Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35483
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  2. Wieso sind aus a) bis c) bei einem überflüssigen c) auf einmal a) bis f) geworden? Wenn die Aufzählung eine Hilfe darstellen soll, dann ist es misslungen. Wichtiger die Erwähnung der möglichen Verwendung (was im Abenteuer bei der Vergabe keinen interessiert) wäre die Trennung von Fertigkeiten im Kampf (da gibt es nach wie vor nur bei einer 20 einen PP) und den "allen anderen" Fertigkeiten.
  3. Vorschlag: Die entsprechenden Zauber - und nur diese - (ich habe diese mal im Forum zusammengetragen: Auflistung der Zauber nach Elementen [Agens/Reagens]), rutschen für den jeweiligen Zauberer in die nächst leichtere Lernstufe. Also beispielsweise anstatt 90 pro Lernheit nur noch 60. Alternativ könnte man es auch in die leichteste rutschen lassen, also anstatt 90 gleich 30. Mfg Yon Ich halte nichts von solchen flächendeckenden Änderungen, sie sind fast alle viel zu stark und die erfassten Zauber lassen sich nicht unbedingt alle mit dem Mentor verbinden. Entweder eine wesentlich kleinere Liste von Zaubern oder besser noch: Eine Verhandlung im Einzelfall mit direktem Bezug zu eventuellen Aufträgen. Ein Mentor könnte also von seinem Schützling die Erledigung eines Auftrages verlangen (nicht anbieten) und im Gegenzug gibt es einen Zauber mit Erleichterungen wie von Spruchrolle. Dazu könnte der Mentor noch weitere Belohnungen bieten, die für die restliche Gruppe als Bezahlung gedacht sind. Dies wäre dann in der Spielrunde zu diskutieren (passt sicher nicht zu jeder Gruppe). Ein solcher verbilligter Zauber ist durch die Einschränkungen durch den Mentor verdient und hat nichts mit der im Regelwerk empfohlenen Zahl von Spruchrollen zu tun. Im Rahmen mehrerer Abenteuer ergibt sich so eine nennenswerte Belohnung für den Hexer und gleichzeitig eine immer wieder ausspielbare Rahmenhandlung. Wichtig sollte nur sein, dass die gewährten Vergünstigungen auch wirklich durch Einschränkungen verdient werden. Ein Hexer ohne Nachteil und einem derartig "spendablen" Mentor wäre gegenüber anderen Figuren zu sehr bevorteilt.
  4. Einen königlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :knuddel::knutsch:

  5. Auch nach M3 gab es keine festen Regelungen, von daher hat sich bei M4 und M5 nichts geändert. Im Gildenbrief Sonderband "Hexenzauber und Druidenkraft" (der nicht Teil der offiziellen Regeln ist!) gab es ein paar Vorschläge für Mentoren, da wurden Vorschläge für Vor- und Nachteile gemacht. Diese wurden natürlich auf Basis des Regelwerks nach M3 gemacht und müssen für M4 und M5 angepasst werden. Bei M4 war dies noch relativ einfach, bei M5 sorgen die unterschiedlichen Mechanismen für etwas mehr Aufwand.
  6. Süßigkeiten sind Nachtisch Gesalzene Maus? Aber egal, bis die Umfrage durch ist, ist Randver schon verhungert.
  7. Warum? Reicht es nicht, wenn Probleme bewusst gemacht werden und an die gegenseitige Rücksicht aller Beteiligten appelliert wird? Bei allen anderen Diskussionspunkten auf Cons klappt das ja auch.
  8. Ja Warum soll das kurz abgetan und "Quatsch" sein? Was ist das für ein Ton hier!? Ich kann mir vorstellen, das eine Gruppe von Teilnehmern, die keine Runde gefunden haben, dies genau tun muß, wenn sie eine eigene Runde gründet und einen Spielleiter aus ihrer Mitte küren wird. Um die geht es aber nicht. Ich verstehe die Umfrage so, dass es um den gewünschten Zeitpunkt des Eintragens geht. Egal wann die Eintragemöglichkeit eröffnet, es wird immer welche geben, die ihr Wunschabenteuer nicht bekommen oder die gar keine Runde finden und sich am Spielleitermikado beteiligen müssen.
  9. Solwac

