Alle Inhalte erstellt von Sulvahir
-
Linksammlung: Kleine Online-Helferlein
Nachdem ich mal wieder keinen passenden Strang gefunden habe, mache ich hier mal einen neuen auf: Der Strang soll dazu dienen, Links zu mehr oder weniger nützlichen Online-Tools zu sammeln, die nicht notwendiger Weise etwas mit Midgard zu tun haben müssen. Ich fange einfach mal mit eine Seite zur Terminfindung für Gruppen an: http://www.doodle.com/ bis dann, Sulvahir
-
Rollenspiel ist teuflisch
Ja, der "Klassiker".
-
Humpen-, Tisch- und Schemeltänze bei den Zwergen
Ich lasse hin und wieder eine Gruppe ("ca. ein halbes Dutzend") reisender Zwergenhandwerker in eine -bis dahin- friedliche Taverne einkehren. Im Laufe des Abends packen sie dann ihre Werkzeuge (kleiner Reiseamboß, Hämmer, Meißel etc.) aus und beginnen diese (sowie ihre inzwischen mehrfach geleerten Humpen) rhythmisch aneinander zu schlagen. Dabei intonieren sie dann ihr (Schwarz-, Stark- oder Wasauchimmerbierlied), bis der (inzwischen leicht panische) Wirt mit der nächsten Runde Bier an ihren Tisch eilt. Das Ganze zu der "Melodie" von "We will rock you!" mit dem Refrain: "Wir woll'n, wir woll'n Starkbier!" Inspiriert hat mich dazu das Schwarzbierlied von Rabenschrey (und zwar lange bevor der "Oder-bei-Baumarkt" auf die Idee kam damit Werbung zu machen ) bis dann, Sulvahir
- Linux
-
HILFE - Festplatte gecrasht
Ich würde eine Kombination aus Los Vorschlägen empfehlen. Ich vermute(!),dass >95% deiner Daten noch auf der Platte vorhanden sind und gerettet werden können. Wenn du nicht genau weißt, was du tust, dann ist es wahrscheinlich, dass du mit irgendwelchen Reparatur-Tools mehr kaputt machst, als reparierst. Meine Vorgehensweise wäre: Mit den Rechner mit einer Live-CD/DVD (Knoppix, kann man kostenlos im Netz herunterladen) booten (dabei passiert auf der Festplatte (zunächst) nichts). Unter Knoppix die betroffene Festplatte 'nur lesbar' einbinden ("mounten") und die Daten(!) auf die externe Festplatte kopieren. Damit wären schon mal die Daten gesichert und man kann versuchen, das System zu retten. Als nächstes würde ich die "Laufwerkseinbindung lösen" und mit 'ntfsfix' (ist bei Knoppix dabei) das Dateisystem auf der Festplatte untersuchen und in einen Zustand bringen, der Windwos dazu veranlasst beim nächsten Start die Festplatte zu prüfen und danach wieder ein funktionierendes Windows zu haben. Die Chance, dass das klappt ist nach deiner Beschreibung allerdings eher gering. Wahrscheinlicher ist es, dass die Festplatte neu formatiert werden muss und Windows neu installiert werden muss. Zumindest wären aber deine Daten gerettet. bis dann, Sulvahir Gna, da hat man ein Posting fertig und dann kommt beim Abschicken die Forumswartung dazwischen.
-
Teil 27 - Familienangelegenheiten
- Die besten Musikvideos der Welt
Mal sehen, wie lange das Angebot so bestehen bleibt, aber es ist schon bezeichnend, dass es sich MTV-Music nennt. bis dann, Sulvahir- Softwarepatente
Softwarepatente in den USA eingeschränkt. Damit habe ich jetzt nicht gerechnet. (Der Supreme Court kann allerdings noch anders entscheiden) bis dann, Sulvahir- Schwarzer Bildschirm
Das sieht nach einem Hardwarefehler in der Grafikkarte oder im Bildschirm aus, bei dem die Auflösung im Textmodus nicht funktioniert. BIOS-Update oder OS-Update werden da nicht viel helfen, da der Fehler bereits vorher auftritt. Beides müsste er ja in den kritischen Phasen blind machen. Eventuell kannst du mit einem externen Bildschirm herausfinden, ob es der Bildschirm oder die Grafikkarte ist. Ich fürchte der Gang zum Händler wird dir nicht erspart bleiben. bis dann, Sulvahir- Miniaturengalerie
- Miniaturengalerie
- Kurioses aus dem Netz
- Äquivalent zu Weihwasser
- Linux
Oh, ich habe das so gelöscht... Über den Paketmanager bekommst du auch den Rest (z.B. in /lib/modules ) weg und der Paketmanager weiß, was er hat und was nicht. Es kann natürlich sein, dass da schon aufgeräumt wurde und nur die Dateien unter /boot liegen geblieben sind. bis dann, Sulvahir- Linux
- Linux
- Linux
Mach da mal ein 'ls -al /boot', dann bekommst du die auch die entsprechenden Dateigrößen. Außerdem kannst du dir mit 'du -m /boot' den belegten Speicherplatz (in MB) in dem Verzeichnis anzeigen lassen. Für mich sieht das so aus, als wäre der alte kernel (2.6.24-16-generic) beibehalten worden. Die neuen Versionen wurden zwar installiert, werden aber nicht verwendet und blockieren jetzt den Plattenplatz. Welche Distribution und welchen Bootmanager verwendest du? Wenn du grub verwendest, schau mal, was bei dir in '/boot/grub/menu.1st' steht. bis dann, Sulvahir- Kurioses aus dem Netz
- Hardwaretrends / Neuerungen/technische Spielereien
Der nächste Schritt zum Holodeck.- Test: How NERDY are you?
- Artefakte - Begrenzung der Anzahl
Man könnte natürlich auch einfach die jeweiligen ABW mit der Anzahl der mitgeführten Artefakte multiplizieren, oder einen Einheits-ABW aus der Summe aller ABW bilden. Das wäre zwar keine fixe Obergrenze, aber die Anzahl der Artefakte würde sich vermutlich ziemlich bald auf eine vernünftige Anzahl einpendeln. bis dann, Sulvahir- Spielhilfen, Würfel, Gimmicks und sonstiges
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Der 80er Jahre Musik Strang
Man spricht ja auch von Interpreten, wenn von Sängern die Rede ist, insbesondere wenn sie ihre Lieder nicht selbst schreiben. - Die besten Musikvideos der Welt