Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35488
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. ich sehe mich nicht als erfahrenen SL, nicht mal als erfahrenen Rollenspieler, so selten wie ich am Spieltisch sitze. aber das ist eh eine Diskussion, die zu nichts führt. Für einen kompletten SL-Neuling ist aber die Aussage "in dem Kampf wurde viel SG verbraucht" noch nichtssagender als für einen langjährigen SL, da ein Neuling erstmal übersetzen muss "viele SG verbraucht (=> weil Gespenster nachgeneriert) = Kampf gefährlicher als für die Gruppenstärke gut" und dann auch noch die Schlussfolgerung ziehen, was für seine Gruppenstärke angemessen wäre. Der Satz: die nachwachsenden Gespenster sind extrem heftig, nach dieser Erfahrung mit meiner Gruppe würde ich beim nächsten Mal nur so viele Gespenster wie Gruppenmitglieder, oder maximal alle fünf Minuten eins oder gar keine nachkommenden oder .... vorschlagen, würde mir als SL, der das Abenteuer vorbereitet, mehr bringen. Also sind es nicht die Postings, die stören, sondern die Art und Weise, wie diese verfasst sind? Weil du dir sozusagen die für dich wertvollen Infos noch raussuchen musst? Mfg Yon Die Schlussfolgerung wäre mir hier im Beispiel zu allgemein. Es gibt Aussagen, die lesen sich ganz fluffig, selbst ohne sie zu "dechiffrieren". Ganz einfach, weil für den Lesespaß kein 100%iges Verständnis nötig ist. Aber wenn die Aussage bei der Vorbereitung eines Abenteuer gelesen wird, dann ist eine etwas ausführlichere Formulierung hilfreich. Das ist so ähnlich wie mit Abkürzungen: Es gibt Abkürzungen die jeder kennt bzw. deren Kenntnis man voraussetzen kann. Aber dann gibt es auch Abkürzungen, deren Bedeutung viele nur so grob aus dem Zusammenhang erkennen können - weil sie sich nicht so intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt haben oder weil schlichtweg eine ungebräuchliche Abkürzung verwendet wurde. Wenn der Schreiber solch eine Abkürzung gedankenlos verwendet, dann verliert er an der Stelle viele Leser.
  2. Spielberichte sind natürlich spezifisch für die entsprechende Gruppe. Aber trotzdem kann man als Leser entnehmen, wie die Gruppe an das Abenteuer herangegangen sind, also eher mit der Waffe, mit viel sozialen Aktionen usw. Wenn die Berichte dann diese Gruppe auch einschätzbar für den Leser machen, dann kann ein Spielleiter diese Erfahrungen bei der Vorbereitung berücksichtigen. Die von einigen hier ins Gespräch gebrachten Vorgaben, wie ein Bericht aussehen sollte oder wie der Stoff auf mehrere Beiträge aufgeteilt werden sollten, sehe ich sehr skeptisch. Die meisten Berichte haben eine Menge Mühe gemacht, da würde ich die Hürden nicht höher setzen wollen. Ich bin froh über jeden Bericht, auch wenn sie meist nur querlese. Umgekehrt wäre aber sicher hilfreich, wenn die verschiedenen Arten, wie Abenteuer vorbereitet werden, einem potentiellen Schreiber Anhaltspunkte liefern. Denn ein Schreiber sollte ja genauso ein Interesse am Lesen durch andere haben wie ein Leser daran, dass geschrieben wird.
  3. Bitte lies doch wenigstens richtig! Ich (und auch Blaues Feuer) habe gesagt, PP spielen keine Rolle, mehr nicht. Es ist egal ob 1 PP oder 40 AEP oder 400 GS in die Lernsumme einfließen, es ergibt immer 40 GFP. Aber bei der Regelfestigkeit erklären sich auch einige andere Fehler in Deiner Rechnung...
  4. Ich verstehe nur, dass Du es nicht verstanden hast. Bitte lies doch im DFR einfach die Passagen zu den PP durch. Noch mehr Hinweise (nicht nur durch mich) sind doch wohl nicht nötig, oder? Das Rechnen an sich ist ja nicht das Problem, aber die Bestimmung der Zahlen ist es. Abgesehen davon bist Du bei 3800 gestartet und nicht bei 2400.