    Der Ton im Forum

    Ich verstehe es auch nicht mehr so ganz. Bei Cons habe ich es immer wieder mal erlebt, das Spieler keine Runde auf Anhieb gefunden hatten, aber irgendwie haben sie es meistens geschafft sich mit anderen, denen es ebenso erging, zusammenzuschließen und eine Runde zu gründen. Mir selber ging das auch so, aber auch ich habe Runden gefunden mit denen ich viel Spaß. Was ich vermute ist: Das sich einige aus gewissen Runden ausgeschlossen fühlen, bei denen sie gerne mitspielen würden, aber das nicht können, weil diese schon voll sind, sei es Aufgrund von Vorabsprache oder weil der Rundenzettel sehr schnell ausgefüllt war. Dies können Runden der ConSaga betreffen als auch hier im Forum vorangekündigte Abenteuer. Das kann schon zu Enttäuschungen und dann zu Unmut führen, der sich hier meiner Meinung nach hier im Strang Luft verschafft. Ich sehe die Gründe etwas anders: Das System der Vorabsprachen sichert den besonders Aktiven natürlich einen Vorteil. Die Diskussionen über die Spielrundenorganisation zeigt aber, dass nicht alle damit glücklich sind. Dazu gehören nicht nur die nicht so Aktiven, es sprechen sich auch etliche aus prinzipiellen Gründen gegen (zu viele) Vorabsprachen aus. Bis dahin haben wir jetzt Meinungen aus verschiedenen Perspektiven. Danach wurde ein Vorschlag gemacht, mit der Bitte (!) für ein entsprechendes Verhalten. Dieser Vorschlag ist in einigen kleinen Punkten nicht kompatibel mit den ungehinderten Vorabsprachen, ein Beispiel sind ganztägige Freitagsabenteuer. Hochgekocht sind jetzt die Schlussfolgerungen über (in meinen Augen) ungeeignete Umfragen. Vor allem deshalb, weil die Bitte um ein gewisses Verhalten mehrfach als Verpflichtung benannt wurde.
  10. Pi mal Daumen, gepaart mit entsprechender Erfahrung. Es gibt keine Formel, die Abenteuer sind ja unterschiedlich. Weniger Risiko = weniger Punkte. Wobei das geschickte Umgehen eines in den Weg gestellten Hindernis natürlich belohnt wird. Das wäre ungerecht, nach M4 sind die Lernkosten und die GFP anders gewichtet als nach M5. Vergleiche mal die typischen Fertigkeiten eines Kampfzauberers und ihre Lernkosten nach M4 und nach M5. Die Staffelung in vier Gruppen (10, 20, 30 und 40) statt drei (Grund-, Standard- und Ausnahme) und der Wegfall der Regelung Standard+Ausnahme wird zu Ausnahme machen die Punktereduktion sinnvoll für M5.
  11. Nur für das Lernen mit Lehrmeister...Selbststudum und PP verschieben den Goldanteil doch beträchtlich, vor allem wenn über viele Lernphasen hinweg gemittelt wird. In einer festen Runde geben Vergünstigungen für Lehrmeister den Takt vor, dadurch wird das Lernverhalten deutlich beeinflusst.
  12. Das ist aber kein Problem welches mit Software gelöst werden kann.
  13. Ankündigung so früh wie möglich, das hat aber nichts mit dem Zeitpunkt des Eintragens zu tun. Von daher könnte ich jetzt alles oder nichts ankreuzen, die Umfrageoptionen passen für mich nicht.
  14. Pi mal Daumen, gepaart mit entsprechender Erfahrung. Die 1500 AEP habe ich jetzt aus Deinen Zahlen gemittelt, bei einer echten pauschalen Vergabe zähle ich so detailliert aber gar nicht mit.
  15. Deswegen "in etwa"... es mögen auch Leute abgestimmt haben, die nicht mit diskutiert haben, und das mag sich herausgemittelt haben - oder auch nicht, aber wir können nur mit dem argumentieren, was wir haben. Ich kann jetzt gerne noch namentliche Abstimmungen aufmachen... oder gibt's für Moderatoren die Möglichkeit, ganze Abstimmungen zu kopieren? Wenn, dann sollten klarer formulierte Alternativen gesucht werden und bei einer namentlichen Abstimmung nicht nur die reinen Zahlen verglichen werden. Insbesondere bei einem Thema mit der Möglichkeit einer Meinungsbildung im Verlauf der Zeit sollte die Umfrage zeitlich begrenzt werden usw.Letztlich wird mit der Fragestellung das Ergebnis beeinflusst, das sollte bei allen Meinungsumfragen berücksichtigt werden.
  16. Solwac

