Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Ist zum einen irrelevant und zum andern sind die Familien in den Abenteuern häufig sehr klein. Entweder die Autoren machen sich da keinen Kopf oder die Prämisse "Wenn die erste hoch ist" ist falsch. Muss ich nicht. Ich habe Abenteuer geleitet, wo ich mir diese Frage gestellt habe und Abenteuer ohne diese Frage. Beide sind im Schnitt gleich gut gelungen, haben gleich viel Spaß gemacht usw. Nö, denn die Welt Midgard ist keine Simulation und es gibt genügend Punkte, die sich einfach nicht erklären lassen.
-
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Schön, die Mathematik ist leicht. Aber warum unterstellst Du eine hohe Geburtenrate? Dafür gibt es keine Grundlage. Und die Wildnis ist da wo sie platziert wurde. Für die bebaute Fläche gibt es keine Berechnungsgrundlagen und auch keine Notwendigkeit. Die vorhandenen Felder reichen zur Ernährung aus und liefern genau so viel Überschuss wie es das Abenteuer braucht. Es ist auch möglich, dass in einem Abenteuer Hunger existiert und kurz danach im nächsten Abenteuer im Nachbardorf überschüsse erzielt werden. Vom Spielleiter wäre das vielleicht nicht geschickt gemacht worden, aber es steht nirgenwo etwas dagegen.
-
Beschwerde-Strang
Die Umstellung auf Elche hättest Du aber auch mit mehr Feingefühl kommunizieren können...
-
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Müssten sie? Wir reden von einer Welt mit Magie und Göttern. Wenn alleine die Fruchtbarkeitskulte tatsächliche Auswirkungen haben, dann sollte ein stabiles Gleichgewicht mit einer entsprechenden Versorgung erreicht werden. Es gibt keinen einheitlichen technologischen Stand. Auf Midgard stehen Gesellschaften unterschiedlicher technologischer Entwicklung neben einander. So kennt Urruti seit Jahrtausende bereits Eisenwaffen, wir wissen aber nur, dass sie damit die erste Hochkultur Midgards waren. Das 6. Jahrhundert ist für mich Spätantike und die Pest beschäftige Ostrom einige Jahrzehnte. Große Teile der Geschichte Midgards sind nicht quantitativ fassbar, so z.B. in Corua, die Eroberung Ta-Mekets, Bevölkerungszahlen in Alba (ganz Vesternesse) heute im Vergleich zur Landung der Toquiner) usw. Mit dem Weltenband gibt es Zahlen zur Jetztzeit. Diese Zahlen lassen zwar vielfältige Gedanken zu, aber das war es auch. Die irdische Geschichte hat eine Vielzahl von Informationesbröckchen, weit mehr als die erfunden Geschichte Midgard je sinnvoll haben kann. Weder gibt es akurate demographische Modelle (außer Pi mal Daumen) noch gibt es überhaupt kausale Zusammenhänge über Zeit und Raum hinweg. So könnte man z.b. für Lidralien versuchen die Bevölkerungeszahlen von vor 200 Jahren bestimmen, aber zwingend ist das nicht, Zahlen gibt es gerade mal für die Jetztzeit...
-
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Offenbar, sonst sähen die Zahlen anders aus. Was für eine andere Antwort hättest Du denn sonst gerne?
-
Veröffentlichungsmöglichkeiten eigener Karten
Dann solltest Du Branwen fragen, wenn es nicht klappt, dann schade, aber wenn klappt... Denn offenbar ist schon Mühe reingesteckt worden-
-
Veröffentlichungsmöglichkeiten eigener Karten
Alba ist sicher ein schlechtes Beispiel, da bereits viele Karte existieren. Und eine vorhandene Karte zu modifizieren (wenn man nicht die Rechte besitzt) dürfte schwer sein. Unabhängig von den speziellen Rechten auf eine schon vorhandene Karte wird bei einer Beschreibung als Grundlage schnell der Punkt kommen, dass jemand es sich anders vorgestellt hat. Das ist halt so und das ist nicht schnell zu ändern. Aber das ist ein anderer Punkt als Du ihn beschreibst. Die offizielle Alba-Karte umfasst ja neben den Urheberrechten auch Nutzungsrechte und damit dürften sich viele, wenn nicht alle Knoten auflösen lassen.
-
Gold und Zauberladenpreise
Eine (gefälschte) Bestätigung vom Covendo hilft aber oft nicht weiter. Für Dich mag so eine Bestätigung einen objektiven Wert haben, für einen Bewohner Midgards gilt das aber nicht unbedingt. In einer Welt voller Magie, Märchen und Geschichten, was ist "die Wahrheit"?
