Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35529
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Jein. Es macht durchaus Sinn, größere Steigerungen anzusparen. Große Zauber und manche Fertigkeiten kosten schon mal über einen Grad. Wenn eine Gruppe jetzt nicht on the fly steigert oder ein Lehrmeister nicht mitten im Abenteuer zur Verfügung steht, dann könnten zu angesparten 50 EP noch mal reichlich Punkte kommen (hängt vom Spielleiter ab, mitten im Abenteuer vergeben EP steigert etwas die gradabhängigen Werte und könnten eventuell einen Punkt SG geben). Der betreffende Spielleiter weiß darum, ein Fremder könnte sich allein dadurch um 1-2 Grade vertun. Zwerge mit ihrem Hort könnten aus anderen Gründen in Not kommen.
  2. Für Welpen gibt es aber keinen Kinderrabatt! Für mitgebrachte Tiere können wir aber sicher eine Tierpension in der Nähe ausfindig machen...
  3. Ist in M5 im Prinzip genauso, aber der Faktor ist kleiner.
  4. Ist die Annahme alles ist beim Gradanstieg gesteigert so schlecht? Also schlechter als die Varianz durch Boni aufgrund von Eigenschaften? Ich denke nicht. Und ja, GFP abstrahieren, genau wie ES, aber eben besser.
  5. Du kriegst mit dem Erfahrungsschatz noch weniger Informationen, wo ist Dein Punkt? Ich kriege in beiden Fällen keine Information über die Kampfkraft (ist da jetzt noch eine Stufe Waffe gelernt oder nicht?) oder über die Fähigkeiten (Menschenkenntnis hoch gelernt oder Spurenlesen?). Dazu werde ich immer einen Blick auf das Datenblatt werfen müssen. Ich kann genauso wenig die Art und Qualität von Zaubern erkennen oder die Zahl der Spruchrollen (Problem beim Berechnen von GFP ohne Lernhistorie). Letztlich gibt es klein wenig mehr Gefühl für die Figur, auf Cons hat über Jahre ganz gut im Sinne von nicht perfekt funktioniert.
  6. Die GFP waren ein besseres Mittel zur Ermittelung der Fähigkeiten einer Figur. Wenn jemand die Gradanstiege nicht für Abwehr usw. genutzt hat, selbst schuld. Ineffizient gesteigert, selbst schuld. Ich kenne da aber nur wenige Fälle. M5 gefällt mir gut bei Gradanstieg durch EP und nicht GFP und dem Automatismus. Als Kompromiss hätte ich eine optionale Regel gut gefunden, wonach die GFP (können ja bei einer Figur ohne Wechsel auch nachträglich bestimmt werden (ist halt einiges an Buchhaltung, aber dafür gibt es ja Computer). Eine Angabe wie "ES 12150, EP 200, GFP 15450) würde alles enthalten und dabei im Spiel ganz einfach sein. Aber ohne Vorgabe durch das Regelwerk wird sich kaum jemand die Mühe machen.
  7. Für allgemeine Dinge ohne Gegenargumente (nicht -Stimmen) sicher, z.B. was Struktur und Sortierung angeht. Bei subjektiven Alternativen gibt es in diesem Forum keine repräsentative Antworten.
  8. Mein Peddiveris (Heiler Grad 5) würde sich geehrt fühlen...
  9. 10. Wegfall der WM-2 für nicht Grundzauber...
  10. Gezielter Hieb bei M5???? Wie kommst Du da drauf? Das Beispiel der Ordenskriegerin ist doch deutlich als M3 gekennzeichnet gewesen.
  11. Echte Probleme oder gefühlte Probleme? Das Beispiel von Einsi sehe ich als echtes Problem an, dafür klagen viel zu viele Spieler über die schlechte Sortierung. Anderes ist kein Problem sondern eine Frage des Geschmacks. Und am lautesten wird über solche Geschmacksfragen lamentiert. Tut es das denn? Wenn ja, woher hast Du belastbare Zahlen? Mir sind in der Zeit beim Support-Team viele Spieler aufgefallen, deren Vorurteile meist nicht haltbar waren (sprich es wurden schlichtweg Fakten falsch wider gegeben) oder deren Erlebnisse von vor x Jahren bei offenbar schlechten Spielleitern oder mit schlachten Spielern auf das System geschoben wurden. Wenn Spieler kein Midgard spielen, dann kaum weil Midgard als schlecht angesehen wird. Meist wird einfach ein anderes System lieber gespielt oder es ist eine bewusste Entscheidung für und gegen bestimmte Spielstile. Oder die Spieler kennen Midgard schlicht gar nicht.