    Der Ton im Forum

    Über den Begriff "unredlich" kann man sicher diskutieren, Prados hat ja einige alternative Begriffe genannt. @Ma Kai: Ich finde es aber schade, dass Du anscheinend nicht hinterfragst warum Widerspruch aufgekommen ist. Du eröffnest eine Umfrage mit (in meinen Augen) schlechten Umfragealternativen und legst Dir die Ergebnisse dann auch noch in Deiner Sichtweise zurecht. Die von anderen aufgeworfenen Fragen werden dabei ignoriert. Deiner "Beweisführung" gegen vermeintliche Forderungen kann ich überhaupt nicht folgen. Im Gegenteil, ich halte die von Dir eröffneten Umfragen für kontraproduktiv für die angestrebte Verbesserung der Rundenfindung.
  17. Ach? Doppelt falsch, weder habe ich das behauptet, noch stimmt es. In M5 gibt sehr wohl Kampfzauberer und Regeln dazu. Einzige Einschränkung: Bisher sind das nur umgestellte M4-Figuren. Wenn Du pauschal AEP,KEP und ZEP verteilen willst, so kannst Du das natürlich machen, ich halte es nur für nicht sinnvoll. Was soll der Krieger mit den ZEP? So viele Sprachen und Wissensfertigkeiten will er ja vielleicht nicht lernen. Und umgekehrt will der nicht kämpfende Zauberer nicht unbedingt so viele Bewegungsfertigkeiten u.ä. lernen. Pauschale Punkte sollten in AEP verteilt werden und die Spieler suchen sich selbst ihre Steigerungen aus. In Deinem Beispiel würde ich jedem 1500 AEP geben und gut ist.
  18. Verstehe ich nicht. Nach M4 und pauschalen Punkten (AEP) kommen alle auf in etwa gleich viel GFP, da alle gleich viel bekommen. Die Halbierung von KEP und ZEP soll ja die spezifischen Vorteile kompensieren. Das hat sich mit M5 geändert, da ist das ganze System ja ein anderes.
  19. Ich sehe die Abstimmung durchaus schon als relevant an, allerdings vermisse ich in der Diskussion eine brauchbare Schlussfolgerung. Keiner der Befürworter von Vorabsprachen konnte mir bisher erklären wie im Falle von fast 100% Vorabsprachen die restlichen Spieler versorgt werden können/sollen. Also was ist mit kurzfristigen Absagen einer Runde, Nachrückern usw.? Derzeit, mit einer Mischung von spontanen Runden und Vorabsprachen, vergrößert sich einfach der Anteil an spontanen Runden. Das wäre bei fast ausschließlichen Vorabsprachen aber nicht sehr attraktiv.
  20. Indem Du mal pauschale Punkte und mal individuelle Punkte vergibst und dies vorher mit den Spielern kurz besprichst?
  21. 1:01
  22. Vom Hauptbahnhof aus ist doch die S-Bahn die beste Möglichkeit.
  23. Hast Du denn den Vergleichstest gemacht? Zum einen, was soll das bringen? Und zum anderen, wenn unsinnige Sachen gemacht werden, dann gibt es auch keine EP dafür. Ansonsten habe ich schon deutliche Unterschiede in der Spielweise erlebt, manche Spieler verhalten sich immer gleich, andere schauen stärker auf die zu erwartenden Punkte.
×
×
  • Neu erstellen...