Zu Inhalt springen

Stephan

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Stephan

  1. Thema von Ma Kai wurde von Stephan beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Ok, was ich in meinem letzten Posting zum Wissen über den Zeitplan geschrieben habe, bezog sich auf die Darstellung im Abenteuer. Ein SL kann gerne davon, wie von Markus vorgeschlagen, abweichen. Die Story hat damit keine Probleme. Zunächst einmal ist es nicht so wichtig, wie die Abenteurer zur Bergung der Briefe stehen. Oberste Entscheidungsinstanz ist der Kapitän, der hier unschlüssig ist. Die Bergung wird von Selim und Thaloram befürwortet und vom Priester und ggf. den Abenteurern abgelehnt. In diesem frühen Stadium lässt sich der Kapitän von Selim und Thaloram sicher mehr beeinflussen. Später hängt es auch davon ab, wie die Abenteurer agieren. Trotzdem haben Selim und Thaloram natürlich ein Interesse daran, dass auch die Abenteurer mit dieser Mission einverstanden sind, da sie es sich in der komplizierten Situation nicht gleich mit dieser potenten Gruppe verderben wollen. Insbesondere Thaloram möchte die Abenteurer ja für die Bergung der Briefe einsetzen, was ihn wohl zwingt, die Abenteurer von der Wichtigkeit der Mission zu überzeugen. Selim dagegen hat eher Interesse, dass die Abenteurer die Mission ablehnen, denn dann bleibt ja nur übrig, dass er sie durchführt, was ihm den Zugriff deutlich erleichtern würde. In meiner Vorstellung werden sowohl Selim als auch Thaloram zunächst einmal die Wichtigkeit des Briefs des Kalifen herausstellen. Der Brief von Talifa (um den es ihnen ja eigentlich geht) würden sie möglichst nur nebenbei erwähnen, damit er den anderen gar nicht ins Bewußtsein gelangt. Ist die Gegenwehr der Abenteurer zu stark, so werden sie eventuell auch die von Markus vorgeschlagene Argumentation bezüglich Talifas Brief einnehmen (Thaloram vermutlich eher, da er nun mal die Mitwirkung der Abenteurer dringender braucht). Das ist dann schon ein kleiner Punktsieg für die Abenteurer (ob sie ihn bemerken sei dahin gestellt).
  2. Thema von Ma Kai wurde von Stephan beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Noch eine Anmerkung zum Zeitdruck: Den Spielern wird am Anfang vom Kalifen mitgeteilt, dass ein zu spätes Eintreffen als Affront gewertet würde. Was der Radscha als zu spät ansieht weiß er aber selber nicht und kann es daher den Abenteurern auch nicht sagen. Die Abenteurer können bereits in Nansur über das Stadtfest in Mangalwar erfahren (bei mir beidesmal nicht passiert) und mutmaßen, dass dieses markante Datum für den Radscha wichtig sein kann. Im Abenteuer nicht erwähnt aber natürlich auch möglich, dass die Abenteurer noch auf der Wüstenbrise von dem Stadtfest hören. Wann aber der Radscha zu sehr verärgert ist, weiß auf der Wüstenbrise (und auch auf dem Roten Drachen) niemand.
  3. Thema von Serdo wurde von Stephan beantwortet in Spielleiterecke
    Du schlägst also vor, mehr Punkte in eine Fertigkeit zu investieren und diese dafür seltener zu nutzen. Hört sich für mich nicht wirklich spielspaßfördernd an. Man sollte auch noch berücksichtigen, dass nach Midgard-Regeln leider die Steigerung von Abwehr oder von Abwehrwaffen die Gefahr kritisch getroffen zu werden überhaupt nicht verringert. In meinen Augen ziemlich absurd. Eine Steigerung von Angriff oder Schaden senkt die Gefahr mittelbar, weil Gegner dadurch schneller überwunden werden und somit die Anzahl von deren potentiell kritischen Angriffen sinkt. Hat aber in vielen Kämpfen, in denen man nach Überwinden eines Gegners eventuell danach den nächsten kriegt, auch nicht sooo viel Effekt.
