Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Da Rollenspiel ein intelektuelles Spiel ist, stößt man hier schnell an seine Grenzen: Es ist problemlos möglich, jemanden zu spielen, der stärker, geschickter oder schöner ist - aber jemanden zu spielen, der intelligenter ist als man selbst, ist in der Regel nicht möglich. Liebe Grüße, Fimolas! Was heißt aber, eine Figur ist intelligenter als eine andere (und ist nicht bereits in Erfolgswerten enthalten)? Abenteurer sind ja keine Wissenschaftler, die neues Wissen generieren und sie haben auch nicht die heutige umfassende Bildung. Wenn ich mir zwei Händler im Mittelalter vorstelle, beide mit denselben äußeren Möglichkeiten und einer von beiden hat In61 und der andere In100, dann traue ich dem intelligenteren mehr zu. Aber zwangsläufig ist das nicht. Schwierigkeiten sehe ich erst bei Werten über 100, die also über die menschliche Skala hinaus gehen. Oder bei betont andersartiger Intelligenz wie z.B. bei Tiefseekraken, was immer andersartig auch meinen soll. Solwac
  2. Das passiert aber auch nicht so selten, wie man meinen könnte. Deswegen erwähne ich es ja. Es ist leider nicht selten. Solwac
  3. Ja, das kenne ich auch. Da kämpfen sich die Abenteurer gegen eine größere Gruppe durch, erzielen erste Erfolge und selbst deutliche Hinweise auf die Kampfmoral werden ignoriert. Pervers wird es allerdings, wenn der Spielleiter die Gegner flüchten lassen will und einer der Spieler (ich kann mir nicht vorstellen, dass die Figur dem zustimmen würde) will weiter kämpfen. Wenn ein Spielleiter eine Gruppe von Gegnern vorsetzt, dann sollte er sich im Vorfeld auch etwas zum Sozialverhalten machen. Und bei leidlich intelligenten Wesen gehört Kampf bis zum bitteren Ende nur sehr selten dazu. Ich finde es auch immer wieder spannend, wenn Abenteurer mit der Information konfrontiert werden, die Gegner stehen ja (z.B.) unter Zwang. Solwac
  4. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Richtig, Informationen müssen im Spiel verteilt werden und sei es nur der Hinweis, dass die Figur ein gewisses Wissen hat (also nicht erst im Abenteuer erworben). Solwac
  5. Die Frage nach der Beliebtheit von Rätseln habe ich mal ausgelagert. Solwac
  6. Nein, mit Sicherheit nicht. Ich kenne zumindest eine ganze Reihe von Spielern, die gerne mal ein Rätsel lösen. Allerdings gibt es auch viele Spieler, die überhaupt nichts damit anfangen können. Es gibt ein paar Probleme, die sollten vor der Planung solcher Rätsel berücksichtigt werden: Rätsel werden dem Spieler gestellt und der Spieler soll sie lösen, die Figur ist da meistens nicht richtig eingebunden Aufgrund von 1. fühlen sich Spieler in ihrer Rolle nicht wohl, warum sollte der dumme Barbar was sinnvolles beitragen (auch wenn der Spieler ein helles Köpfchen ist) oder warum schafft es der schlaue Magier nicht (der Spieler kommt halt nicht auf die Lösung) Hilfestellungen sind nur sehr schwer ins Abenteuer einzubinden, meist bleibt es bei einem Prüfwurf Intelligenz oder Geistesblitz Das Vorwissen der Spieler ist sehr heterogen, daher langweilen sich manche und andere kennen vielleicht sogar schon die Lösung Die Aufgabenstellung ist meist sehr modern gefasst, die Art der Lösung kommt daher eventuell ohne "Fantasy-Flair" daher Solwac
  7. Wenn ich mir die Fähigkeiten meines Kampfzauberers so anschaue (BN/ScN) und die verschiedenen Abenteuer der letzten Jahre anschaue, dann kann ich dem nicht ganz folgen: Im Kampf kommen seine Vorteile stark von den Eigenschaften, der gelernte Erfolgswert von +14 für die Spezialwaffe auf fast Grad 10 wird von vielen anderen Figuren erreicht bzw. übertroffen. Er kann halt seinen Teil an Vorbereitungszaubern beitragen. Bei den Zaubern hat er einige Spezialitäten, aber trotz einer inzwischen nicht gerade kurzen Zauberliste sind Magier, Hexer, Druide und Heiler eindeutig die kompetenteren Zauberer. Bei den Fertigkeiten zeigen sich deutliche Schwerpunkte, so ist inm Städten nicht so viel möglich, in der freien Natur dagegen schon. Letztlich sind die Spielanteile nicht nur von der Figur abhängig und auch andere Figuren (sowohl reine Kämpfer wie auch reine Zauberer) können auf vergleichbaren Graden in vielen Situationen "mitmischen". Umgekehrt habe ich es schon öfter erlebt, dass Spieler auch dann aktiv sind, wenn