Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35511
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Ja, das Umtragen von einer Runde in die andere sollte IMMER auch bei den Aushängen stattfinden. Nur die Absprache mit dem Spielleiter ist zu wenig!
  2. Um mal ein paar Daten einfließen zu lassen, hier mal eine Betrachtung der Vorankündigungen von Bacharach 2016: Es sind 28 Abenteuer von 25 Spielleitern. Gezählt wurde nur die Ankündigung und jede Runde zählt gleich, unabhängig von der Spielerzahl (Das Turnier zählt also auch nur eins). Die Hälfte der Abenteuer sind Ganztagesabenteuer, dazu kommen drei Abenteuer für anderthalb Tage und eines von Donnerstag auf Freitag. Keines Abenteuer ging über den ganzen freitag, nur eines sollte schon vor der Begrüßung beginnen und dann den Abend über gehen. Die Vorankündigungen zeigen deutlich den Wunsch der Planungssicherheit und Absprachen für die längeren Abenteuer. Nicht erfasst sind private Vorabsprachen und Runden die zwar vor Ort zustande kamen, aber keinen Platz am Aushang frei hatten. @Einsi: Du hast das Thema der Freitagabend nicht neu beginnenden Runden aufgebracht. Kannst Du das quantifizieren? Ich habe nur eine mitbekommen (da bin ich selbst nach dem Essen eingestiegen). @BacharachOrga: Habt Ihr noch die Aushangzettel und könnt etwas zu den Daten beitragen? Das wäre sehr hilfreich. Denn bei halben Daten bleibt immer die Ungewissheit etwas nicht betrachtet zu haben.
  3. d.h. Spätanreisende leiten keine Abenteuer? Da sehe ich dann eher das Problem. Darum geht es nicht. Zu frühes Aushängen schafft zwei disjunkte Gruppen.
  4. @Mogadil: Das Problem mit dem frühen Aushängen besteht darin, dass noch nicht alle Teilnehmer da sind. Wenn Du also schon Freitagmittag etwas für Samstag aushängst, dann kannst Du bis zum Abend eh keine Rückschlüsse über Angebot und Nachfrage ableiten. Aber die frühen Runden werden von den Frühanreisern bereits selektiert und lassen für die "Normalos" weniger Auswahl über. Dieser Punkt hat nichts mit der Gesamtzahl an angebotenen Runden zu tun, es ist etwas eigenes. Ich kann Einsi hier sehr gut verstehen.
  5. Die geringe Anzahl von Spielleitern (einer war jetzt in Bacharach nicht auf der Orgaliste, aber auch 44 sind wenig) alleine sagt nur bedingt was über das Angebot an Spielrunden aus. Ich hatte das Gefühl, dass die Zahl der zweitägigen Abenteuer diesmal größer war. Ein vernünftiges Maß wäre also die Zahl der Spielrunden zur gleichen Zeit. Das erfasst lange Abenteuer und mehrfaches Leiten besser. Aber davon ab, die Rundenvergabe am Aushang ist nicht befriedigend. Zum einen war es nicht übersichtlich. Wenn schon frühzeitig ausgehängt wird (was nicht unbedingt sinnvoll ist), dann doch nicht so durcheinander. Zum anderen scheint die Anzahl der wirklich freien Runden abzunehmen. Und nach meinen Beobachtungen liegt die Ursache nur teilweise bei den Vorabsprachen im Vorfeld, zumindest diesmal in Bacharach gab es sehr viele Rundenzettel, die spontan auf dem Con zustande gekommen sind und praktisch ausgefüllt an den Aushang kommen. Ich möchte da gar keine Wertung vornehmen (sind spontane Runden böser als Vorabsprachen im Vorfeld), aber es schränkt die Auwahl nur nach Aushang stark ein. Und dies in einer nicht gut vorhersagbaren Art und Weise. Einsi hat schon erwähnt, Abenteuer für den ganzen Freitag oder mit Start um 16:30 sind ein Ärgernis, denn auch bei mit so vielen Frühanreisern bleibt der Freitagabend immer noch ein Einschnitt. Da gibt es die Begrüßung, da sind endlich alle da. Hier finde ich es enttäuschend, dass die Erfahrungen von vor anderthalb Jahren offenbar wieder vergessen wurden.
  6. Je nach Waffe sind Schläge mit der Breitseite statt der Klinge denkbar. Aber zum einen müsste dann nach Waffe unterschieden werden (riesiger Aufwand, zum anderen müssten Werte festgelegt werden - nicht einfach. Ob sich der Aufwand überhaupt lohnt und ob so eine Kampfweise überhaupt realistisch möglich war?
  7. Solwac

