten der vollen Regeln sind meiner Meinung nach den Aufwand wert. Wenn Du also DFR und Arkanum besitzt, dann solltest Du es auch nutzen. Die Frage, ob fertige oder selbstausgewürfelte Figuren besser sind, ist für mich schwerer zu beantworten. Wieviel Zeit habt Ihr denn für das erste Treffen vereinbart? Das reine Erklären der grundsätzlichen Regeln (EW:Aktion, eventuell ein WW usw.) wird schon Zeit kosten. Da könnte es sinnvoll sein, alle Figuren parallel zu erschaffen und dabei ein wenig über die Regeln und die Spielwelt zu reden. Ein einzelner Spieler kann sicher schnell integriert werden, eine ganze Gruppe braucht halt etwas länger. Solwac
-
Feld "Erfolgsbonus" am Zauberbogen
Da kennst Du den Sprachgebrauch in einigen Teilen der Wirtschaft aber schlecht. Und bei Midgard heißt es auch Ausdauerbonus, selbst wenn der bei geringer Konstitution bei -1 liegt. Alles nur eine Frage der Definition. Solwac
-
Feld "Erfolgsbonus" am Zauberbogen
Ich selber nutze ja MAGUS, da wird in regelmäßigen Abständen ein neuer Ausdruck fällig, aber bei handbeschriebenen Bögen würde ich die Radiererei auf ein Mindestmaß beschränken wollen. Solwac
-
Schnappi das kleine Krokodil
Der Download des Videos scheint wirklich zu haken, aber ich habe bei VIVA das komplette Video jetzt einmal gesehen. Süß! Solwac P.S. Der Kommerz mit Klingelton usw. stört mich am meisten bei der ansonsten ganz netten Idee. Und ich bin froh, dass des Lied kein Ohrwurm ist.
-
Diplomacy v2 - Die Rückkehr auf das Feld der Diplomatie
Märchenkönig? Solwac
-
Feld "Erfolgsbonus" am Zauberbogen
Zu Zeiten von M3 habe ich noch meinen selbstgestrickten Bogen benutzt. Nach der Umstellung habe ich zuerst einen etwas anderen Bogen aus dem Netz verwendet und seit zwei Jahren verwende ich MAGUS. @Olafsdottir: Wenn man den jeweils aktuellen Wert einträgt (also z.B. +17 oder +19), dann muss man nach einer Gradsteigerung ziemlich viele Werte ändern. Daher nehme ich an, dass man nur den Wert für das Zaubern in der zweiten Zeile ändert und bei jedem Zauber ein -2 (oder auch nicht) hinschreibt. Das ändert sich ja nicht mehr. Solwac
-
KAZMALMAR - der Zwergenschmied (neue Klasse)
@Harry: Deiner Bemerkung, die Zauber wären zu kampflastig, kann ich nur zustimmen. Vielleicht sollten wir die Zauber neu aufdröseln: Die, die nur im Kampf nützen (z.B. Eisenhaut); die, die in der Schmiede nützlich sind (z.B. Hitzeschutz); die, die beides machen (z.B. Flammenklinge); die, die dem Glauben entspringen (z.B. Segnen); und den Rest (z.B. Heranholen). Ich finde eine ausgewogene Mischung schwierig, aber erstrebenswert. Ich sehe es doch richtig, dass neben den Zaubern ein Thaumagral ohne größere Einschränkungen möglich sein soll? Solwac P.S. Ich versuche mich auch mal an einer Auflistung der möglichen Zauber, alleine schon, damit ein Vergleich möglich ist.
-
Zwergenfeuer - als Runenstab zu schwach?