  4. Thema von Ma Kai wurde von Stephan beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Danke, Markus, für die erneut sehr schöne Schilderung. Insbesondere die Überzeugungsarbeit mit den Briefen, die für den SL sicher eine besondere Herausforderung darstellt, hast du schön dargestellt. Allerdings verstehe ich den letzten Satz (über Talifas Brief) nicht. Ob der Magische Kreis des Verschleierns auch gegen Sehen von Verborgenem schützt, ist eine interessante regeltechnische Frage. Vielleicht sollte die mal im Magie-Forum geklärt werden. Fall der Kreis hier nicht schützt, ist zu beachten, dass Thaloram, wenn er auf diese Weise auspioniert wird, einen EW: Resistenz hat, bei dessen Gelingen er bemerkt, dass er beobachtet wird. Insgesamt finde ich es nicht so schlimm, wenn die Abenteurer das kleine Labor des Thaumaturgen bemerken. In deinem Fall ist natürlich ein Berufskollege da, der weiß, dass ein reiner Thaumaturg so etwas wohl nicht braucht. Für andere finde ich das aber nicht so problematisch. Immerhin arbeitet so ein Thaumaturg ja auch mit so magischen Materialien wie Zaubersalzen, da würde ich ein solches Labor für natürlich halten. Und sowieso ist gerade für eine Nichtspielerfigur die Vermischung thaumaturgischer und alchimistischer Interessen sehr plausibel.
  5. Thema von Tharon wurde von Stephan beantwortet in Spielleiterecke
    Ein kleiner Hinweis: Die Rache des Frosthexers ist im Prinzip ein sehr schönes Abenteuer (schade, dass ihr es nicht spielen wollt). Aber gerade der Teil mit dem Raster hat sich damals bei mir nicht bewährt und nach meiner Erinnerung haben im entsprechenden Strang andere ähnliches berichtet.
  6. Siehe auch Fermi-Paradoxon
  7. Thema von Ma Kai wurde von Stephan beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Dem Priester auch Bannen von Gift zu geben finde ich im Hinblick auf die Vergiftung durch Thaloram nicht so gut. Regelgerecht wäre es wahrscheinlich, dass Musi so lange er noch LPs durch andere Quellen verloren hat auf dem jetzigen Stand bleibt (2?). Die alten Vergiftungen/Verletzungen heilen mit 1 LP pro Tag und Thalorams Giftattacken kosten 1 LP -> Stillstand auf niedrigem Niveau, bis es dann irgendwann plötzlich nach unten geht. Ist eine etwas höhere Herausforderung für die Abenteurer, als wenn Musi sich vom Maximum langsam nach unten bewegt. Aber eigentlich sollten sie sich schon fragen, warum der Zustand des Jungen sich nicht bessert. Alternative, die man vielleicht rollenspielerisch ausbauen kann: Selim hat ein Gegenmittel gegen das Spinnengift an Bord. Da er von Serendib kommt, nicht ganz unplausibel. Sein Angebot, es einzusetzen, wird vom Priester der ihn nicht mag, abgelehnt. Auch Thaloram ist natürlich nicht begeistert, traut sich aber nicht, es zu offen zu zeigen. Der Kapitän, Tadir, und hoffentlich auch die Abenteurer sind aber dafür. Durch das Gegenmittel könnte zum Beispiel in die Heilungsrate in den ersten Tagen 4, 2 und 1 sein. Da Thaloram gegenarbeitet, ist sie jeweils um 1 niedriger. Die ersten beiden Tagen sind alle begeistert von Selims Mittel. Nur Selim ist nachdenklich. Er hat sich eigentlich mehr erwartet. Dann geht es mit Musi wieder bergab. Jetzt bekommen der Priester und Thaloram Oberwasser. Selims Mittel war halt dochn nur Hokuspokus, der langfristig mehr schadet als nutzt. Auch Tadir, inzwischen unter dem Einfluss des Priesters, wird nachdenklich...
  8. Thema von Ma Kai wurde von Stephan beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Echt? Muß ich noch mal nachlesen. Ich war da sowieso ein wenig verwirrt, weil im Regelbuch die Skhallanta mit 2W6-3 steht, im Werteblock zu Branko hingegen Schwere Armbrust (und nicht Skallahanta) mit 2W6-1. ... Also ich interpretiere die Regeln so. Vielleicht kann hier ein fundierterer Regelkenner, als ich es bin, noch was klärendes zu sagen. Deswegen stand auch in meiner Version beim Werteblock noch "Skhallanta+15 (2W6–3)" (ich vermute "Skhallanta+15 (2x(2W6–3))" wäre korrekter gewesen). Der Lektor (der ein profunder Regelkenner ist) hat das auch nicht geändert.. Elsa hat dann in der Endredaktion noch die Werteblöcke im Abenteuer verschoben und etwas verändert. Dabei wurde das dann in "schwere Armbrust+15 (2W6–1)" umgeändert. Den Grund weiß ich auch nicht.
