Alle Inhalte erstellt von Sulvahir
-
Miniaturengalerie
Hier eine Auswahl meiner Figuren in Nahaufnahme. Leider sieht man den Figuren inzwischen an, dass ich sie zum größten Teil bereits vor 10-15 Jahren bemalt habe, und dass sie beim Spielen des öfteren benutzt wurden. Ich habe bei den Figuren keinen Schutzlack verwendet, da ich damit schlechte Erfahrung gemacht hatte - Das Ergebnis hatte nicht mehr viel mit der Bemalung vor dem Schutzlack gemein Als erstes die Rapierfechterin, die schon auf einem der älteren Bilder zu sehen ist. Warum sie keine Augen hat? Das müsste man den Modellierer fragen. Wenn ich mich recht erinnere ist die Figur aus einer der DSA-Miniaturen-Serie.
-
Zauberer möglichst schadlos zauberunfähig machen und halten
Ein Geas, welches ihm verbietet in einem bestimmten Bereich oder für eine gewisse Zeitspanne zu zaubern. Bsp.: Wenn ein Prozess vor einem Gildengericht gegen ihn stattfinden soll, darf er bis zu einem Freispruch oder der Aufhebung einer eventuellen Strafe nicht zaubern. Wie man ihn dazu bringt, dem Geas zuzustimmen steht natürlich auf einem anderen Blatt. bis dann, Sulvahir
-
Game ClassiX
Lemmings (Als freien Klon gibt es Pingus.)
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Bestiarium
Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich ein Erratum ist, aber es kommt mir zumindest seltsam vor: Ein Kravyad (BEST S.260) hat Grad 19 (neunzehn)! Gut, ich möchte so einem Biest nicht begegnen, aber irgendwie erscheint mir der Grad zu hoch. Insbesondere, wenn ich mir zum Vergleich einen "uralten Drachen" (BEST S.59) ansehe, der "nur" Grad 16 hat. Wenn ich die Werte beider Kreaturen anschaue, ist der uralte Drache eigentlich in allen Belangen überlegen und kann zudem Zaubern. Auch wenn ich mir den EP-Faktor ansehe (Kravyad 16, uralter Drache 38) komme ich zu dem Schluss, dass der Grad des Kravyads zu hoch ist. bis dann, Sulvahir
- Diskussionen zu Moderationen
- Kurioses aus dem Netz
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
-
.gif Bild ändern - BRAUCHE HILFE^^
Mit GIMP: - Öffnen - Bild -> Modus -> RGB - Zuschneiden - Bild -> Modus -> Indiziert: optimale Farbpalette erzeugen - als .gif speichern. sollte problemlos funktionieren. bis dann, Sulvahir
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Märchen als Abenteuer-Vorlagen
Jan (11Isotop) hat auf dem WestCon07 ein Abenteuer geleitet, welches auf einem Märchen der Grimms basiert. Ich habe dann selbst versucht ein Märchen umzusetzen, allerdings fand ich von den grimm'schen Märchen kaum eines geeignet. Ich habe schließlich ein lokales Märchen als Grundlage für ein Abenteuer meiner Heimgruppe genommen. Insgesamt finde ich es schwer, ein Märchen in ein Abenteuer umzusetzen. Zwar lassen sich viele Ideen und Motive aus Märchen in Abenteuer einbauen, doch bei einer direkten Umsetzung, wenn sie überhaupt möglich ist, geht viel von dem märchenhaften Flair verloren. Viele Märchen leben davon, dass Königshäuser und -reiche involviert sind, was sich auf Midgard nur schlecht umsetzen lässt, ohne dass das Märchenhafte verloren geht. (Was ist schon ein halbes Clansgebiet im Vergleich zu einem halben Königreich?) Häufig leben die Märchen davon, dass einzelne Protagonisten auf ein Abenteuer ausziehen, mit einer Gruppe funktioniert das nicht mehr. bis dann, Sulvahir
-
Wert von Tieren/Monster für die Arenen
Mir spuken bei der Vorstellung von einem Kravyad in Candranor Bilder von Godzilla oder King Kong im Kopf herum (Man sollte nicht vergessen, dass die Biester Grad 19 haben.) Wenn(!) man einen Abnehmer hat, kann ich mir schon vorstellen, dass dieser bereit ist, einen Preis im Gegenwert von 1-2 Galeeren zu zahlen (also 50.000 - 100.000 GS). Ich denke, dass zumindest eine Arena in Candranor die Ausmaße des römischen Kolosseums haben dürfte (~50.000 Zuschauer). Wenn der Kravyad dann noch einige Tage "ausgestellt" wird (gegen Entgelt versteht sich), und nach dem Kampf Haut und Zähne als Andenken verkauft werden, sowie ~4t Fleisch, die man als kulinarische Spezialität unter die Leute bringen könnte, sollte sich das für einen Abnehmer auch finanziell lohnen. Allerdings kann ich mir so eine Aktion nur vorstellen, wenn es von vorneherein einen Auftraggeber oder Interessenten gibt, da auch in Candranor kaum jemand in der Lage sein wird, den Kaufpreis unvorbereitet und in relativ kurzer Zeit aufzubringen. Natürlich müssten die Abenteurer ihre Unkosten aus dem Verkaufspreis bestreiten, also dürfte der Gewinn überschaubar bleiben. bis dann, Sulvahir
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Datenschutz - Was wünscht Ihr Euch vom Forum?
