Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Spieler unter Stress setzen?
Es muss ja nicht immer der Verlust der Figur drohen. Aber die Spannung, das Abenteuer könnte scheitern, etwas Schlimmes nicht verhindert werden oder abstrakter, das Ziel könnte nicht erreicht werden, die ist wichtig. Zum einen ist nicht alles eine Frage von Leben oder Tod, zum anderen kann eine Figur mehrmals verlieren und gewinnen, wenn sie nicht stirbt. D.h. es gibt ein Abenteuer nach der Niederlage und nicht nur eine neue Figur und die Trauer um die alte.
-
Breuberg 2017 Danksagungsstrang
Der @KhunapTe lief mir so oft über den Weg, dass ich mich schon beinahe verfolgt fühle. Du hast also die Orga abgelenkt?
-
Breuberg 2017 Danksagungsstrang
Ich habe nie mehr als eine Minute warten müssen bis die Orga ihren vorigen Handgriff beendet hat oder ihr Gespräch mit jemandem beendet hatte. Die Orga war ansonsten so überlastet, dass sie zum Glück auch zum Spielen kam.
-
Kampfzauberer - späterer Wechsel zur Doppelklasse
Thema von Yon Attan wurde von Solwac beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDieser Strang hat jetzt die vierte Seite, d.h. die Probleme sind bekannt (ich glaube, es wurde nichts großes vergessen). Es dürfte keine einfache und dennoch für alle Kombinationen gute Lösung geben und deshalb sollte eine Regelung mal formuliert werden und danach sollten andere prüfen wie groß die Unterschiede zu einer aufwendig berechneten "fairen" Lösung sind. Stellt sich eine nicht zu große Abweichung heraus, dann könnte man diese Hausregel guten Gewissens dem Spielleiter einer Figur vorschlagen - z.B. auf einem Con. Dabei sollte die nötige Zeit nicht mehr als 5min betragen, das entspricht ungefähr dem, was ich bei Artefakten und Fertigkeiten noch als angemessen empfinde. Du hast oben mit den 28% etwas angefangen, das könnte was werden. Definiere für welche Figuren es gilt und für welche nicht, also setze Rahmenbedingungen ähnlich wie das Mysterium es im Abschnitt über Kampfzauberer macht.
-
Kampfzauberer - späterer Wechsel zur Doppelklasse
Thema von Yon Attan wurde von Solwac beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensJa, das konnte man. Der Unterschied liegt aber in der Behandlung der Kampfzauberer durch das Regelwerk. M4 hat die meisten Fertigkeiten billiger werden lassen und dafür KEP und ZEP halbiert. Unterstellt man pauschale Punkte, dann hatte ein Kampfzauberer gegenüber einem Kämpfer den Vorteil einiger preiswerterer Fertigkeiten, Waffen blieben gleich und die Punkte für die Zauber fehlten für die ursprünglichen Kompetenzen. Dies führte meist dazu, dass Kampfzauberer sich selber buffen und so mit den Kämpfer vergleichbar gut kämpfen und zusätzlich noch zaubern. Die Zahl der Zauber war geringer als die eines Vollzauberers und die Fertigkeiten zwar breit gestreut aber nicht so hoch. Kampfzauberer haben also Vorteile, die nach "Abzahlung" der Umstiegskosten sichtbar werden. Nach M5 ist es anders. Die Punktevergabe bleibt gleich, aber die Lernkosten steigen. Dies entspricht schon dem Mechanismus zum Ausgleich der Fertigkeiten zwischen Kämpfern und Zauberern, die ja noch ihre Zauber haben. Kampfzauberer müssen also im Vergleich noch mehr für ihre Fertigkeiten zahlen als Zauberer, sie haben ja den Vorteil der Zauber. Im Vergleich zu den Zauberern wirken sich die +15 im Lernfaktor unterschiedlich aus. Spezialisten wie Magier, Druiden und Priester zahlen 50% mehr für ihr Spezialgebiet, während Generalisten wie z.B. Schamanen oder Hexer mit nur 25% mehr dabei sind. Dafür hat der Kampfzauberer halt billigere Waffen und die Spezialwaffe.