  9. Thema von Ma Kai wurde von Stephan beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Vielen Dank, Markus, für deine wieder sehr anschauliche Schilderung. Mit drei nur teilweise einsatzfähigen Abenteurer gegen Branko Hagmalion ist in der Tat recht hart. Im Abenteuer wird ja angedeutet, dass man Branko auch etwas abschwächen kann. Aber der Erfolg gibt dir recht, dass du deine Gruppe voll gefordert hast. Bezüglich der Natur Brankos hast du eine wunde Stelle getroffen. Ich habe mir nämlich keine großen Gedanken gemacht, wie der in die Systematik des Bestiariums einzuordnen ist (zum Erstellungszeitraum gab es eh nur die M3-Version). War im Lektorat durchaus zweitweise ein Problem, dann hat man beim Verlag aber doch noch ein Auge zugedrückt. In meiner Originalversion lebten noch Serambi und versorgten ihn mit Nahrungsmitteln. Ob er die nur aus Gewohnheit zu sich nahm oder tatsächlich brauchte, habe ich gar nicht festgelegt. Das war dann aber wohl doch zu arg im Widerspruch zur offiziellen Sichtweisevon Untoten. Deine Beschreibung ist sicher gut (auch wenn ich das mit dem Blinzeln nicht verstanden habe). Sehr genau dürften die Abenteurer ihn sowieso nicht studieren können. Immerhin trägt er Vollrüstung und dürfte sich meist in ziemlicher Action befinden. Mein MuLai hätte mit Branko wahrscheinlich nicht zusammengearbeitet, da der ihn umgebracht hat. Aber das ist halt SL-Entscheidung und du hast aus der Figur MuLai sowieso viel mehr rausgeholt, als ich das in zwei Versuchen geschafft habe. Nach nochmaligem Studium im Regelwerk finde ich die Skallahanta im Vergleich sowohl zu leichter wie schwerer Armbrust eigentlich recht ausgewogen. Schließlich müsste dein Glücksritter die Waffe ja von +4 aus neu lernen und stünde immer in der Gefahr, dass ihm die mal kaputt geht oder abhanden kommt. Dann hat er die Punkte verblasen, wenn ihm ein gnädiger SL keine neue besorgt. Und so groß sind die Vorteile auch nicht (bei stark gerüsteten Gegnern ist die schwere Armbrust sogar oft die bessere Wahl). Auch für Abenteurer, die sich mit Radomalona gut stehen, wird im Abenteuer angegeben, dass die Flucht auf die Hauptinsel keine Option ist, da die Küste hier keine Landungspunkte bietet. Weiterhin viel Spaß.
  10. Ich muss gestehen, dass ich versuchen würde die Probleme des Eisigen Nebels weitgehend mit dem gesunden Menschenverstand zu lösen. Befinde ich mich damit bereits im Bereich der Hausregel? Beispiele: SL: Vor dir befindet sich eine etwas merkwürdig glitzende Nebelbank 1. Spieler: Ich gehe vorsichtig darauf zu SL: Es wird unangenehm kalt 1A Spieler: Ich bleibe stehen -> kein Schaden 1B Spieler: ich gehe weiter -> kein WW, Schaden 2. Spieler: ich laufe durch den Nebel durch SL: Es wird unagenehm kalt 2A Spieler: Ich bleibe stehen -> WW 2Aa WW gelingt -> Abenteurer bleibt rechtzeitig stehen, kein Schaden 2Ab WW mißlingt -> SL: Du konntest nicht rechtzeitig anhalten und hast dich etwas verkühlt (Schaden), wenn du willst bist du aber in der nächsten Runde automatisch wieder aus dem Nebel zurück getreten. Du kannst aber auch weiterlaufen oder im Nebel stehen bleiben (wenn er länger als 10 Sekunden drin bleibt gibt es wieder Schaden) 2B Spieler: Ich laufe weiter -> kein WW, Schaden 3. Spieler: ich hechte in den Nebel rein SL: Es wird unangenehm kalt.. Spieler: Ich versuche noch zu stoppen SL:...und du fängst dir einmal Schaden ohne WW. Spieler: Ich will möglischst schnell wieder zurück SL: OK, am Ende der nächsten Runde bist du wieder vor dem Nebel. Bitte ein WW, ob das schnell genug ging um eine weitere Schadenswirkung zu verhindern.