  12. Ich habe ja schon einige Figuren erlebt, aber für einen Ordenskrieger ist das schwer zu glauben. Ist die gegnerische Rüstung als der eigene Schaden, dann nimmt man gezielte Hiebe zu Hilfe. Selbst Zauberer mit Dolch+10 und 1W6-2 Schaden besiegen so schon mal Gegner, auch wenn sie natürlich gerne auf den Nahkampf verzichten würden...
  13. Wenn Midgard wie die anderen Systeme wird, warum dann Midgard spielen?
  14. Ja, Kämpfer sind in Relation zu Zauberern gestärkt worden. Ihre Kompetenzen sollen über das ganze Spiel hinweg deutlich spürbar sein. Ich halte das auch für verbessert im Vergleich zu M4.
  15. Komisch, ich höre hier immer von kaufen wollen, gekauft haben usw. Warum wird nichts zum Spielen gesagt? Denn wenn es Spaß macht und man sich mit dem beschäftigt was da ist, dann wird man sich in der Regel eh so viel an Material holen wie es einem persönlich gefällt.
  16. Und? Nehmen wir an, hier im Forum finden sich 100 Käufer. Das reicht aber noch nicht und geschrieben werden muss es ja auch noch. Alle paar Monate trommeln hier Leute für dieses oder jenes, meist sind es dieselben Trommler. Das gespielte Lied ist aber ein anderes, bei M5 mit offenbar guten Verkaufszahlen, vielen Neulingen und wie oben erwähnt einer hohen Schlagzahl an Produkten. Die Kritikpunkte werden gut wahrgenommen, es gibt allerdings nicht bei jedem Etwas eine Änderung. Und in einem halben Jahr wiederholt sich das alles wieder. Frei nach einem großen Möbelkonzern: Trommelt ihr noch oder spielt ihr schon?
  17. Wir reden von den 8000 GS für die letzte Steigerung einer sehr schweren Waffenfertigkeit und 9000 GS für das Lernen eines Zaubers Stufe 12, richtig?
  18. Bei mir funktioniert es, ich habe noch eine dritte Kategorie "Midgard-Cons". Haben das alle mit einer Clubmitgliedschaft in dem Bereich?
  19. Schlechter Mechanismus. Die Zauberkategorien unterscheiden sich jetzt schon im Wert durch den unterschiedlichen Umfang und damit mit der Nützlichkeit. So gibt es weniger Erkennen als Erschaffen-Zauber. Mit einem Malus von -2 triffst Du jetzt Zauber gegen eine Resistenz und machst sie deutlich schlechter als Zauber die einfach nur gelingen müssen.
  20. Ich stimme dieser Beschreibung nicht zu. Es gibt nicht nur Söldner oder Aussteiger, auch andere Leute sind unterwegs und den Leuten z.B. in Haelgarde nicht unbedingt von früheren Besuchen bekannt. Es z.B. gibt Pilger, Boten und Händler. Sie bringen also ihr Geld mit (das haben sie woanders erworben, erspart oder bekommen) oder haben und suchen Waren. Fremde werden den Einheimischen möglichst gut eingeschätzt in welche Kategorie sie fallen, eine Abenteurergruppe mit etlichen Waffen kann dabei sehr unterschiedlich wahrgenommen werden, manche Gruppen machen sich das auch gezielt zunutze.
  21. Tja, wie haben das die Leute in der irdischen Geschichte gemacht? Diese Mechanismen kann man hier 1:1 übernehmen, daran ändern Fantasy und anderes Preissystem auch nicht viel. Welche M2-Regel? Die Angaben für den Sold eines einfachen Fußsoldaten mit 2 GS pro Tag findet sich auch noch bei M4. Eine Summe, die recht gut zu den anderen Preisen passt. Besser jedenfalls als etliche Preise untereinander.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.