-
Kampfzauberer - späterer Wechsel zur Doppelklasse
Thema von Yon Attan wurde von Solwac beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDie Beschreibung einer Figur mit Abenteurertyp (=aktuell gültiges Lernschema), Fertigkeiten und Erfahrungsschatz reicht schlichtweg nicht aus um den Werdegang nachzuvollziehen. Ein Nachhalten von PP oder ähnlichem ist vollkommen praxisfern. Ebenfalls sind Berechnungen wie von Yon Attan weiter oben mit durchschnittlichen Zahlen für die Zahl der Kategorien für eine Figur nicht hilfreich, da viele Fertigkeiten mehreren Kategorien angehören. So ändert sich z.B. für Glückspiel nichts, wenn ein Waldläufer zum Waldläuferdruiden oder zum reinen Druiden wird - obwohl Halbwelt von Lernfaktor 20 auf 40 steigt. Am größten ist der Unterschied für teure Fertigkeiten, die von Lernfaktor 10 auf 20 oder mehr (geht nur beim Wechsel zum Zauberer) gehen. Alleine der Unterschied zwischen Meucheln+14 (für einen höhergradigen Assassinen nicht gerade viel, aber manche halten bzw. hielten die Fertigkeit für zu teuer im Verhältnis zur Einsetzbarkeit) und +18 beträgt 3600 FP beim neuen Lernfaktor von 20. Wie soll so etwas sinnvoll berücksichtigt werden ohne dass die Umstellung zu kompliziert wird und Pauschalisierungen zu leicht unterlaufen werden können?
-
Breuberg 2017 Danksagungsstrang
Die Burg war sicher zuerst da.
-
Breuberg 2017 Danksagungsstrang
Sind wir gleichzeitig abgereist?
-
Warum hat der Fernkampf bei Mıᴅɢᴀʀᴅ so wenig Bedeutung?
Viel zu viel Mikromanagement! Warum wird der Kampf so weit abstrahiert um dann den einzelnen Pfeil zu berücksichtigen? Der Zustand einer Figur im Kampf sollte durch AP, LP und eventuelle kritische Verletzungen ausreichend beschrieben sein.
-
Breuberg 2017 Danksagungsstrang
Vielen Dank an: Meine Mitfahrer, die Orga, die JH, meine Spieler beim Aufdecken von Korruption in Cuanscadan, @Wolfsschwester für einen sehr erholsamen Urlaub nach dem Abenteuer in Bergzabern, @Stefan_01 für ein sehr schönes Kennenlernen Waelands für meinen Waldhüter, @Ardor Lockenkopf für die rawindischen philosophischen Einsichten - dem Raben war es eine Ehre zu lernen und heute noch meiner Gruppe bei der Villa im Sumpf! Keinen Dank hingegen an das Wetter, es hätte ja nicht der komplette Ausgleich für Bacharach herunter kommen müssen! @Spielleitergeschenk: Es sind Polo-Shirts!
-
Spieler unter Stress setzen?
Natürlich beteilige ich mich als Spielleiter. Zum einen würde ich mich sonst langweilen und zum anderen bräuchte es anschließend weitere Zeit um den Plan der Spieler mitzubekommen.
- Kurioses aus dem Netz
-
Freitagmorgen: "Ja wo laufen sie denn?"
Nur wenn er den Donnerstag überlebt!
-
Spieler unter Stress setzen?
@ohgottohgott Eine quatschige Runde, sei es mal oder auch regelmäßig, wirst Du als Spielleiter so nicht disziplinieren können. Entweder Du kannst die Spielleiter durch die Beschreibungen fesseln (falls Du nicht selbst mit Smalltalk beschäftigt bist... ) oder eben nicht. Wenn nicht, dann muss das Problem außerhalb des Spiels gelöst werden.