  11. Ich muss gestehen, dass wir die Regeln zum Gegenzaubern glatt ignorieren. Vermutlich, weil sie uns zu kompliziert in der Anwendung sind.
  12. Thema von Ma Kai wurde von Stephan beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Noch einen Nachtrag zur Spinnenfalle: Ich interpretiere den Abenteuertext so (auch hier wurde meine Vorlage vom Lektor leicht verändert), dass der Angriff gegen die Spinnen bei nicht gelerntem Angriff mit der bloßen Hand insgesamt mit +8 erfolgt (+4 kann man es ungelernt und Zuschlag von +4 wegen Ausreichen eines leichten Treffers). Ob der Lektor an dieser Stelle einen eventuellen Angriffsbonus berücksichtigt wissen wollte, ist mir auch nicht ganz klar. Ich vermute ja. Die Aussage '...insgesamt nur ein Zuschlag von +4 auf den EW:Angriff angerechnet' bezieht sich nach meiner Vermutung nicht darauf, dass ein Angriffsbonus nicht anzurechnen sei. Vielmehr soll damit wohl ausgeschlossen werden, dass pauschal nochmal +4 angenommen werden, weil sich Abenteurer und Spinne quasi automatisch im Handgemenge befinden.
  13. Thema von Ma Kai wurde von Stephan beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Das ist uns klar - aber nicht unseren Midgard-Figuren. ... Ah, Rollenspiel auf hohem Niveau. Ich befürchte, in meinen Gruppen (mich eingeschlossen) hätte niemand daran gedacht, hier zwischen Spieler- und Charakterwissen zu trennen.
  14. Thema von Ma Kai wurde von Stephan beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Nein, der Lektor hatte bezüglich zu vieler Autorenkommentare eine andere Meinung und sie deswegen weitestgehend rausgeworfen. Es ist doch selbstverständlich, dass ein SL über das Schicksal von NSpF frei entscheiden und nach Belieben Götter eingreifen lassen kann. Dazu braucht es keinen Kommentar. Grüße Prados Danke für die Klarstellung. Den Standpunkt kann ich gut verstehen. So mancher SL empfindet solche Kommentare bestimmt als überflüssig. Anderen erleichtert er vielleicht die Entscheidungsfindung. Geschmäcker sind halt verschieden.
  15. Thema von Ma Kai wurde von Stephan beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Hallo Markus, danke für deine plastische Schilderung. Da macht das Lesen wirklich Spaß. Insbesondere was du aus MuLai herausgeholt hast, hört sich Klasse an. Gerade solche Schilderungen hatte ich im Sinn, als ich im Vorwort einen Gedankenaustausch hier im Forum anregte. Ich kann mir vorstellen, dass deine Schilderung auch für andere SLs inspirierend ist. Vielleicht noch ein paar Anmerkungen: Dass die Spinnenfalle für Musi sehr gefährlich sein kann, hatte ich geahnt. Daher enthielt meine Fassung genau hier eine Bemerkung, dass Ormut wohl für den Sohn des Kalifen auch mal schützend eingreifen könnte. Der Lektor hatte zum göttlichen Eingreifen aber offenbar eine andere Meinung. Die Holztür in Gang e des dynamischen Labyrinths ist ein Erratum (wer hat es wohl eingebaut?), auf das ich Elsa schon hingewiesen habe. Das ist inzwischen sogar korrigiert, du warst aber wohl einer der ersten Kunden und hast noch die unkorrigierte Version. (Bei Briefmarken sind solche Fehldrucke besonders wertvoll ). Ich gucke mal, ob ich die hier veröffentlichte Liste der Errata noch entsprechend erweitern kann. Prinzipiell können Metallboote ja schon schwimmen. Immerhin werden Schiffe heute aus Stahl gebaut. Ob allerdings ein solches Boot schon mit mittelalterlicher Technologie gebaut werden konnte, weiß ich nicht. Im schlimmsten Fall schieben wir es auf den genialen MuLai, der seiner Zeit ja technisch weit voraus war. Die Frage, ob die Seile Feuer fangen können, habe ich mir nie gestellt. So ganz leicht fangen die meiner Meinung nach nicht an zu brennen. Was allerdings passiert, wenn sie einen Spritzer des beschriebenen aggressiven Gemischs abbekommen, weiß ich auch nicht. Materialkundler/Chemiker vor.