Bei der Arbeit am KAZMALMAR bin ich mal wieder auf das Zwergenfeuer aus "Das graue Konzil" gestoßen. Der Spruch ist dem Dämonenfeuer ähnlich. Als Runenstab gibt es einen Unterschied: Es kann offenbar nur ein Geschoß abgefeuert werden. Im Gegensatz zum Dämonenfeuer , welches 12 Runden lang als Schwert benutzt werden kann, finde ich das ziemlich schwach. Liegt hier vielleicht ein Fehler in der Beschreibung vor? Wenn beim Zwergenfeuer auch 12 Runden lang die Geschoße gefeuert werden könnten, dann wäre die Wirkung meiner Meinung nach angemessen. Die beiden Zauber würden dann als Runenstab jeweils nur eine der beiden Möglichkeiten des normalen Spruchs bieten. Solwac
-
KAZMALMAR - der Zwergenschmied (neue Klasse)
Mir gefallen die magischen Kreise nicht so sehr. Stattdessen schlage ich Zwergenfeuer und Feuerring vor. Bin ich einverstanden damit aber was ist Zwergenfeuer?? Zwergenfeuer ist ähnlich wie Elfenfeuer, aber mit rotem Licht. Es stammt aus einem Abenteuerband, ich habe es aber gerade nicht parat. Solwac P.S. Ich habe bewußt nichts zur Einteilung in Grund- Standard- oder Ausnahmezauber geschrieben. Das würde ich zur Feinsteuerung verwenden. So, ich habe das Zwergenfeuer wiedergefunden: Es stammt aus "Das graue Konzil". Die genauen Daten (S.114) habe ich Dir als PN geschickt. Solwac
-
Hannover spielt 12, am 2. und 3.April 2005
Wäre da vielleicht noch ein zweiter Platz frei? Solwac
-
Feld "Erfolgsbonus" am Zauberbogen
Wir reden vom offiziellen Bogen, der hienten im DFR ist? Ich vermute, dass dort für alle Standard- und Ausnahmezauber (außer Spezielgebiet) die -2 eingetragen werden sollen/können. Zusammen mit dem Erfolgswert für Zaubern in der zweitenZeile hättest Du dann die Information zusammen. Solwac P.S. Das ist meine Vermutung, da ich diesen Bogen noch nie benutzt habe.
- Söldner + erste Hilfe = Punktemaschine
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
@Rainer: Vielleicht eine Kurzfassung aller Anmeldungen in einen eigenen Strag nur zur Ansicht (also ohne Diskussion) und die komplette Fassung auf Anfrage? So besteht immer die Übersicht und jeder SL kann Wünsche äußern (in einem zweiten Strang). Matthias
-
Berührungsangriffe ...
Ich glaube, hier wird über beides geredet. Der Einsatz von Berührungsangriffen durch Zauberer und ob Kämpfer so etwas auch dürfen sollen (Kämpfer=Figur, die dabei gerade nicht zaubert). Ich bin gegen so eine Regelung, da sie das eigentlich sehr klare (und dabei natürlich etwas abstrakte) Kampfsystem ändert. Selbst bei der Sekundenregelung sind diverse Stunts aus den Mantel und Degen Filmen nicht nachstellbar. Da hilft es auch kaum, wenn für einige Fälle eine Hausregel geschaffen wird. Wahrscheinlich wird da eine erzählte Regelung das Beste sein, verbunden mit einem vereinfachten (vereinfachendem) Erfolgswurf. Solwac
-
Söldner + erste Hilfe = Punktemaschine
Ich scheine das Problem nicht zu verstehen. In einer funktionierenden Gruppe werfen alle ihre Fertigkeiten/Artefakte zusammen, um gemeinsam Abenteuer zu bestehen. Außerdem nutzt jeder Abenteurer seine Möglichkeiten für seine privaten Minuten des Ruhmes. Dies kann bedeuten, dass die Zauberer von den Kämpfern gedeckt werden, damit Zauber im Kampf möglich sind oder auch, dass vor einem Kampf die besten Kämpfer beschleunigt werden usw. Genauso sollte dem Glücksritter ermöglicht werden seine Liebschaften zu verführen, der Spitzbube sollte sich auf dem Markt bedienen können, die Beispiele erfüllen nicht nur den Kampf. Wenn nun ein Söldner EPs verlernt und dafür den Kampf und die Erste Hilfe abdeckt, dann haben alle andere doch wohl auch etwas lernen können. Sollten sich diese Fertigkeiten als nicht so nützlich erweisen, dann liegt das Problem für mich eher beim SL, der den Schwerpunkt zu einseitig legt. Oder es besteht Konsens in der Gruppe, dass sehr kampflastig gespielt wird. Dann hat der Spieler des Söldners als einziger die richtige Konsequenz daraus gezogen. Solwac P.S. Natürlich ist dies ein Idealbild, aber ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, dass dieses Ziel gutes und unterhaltendes Spiel fördert.