Vielleicht wäre ein https Zugang zum Forum eine gute Idee. Zum einen, um die Passwortübermittlung beim Einloggen zu verschlüsseln, zum anderen wäre es für diejenigen sinnvoll, die aus Firmennetzen zugreifen. Was nutzt es, wenn der Schwampf nur angemeldet lesbar ist, der Chef aber den Datenverkehr mitlesen (lassen) kann? bis dann, Sulvahir
-
Problem mit SanDisk Memory Stick
Hallo Sulvahir, was genau könnte ich mir unter diesem Synchronisationsprogramm vorstellen? Und wie könnte ich das Problem untersuchen. Ein Synchronisationsprogramm versucht Daten auf verschiedenen Medien auf dem gleichen Stand zu halten. Am häufigsten ist das wohl bei Adressbüchern der Fall (z.B. zwischen Handy und PC), aber meines Wissens geht das auch mit anderen Daten. Der Sinn ist, dass man nicht X verschiedene Versionen auf unterschiedlichen Medien hat. Welche Programme/Dienste es dafür unter Windows gibt weiß ich nicht. bis dann, Sulvahir
-
Google Chrome
BSI warnt vor Chrome. bis dann, Sulvahir
-
Spiele zum Download
Ein Blick ins Heise-Softwareverzeichnis fördert auch so einiges zu Tage. bis dann, Sulvahir
- Kurioses aus dem Netz
-
Unheil über Orsamanca (aus "Die Fahrt d. Schwarzen Galeere")
Meine Spieler sind die Sternensplitter losgeworden, indem ihre Charaktere mit ein paar zufällig getroffenen Waelingern ein Wettsaufen (hat die Heilerin eingefädelt) veranstaltet haben. Das war das erste Mal, das wir die Trinken-Regeln bis zum bitteren Ende durchexerziert haben. Während die betroffenen Charaktere ihren Rausch ausgeschlafen haben, hat die Heilerin ihnen die Sternensplitter abgenommen und in den Konvent gebracht Mal sehen, auf welche Ideen die noch kommen werden.
-
Google Chrome
Wenn ich ihn denn mal testen könnte. Eine Linux-Version gibt es bislang ebensowenig, wie eine Mac-Version. Ohne Tricks (z.B. mit Opera oder Konqueror vorgeben, man sei mit dem IE unterwegs) kann man das Binary nicht herunterladen. Das hilft einem aber letztlich auch nicht, da sich die Setup-Datei mit Wine nicht starten lässt. Immerhin kann man hier den Quellcode herunterladen. Das sind nur schlappe 430MB (Der aktuelle Firefox hat nur 36MB) bis dann, Sulvahir
-
Kurioses aus dem Netz
Das ist das Problem, wenn man auf Nummer Sicher gehen will und nur gemeinfreies Kartenmaterial nutzt. Dann hat man mal plötzlich die Grenzen von 1916 oder so. Das sicher nicht, da die yugøslawischen Teil- und Nachfølgestaaten zum Grøßteil abgebildet sind (søgar Møntenegrø ist erkennbar, auch Mazedønien, aber nøch nicht Køsøvø) Allerdings ist mir aufgefallen: es gibt keine Grenze zu Dänemark, und nachdem Gøøgle nur von Dänemark berichtet, haben uns die Dänen in einer Nacht-und Nebelaktiøn geschluckt. Rache für den deutsch-dänischen Krieg?
- Kurioses aus dem Netz