Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Thema von noya wurde von Solwac beantwortet in Die Taverne
    Bamba wird ein Schild vor die Nase gehalten mit der Aufschrift "Omar*s Teestube": "Lies, Fremder. Der Stern ist ein Versehen, vermute ich. Und nun bestell." Von einem der Tische kommt ein leises "Nein, der Stern ist Absicht und kommt vom früheren Besitzer."
  2. Zottels Zitat ist sehr hilfreich, als Spielleiter kann man natürlich entsprechende WM vergeben. Die -4 scheinen mir sinnvoll, aber eben nicht festgeschrieben. @KageMurai: Bei Schwimmen ist der Fall 0 AP explizit geregelt. Solwac
  3. Thema von noya wurde von Solwac beantwortet in Die Taverne
    Oh, bei diesem Mistwetter ist das eine ausgezeichnete Nachricht.
  4. Aber natürlich kann man einen WW auch mit 0 AP machen, z.B. ein WW:Menschenkenntnis usw.Das Konzept des WWs hat also nichts mit der Frage der Wehrlosigkeit zu tun. Und ein WW:Fechten kommt ja (gegen einen Angriff) vor der Abwehr. Letztere fällt dann bei 0 AP weg, mehr sagen die Regeln hier nicht aus. Der zusätzliche EW:Fechten, der ja die andere Option für einen Rapierkämpfer ist, ist durch die Wehrlosigkeit auch nicht betroffen. Das Rapier ist hier eine sehr gute Waffe, dafür sind die Kosten für Fechten ja auch angemessen. Solwac
  5. Ich sehe keinerlei Grund, warum die Parade bei 0 AP nicht möglich sein sollte. Die Einschränkungen (nur gegen einen Gegner, der WW:Fechten ist i.a. niedriger als ein WW:Abwehr) sind stark genug, so dass die Fortsetzung des Kampfes ohne WW:Abwehr riskant genug ist. Solwac
  6. Thema von Nixonian wurde von Solwac beantwortet in Die Differenzmaschine
    Wenn Du möchtest, dann bringe ich Dir nächste Woche ein Ubuntu mit. Solwac
  7. Hm, der Strang gehört doch wohl eher ins Forum für neue Spieler/Spielleiter. Zu den beiden Punkten: Die Regeln sehen ein Auswürfeln vor, dabei entstehen natürlich dann auch zufällig starke Figuren. Wenn die Lernpunkte sehr schlecht sind, dann greife ich als Spielleiter zugunsten der Figur ein. Das braucht aber keine feste Regeln und wenn dann sollte man sich an den Empfehlen auf S.28 im DFR orientieren. Ergeben die 6W6+1 für die Lernpunkte (8W6+1 für zaubernde Figuren) weniger als 16 (21), dann werden sie einfach neu ausgewürfelt. Zur Bandbreite der Fertigkeiten: Figuren von Grad 1 können zwar zum Teil schon sehr viel, es werden aber nie alle Fertigkeiten abgedeckt werden können, die zu einer Figur passen. Gerade die preiswerten Fertigkeiten können ja auch schnell nachgelernt werden und es wäre ja langweilig, wenn jede Figur schon zu Beginn alles könnte. Durch die Vielzahl der ungelernten Fertigkeiten läßt sich ja auch eine schlechter ausgewürfelte Figur gut mit Grad 1 spielen. Und Rollenspiel hilft gerade bei den sozialen Fertigkeiten gut zu Beginn. Der Magier hat vielleicht schon immer Flöte gespielt, aber er war lange Zeit nicht gut genug (oder kam nicht auf die Idee), um überhaupt zu versuchen, sich in einer Kneipe ein Essen zu erspielen (er hat halt keinen Erfolgswurf). Wenn er dann Musizieren gelernt hat, dann sind auch entscheidende Aktionen möglich (halt mit Erfolgswurf). So geschehen mit meinem Solwac, seit Grad 5 beherrscht er Musizieren Querflöte, hat es aber schon als Kind gelernt. Solwac
  8. Ich weiß nicht, wie weit Du mit den Vorbereitungen bist, aber sowie der Deckplan steht, könnte er hier doch schon hochgeladen werden, oder? Falls es etwas gibt, was nicht offensichtlich ist (z.B. die genaue Aufteilung des Offiziersbereichs), dann wird das halt geweißt. Solwac
  9. Vielleicht hilft Dir der Strang über die Aussprache von Neu-Vallinga? Solwac
  10. Thema von Nihilus wurde von Solwac beantwortet in Testforum
    Schwampf! Schwampf! Schwampf! Schwampf! Schwampf! Schwampf! Schwampf! Schwampf! Schwampf! Schwampf! Schwampf! Schwampf! Schwampf! Schwampf! Schwampf! Schwampf! Schwampf! Schwampf! Schwampf! Schwampf! Schwampf! Schwampf! Schwampf! Schwampf! Schwampf! Schwampf! Schwampf!