-
Schnappi das kleine Krokodil
Ich bin gerade beim zappen auf Schnappi gestoßen. Das Lied ist so blöd, dass es schon wieder gut ist. Wer will, der kann sich hier auch das Lied anhören. Solwac
-
NSC-Sammlung - Nur Beschreibungen/Werte der NSCs
Jeyakumar ist Koch und Astrologe aus Kanpur. Aufgewachsen im Haushalt von Kalindi, einem reichen Händler als der Sohn des Kochs hat er früh das Kochen erlernt. Als Sohn einer traditionsbewußten Brahmanenfamilie erhielt Jeyakumar eine umfangreiche Bildung. Im Alter von 15 Jahren war sein Vater noch bei guter Gesundheit und die Arbeitskraft von Jeyakumar wurde nicht im Haushalt Kalindis benötigt. Beeinflußt von Geschichten aus dem Norden zog er auf Wanderschaft Richtung Ulwar. Dort lernte er seine beiden großen Lieben kennen: Brihaspati (Tochter eines Katrias im Exil) und die Astrologie. Nach drei glücklichen und lehrreichen Jahren führte ein Streit mit seinem Schwiegervater in spe dazu, dass Jeyakumar für zwei Jahre in ein ButsuDo-Kloster etwa vier Tagesreisen westlich des MijukiMons. Dort erreichte ihn auch die Nachricht vom Tod seiner Mutter. Überstürzt und ohne ausreichende Begleitung machte er sich auf den Weg nach Rawindra und geriet in einen Überfall. Mit viel Glück überlebte er, aber wegen mangelnder Erstversorgung mußte ihm der rechte Vorderfuß amputiert werden (in Aktionsrunden kann Jeyakumar nicht sprinten!). In Kanpur kam er deshalb erst einige Monate nach dem Tod seiner Mutter an und traf auf einen Vater, der vor Gram vorzeitig gealtert war. Für Jeyakumar war es eine Selbstverständlichkeit die Arbeit seines Vaters zu übernehmen. Vor vier Jahren kehrte Brihaspati nach Kanpur zurück (ihr Vater war in der Zwischenzeit auch gestorben) und trat einen Teil des Erbes an. Obwohl eine offizielle Heirat nicht möglich war, unterstützte Brihaspati Jeyakumar bei der Ausrüstung eines Astrologikums mit einer guten Bibliothek. Damit konnte aus einem Hobby ein Beruf werden. Heute ist er ein angesehener Astrologe, der aber weiterhin an Festtagen für Kalindi kocht und dies auch solange tun wird, wie sein Vater noch lebt. Jeyakumar, Magister Gr 6 Mittelschicht, Ganadewa - mittel (172cm), normal - 31 Jahre St 64, Gs 72, Gw 58, Ko 51, In 97, Zt 85 Au 72, pA 72, Wk 48, Sb 73 13 LP, 33 AP - TR - B 14 - SchB+2 Angriff: Bogen+5 (W6), Dolch+10 (W6+1), Langbogen+10 (W6+1) ; Raufen+6 (W6-2) - Abwehr+14, Resistenz+15/16/13 Astrologie+11, Beredsamkeit+8, Erste Hilfe+8, Erzählen+14, Heilkunde+9, Himmelskunde+16, Kochen+14, Landeskunde+7, Landeskunde+12, Lesen von Zauberschrift+15, Menschenkenntnis+6, Rechnen+18, Reiten+13, Sagenkunde+9, Zauberkunde+9 Sehen+8, Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, Tasten+8, Sechster Sinn+6 Sprechen: Aranisch+14, KanThaiTun+12, Rawindi+20, Minangpahitisch+(10) Schreiben: Aranisch+12, KanThaiTun(1)+9, Rawindi+14 Zaubern+16: Angst, Beeinflussen, Besänftigen, Macht über das Selbst, Reinigen, Zähmen Zaubern+18: Erkennen der Aura, Erkennen von Krankheit, Erkennen von Leben, Erkennen von Zauberei, Hören von Fernem, Scharfblick, Verwirren Solwac P.S. Jeyakumar basiert auf Notizen meiner alten Rawindrakampagne und war damals auf einem Magier aufgebaut. Ich halte aber einen Magister als Grundlage für geeigneter und habe ihn daher so nach M4 nachkonstruiert.
-
Apocalypse Now!
Wenn Du nicht einen abtrünningen To, sondern (in Alba) einen tyrannischen Syre zum Ziel Deines To werden läßt, dann sieht es für mich runder aus. Ein abtrünniger To sollte sich so gut es geht bedeckt halten, ansonsten ist die Lebenserwartung noch geringer als so schon. Bei den Tipps wäre ich vorsichtig, sonst erzählst Du Deinem Spieler wie Du Dir den To wünschst, das bedeutet aber nicht, dass er so gut gespielt werden kann (jeder hat seine Vorlieben). Ein gleichberechtigtes Gespräch mit den Informationen aus dem Kompendium als Grundlage scheint mir da ratsamer. Solwac
-
F.R.O.S.T. 9 am 22./23.01.05
Wer von Euch bringt denn noch Abenteuer mit? Ich hätte eines für den Samstag und ein kurzes für den Sonntag. Aber ich würde gerne einmal spielen und einmal leiten. Solwac