Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Eintrag: Sense of Wonder: Besuch eines neuen Fantasy-&-Science-Fiction-Ladens in Hamburg
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Rechenhilfsmittel - auch auf Midgard
Im Strang zu bewährten Ausrüstungsgegenständen kam das Thema auf Rechenhilfen. Dazu habe ich folgenden Link gefunden. Solwac
- Bewährte Ausrüstungsgegenstände
-
Midgard vs. Perry Rohan
Also ich hätte gern auch ein Dutzend Fackeln. Ich sehe keine Abwanderung (vielleicht sollte ich eine der Fackeln anzünden um etwas zu sehen?). Hier im Forum diskutieren Leute, die kein Midgard spielen und es überlegen Midgardspieler, die eh gerne andere System testen/spielen. Diejenigen, die sich in diesem Forum wegen Midgard umsehen sind doch da wie immer. Solwac
-
Persönliche Ausstrahlung - wann würfelt ihr sie?
Im DFR steht zwar die Reihenfolge so, dass Du eben einen (sinnvollen) Tm erschaffen kannst, wenn die pA zu niedrig ist. Jetzt gibt es aus meiner Sicht folgende Möglichkeiten: [*] Du beharrst auf dem Tm, der dann aber ohne Regelbiegerei kein Abrichten lernen kann. Macht mir keinen Spaß. [*] Du änderst die pA auf mehr als 60. Kleiner Eingriff in die Erschaffung, aber ab da gibt es keine Probleme mehr. [*] Du würfelst zuerst auf die pA, dann wäre hier zwar kein Tm mehr möglich, aber Du könntest mir den restlichen Werten einen regelgerechten Charakter erschaffen. Da ich mir inzwischen schon vorher überlege, was es werden soll, würde ich immer die zweite Lösung wählen. Wer sich überraschen lassen möchte, dem rate ich zur dritten Lösung. Ich hoffe, ich habe kurz, aber ausführlich genug, viele der Vorschläge hier auf den Punkt gebracht. Deine Lösung ändert nicht nur eine einzelne Regel bei der Erschaffung, sie ändert eine Regel im Spiel. Als SL wäre ich nicht froh darüber, dass Du mir erklären möchtest, dass Deine niedrige pA nur Menschen gegenüber gilt, aber Tiere darauf reagieren. Das betrifft das Verhältnis Tm <-> NSC-Tiere und NSCs <-> Gefährten des Tm ja auch und spätestens da wird es mir als SL zu kompliziert. Vor allem da ich den Regelmechanismus einer pA als gut spielbar empfinde. Ein Tm hat eine für alle spürbare pA auch wenn er nie damit Fertigkeiten gegenüber Menschen anwenden möchte. Solwac P.S. Ich glaube nicht, dass Deine Idee Schwachsinn ist, sie ist nur mit den Regeln nicht sehr kompatibel.
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Oh ja! Ich lass' mir was einfallen! Gerne!
