Die geringe Anzahl von Spielleitern (einer war jetzt in Bacharach nicht auf der Orgaliste, aber auch 44 sind wenig) alleine sagt nur bedingt was über das Angebot an Spielrunden aus. Ich hatte das Gefühl, dass die Zahl der zweitägigen Abenteuer diesmal größer war. Ein vernünftiges Maß wäre also die Zahl der Spielrunden zur gleichen Zeit. Das erfasst lange Abenteuer und mehrfaches Leiten besser. Aber davon ab, die Rundenvergabe am Aushang ist nicht befriedigend. Zum einen war es nicht übersichtlich. Wenn schon frühzeitig ausgehängt wird (was nicht unbedingt sinnvoll ist), dann doch nicht so durcheinander. Zum anderen scheint die Anzahl der wirklich freien Runden abzunehmen. Und nach meinen Beobachtungen liegt die Ursache nur teilweise bei den Vorabsprachen im Vorfeld, zumindest diesmal in Bacharach gab es sehr viele Rundenzettel, die spontan auf dem Con zustande gekommen sind und praktisch ausgefüllt an den Aushang kommen. Ich möchte da gar keine Wertung vornehmen (sind spontane Runden böser als Vorabsprachen im Vorfeld), aber es schränkt die Auwahl nur nach Aushang stark ein. Und dies in einer nicht gut vorhersagbaren Art und Weise. Einsi hat schon erwähnt, Abenteuer für den ganzen Freitag oder mit Start um 16:30 sind ein Ärgernis, denn auch bei mit so vielen Frühanreisern bleibt der Freitagabend immer noch ein Einschnitt. Da gibt es die Begrüßung, da sind endlich alle da. Hier finde ich es enttäuschend, dass die Erfahrungen von vor anderthalb Jahren offenbar wieder vergessen wurden.