  16. Thema von Ma Kai wurde von Stephan beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Hier stoßen wir in die dunklen Teile der Geschichte des Abenteuers vor. Als ich das Abenteuer gegen Ende des letzten Jahrtausends schrieb, bestand das offizielle Material zu Mokattam aus den Quellenbüchern zu Eschar und Rawindra, sowie dem Abenteuer Sturm über Mokattam. Dieses wurde von mir nach bestem Wissen und Gewissen berücksichtigt. Während des Veröffentlichungsprozesses entwickelte sich die Geschichte Mokattams aber auch offiziell weiter. Soweit mir bekannt sind nunmehr als offizielle Quellen zumindest Die Säulen der Macht sowie Die Midgard-Depeschen zu berücksichtigen. Auf die Synchronisation dieser Aktivitäten hatte ich leider keinen Einfluss. Das Ergebnis war offenbar die von dir genannte Bemerkung, die im Lektorat eingefügt wurde. Da der Name des ältesten Sohns des Kalifen in den Midgard-Depeschen anders angegeben ist als in Prinzenhochzeit, vermute ich, dass im offiziellen Midgard Musi auch nach erfolgreichem Abschluss meines Abenteuers auf andere Weise ums Leben kommt. Ich selbst fände es wesentlich motivierender, wenn der Prinz, dem die Abenteurer hier das Leben retten, auch derjenige ist, der hinterher den Thron besteigt. Ob da aus offizieller Sicht etwas dagegen spricht, weiß ich nicht. Allerdings hätte ein SL der das so einbauen will (in der Erwartung, dass die Gruppe nicht vollständig scheitert) das Problem, einige Handouts anpassen zu müssen. Oder man geht davon aus, dass Musi der Kindername des späteren Kalifen Alischahr ist. Weitere Erhellung kann hier wohl nur von 'offiziellerer' Stelle kommen, als ich sie darstelle.
  17. Thema von Serdo wurde von Stephan beantwortet in Spielleiterecke
    Früher hatten wir analoge Probleme auch häufiger. Sie kommen besonders bei Reiseabenteuern vor und sind meines Erachtens im Regelsystem angelegt. Wir haben uns irgendwann auf eine modifizerte Tabelle für kritische Teffer und Folgen schwerer Verletzungen geeinigt, die mit höherer Wahrscheinlichkeit Folgen produziert, die zwar behindernd sind, eine Spielfigur aber nicht vollständig aus dem Spiel nehmen. Hat mir in vergangenen Diskussionen zu dem Thema hier im Forum (das wird nicht das erste Mal diskutiert) den Vorwurf der der Weicheiigkeit eingetragen. Naja, bei uns gibt es dafür keine Allheilungstränke und zufällig vorbeikommende Heiler, die mal eben eine Allheilung spendieren, versuche ich auch zu vermeiden.
  18. Thema von Ma Kai wurde von Stephan beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Vielleicht noch eine Anmerkung zu den beiden unterschiedlichen Ansätzen zur Zeitplanung (auch damit nicht der Eindruck entsteht, ich wollte jede Änderung schlecht reden, die vom Verlag an meinem Original vorgenommen wurde): Aus logischer Sicht halte ich beide Ansätze für ok. Spieltechnisch haben wir hier zwei Parameter (Route: Nord oder Süd, Fahrweise: Küste oder offenes Meer) über die die Fahrtdauer beeinflusst wird. Greifen die Abenteurer nicht ein, wird die jeweils langsamere gewählt. Herausforderung für den SL ist es hier, den Spielern deutlich zu machen, dass sie hier Einfluss nehmen können, ohne sie zu offensichtlich mit der Nase drauf zu stoßen. Außerdem sollte er eine plausible Erklärung haben, warum ohne Zutun der Abenteurer die langsamere Variante gewählt wurde. Beim Parameter 'Route' finde ich das relativ einfach, beim Parameter 'Fahrweise' würde ich mich schwerer tun. Der erste Parameter hat allerdings den Nachteil, dass man die Entscheidung ganz am Anfang treffen muss. Späteres Umentscheiden bringt kaum noch was. Der andere Parameter ist flexibler. Als dritten Parameter gibt es, wie auch von Branwen angemerkt, noch das Wetter, über das der SL eingreifen kann. Hier ist es eine Frage, wie man das als SL gestalten will. Lässt man die Abenteurer von Anfang an einen Wettlauf mit genau vordefinierten Bedingungen absolvieren und beobachtet leidenschaftslos, wie sie sich dabei schlagen, oder greift man zwischendrin noch beeinflussend ein. Zusammenfassung: Welche der genannten Parameter man wie einsetzt hängt von der persönlichen Vorliebe des SL ab.