-
Veröffentlichungsmöglichkeiten eigener Karten
Es hängt davon ab was Du zeichnen willst, gerade für Alba existieren ja schon eine Menge Vorlagen. Was relativ problemlos ist: Du hast eine schriftliche Beschreibung, aber keine Karte und fertigst die jetzt an. Gegenüber einer offiziellen Karte ist das mit großer Wahrscheinlichkeit anders, aber Du kannst Dich dafür künstlerisch austoben und weil Du neues schaffst gibt es keine Verletzung eines Urheberrechts. Aber meist gibt es schon Karten... Ideal wäre hier für Dich maximal eine Skizze, der Details dann vor Dir kämen.
-
Gold und Zauberladenpreise
Die Antwort ist seit Jahrzehnte dieselbe: Vertrauen. Welches Vertrauen bringst Du jemandem entgegen, der in irgendeiner Ruine etwas gefunden hat und was kannst verlangen wenn so jemand etwas haben will?
-
Gold und Lernen
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Solwac beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDer Unterschied zwischen Empfehlung (mit allen diskutieten Randbedingungen) und einer Regel sollte doch eigentlich von alleine klar sein.
-
Gold und Lernen
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Solwac beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensGenau, das sind zwei verschiedene Angaben.
-
Gold und Lernen
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Solwac beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDu hast jetzt schon mehrfach dieses 3:1 erwähnt. Aber Du wirfst da verschiedene Zahlen durcheinander.
-
Was hört ihr gerade?
Eine der schönsten Versionen, super arrangiert und durch die Position auf der Bühne mit extra Effekt. Hanging Tree
- Der Dungeon - immer noch aktuell oder Relikt aus grauer Vorzeit
-
Der Dungeon - immer noch aktuell oder Relikt aus grauer Vorzeit
Und? Auf etwas eingehen bedeutet ja nicht, dass man im chronologisch nächsten Beitrag dazu schreiben muss oder sonst die Klappe halten muss. Es ist überhaupt kein Problem, wenn die aktuellen Gedanken zu Ende führt und dann auf die inzwischen aufgelaufenen Beiträge antwortet. Im Gegenteil, wenn es der Klarheit dient, dann sollte man lieber das Tempo herausnehmen bevor die Diskussion zusammenbricht.
- Der Dungeon - immer noch aktuell oder Relikt aus grauer Vorzeit
-
Omar*s neue Teestube
Der Halbling sieht verblüfft aus. Eigentlich sollte der Zauber noch wirken, aber ich verstehe Dich nicht. Wie machst Du das, auch über einen Zauber? Oder hast Du eine Meerkatze da, dann könnte ich direkt mir ihr versuchen zu reden?
-
Omar*s neue Teestube
Die Häppchen haben einen Hauch Schärfe, sie sind mir gut gelungen, nicht? Milch oder so scheinen mir nicht nötig zu sein. Clemens konzentriert sich und meint dann nur Mööp und fängt an sich mit einem Kamel auf der Strasse zu unterhalten. Sie sind zwar immer wieder überrascht, aber im allgemeinen kann man mit ihnen vernünftig reden. Danach zwinkert er Squeeek kurz zu.
-
Omar*s neue Teestube
Der Halbling setzt ein Häppchen auf einen Teller, streut noch etwas zu Dekoration drüber und setzt ihn vor dem Schariden ab. Dann nimmt er zwei Häppchen und serviert sie entsprechend dem kleinen Mädchen.
-
Omar*s neue Teestube
Clemens macht und tut, schöpft mehrfach etwas Schaum ab und nimmt eine kleine Schote, schneidet sie klein und hebt sie unter den großen Teil des Schaums. Dann kostet er eine Messerspitze voll, schreibt etwas in sein Buch und verteilt ein paar Portionen auf dem Abgeschöpften. Heraus kommen so knapp 30 Häppchen. Eines davon schnappt er sich selbst und fragt dann: Wer möchte probieren?
- Der Dungeon - immer noch aktuell oder Relikt aus grauer Vorzeit
-
Mitgliedschaft im Forumsclub
Inzwischen ja, da liegen aber auch viele Jahre und mehrere Versionssprünge der Software dazwischen.
-
Omar*s neue Teestube
Das nennt sich Xocolatl, kommt ganz aus dem Westen Midgards.
-
Omar*s neue Teestube
Die werte Flamme meint es andersherum, sie will nicht, dass sie oder eines der Geschwister gespuckt wird.