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Wir werden klären ... Sodele, alles geklärt. BB nimmt die 9 und ich die 5 ... Wenn hier jetzt einer das Gerücht in die Welt setzt, ich hätte das aus Angst vor Rosi gemacht.... dann... An die Spielleiter: Wenn Ihr Unterstützung für einen Kurzauftritt eines NSCs braucht, die Zeit werde ich wohl haben. Ich denke da an Szenen wie einen "Überfall" auf eine Magiergilde. Matthias
-
Diplomacy v2 - Die Rückkehr auf das Feld der Diplomatie
Wenn ich nicht so bescheuerte Befehle in Burgund gegeben hätte, wärst Du auch noch Belgien losgewesen... Warum seid Ihr auch in Burgund einmarschiert? Freischärler Solwac Wegen dem Whein natürlich! Das nächste Mal vereile ich beim Gegner Sprit, es muß ja nicht Wodka sein. Solwac, aus dem Untergrund
-
Diplomacy v2 - Die Rückkehr auf das Feld der Diplomatie
Wenn ich nicht so bescheuerte Befehle in Burgund gegeben hätte, wärst Du auch noch Belgien losgewesen... Warum seid Ihr auch in Burgund einmarschiert? Freischärler Solwac
-
KAZMALMAR - der Zwergenschmied (neue Klasse)
Harry, bevor Du die einzelnen Zauber auflistest, welche Schwerpunkte sollen gesetzt werden? Von allem ein bischen oder eher eine Sorte? Eine zu große Vermischung von waelischen Runen, Siegeln und Sprüchen fände ich nicht stimmig und eigene Zauber würde ich nicht zu viele vorsehen. Wenn der Thaumaturg Grundlage ist (so wie Magier -> Magister), dann würde ich zuerst Salze, Thaumagramme und große Siegel streichen. Kleine Siegel und eventuell Runenstäbe sowie einige wenige Sprüche sollten eine genügende Auswahl geben. Die kleinen Siegel werden von Zwergenthaumaturgen kunstvoll verwendet, daher sollte es kein Problem für Kazmalmar geben. Solwac
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
@Stefan: Sehe ich genauso. Eine Ausschreibung vor Ort sollte nicht mehr Probleme machen, als wenn die Runden im Vorfeld koordiniert werden. Matthias
-
ACHTUNG: Dieses Posting *NICHT* öffnen!!! Absturzgefahr!!!
Bei mir stürzt nichts ab, aber die Bildbreite ist ungültig. Solwac
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Vorherige Anmeldung, mit Angaben zum Charakter, aber erst, nachdem ich die Einladung ins Netz gestellt habe. Danach wissen die Spielleiter nämlich, auf welche Grade sie sich vorbereiten müssen. Rainer Wenn die Spieler sich vorher anmelden sollen, dann ist natürlich ein Beginn am Freitag sinnvoll. Ansonsten sind die vorherigen Runden noch nicht zu Ende usw. Eine Anmeldung beim Con wäre da flexibler, dafür könnten die Spielleiter das Abenteuer nicht so auf die Charaktere schneidern. Matthias
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Ich werde zwar nicht leiten, aber bei Fragen jenseits der eigentlichen Abenteuer stehe ich auch zur Verfügung. @Rainer: Wieviel Zeit vor Ort wird Deiner Meinung nach als Nachbereitung nötig sein? Weil es kein Turnier ist, können Dauer und Termin der einzelnen Abenteuer ja flexibler gestaltet werden. Weitere Frage: Sollen sich Spieler voranmelden oder reicht es, wenn sie sich vor Ort eintragen? Da die Abenteuer vorher feststehen, könnten dann "offizielle WestCon"-Aushänge gemacht werden. Matthias
- Bewährte Ausrüstungsgegenstände
-
Forumsbanner
Schon, aber um jetzt mal Erbsen zu zählen: Müßte nicht die Kerze vom ersten Advent inzwischen weiter runtergebrannt sein? Die wird jede Nacht durch eine neue ersetzt! Solwac