  5. Solwac

    Omar*s neue Teestube

    Im Nebenzimmer sieht man ein albisches Raufballspiel in einer Glaskugel.
  6. Schick!
  7. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  8. Gibt es schon (z.B. bei waffenlosem Kampf oder einigen Wurfwaffen), aber eben seltener. Bei 1W4-1 statt 1W6-2 sinkt sogar der durchschnittliche Schaden etwas (1,5 stat 1,67) und auch eine Lederrüstung wird seltener durchdrungen (nur in 25% statt 33% der Fälle), dafür wird aber in 75% und nicht nur in 66% der Fälle überhaupt ein Schaden angerichtet. Deswegen haben ich geringere Schäden als 1W6-1 im Eingangsbeitrag auch nicht aufgeführt. Eine einfache Umrechnung ist bei negativen Konstanten von 2 und größer (also 1W6-2, 1W6-3 und 1W6-4) nicht so einfach und bringen im Gegenzug auch nicht so viele Vorteile.
  9. Unabhängig davon, dass ich den Vergleich mit anderen Unterforen anders bewerte: Wenn alles in einem Strang landet, dann muss sich jeder Leser mit vielen (auch für seine Fragestellung uninteressanten) Beiträgen beschäftigen. Gibt es viele Stränge zu einem Abenteuer, dann muss der Leser sich die passenden heraussuchen um anschließend dann weniger für ihn uninteressante Beiträge zu haben. Der Gesamtaufwand ist je nach persönlicher Arbeitsweise ähnlich, im Einzelfall aber wird es Unterschiede geben. Smaskrifter und einige wenige andere Abenteuer haben viele Beiträge, da dürfte eine Aufteilung übersichtlicher werden. Bei anderen Abenteuern wurde nur wenig geschrieben, da sehe ich keine Verbesserung durch mehrere Stränge.
  10. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  11. Aber es lassen sich Unterforen abonnieren. Dann hat man eventuell ein paar false hits aufgrund eines Abenteuers mit ähnlichem Anfangsbuchstaben, aber das bekommt man in der Benachrichtigungsmail ja angezeigt.
  12. Wie begriffsstutzig bist Du eigentlich? PP wirken sich bei M4 nicht auf die GFP aus! Sie spielen für die Betrachtung hier überhaupt keine Rolle! Die Herkunft der GFP ob aus EP, GS oder PP ist beim NSC-Format vollkommen unwichtig und wird nicht angegeben! Wie viele Leute sollen Dir das noch sagen? Du entschuldigst Dich und behauptest weiterhin Blödsinn!Vorhin warst Du noch bei 236 GFP Differenz, Schauspielern hat sich wohl geklärt (105 Differenz) und jetzt Du behauptest immer noch etwas von inzwischen 256! Differenz und schiebst das auf irgendwelche obskuren PP. Vielleicht korrigierst Du einfach mal alle Deine Fehler und rechnest einmal sauber durch! Du schreibst was von verlorenem Vertrauen in die NSC-Datenbank (als ob da irgendeine einheitliche Instanz dahinter stecken würde), ich kann nur sagen, dass ich Dich bei irgendwelchen Regeldiskussionen nicht mehr ernst nehmen kann. Aber wer weiß, vielleicht lassen sich Deine Fehler ja mit mangelnden PP Regelkenntnis erklären...
  13. Solwac

    Hamburg

    Die Klärung hat jetzt ein paar Tage länger gedauert, aber dafür kann ich jetzt zusagen. Ich werde mich also am 13. einfinden und was essen. Vielleicht treffe ich ja noch mehr als die beiden bisherigen Zusagen.
  14. Ich finde die Idee im Prinzip gut, es müsste nur im Vorfeld klar sein ob ein Abenteuer mit einem Strang auskommt oder doch mehrere braucht. Und nachträglich einen Gemeinschaftsstrang aufzulösen erscheint mir nicht praktikabel. Das wäre eine andere Möglichkeit. Aber auch hier müsste unterschieden werden wann ein Sammelstrang nicht mehr ausreicht.