  19. Thema von Ma Kai wurde von Stephan beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    @Markus: Also das Zeitproblem sehe ich noch nicht. Liegt das vielleicht an meinem inzwischen behobenen Schreibfehler (s.o.)? Deine Abenteurer haben noch 18 Tage. Nehmen wir an, dass sie noch drei Tage auf Pagarons Insel verbingen. Bis zur Bergung der Briefe vergehen 4 weitere Tage (vermutlich werden Selim und Thaloram hier noch erfolgreich verzögern). Dann haben sie immer noch 11 Tage übrig. Hälst du dich an den von mir vorgeschlagenen Zeitplan (s.o.) so müssen die Abenteurer die Nordroute durchsetzen und dürfen dann höchstens noch zwei Tage Verzögerung zulassen. Bei den Angaben aus dem Abenteuer wäre es wichtiger, dass sie die Fahrt auf offener See durchsetzen. Dann haben sie sogar auf der Südroute noch Chancen, wenn sie keine weitere Verzögerung mehr zulassen. Insgesamt ist deine Gruppe bisher selbst dem optimalen von mir angenommenen Zeitplan um einen Tag voraus, da ich von einem Tag zur Beobachtung von Pagarons Lager ausgegangen war.
  20. Thema von Ma Kai wurde von Stephan beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    @Markus: Danke für die interessante Schilderung. Ich sehe, dass deine Gruppe einiges anders gemacht hat als meine beiden. Bei mir sind sie durch das Piratenlager zu Musis Gefängnis. Und sie sind vor der Zilie abgehauen. Dafür haben sie die Besatzung der Stinkenden Seeratte in Handarbeit niedergekämpft. Bei dir war es offenbar umgekehrt. Ist motivierend als Autor zu erfahren, dass verschieden Pfade, die im Abenteuer vorgesehen sind, auch mal genutzt werden.
  21. Thema von Ma Kai wurde von Stephan beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Wenn man die Abfahrt der Westwind aus Nansur als Tag 1 zählt, dann findet das Stadtfest von Mangalwar an Tag 30 statt. Bei dem von dir gespielten Verlauf (Abwehr der Piraten, Verfolgung von Nagpur aus), ereignet sich die Aufbringung der Windesfreund an Tag 6, das Fest mit der Befreiung Tadirs also in der Nacht von Tag 7 auf 8. Kennt man den Weg zu Pagarons Lager so wäre dieser nun mit den benutzten Booten in 3 Tagen machbar. Da der Weg aber nicht bekannt ist, kann man entweder nach Nagpur zurück (2 Tage), sich dort den genauen Weg erklären lassen (x Tage) und dann direkt zum Pferdekopf: 5 Tage. Insgesamt also 7+x Tage. Fährt man dagegen ohne genaue Ortskenntnis von Hoschad los, so muss man sorgfältiger suchen und braucht nicht 3 sondern 5 Tage. Man ist aber immer noch schneller als beim Weg über Nagpur. Die genannten 5 Tage sind also nicht als Strafe zu verstehen. Die Formulierung ist hier etwas mißverständlich (ich darf wieder den Lektor verantwortlich machen). Pagarons Insel dürfte bei dir also am Ende des Tages 12 nach Abfahrt aus Nansur erricht worden sein. Ich hatte bei meiner Originalplanung beim Weg von Hoschads Lager nach Mangalwar nicht zwischen Fahrt auf offener See und Fahrt in Küstennähe unterschieden. Ich war vielmehr davon ausgegangen, dass die Wüstenbrise sowieso einen geeigneten (optimalen) Mix aus beiden Strategien verfolgt und hatte für die Südroute 16 Tage und für die Nordroute 9 Tage angenommen. Wobei natürlich Verzögerungen noch wie im Abenteuer beschrieben hinzu zu rechnen sind. Bei diesem Ansatz ist Mangalwar auf der Südroute eigentlich nicht rechtzeitig zu erreichen.