-
KAZMALMAR - der Zwergenschmied (neue Klasse)
Ich würde hier regeltechnisch nicht zu viel ändern. Die Siegel und Runen der Menschen sind sicher nur ein müder Abklatsch der alten Kunst, aber die einfachen Zauber eines Abenteurers haben die gleichen Spielwerte. Eine Umstellung auf Runen und Sprüche würde die Verzauberung von Waffen nicht mehr so typisch machen und Runenstäbe passen für mich eher zu Thaumaturgen als zu Deiner Idee der Kazmalmar. Solwac Ich meine nicht Runenstäbe sondern Runenzauber aus dem QB: Waeland, welche ja von den Zwergen entwickelt wurden. Meine ich ja auch. Aber das Problem von Runen und Metallwaffen bleibt. Aber vielleicht können Waffen ohne Holz die Runen eingeritzt bekommen und für den Zauber werden diese dann aktiviert? Allerdings würde ich schon einen gewissen Unterschied zum Runenschneider beibehalten. Solwac
-
KAZMALMAR - der Zwergenschmied (neue Klasse)
Ich würde hier regeltechnisch nicht zu viel ändern. Die Siegel und Runen der Menschen sind sicher nur ein müder Abklatsch der alten Kunst, aber die einfachen Zauber eines Abenteurers haben die gleichen Spielwerte. Eine Umstellung auf Runen und Sprüche würde die Verzauberung von Waffen nicht mehr so typisch machen und Runenstäbe passen für mich eher zu Thaumaturgen als zu Deiner Idee der Kazmalmar. Solwac
-
KAZMALMAR - der Zwergenschmied (neue Klasse)
@Harry: Wir haben durchaus etwas unterschiedliche Vorstellungen von Zwergen, ich kann mir reine Thaumaturgen sehr gut vorstellen. Aber das scheint mir unsere Diskussion ehr zu befruchten als zu behindern. Lesen von Zauberrunen als Grundfertigkeit und Lesen von Zauberschrift als Standard gefällt mir gut. Ob nur die Runen oder beides ins Lernschema kommen, ist wohl nicht der große Unterschied. Thaumatographie ist ja nicht nur für Waffen nutzbar, daher meine Idee, es zwar ins Lernschema zu nehmen, aber als Standardfertigkeit zu belassen. Als Grundfertigkeit wäre mir der Unterschied zum Thaumaturgen zu gering, genau das was Du ja nicht willst. Aber vielleicht hast Du dafür eine Lösung? Kampf in Schlachtreihe und Kampftaktik sind sicher nicht die besten Grundfertigkeiten, aber die Auswahl ist leider limitiert. Eine Beschränkung auf Dvarheim ist sicher reizvoll, vielleicht kann man die konservative Einstellung der Kazmalmar in der Hintergrundgeschichte betonen? Deine Begründung gegen einen Glaubenskämpfer sind schlüssig, es kam nur noch nicht so rüber. Bei Metallwaffen gibt es aber kaum Alternativen zu Siegeln, die Runenschneider schnitzen ins Holz, da haben wir noch ein Problem. Vielleicht können Kazkalmar sowohl Priester Torkins als auch Thaumaturg werden? Das bietet auch mehr Möglichkeiten, die Entwicklung der Figur später auszuleben. Solwac
-
Diplomacy v2 - Die Rückkehr auf das Feld der Diplomatie
Ähm! Wir machen keine Fehler! Wir probieren nur neue Strategien! Bist du auf dem Weg nach Moskau?? mfg Detritus Die Geschichte lehrt uns, dass der Hinweg relativ leicht ist. Meist gestaltet sich der Rückweg etwas problematischer! Oh ja, frag mal den Franzosen! Aber du bist der Erste, der dorthin gescheucht wird und nicht so einfach wieder zurück kann. Das ist ein absolutes Novum. mfg Detritus Die Franzoden wissen schon, warum sie nicht nach Moskau wollen! Am Atlantik ist es wärmer! Solwac
-
WestCon 2005
Azubi, weil er den Vorschlag gemacht hat? Solwac
-
Freizügige Todespriester - Was tun?