  15. Nochmals, was gibt es bei PP umsonst an GFP? Also beim nachrechnen komme ich auf 8 Lernpunkte für Zauber, etwas über dem Durchschnitt von 7, aber definitiv nichts besonderes. Du musst da ein fehlerhaftes Exemplar haben, meine DFR, MdS und die Luxusausgaben sind sich da einig. Stimmen nachahmen ist selbstverständlich eine Grundfertigkeit für Beschwörer. Was für Punkte in welche Sprachen? Alles kommt aus der Erschaffung. Insgesamt finde ich es erstaunlich, wie Du hier an meiner Figur herum mäkelst und das auf einer von Fehlern nur so strotzenden Pseudorechnung. Vor allem das Beharren auf PP sowie das offensichtliche Ignorieren der Regelwerke finde ich erschreckend. Gerade weil Beschwörer wohl noch etwas länger auf ihr M5 warten müssen hatte ich eigentlich Interesse an Deiner Umsetzung für Magus, auch wenn ich Magus seit einiger Zeit nicht mehr nutze (für größere Figuren sind die Tabellen einfach zu klein und nicht optimal angeordnet). Aber Du scheinst da so viele Fehler drin zu haben, ohne ausführliche QS ist das unbrauchbar! Die Mühe will ich mir nicht machen, da bin ich von Hand deutlich schneller und besser. Wenn Du so an die anderen Figuren in der NSC-Datenbank heran gehst, dann wirst Du davon nichts haben. Denn Du machst wesentlich mehr Fehler bei Deiner Rechnung als in den Figuren hier stecken.
  16. Willkommen im Forum! Richtiges Würfeln besteht nicht aus dem hin und her schieben von Würfeln im Becher. Der Beweis des Schummelns ist natürlich schwierig, weil schnell Aussage gegen Aussage steht. Wenn Dein Freund weiterhin nicht von seiner Technik abweichen will, dann sehe ich zwei Möglichkeiten: Entweder nicht mehr mit ihm spielen oder jeden Wurf auf einem Zettel notieren um so größere Abweichungen zu erkennen. Allerdings hilft das nicht wenn nur bei einem Teil der Würfel geschummelt wird.
  17. Das ändert den Schaden gerade für waffenlos und kleinerem Schadensbonus gewaltig, bei 1W6-4 ergibt sich z.B. 1,17 an durchschnittlichem Schaden gegenüber 0,5 gemäß Regeln. Deshalb mag ich diese Hausregel überhaupt nicht.
  18. Nachdem das dazu vorgesehene CMS wohl für technische Probleme gesorgt hat und deshalb deaktiviert wurde, hat sich dieser Strang für alles eingebürgert was mit dem aktuellen Forum zu tun hat. Ansonsten hat Sulvahir den Bereich Smalltalk vorgeschlagen.
  19. Verstehe ich nicht, es müssten mehr sein. Verstehe ich erst recht nicht. PP ändern nichts, aber auch gar nichts an den GFP. Und prüfe mal lieber mit den Regelbüchern, in Deiner Rechnung sehe noch mindestens 3 Fehler und komme mit weiteren Abweichungen auf eine Differenz von 236. Damit wären wir dann bei 1174...