  11. Maegbed hat die Daten eines typischen Geistes von Grad 8 und Welnias die eines Erzvampirs (Grad 13). Weitere Geister oder Vampire können analog geschaffen, die Werte können dann genauso variieren wie z.B. Elementarmeister. Diese Beschwörungen sind nicht dafür gedacht, dass sie so gelernt werden, sie sind Beispiele, mit denen der Spielleiter Lernkosten für Individualbeschwörungen festlegen kann. Es wäre ja langweilig, wenn zwei Beschwörer aufeinandertreffen und jeder Maegbed beschwören möchte. Außerdem ist Maegbed durch das Bestiarium noch nicht vollständig festgelegt, der Spielleiter kann den Geist mit 35 oder mit 45 AP ausstatten usw. Solwac
  12. Thema von Nanoc der Wanderer wurde von Solwac beantwortet in Stammtische
    Wenn sich über das Wochenende keiner mehr dagegen meldet, dann trage ich es in den Kalender ein. Solwac
  13. Thema von Mav3N wurde von Solwac beantwortet in Die Differenzmaschine
    Hilft vielleicht http://prdownload.berlios.de/abop-german/byteofpython_120.pdf ? Solwac, Googler
  14. Eine Enzyklopädie, an die man sich als potentieller Autor zu halten hat, ist für mich eine theoretisch gute Idee. Praktisch hingegen dürfte sie nicht gewinnbringend umsetzbar sein (abgesehen vom hohen Aufwand, den wahrscheinlich keiner betreiben will). Daher sollten weiterhin genügend weiße Flecken im Quellenmaterial übrigbleiben. Wenn der Hohepriester eines Kults beschrieben ist, dann sollten weitere abweichende Kulte möglich sein. Wenn eine Magiergilde beschrieben wird, dann sollte Platz für eine weitere sein usw. Ein Quellenbuch sollte neben den weißen Flecken aber auch eine Idee für die Kultur des Landes/der Region vermitteln, so dass die Ausarbeitungen eines Spielleiters mit den Vorstellungen der Spieler ein gemeinsame Grundlage haben. Wenn also im Quellenbuch ein typisches Haus in einem Dorf beschrieben ist, dann dürfen Spieler natürlich nicht erwarten, dass der "verborgene" Familienschatz immer an derselben Stelle unter dem Bett vergraben ist. Hier ist der Spielleiter gefordert und sollte die Häuser individuell so beschreiben, dass seine persönliche Spielwelt lebendig wird. Verweise auf irdische Parallelen sollten von Spielern nur dann kommen, wenn entweder der Spielleiter selber diese Parallelen bei seiner Beschreibung herangezogen hat oder eine grobe, innere Unlogik in der Spielwelt auftritt. Es ist aber müßig zu diskutieren, wenn die Zahl der Felder für ein Dorf etwas zu gering für eine Selbstversorgung zu sein scheint. Midgard ist Fantasy und keine Realsimulation. Solwac
  15. Thema von Mav3N wurde von Solwac beantwortet in Die Differenzmaschine
    Kurzes Googlen hat die Homepage als erstes gebracht. Das sollte doch schon weiterhelfen. Solwac
  16. Thema von KageMurai wurde von Solwac beantwortet in Testforum 1
    Gehe mal mit einem anderen Browser als Gast ins Forum und schau Dir Beitrag und Signatur an.