@Schatten: Ich weiß nicht, aus wievielen Runden Deine Fragen/Probleme stammen, aber ihr habt da wohl innerhalb der Gruppe sehr stark abweichende Vorstellungen über Rollenspiel. Da kann der Spielleiter innerhalb des Spiels nichts mehr machen. Eine Spielfigur, die nur deshalb agiert, damit sich ein anderer Spieler ärgert würde von mir aus der Gruppe verbannt, egal wie. Wenn der Spieler sich mit der nächsten Figur genauso verhält, dann fliegt eben der Spieler. Solwac
-
Konsequentes Ausspielen des Charakters
Ich würde die Konsequenz auch nicht an den Beschreibungen im DFR messen, sondern indivuell beurteilen. Ich schnitze mir eine Figur unter gewissen Vorgaben, z.B. es soll ein adliger, albischer Magier sein. Dann überlege ich mir, welche Ziele und Vorstellungen er so verfolgt. Dann kommt das Aufeinandertreffen in der Gruppe und jetzt stellt sich die Frage, welche Kompromisse nötig sind. Dann kann es Probleme zwischen zwei Glücksrittern geben, weil die immer dieselbe Frau anbaggern, während zwei Priester zwar ständig theologische Streitgespräche führen, aber dabei die besten Freunde sind. Solwac
-
Konsequentes Ausspielen des Charakters
@Silk: Was man unter konsequent versteht ist sicher von Spieler zu Spieler und von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich. Ein Waldläufer und ein Spitzbube müssen sich auf jeden Fall arrangieren, da die Gruppe kaum in Stadt und Freiland zugleich sein wird. Allerdings sind Abenteurer hoffentlich flexibler als NSCs, so dass ein Waldläufer sich in der Stadt zwar nicht wohlfühlen muß, es aber insgesamt als zu seinem Vorteil ansieht. Zu Deinen Beispielen: Ein Krieger wird wohl dann Probleme bekommen, wenn die vergiftete Waffe eines Assassinen seine persönliche Ehre befleckt. Ein Spitzbube sollte seine Diebstähle nicht gerade unter den Augen des Kriegers machen usw. Bei Priestern ist es sicher schwierig. Meist sind aber die kulturellen Hintergründe soweit kompatibel, dass sich keine theologischen Streitereien ergeben. Zumindest nicht so stark, dass es die Gruppe sprengt. Assassinen sind nicht notwendigerweise Einzelgänger, sie sollten sich nur ihre Auszeit nehmen, wenn gemeuchelt wird o.ä. Fast jede Figur hat Fertigkeiten, die nicht mit der ganzen Gruppe gemeinsam ausgeübt werden können/sollten. Beim Schleichen stört der Krieger mit VR, auch wenn es nicht verwerflich ist. So einsame Waldläufer sollten vielleicht nicht Abenteurer werden, ich würde eher eine Freude am Leben in der Natur unterstellen. Eine kleine Gruppe stört da nicht so. Druiden als Spielerfiguren sind auf Wanderschaft, damit sie unbekanntes kennenlernen. Natürlich wird es dabei zu Reibereien mit einigen Leuten geben. Aber purer Dogmatismus wird kaum die nötigen Erfahrungen bringen. Fazit für mich: Nicht alle Kombinationen sind gleich gut darstellbar und natürlich wird es Kompromisse geben müssen. Dies umso mehr, wenn die Gruppe nicht nur ein einzelnes Abenteuer bestreitet, sondern eine Kampagne durchlebt. Dabei sollten gewisse Kerndinge aber auch ausgespielt werden, damit die Figur nicht zu farblos bleibt. Es kann durchaus sein, dass sich nach ein, zwei Sitzungen herausstellt, dass die Gruppe nicht so zusammenarbeiten kann, wie vorher gedacht. Dann sollten sich entweder die Figuren oder die Gruppenzusammensetzung ändern. Solwac
-
Freizügige Todespriester - Was tun?
@Azubi: Natürlich ist beides möglich, bei einer Fruchtbarkeitspriesterin wäre ein solches Verhalten vielleicht sogar gefordert. Aber bei einer Todespriesterin würde ich eine Erklärung verlangen. @Schatten: Welcher Gottheit hängt die Priesterin denn an? Solwac
-
Abwehrwaffen im Handgemenge von Nutzen?
Umwerfen mit Hilfe eines Schildes ist im DFR auf s.238f geregelt. Der Angegriffene fällt hin, der Angreifer nach mißglücktem PW:Gw auch. Aber das ist noch kein Handgemenge! Allerdings ist es leichter, einen liegenden Gegner ins Handgemenge zu verwickeln. Fechten oder Rapier nützt im Handgemenge nichts, ein Parierdolch kann nur wie ein Dolch eingesetzt werden. Allerdings dürfte er normalerweise in der falschen Hand sein (Entweder eine Runde zum wechseln oder -6 auf den EW:Angriff). Solwac