  22. Thema von Ma Kai wurde von Stephan beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Hallo Markus, und wieder einige Anmerkungen von meiner Seite. Aus meiner Erfahrung mit Inseln, die ich schon mal gesehen habe, kann ich mir gut vorstellen, dass es Felsinseln gibt, die man auch tagsüber nur mit Bergsteigerausrüstung überqueren kann. Und nachts wäre es praktisch Selbstmord. Da habe ich als SL auch keine Schwierigkeiten zu sagen: "Geht nicht. Basta.", ohne das jetzt durch genaue Beschreibung der Geländeformationen zu belegen. Ist aber vermutlich eine Frage des persönlichen Leitungsstils. Zum Fest stand in meinem Original noch, dass damit die Aufbringung der Westwind bzw. der Windesfreund von den Piraten gefeiert wird. Somit sollte klar sein, dass das Fest in jedem Fall statt findet. Leider wurde der Satz vom Lektor gestrichen. Wenn deine Spieler sich beim Betrachten der Mutprobe amüsiert haben, war es ja kein Schaden. Generell sollte der Reiz dieses Abenteuerteils in meinen Augen in der unauffälligen Beobachtung des Piratenlagers und anschließenden (Planung und) Durchführung der Befreiung liegen. Wenn dabei Kämpfe vermieden werden können, um so besser. Die Herausforderungen sind eher anderer Natur, zum Beispiel: Wie bewegen sich die Abenteurer von Insel zu Insel? Zusätzliche Würze kann eventuell noch dadurch entstehen, wie die Abenteurer mit den widersprüchlichen Informationen umgehen. Auf der einen Seite ist Tadir angeblich ein Bote Hoschads. Auf der anderen Seite scheint er den Angriff der Stinkenden Seeratte zu fürchten und auch sein Übertritt ins Lager der Piraten erfolgt anscheinend nicht ganz freiwillig. Bei meinen zwei Versuchen hat das einmal recht gut geklappt, beim anderen Mal spielte es keine große Rolle. Weiterhin viel Spaß Stephan
  23. Dass der isolierte Bezug auf einen einzelnen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz nicht immer geeignet ist, die Intention des Regelautors richtig zu erschließen, kann man beispielhaft im Strang über die Schicksalsgunst nachlesen. Übrigens hier bitte nicht durch die nachträglich eingefügte Regelantwort am Anfang des Strangs irritieren lassen. Der relevante Beitrag trägt die Nummer 153. Ich gehe bis zum Eingang überzeugender gegenteiliger Argumente davon aus, dass hier eine ähnliche Situation vorliegt.
  24. Thema von Roberto wurde von Stephan beantwortet in Neu auf Midgard?
    Hallo Roberto, vielleicht noch einen Hinweis zum Vergleich mit einem Hund. Der Wert Riechen +14 dürfte tatsächlich einem Hund vergleichbar sein. Die Unterscheidung tRiechen und mRiechen ist vom Regelwerk nicht vorgesehen. Daher würde ich auch erst einmal davon ausgehen, dass der Tiermeister eine einem Hund vergleichbare Riechfähigkeit besitzt. Da er sie von seinem Totemtier bekommen hat, würde ich auch nicht unbedingt annehmen, dass sie sich so äußert wie im Parfum beschrieben, da es hier ja wohl eher um Gerüche geht, die der menschlichen Nase angenehm sind (kenne nur den Film). Zum Einsatz beim Spurenlesen sollte man allerdings auch die unterschiedliche Bewegungsart von Hund und Mensch berücksichtigen. Ein Hund, der sich mit der Nase orientiert, führt diese ständig wenige Zentimeter über dem Boden. Als Vierbeiner fällt ihm das auch nicht besonders schwer. Als Mensch dürftest du dich dagegen kaum auf diese Weise fortbewegen können.
  25. Thema von Ma Kai wurde von Stephan beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Ich hänge mal eine Liste von Errata an, die inzwischen aufgefallen sind. Dabei handelt es sich nur um solche, die Verwirrung auslösen können. Reine Grammatik- und Rechtschreibfehler wurden nicht berücksichtigt. Errata Prinzenhochzeit.doc

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.