-
Spieler unter Stress setzen?
Die Figuren werden sofort reagieren, aber die Spieler haben unterschiedliche Vorstellungen, unterschiedlich ausführliche Handlungsbeschreibungen und unterschiedlichen Bedarf für Rückfragen. Dies kann man nicht über einen Kamm scheren und wenn keine Debatte aufkommen soll, dann muss von jedem Spieler einzeln die Handlung der Figur erfragt werden. Letzteres habe ich mehrmals erlebt und wenn kein besonderer Grund vorliegt, dann ist das für die Stimmung definitiv kein Gewinn.
-
Warum hat der Fernkampf bei Mıᴅɢᴀʀᴅ so wenig Bedeutung?
Das Unterlaufen gegnerischer Fernkämpfer entspricht aber auch Vorlagen aus Film und Literatur. Der Rückzug aus dem Nahkampf hingegen kommt oft vor, aber für alle möglichen Alternativen zum Nahkampf. Fernkampf gegen weiter hinten stehende Gegner kommt häufig vor. Fernkampf gegen "die erste Reihe" ist meist nicht so gut, gerade wegen des nicht verfügbaren Schadensbonus. Dies ist aber z.B. für verletzte Figuren sinnvoll. Die Frage nach der Attraktivität des Fernkampfs für eine einzelne Figur wird dadurch natürlich nur teilweise beantwortet. Da meist mehr ausgeteilt als eingesteckt wird, ist der Verzicht auf den Schadensbonus unattraktiv. Hier sollte angepackt werden. Bei der Wirkung von Treffern wird mir hier zu sehr auf den Blattschuss geschaut. Aber spätestens bei Verwendung eines Schilds überwiegen Treffer in Arm, Bein usw. Dies wird durch die LP-Verluste gut dargestellt, die genaue Höhe ist natürlich diskutabel.
-
Warum hat der Fernkampf bei Mıᴅɢᴀʀᴅ so wenig Bedeutung?
Genau. Das wäre dir wirklich interessante Frage. Unterstützung durch den Spielleiter und eine Gruppe, die das zumindest nicht behindert.
- Essen
-
Die Abtei des dreiäugigen Götzen
Wahrscheinlich hat er jetzt erst die dritte und vierte Zeile links unter Deinem Bildchen gesehen.
-
Forum auf Version 4.2.1
Hat dieses Forum jetzt den Weg von Ljosgard nach Myrkgard gefunden?
-
Forum auf Version 4.2.1
Das hängt von Deinen Einstellungen ab.
-
Warum hat der Fernkampf bei Mıᴅɢᴀʀᴅ so wenig Bedeutung?
Zusätzlich darf die Bewegung des Opfer nur gleichmäßig sein. Aber für Dein Bespiel eines zaubernden Opfers ist das ja i.A. erfüllt.
-
Warum hat der Fernkampf bei Mıᴅɢᴀʀᴅ so wenig Bedeutung?
Die Einsatzmöglichkeiten hängen vom Spielleiter ab. Wenn die Wahl zwischen Nahkampf und Fernkampf besteht und aufgrund eines schon laufenden Kampfs eh das Risiko eines Gegenangriffs besteht, dann ist natürlich der Nahkampf attraktiver. Kann aber der Fernkampf anstelle des Nahkampfs eingesetzt werden, dann ist durch das geringere Risiko auf einmal ein Mehrwert da. Die Art der Beschreibung lenkt hier ungemein.
-
Forum auf Version 4.2.1
Quellen in Deinem Beispiel natürlich. Bei mir ist es dann tatsächlich der kleine Versatz vor "Forum", da wo die Pfeil der Blase mit "Ersten ungelesenen Beitrag anzeigen" ist.
-
Forum auf Version 4.2.1
@Hiram ben Tyros Siehst Du den kleinen Versatz z.B. beim Q von Quellen? Davor ist unsichtbar der Button.