  20. Die Schadensermittlung erfolgt bei Midgard nur mittels W6. Damit ergibt sich ein einfaches System. Allerdings verbinden sich damit auch einige Nachteile, z.B. verpuffen kritische Schäden und gezielte Treffer bei 1W6-1-Waffen in einem Teil der Fälle. Der Kurzbogen war vor einigen Monaten hier z.B. ein Thema. Auch unterscheiden sich verschiedene Waffen Eine Möglichkeit ist die Variation des Schadens mit anderen Würfeln, Dolch oder Kurzbogen könnten z.B. mit 1W4 immer einen Punkt Schaden machen und damit bei kritischen Treffern gefährlicher werden. Allerdings müssen einige Punkte bei der Verwendung von W3, W4, W8, W10 und W12 beachtet werden, da sie vom W6 abweichen. So erhöhen W3 und W4 zwar den Mindestschaden, senken aber den Maximalschaden, d.h. manche Rüstungen werden auch mit einem Schadensbonus nicht mehr oder zumindest seltener durchdrungen. Bei W8, W10 und W12 werden Extreme stärker betont, auch wächst der Maximalschaden. Einige Beispiele: 1W6-1 -> 1W4+0 Der mittlere Schaden bleibt gleich solange kein negativer Schadensbonus angerechnet wird. Rüstungen werden dagegen seltener durchdrungen. Mit einem Schadensbonus verringert sich dieser Effekt. Nachteilig ist die geringere Varianz (nur vier verschiedene Schadenswerte). 1W6+1 -> 1W8+0 Auch hier bleibt der mittlere Schaden gleich, ein negativer Schadensbonus dürfte eher selten auftreten. Es gibt mehr verschiedene Schadenswerte, das Maximum steigt um 1. Der Minimalschaden sinkt, so dass eventuell auch mal alles von der Rüstung aufgefangen wird. 1W6+2 -> 1W10+0 (oder auch 1W8+1) Der Effekt von 1W6+1 auf 1W8+0 wird verstärkt. 1W6+3 -> 1W12+0 (oder auch 1W8+2 oder 1W10+1) Der Effekt wird noch einmal verstärkt. Der Maximalschaden entspricht dem von 2W6+0, ist also noch voll im Rahmen der bei Midgard verwendeten Waffen. Dieses Maximum wird jetzt in 1/12, d.h. 3/36 der Fälle erreicht, im Vergleich zu 1/36 bei 2W6+0. Gerade die größere Streuung macht den Schadenswurf spannender, da eventuell mal drei schwere Treffer statt nur zwei benötigt werden, manchmal aber auch nur einer reicht. Diese Möglichkeiten müssen nicht für alle Waffen gleichermaßen verwendet werden, so könnten Streitaxt und Langschwert unterschieden werden oder eine magische Waffe ändert den Schadenswürfel. Werden für einige Waffen die Schadenswerte geändert, so sollte sich vom Spielgleichgewicht her nicht viel ändern, die Würfel könnten jederzeit problemlos auf W6 zurück geändert werden (gerade bei Figuren aus Heimrunden auch auf Cons ist diese Kompatibilität wertvoll) und auch für nicht so regelfeste Spieler hält sich der Aufwand in Grenzen. Eine Erweiterung der Hausregel auf 2W6, 3W6 oder 4W6 ist prinzipiell auch möglich, bringt aber weniger Vorteile. So reduzieren sich bei 2W6-4 -> 2W4-2 der Maximalschaden und die Varianz, was gerade diese Waffen für Leute mit geringer Stärke attraktiv macht. Außerdem ändert sich schnell der Mittelwert, d.h. man verändert das Verhältnis der Waffen untereinander. So macht der W12 im Mittel 6,5 Schaden, 2W6-1 ergeben im Mittel 6 und 2W6 im Mittel 7.
  21. Tja, wenn Du natürlich nicht richtig rechnen willst... Die Waffen kosten nur 170 GFP, Stimmen nachahmen nur 105, Sagenkunde nur 25, LvZ gar nichts, Wahrnehmung, Menschenkenntnis und Schaupielern kommen aus dem Lernschema und kosten nur 75 (für Schauspielern +10 und +11), Erzählen kostet nur 80... Dafür komme ich bei Verbergen auf 50. Angst ist auch von Spruchrolle gelernt und für die Beschwörungen habe ich insgesamt 180 notiert. Ich kann damit insgesamt die Figur nachbauen, auch wenn ich nicht mehr alle Notizen habe. GFP sind doch unabhängig von den PP. Wenn Du mit solchen Unterstellungen kommst, dann rechne doch bitte selbst erst einmal richtig (es stecken verdammt viele Fehler in Deiner Aufzählung, mir wäre das mehr als peinlich!) und versuche es mit etwas mehr Wohlwollen und weniger Annahmen. Ich will nicht ausschließen, dass ich bei meinen NSC hier im Forum Fehler drin habe. Aber wenn ich GFP angegeben habe, dann habe ich diese und keine anderen bei der Erstellung errechnet.
  22. Ich verstehe den Bezug zu Prados nicht. Der Zauber verändert die Umgebung und nicht den Zauberer.Zusammen mit der Beschreibung wird deutlich was der Zauber bewirken soll. Eine gewisse Kreativität im Umgang ist wie bei anderen Zaubern natürlich immer noch möglich.
  23. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  24. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

×
×
  • Neu erstellen...