Zum Inhalt springen

sayah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sayah

  1. Hiho, ja das tönt alles gut, blos sollte man meiner Meinung nach mit der Umstufung vorsichtig sein: Sonst sind plötzlich alle Zauber die ein SC lernen will Grund, alles andere Ausnahme, was aber nicht stört, da sie sowieso nie aufs Charakterblatt kommen. Will heissen ich sehe darin die Möglichkeit die Spielbalance zu kippen. Oder auf die Spielebene übertragen: nicht alles was ein Lehrmeister gut kann ist auch für den Schüler einfach zu lernen. Und ein krasses Beispiel: Mein Hexer lernt den Umgang mit einem Langschwert auch nicht einfacher selbst wenn er bei Moerli MacTilion in die Nachhilf ginge. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah (der für jede der maximal 1-2 Umstufungen im Lernplan eines SC eine sehr gute Begründung haben will)
  2. Hallo Einskaldir, mir erscheint es logischer dem Schamanen Nachtsicht und Schleichen als Grundfertigkeit (1 Lernpunkt bei der Erschaffung) zu geben, was auch der Eule selbst mehr entspricht (Eulen sehen in völliger Dunkelheit auch nichts !!! es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  3. Hiho, Pflanzenmann, Versteinern und Dämonenfeuer. ist ok, nehme ich. sich bedankend Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  4. Hi Myrdin, ich denke Furunkel weiss über die Seemeister nicht viel wesentliches mehr als alle anderen Normalsterblichen auch. Die Organisation und Ziele der Seemeister sind doch im 'Grauen Konzil' bestens beschrieben: Eine nicht greifbare geheime Vereinigung mächtigster Zauberer, die Agenten in alle wichtigen Positionen eingeschleust hat um ganz selbstlos die Welt zu retten und sich dabei nicht in die Karten blicken lässt. Also genau das, was ich am liebsten mag. was willst Du mehr...? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah (der sich ehrlich auf das nächste offizielle Abenteuer freut in dem das Wort Seemeister nicht zu lesen ist)
  5. Hallo RP-Newbie, die einfache Antwort zu erst: manchmal haben andere Leute auch gute Ideen, oder anders gesagt, wenn ich mal beim selber schreiben nicht mehr weiss wie weiter kann ich mir vielleicht eine Idee aus dem Round Robin Abenteuer abkupfern. Und weshalb überhaupt Pen& Paper: ich weiss nicht wie oft Du Dich vor Deinem Computer schon darüber genervt hast, dass Du vor einer undurchdringlichen schwarzen Mauer stehst und der Computer Dir mitteilt, es ginge hier leider nicht weiter (weil der Programmierer dafür keine Befehlszeile geschrieben hat...) Bei Pen& Paper sitzt man wirklich mit guten Kollegen rund um einen Tisch und amüsiert sich zum Beispiel köstlichst darüber wie ein grosser Krieger von einem Rosenstrauch und einer Kröte KO geschlagen und einer metallbeschlagenen Holztruhe entwafnet wird (also er hat versucht sich an einem Rosenstrauch vorbeizudrücken und die Köte zu fangen, beides ist schief gegangen, ebenso sein Versuch mit seinem Kriegshammer die Truhe einzuschlagen. Böse Zungen behaupten allerdings, dass die Faszination dieser Art Rollenspiel blos auf den Fressalien auf dem Tisch bestünde. Diese These kann allerdings zur Zeit mangels statistisch verwertbarer Daten weder bejaht noch verworfen werden, der nächste Feldversuch ist für heute Abend geplant... es grüsst & viel Spass wünscht Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  6. Hallo Myrdin, im 'Grauen Konzil' tritt ein Herr auf, der als Magier/ Thaumaturg den Titel 'grauer Seemeister' trägt. Weitere Infos dazu gibts aber glaube ich nicht. Bleiben also nur noch die Adeoten der Tausend Jahre aus dem 'Sturmdrachen', aber das wären ja schwarze... QB Alba Geschichts Ueberblick steht einer, in 'ein Hauch von Heiligkeit wird einer erwähnt und dann ist noch der wehrte Herr aus dem QB Nahuatlan (ebenfalls Geschichtsteil) weshalb fragst Du? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  7. Hiho, Da fällt mir gerade ein: Lyakon hat keinen freien unbeschränkten Zutritt zu Ljosgard (wofür sogar die Dunklen Meister um Rhadamanthus verantwortlich sein könnten) ist er doch ('Ein Hauch von Heiligkeit) nicht mehr in der Lage, die von ihm in den Kerker geschickten Lamien zu kontrollieren. Woraus ich obige Aussage schliesse. zudem sind ja die Staatstragenden Dunklen Meister eher mit der Dunklen Dreiheit verbandelt (das ist ja sogar Staatskult...) so dass wohl eher diese Wesen den Zugang öffnen müssten. Nur haben die auf Ljosgard eine recht stabile Machtbasis, weshalb also daran etwas ändern? Zudem hat es sich sicher auch schon unter den als Mentoren tätigen Dämonen herum gesprochen, was einem so alles passieren kann, wenn der eigene Schüler plötzlich zu mächtig wird. Aber das würde bestimmt passieren, wenn die Seemeister Myrkgards freine Zugang zu Ljosgard hätten... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  8. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Juni. 11 2002,09:51)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Lyakon ist im H&D näher beschrieben. Hornack<span id='postcolor'> Hiho, da dies aber keine offizielle Quelle ist steht es sowieso jedem zu die eigene Phanasie zu gebrauchen... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  9. Hiho, ich hab Euch noch einen Grund weshalb nicht jede Figur gleichviele EPs (und das vielleicht sogar in AEP)kriegen soll: Wenn ich spiele sind alle meine Figuren jeweils relativ effizient im Gold sammeln; da ich das bis zu 2/3 anrechnen kann, einen Schnitt den ich jeweils anpeile, würden also meine Figuren wesentlich schneller lernen als ihre Kollegen, würden diese nicht hin und wieder mehr EPs einstecken. Womit ich also Eure gerecht-gleichmässige EP Verteilung dazu nutzen würde ein Lernungleichgewicht zu erreichen. Das kann es ja wohl nicht sein. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  10. Hallöchen, also ich vergebe EP nach dem Fortgeschrittenenschlüssel aus M3. Dazu gibts noch massig EP für gute Idden & Spiel (ab und an mehr als die Hälfte...), das weil es bei mir relativ wenige Kampfanteil gibt und da also wenig zu holen ist (ich finde diese Würfelei nicht so spannend, weshalb ein Vermeiden eines Kampfes besonders wohlwollend dekoriert wird). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah P.S. gab es diese Umfrage nicht schon mal auf http://www.midgard-online.de ...?
  11. sayah