die Figur nichts beitragen kann und andere Spieler eigentlich mal ihre Zeit im Rampenlicht haben sollten. Eine Figur wird bei vergleichbarem Grad nie alles abdecken können. Kann sie kämpfen und zaubern, dann sind es zwar zwei Bereiche. Aber innerhalb dieser Bereiche wird wieder nicht alles abgedeckt. Wenn Kampf und Magie natürlich ergänzend wirken (wie z.B. beim Ordenskrieger), dann wird es in dem Moment stark, wo diese Kombination überproportional oft im Abenteuer gefragt ist. Das liegt aber am Spielleiter bzw. der Auswahl der Abenteuer. Spiele ich fast immer im Wald, dann hat der Spitzbube Probleme und umgekehrt wird ein Druide überwiegend in der Stadt nicht viel reißen können. Oder anders formuliert, da gäbe es jeweils besser geeignete Abenteurertypen (auch wenn man natürlich einen Spitzbuben im Wald oder einen Druiden in der Stadt spielen kann...). Solwac
  8. Zur generellen Frage, warum nicht zwei Zauberer zu einer Doppelklasse kombiniert werden können gibt es bereits etliche Stränge. Zur speziellen Frage, wie sieht es mit Zeichen der Macht für Magier aus: Im offiziellen Midgard gibt es das nicht mehr, aber als Hausregel ist es kein Problem. Solwac
  9. OK, wenn Kampfzauberer dazu kommen, dann erhöhe ich um eins. Da kommen wir auch der eierlegenden Wollmilchsau näher, wobei letztlich immer noch nur eine Aktion gleichzeitig möglich ist und gerade auf höheren Graden die gespielte Rolle und die Identifikation mit der Figur in den Vordergrund rutschen (zumindest bei mir, aber dazu gibt es bereits Diskussionen in anderen Strängen). Solwac
  10. Wenn eine Sphinx erscheint, dann wäre ein Schlüsselwort auf Meketisch passender. Niederkloppen ist ja gut und schön, aber ich als Sphinx wäre dann beleidigt (was nicht heißt, dass nicht der Gewalt nachgegeben wird). Eine andere Möglichkeit sollte daher im Einsatz von Beredsamkeit o.ä. liegen. Mehrmaliges Auslösen für ein oder mehrere Rätsel sollte kein Problem sein, die Mächtigkeit wird hier ausreichend durch den ABW eingeschränkt. :rotfl: Solwac
  11. Warum sollte es nicht bei einem Teil der Figuren verknüpft werden, wenn es bei einem anderen Teil getrennt wird? Abgesehen davon, dass diese Sichtweise sowohl den Zauberer, der eher zwangsweise etwas kämpfen lernt (fast alle Zauberer haben auf höheren Graden gute Chancen gegen einen Krieger Grad 1 und wenn es nur wegen der vielen AP, einer Abwehr von +15 und einem Erfolgswert im Bereich von wenigen PP ist - z.B. Dolch+10) als auch den sonstigen Kämpfer ohne ausgeprägte Waffenkünste (z.B. Spitzbube mit nur ein oder zwei schwachen Waffenfertigkeiten, dafür aber vielen allgemeinen Fertigkeiten) ausklammert. Solwac
  12. Unter meinen Figuren finden sich nur wenige zauberkundigen Kämpfer und noch keiner hat mehr als Grad 5 erreicht. Ich spiele sie, weil sie jeweils eine Nische in meinem Midgard besetzen und ich diese Nische auch mal abdecken will. Was die eierlegende Wollmilchsau angeht, so halte ich sie nicht dafür geeignet. Dafür verstehen sie zu wenig von Zauberei und haben zu wenig allgemeine Grundfertigkeiten. Meist sind sie Spezialisten für etwas und haben dafür passende Zauber. Solwac
  13. Diese Version halte ich auch für sinnvoll, da sie einfach zu handhaben ist und Unsichtbarkeit nicht zu mächtig werden lässt. Ansonsten wären Anschläge mit einer Fernkampfwaffe samt Scharfschießen kaum mit vertretbarem Aufwand zu verteidigen. Der Preis dafür ist, dass für einige Kombinationen neben dem normalen Zauber Unsichtbarkeit keine einfach Erklärung möglich ist. Wie vermittelt man einem einfachen Menschen, wie er sich nach einem Unsichtbarkeitstrunk oder Anwendung des Zaubersiegels verhalten muss? Meine Antwort: Entweder es klappt, weil es Magie ist (auch der blödeste Barbar kann es einfach) oder man muss schon etwas besonderes sein, z.B. Abenteurer. Ich bin da für die erste Version, sie ist einfach spielbarer. Analog kann man auch Tiere unsichtbar machen und es hat einfach keine regeltechnischen Auswirkungen, wenn der Hund mal mit einem EW:Riechen das Revier eines anderen Hundes bemerkt. Außer es ist relevant fürs Abenteuer... Da braucht es halt Fingerspitzengefühl. Solwac
  14. Könntest Du das mit "Grade: egal" erläutern? Und wie sieht das mit stark persönlicher Ausrüstung aus, z.B. Thaumagral, Schamanentrommel u.ä.?