  17. Dr. Frühkommer, Ihnen ist da eine Patientenakte heruntergefallen.
  18. Ich möchte Hennis guten und ausführlichen Tipps noch hinzufügen, dass jeder im Nahkampf mit "nur" 12 LP natürlich riskant lebt. Neben einer dickeren Rüstung gibt es in der Gruppe vielleicht jemand, der mit Marmorhaut aushelfen kann. Der gute Schutz von 4 LP/AP wird nicht durch eine Behinderung beim Zaubern entwertet. Solwac
  19. Thema von Kazzirah wurde von Solwac beantwortet in Testforum 1
    Es gibt so wenige Lehrmeister, die Dumpfblah lehren.
  20. Livias Beitrag ist gerade mal von gestern. Am einfachsten ist es, wenn Du ihr eine PN schreibst, mit Wunsch und Preisvorstellung. Solwac
  21. OK, alle Spieler sind auf einem Schiff, welches dann entsprechend groß ist. Damit kann man doch was anfangen. Solwac
  22. Ich sehe mich in drei verschiedenen Rollen: 1. Als Spieler. Ich kenne einen Großteil der veröffentlichen Quellenbücher und habe so in vielen Punkten sofort eine Vorstellung von der Spielwelt, wenn der Spielleiter etwas von Clanfehde in Alba zwischen MacRathgar und BacBeorn erzählt oder wenn in Eschar jemand mit tätowierten Fußsohlen gefunden wird. Dadurch werden selbst knappe Beschreibungen mit Leben gefüllt. 2. Als Spielleiter. Ich kann Abenteuer entwerfen, die den Spielern auch die Möglichkeit der Wiedererkennung bietet. Durch die innere Stimmigkeit des Materials kann ich auch das Skelett meines Abenteuers sehr viel konsistenter halten bzw. stecke weniger Arbeit rein als bei einer komplett selbst erdachten Welt (ich habe beides schon gemacht). 3. Als (Möchtegern-)Autor für weiteres offizielle Material. Hier ist es natürlich schwierig, das bekannte Material zusammenzutragen, mit den eigenen Ideen zu vergleichen und bei mancher Idee eine Lücke zu finden, damit es im offiziellen Midgard verwendbar ist. Da jeder sein eigenes Bild vom offiziellen Midgard hat, hilft oft nur die zeitaufwendige Diskussion mit anderen und der Fortschritt ist langsam. Möglich ist das nur, wenn man nicht nur auf das Endergebnis schielt und einfach Spaß an der Gestaltung hat. Bei 1. und 2. stellt sich wohl immer wieder die Frage, ob der Spielleiter eventuelle Abweichungen zu Quellenmaterial absichtlich oder unabsichtlich eingebaut hat. Aber solange das Abenteuer Spaß macht, spielt das doch nur eine untergeordnete Rolle, oder? Ich fände es z.B. nicht schön, wenn ein moravischer Unfreier Ärger bekommt, nur weil es irgendwo geschrieben steht. Als Spielleiter würde ich einen Spieler vor dem Abenteuer darauf hinweisen bzw. mir in einer Kampagne überlegen, ob es die Figur nicht über Gebühr benachteiligen würde. Aber das ist genauso, als ob ich eine Stadtfigur ständig in der Wildnis halten würde: Eine Frage zwischen Spieler und Spielleiter und nicht eine des Quellenmaterials. Solwac
  23. Bisher sind es ja erst wenige Figuren mit ihren Aufgaben an Bord. Wäre es möglich, dass eine kurze Angabe zur Größe des Schiffes und seiner Besatzung gemacht wird? Ansonsten wird sich der Smutje bald vorstellen.
  24. Wenn man so eine Hausregel für nötig erachtet, dann sollte sie sich nicht direkt auf den Abenteurertyp beziehen, sondern besser auf die Waffenfertigkeit. Zauberer werden im allgemeinen nur bei wenigen Waffen profitieren (Zauberstäbe und andere Waffen zu Standardkosten), Krieger und Söldner können so aber bei Wurfscheiben und Fesselwaffen gebremst werden. Solwac
  25. Das dürfte davon abhängen, was die gläubigen Bewohner der beiden Sphären voneinander wissen und an was sie glauben. Vielleicht gibt es irgendwann ja mal einen Hinweis, wohin ein Torquiner, der direkt nach der Landung auf Midgard gestorben ist, gegangen ist. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.