Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35484
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Wenn fünf regelmäßig die "Arbeit" von sechs schaffen, dann stimmt doch aber was nicht. OK, der Aussage kann ich zustimmen. Ist sie auf Kämpfer beschränkt?
  2. Um auf meine Eingangsfrage zurück zu kommen: Bedeuten diese Optionen auch mehr Spielanteile?Oder anders gefragt: Nehmen diese Optionen einem Kämpfer Spielanteile? Den Punkt der Gruppenarbeit möchte ich dabei betonen. Wenn die Figuren alle als Egoisten auftreten und der Spielleiter alle möglichen Arten von Hindernisse in den Weg stellt, dann sind viele Optionen natürlich hilfreich. Aber wie ist das in einer Gruppe? Werden da nicht sinnvollerweise (aus Sicht der Spieler) die Möglichkeiten der Gruppe insgesamt so eingesetzt, dass alle ihren Spielanteil bekommen? Denn wenn nicht, dann ist die Gruppe offensichtlich nicht ausgelastet UND es trifft einzelne Figuren und deren Spieler im besonderen.
  3. Wenn die Aussage stimmen würde UND diese Spieler hochgradig spielen wollen, dann ja.
  4. Es gibt einige hier im Forum, die aus Nürnberg, Fürth, Erlangen usw. kommen. Wenn sie auf Dein Spielergesuch hier aufmerksam werden, dann solltest Du mindestens Tipps kriegen, wenn nicht sogar ein Plätzchen in einer Runde. Und Du scheinst mir eher jung zu sein...
  5. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  6. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  7. Wir hatten ja schon früher einmal ein Tippspiel, besser als keines aber auch nicht so schön wie ein Addon. Gibt es für die neue Software da gar keine Hoffnung? P.S. Die alte Saison ist erst mit der Verleihung der Pokale zu Ende!
  8. Lassen wir mal ein Teil des Gejammers beiseite. Ich sehe bei den letzten Beiträgen ein Missverständnis: Auf die Frage nach der Vielseitigkeit von Kämpfern und Zauberern und den damit verbundenen Spielanteilen wird mit der Stärke von Zaubern und den Einschränkungen von Magie geantwortet. Das sind aber keine Gegensätze.
  9. Darf ich einen Vorschlag zum diesjährigen Preis machen? Über den entscheidet der Fürst, von daher... Her damit!
  10. Was eine Figur lernen kann ist doch aber unwichtig, interessant ist was eine Figur gelernt hat. Deswegen ist ein Druide auf Grad 1 vielleicht nicht gut für ein Stadtabenteuer aufgestellt obwohl später ja alle Fertigkeiten gelernt werden könnten.
  11. Richtig, entweder die eine Runde hilft oder es reicht halt nicht. Wenn ich einen größeren Sprint haben will, dann nehme ich Sturmkatzen und Geparde.
  12. Und wehe ihr macht das Hindernisrennen parallel zum Pferderennen! Äh, Reiter und Pferde SIND die diesjährigen Hindernisse...
  13. Schau Dir mal andere Katzen an, die sind wie der Mensch spurtstark, d.h. sie können eine Runde sprinten (danach nur bei gelungenem EW:Laufen, was bei Tieren der Einfachheit halber weg fällt). Sturmkatzen können drei Runden lang sprinten, Geparde sogar sechs Runden lang (für die wird die Anstrengung aber berücksichtigt) - da liegt die Besonderheit.
  14. Link vorher: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/22503-Drachenland-Verlag Link nachher: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/22503-Drachenland-Verlag
  15. Könnt ihr euch nicht mal angewöhnen, dazuzuschreiben, wohin verschoben wurde? So weiß ich ja nicht mal, worum es ging oder wo der betreffende Beitrag gelandet sein könnte... Der Beitrag ist genau da wo Du ihn gefunden hast. Wenn überhaupt, dann fehlt die Information wo der Strang her kommt. Meistens ist das aber egal, denn Links auf ihn bleiben gleich (also z.B. Verlinkungen in anderen Strängen oder gesetzte Lesezeichen). Und wer über neue Beiträge geht, der bekommt den Strang ja auch unabhängig von der Einordnung in ein Unterforum.
