Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Tiergestalt ist schon ziemlich mächtig, aber auf diese Art Metall zu "schmuggeln" dürfte nicht klappen. Denn ein solches Tier hat ja die Ausrüstung dabei, sie ist nur nicht sichtbar.
  2. Tja, dann widersprichst Du Dir mit dem letzten Satz in diesem Beitrag aber ein bißchen selbst... ? http://www.midgard-forum.de/forum/threads/32374-Wurfwaffe-lernen-wenn-Nahkampfwaffe-nur-durch-Kategorie-gelernt?p=2197459&viewfull=1#post2197459 Wobei widerspreche ich mir? Aus einem Strang heraus stellt sich eine Frage, die schon ausführlich hier diskutiert wurde. Anstelle also zu gabeln hätte die Suchfunktion geholfen. Die Suchfunktion würde allgemein viel helfen.
  3. Ich bin ein , Luke!
  4. Sind sie das? Für Wurfhammer braucht es Kriegshammer...
  5. Du kannst [AltGr]2 benutzen: ² Ich weiß nicht wie. Ich nehme immer ein * als Ersatz. Probier mal den Editor auf WYSIWYG umzustellen und dann per Copy&Paste. P.S. Für solche Fragen gibt es einen besseren Platz.
  6. Nicht zum optimieren gedacht.... Naja, neben den teilweise nicht nachvollziehbaren Einteilungen in den Lernschemata gibt es ja den Satz, dass man sich durchaus die billigeren Waffen aussuchen soll um möglichst viel zu lernen.
  7. Nach 12 Jahren M4 eine einzigartige Erkenntnis...
  8. Für Magie? Reicht nicht eine Beschreibung des wie?
  9. Schön dargestellt! Katniss hat sogar noch eine weitere Möglichkeit: Sie zielt eine Runde lang und bekommt so WM+4. Damit trifft sie mit 85% den Oger und nur in 3,75% der Fälle trifft ein Pfeil Conan*. Auf den Kampf hochgerechnet bedeutet das 42,5% Trefferquote (und durch den höheren EW steigt die Chance auf einen schweren Treffer deutlich an) und 1,875% Risiko. *Die Rechnung ist wie im Beispiel vereinfacht und berücksichtigt nicht den Patzer mit den anderen Folgen als einfach nur Chance auf einen Irrläufer.
  10. Warum? Ich würde es eher umgekehrt sehen. Weil die Randbereiche der Kurve so selten sind, dass sie nur schwer zu erreichen sein dürften? Ist aber vielleicht nur meine Vorstellung? Ein halbwegs starker Mensch wird leicht durch trainieren ein bisschen stärker werden, Mister Universum gibt es aber nur einmal. Gilt aber wiederum nur für Realistan und nicht für Midgard. Diesem beitrag stimme ich zu, aber sehe nur ich da einen Widerspruch zu dem Zitat aus Beitrag Nr. 9?
  11. Warum? Ich würde es eher umgekehrt sehen.
  12. Das habe ich mir gedacht. Letztlich landet man bei einer Abschätzung, wie viel FP sind unterschiedliche Eigenschaftswerte wert. Und wenn ich mir die Stränge über ein Kaufsystem so ansehe, dann hat noch keiner einen echten Vorschlag auf die Beine gestellt. Dies müsste man aber meiner Meinung nach tun, ansonsten hätten auf höheren Graden beide Stärke 100 (oder Stärke 95 und 97 wenn maximal um sechs Punkte gesteigert werden kann). Um dies fair zu behandeln müsste man recht tief in die bisherige Erschaffung eingreifen - ich wüsste zwar was ich haben will, nicht aber wie man es ohne den Aufwand eines Kaufsystems erreichen kann.
  13. Eine 100 kommt öfter vor als die 50, bringt aber beim Erreichen auch deutlich größere Vorteile.
  14. Nein, das Beispiel ist ein anderes: Ich zaubere BvD in einem Raum und es wird im Nachbarzimmer trotz einer Tür hell. Allerdings nur innerhalb des Wirkungsbereichs! Es sagt nichts dazu aus, wie das von mehr als 9m Abstand aussieht.
  15. Du hast ein Problem schon angesprochen, die Steigerung von Eigenschaftswerten über Schwellwerte hinweg. Extrem ist es bei Zauberkunde, dort kann eine Figur mit den letzten paar Punkten kräftig Boni sammeln. Eine Möglichkeit wäre, dass die Steigerung nicht auf Boni zutrifft. Mit Athletik hätte ich also Vorteile beim PW:Stärke (dann auch problemlos über die 100 hinaus), aber keinen höheren Schadensbonus. Wahrscheinlich ist dies aber vielen Befürwortern nicht "gut genug". Um nicht mit Formeln hantieren zu müssen (sie wären nicht sehr schön anzusehen) wären Tabellen geeignet. Allerdings wird es nicht einfach sein, die Abhängigkeit von der bereits gelernten Fertigkeit (hier Athletik) und die der beim Lernen vorhandenen Stärke kompakt und dennoch verständlich zu formulieren. Die Kompatibiltät mit Gradaufstiegen und (wenn verwendet) altersbedingten Änderungen macht es noch etwas schwieriger auszutarieren. Ideal wäre natürlich eine Verwaltung nur mit Computer, aber das würde die Hausregel auch zu sehr beschränken.
  16. Das Beispiel beschreibt aber den Fall, dass der Wirkungsbereich durch die Tür durch geht. Nur ist die Wirkung im Wirkungsbereich nicht die Frage. Ich versteh den Teil aber eher so, dass man im Nebenraum ist und plötzlich die Tür hell wird. Dazu muss ich aber nicht direkt an der Tür lehnen. Äh, und? Ich verstehe die Relevanz für den Strang nicht.
  17. Das Beispiel beschreibt aber den Fall, dass der Wirkungsbereich durch die Tür durch geht. Nur ist die Wirkung im Wirkungsbereich nicht die Frage.
  18. Auch wenn es z.B. ein schwarzer Hexer zaubert?
  19. Und wie passt das zur Helligkeit von bedecktem Tageslicht?
  20. Mit Welle-Teilchen-Dualismus kannst Du die Helligkeit im Wirkungsbereich auch nicht erklären.
  21. Würde ich genau so sehen: Da die Umgebeung (Umkreis) verzaubert wird, ist genau in diesem Bereich keine Dunklelheit - also Licht. Und DAS kann man dann auch von aussen sehen. Das mit der Fackel ist ein gutes Beispiel - nur eben mit dem Unterschied, dass sich der Lichtschein nicht allmählich abschwächt, sonder an der Grenze des Wirkungsbereichs "schlagartig" aufhört Da Du den Fackelschein erwähnst. Die Regeln sehen hier auch eine harte Grenze vor, denn weiter als 9m reicht Fackelschein nicht. Dies ist natürlich auch ein reiner Mechanismus und wird in den meisten Spielrunden nicht so formuliert (auch wenn es inhaltlich so gespielt wird).
  22. Ich gehe davon aus, dass man das Licht auch aus größerer Entfernung sieht und dies umso schlechter, je weiter man entfernt ist. Allerdings beleuchtet dieses Licht nichts außerhalb des Wirkungsbereichs. Der Widerspruch ist nur mit Magie zu erklären.
  23. Hat was von einer Kobra... Sieht gut aus!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.