  15. Thema von Einskaldir wurde von Solwac beantwortet in Konzertsaal
    Mal ganz anders:
  16. Thema von Panther wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    0.9.9.15 ist unter Windows nicht stabil. Die beste Version ist entweder 0.8.24 oder etwas neuer 1.3 Hier findest Du wahrscheinlich noch andere Tipps und Tricks zu Magus. Solwac
  17. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Neue Gegenspieler und Helfer
    Weil es unsinnig ist, wenn er Wesen beschwören lässt, die mit ihm verfeindet sind? Anderes Beispiel: Der Fürst der Flamme gilt als oberster Herr aller Feuerwesen. Er ist mit allen finsteren Dämonen verfeindet. Jetzt kann es einen finsteren Feuerdämon geben - aber der würde doch nicht die Wesen des Fürsten der Flamme beschwören! Warum nicht? Letztlich ist es doch eine Machtfrage, wenn ein Dämon stark genug ist macht er es. Ich stelle mir den Fürsten der Flamme als den stärksten Elementarmeister vor. Er wird also einem finsteren Feuerdämon auf die Finger klopfen können, während sich bei den Wasserwesen keiner findet. Und warum sollte es nicht auch unzufriedene Wasserwesen geben. Letztlich gibt es ja auch Opfer als Entschädigung. Solwac
  18. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Neue Gegenspieler und Helfer
    Wo ist das Problem, wenn ein mächtiger Dämon als Lehrmeister für Elementarbeschwörungen auftritt? Klar ist es nicht der Normalfall, aber wichtig ist doch nur eine große Verbundenheit mit dem Element (gegeben), die Macht Elementare "liefern" zu können (sollte man unterstellen) und eine Motivation (warum nicht das Element Wasser gegen die Feinde - Feuer - einsetzen). Solwac
  19. Nö. Eine Erdfinsternis ist einen Tick häufiger und wahrscheinlich beeindruckender als eine Mondfinsternis bei uns, aber ansonsten ist der Tag-Nacht-Rhythmus auf dem Mond sehr gleichmäßig. Ohne störende Wolken sogar noch gleichmäßiger als der auf der Erde.
  20. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    Eigentor!
  21. Thema von Einskaldir wurde von Solwac beantwortet in Biete / Suche
    Stolze Preise für manches, was Pegasus aus dem Lager schaufelt.
  22. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    Das ist was für Bernward!
  23. Thema von KhunapTe wurde von Solwac beantwortet in Küstenstaaten
    Wenn man die Regel aus GB 24 anwenden möchte, dann würde ich sie auch verpflichtend machen. Die nachträgliche Aufnahme einer Regel ist entweder zu stark (eine Fertigkeit umsonst dazu) oder zu schwach (1 LP verpflichtend). Einzige Alternative im bisherigen System (ich habe keine Ahnung, wie es im QB Küstenstaaten aufgegriffen wird - wenn überhaupt) wäre das freiwillige Erlernen für 1 LP (auf +4), 2 LP (+9) oder 3 LP (+12). Solwac
  24. Thema von KhunapTe wurde von Solwac beantwortet in Küstenstaaten
    Analog zu Schreiben:Muttersprache wäre verpflichtendes Lernen für 1 Lernpunkt sinnvoll. Solwac
  25. Es ist ja eine schöne Idee, dass Clubber sich ihren Titel selber wählen können. Noch schöner wäre es, wenn der Titel bei Ablauf der Clubberzeit nicht mehr verschwinden würde. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.