    Essen

    Genau das meine ich.
  8. Die Gruppe ist nicht offen, weder angemeldet noch als Gast. Da stimmen die Einstellungen nicht.
  9. Schade, da wird wohl ein anderes Abenteuer im (zeitlichen) Weg sein.
  10. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  11. Die Verringerung des Schadens ist je nach Waffe sicher denkbar. Aber wie soll das genau aussehen? Eine Regel sollte ja einfach anwendbar sein und dennoch nicht grob falsch. Eine genaue Dosierung halte ich für manche Waffen schlichtweg für unpassend. Der Gewinn an Option würde dort für mich ein Verlust an Spielspaß bedeuten. Man schaue sich die Probleme heutzutage an, wenn ein Bewaffneter gestellt werden soll. Will eine Figur eine andere, sich wehrende, gefangen nehmen, so ist dies mit beträchtlichem Risiko verbunden. Dies zu vereinfachen halte ich für nicht erstrebenswert, es gibt ja Möglichkeiten.
  12. Solwac

    Essen

    Irgendwie haben sich früher mehr Leute im Vorfeld gemeldet.
  13. Die Tage in Bacharach sind länger als die beim NordlichtCon. Also mir sind die eher zu kurz! Ist der Tag zu kurz nimmt man die Nacht dazu.
  14. Auf so einen Kommentar warte ich schon einige Jahre Ihr seide natürlich mit der längste MidgardCon (nur, dass es unseren schon länger gibt). . So liest Du mir zu, denn das habe ich nicht zum erstenmale gefragt... Möglicherweise gibt es bei unterschiedlichen Cons unterschiedlich vielen Längen, so dass ein Con bei gleicher Zeitdauer länger erscheint als der andere ... Die Tage in Bacharach sind länger als die beim NordlichtCon.
  15. Vielen Dank für den längsten Con des Jahres! Die Orga war wie gewohnt unauffällig, Randver hat mich gut chauffiert, meine Gruppe Mittwoch/Donnerstag hat einiges über das Scield æf Heofonléoht gelernt, Kessegorn erlaubte meinem Zwerg eine Tour zu einem alten Geheimnis, bei Wiszang konnte mein Beschwörer Sightseeing in Thalassa machen (und das Rätsel einer Ikone lösen), Mogadil ließ meinen Halbling eine Flasche Wein von 1558 nL kosten (und eine andere behalten) und dazu noch viel Schwampf mit dem einen und dem anderen... Das war jetzt mein 13. Con auf Bacharach und der erste ohne einen Regentropfen! Daher auch ein riesiges Danke ans Wetter!
  16. Hallo und willkommen im Forum! In diesem Strang werden bestehende Runden gesammelt. Für die Suche nach einer neuen Runde ist ein neuer Strang besser, da geht Dein Wunsch nicht so schnell unter. Läufer wohnt in Eisenhüttenstadt, vielleicht kann er ja helfen?
  17. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  18. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  19. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

    1. Stefan_01

      Stefan_01

      Hallo Solwac, du hast ein Jahr vergessen ;-))

  20. Was haben die letzten Beiträge mit dem Strangthema zu tun?
  21. Ich bin gerade mal wieder über den Strang Zauberer mit Verteidigungswaffe gestolpert und bin unzufrieden mit der offiziellen Regel. Sie ist zwar eindeutig (zaubern nur mit maximal Thaumagral, ansonsten mit leeren Händen), wird aber dennoch gerne ignoriert. Warum wird sie ignoriert? Einerseits sicherlich weil es eine Einschränkung darstellt. Das allein wäre für mich aber kein Argument für eine Hausregel. Aus Sicht eines bewaffneten Zauberers (Priester, Klingenmagier usw.) sind Unterstützungszauber relativ sinnfrei, wenn zur Zauberdauer noch die Zeit für wegpacken und in die Hand nehmen kommt. Offensiv können Zauberer dies mit einem Thaumagral umgehen, defensiv aber nicht. Vorschlag: Hat ein Zauberer einen Schild am Schildarm, so erschwert dies den EW:Zaubern (WM-4) und verhindert bei Augenblickszaubern den Einsatz des Schilds bei einer Abwehr. Dies stärkt Zauberer etwas, sollte aber den Kämpfern im Vergleich keinen zu großen Nachteil bescheren.
  22. Das geht im Prinzip auch mit PDF. Schau Dir z.B. mal das editierbare offizielle Datenblatt an. Da kann man einen Absatz per Copy & Paste in "besondere Merkmale" so einfügen, dass die Größe der Textmenge angepasst wird. ?? http://www.abenteurergilde-midgard.de/downloads/abenteuerformular.pdf Meinst du das? Ne, das ist ja nicht offiziell. Ich meine das hier.
×
×
  • Neu erstellen...