  16. Wichtig ist nur die richtige Betonung und Artikulation, nicht die Sprache an sich.
  17. Hallo alle zusammen, hier ist leicht verspätet der Strang für den Beitrag des Monats Mai 2014. Hier bitte keine Diskussionen führen. Der richtige Strang für Fragen und sonstige Diskussionen ist hier. Die Bedingungen: * Was gibt es zu gewinnen? Eine Feder für deine Vitrine * Welche Beiträge darf ich vorschlagen? Jeder Beitrag, für den man Ruhm vergeben kann und der im Mai 2014 veröffentlicht wurde, darf vorgeschlagen werden. * Wie viele Beiträge darf ich vorschlagen? So viele wie Du möchtest (zumindest solange, wie es nicht übertrieben wird). * Darf ich meine eigenen Beiträge vorschlagen? Selbstverständlich. Wenn nicht Du selbst Deine Beiträge für gut befindest, wer dann? * Müssen die Beiträge alle aus dem genannten Monat stammen? Ja. Die vorgeschlagenen Beiträge müssen alle aus dem jeweiligen Monat stammen. Beiträge die als Artikel ins CMS geladen werden, können in dem Monat vorgeschlagen werden, in dem sie freigegeben werden, also für alle Nutzer des Forums sichtbar sind. Ihr könnt bis zum 5. Juni 2014 gültige Vorschläge einreichen. Danach gibt es (hoffentlich rechtzeitig) die Abstimmung. Hier bitte nur Beiträge nach folgendem Muster einstellen: Code: [ url=<Link zum Beitrag>]Strang-/Beitragsname[ /url] Wer damit Schwierigkeiten hat, möge es bitte im Testforum üben oder einen freundlichen Moderator fragen, wie man das macht. Wenn ich online bin, kann man auch gern mich fragen. Solwac
  18. Ob der Kanzler sich stellt?
  19. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  20. Im Einzelnen wirst Du das mit der jeweiligen Orga abklären müssen, aber generell nein.Das Problem liegt bei der begrenzten Zahl von Spielräumen. Alles andere (Veranstaltungsversicherung, Mittagessen usw.) könnte sicherlich geregelt werden, aber hier über das Forum wirst Du kaum eine Zusage kriegen. Melde Dich am Besten bei einem Orga-Mitglied des Cons den Du ins Auge fasst und besprich alles weitere.
  21. Sicher wäre ein Barbar auch gut, aber ein Krieger hätte halt drei Spezialisierungen. Außerdem kann man sich auch andere Beispiele ausdenken, die mögen dann auch inhaltlich eher den Erfordernissen eines Teils der Spieler entsprechen. Mir geht es um die Herangehensweise analog zum Ritter im Kompendium.
  22. Was will denn der Kodex? Er will Einsteigerregeln präsentieren und dies generisch für ganz Midgard. Erweiterte Regeln für erfahrene Spieler und bestimmte Regionen (wie z.B. den Kriegermönch aus KTP) müssen jetzt nur vom Spielgleichgewicht her mit Figuren gemäß Kodex vergleichbar sein. Ich überblicke noch nicht die Konsequenzen einer vollständigen Freigabe zum Umtausch von LE einer Kategorie in eine andere. Es dürfte auch schwierig sein, alle regionalen Besonderheiten einzubringen. Am einfachsten dürfte sein, für jeweils eine Gruppe von Figuren ein eigenes Lernschema zu erstellen und dabei die LE und typische Fertigkeiten passend zu verteilen. Ein Krieger von den Feuerinseln kann mit diversen Waffen nichts anfangen (sie gibt es dort einfach nicht), d.h. im Lernschema könnten z.B. 24 LE ausreichen, dafür gibt es mehr Freilandfertigkeiten usw. Das spätere Lernen würde aber weiterhin wie beim Krieger geregelt sein.
×
×
  • Neu erstellen...