    Akrobatik in KTP

    Hiho, ich halte KiDo und Akrobatik für zwei grundsätzlich verschiedene Dinge, so dass ich gar nicht auf die Idee komme mit dem einen das andere erreichen zu wollen... Kido ist doch stark auf den Kampf ausgerichtet, was bei Akrobatik nicht der Fall ist. also einmal Nummer 1. überigens: wenn die Autoren gewollt hätten, das KiDo mit Akrobatik ersetzt/ nachgeahmt werden kann, würde es so bestimmt in den Regeln stehen. Deiner Frage entnehme ich, dass dies nicht der Fall ist... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  12. Hiho, vorausgesetzt der Kampf wird mit EP belohnt, gibts selbstverständlich auch für den Berserker welche. Er wird allerdings wegen seines Zustandes in eine Klasse höherer Gefährlichkeit eingeteilt, was den Umrechnungsfaktor AP-EP natürlich verschlechtert. Wenn er sich danach gegen seine Kollegen richtet, gibt es natürlich weiter EP, denn seine Handlung ist ja für ihn logisch (als Charakter in dieser Situation). Seine Kollegen kriegen natürlich fürs Ruhigstellen ebenfalls welche.AEP zu verteilen für ein erfolgreiches verlassen des Berserkergangs halte ich für abwegig. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  13. Hiho, bei mir auf Win 95 wars glaube ich ein Problemchen mit der Dekomprimierung oder so. Auf XP läuft er rscht anständig... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  14. Hiho, eine weitere Anmerkung: Tanutamun er lebt nicht mehr. Was genau mit ihm geschah erlebt man in 'Sturm ü Mokkattam'. Daraus kann man entehmen, dass die Götter alles andere als erfreut über diesen Versuch waren dem Schicksal ein Schnippchen zu schlagen. Daraus leite ich ab, dass auch Ptahoth seinen Status als Todloser nicht Kraft Sutechs erreicht hat, sondern auf herkömmlichem Weg. Einzig könnte Sutech in Ptahoth eine Möglichkeit gesehen haben seine Macht auf midgard zu konservieren, weshalb er Ptahoth die Wunder nicht entzogen hat. zudem hätte man von offizieller Seite nicht gewollt, dass Ptahoth die herkömmlichen Nachteile eines Todlosen geniesst würde das so dastehen, oder er nicht als Todloser bezeichnet werden. Daran kann ich mich aber beim besten Willen nicht erinnern. Womit aus meiner Sicht eigentlich alles klar ist. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  15. Hallöchen, Für mich ist die Frage klar. Ptahoth hat die Aura die einem hochgradigen Todlosen zusteht, eventuell mir einer dezenten göttlichen Ueberlagerung. Und das heilige Wort sollte er auch nur in Ausnahmefällen gebrauchen... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  16. Hiho, nun ja wenn mich jemand 'sozial inkompetent' nennt ist das wohl nicht unbedingt konstruktive Kritik. Ebensowenig wie wenn mir jemand mit missionarischem Eifer und nach eigenen allgemeingültigen Kriterien nachweist, dass er der bessere Rollenspieler ist. Aber andere Leute andere Meinungen... Ich verstehe XenLoo voll und ganz. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  17. Hiho, Schwarzpulver... meine Meinung: wenn es jemand anzündet, dann machts bumm ob er nun LiYao kann oder nicht, vielleicht ist er nur noch zu nahe oder der andere schon zu weit weg oder.... es gibt ein offizielles Quest in dem auch ein Fass Schwarzpulver herum steht, wie wurde das Schwarzpulver als solches erkannt? und ich glaube kaum, dass schon mal jeder KanThai einen Feuerwerkskörper gezündet hat. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  18. Hiho, ich auch nicht, aber was tun sie mit ihm, wer kriegt ihn Heket Pachet oder Nebthut? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  19. Hiho, jein. Kebechet zählt zu Ormuts lichten Scharen (Jamlicha). Chepru hat sogar eine eigene Sekte (Ilanahtim). Als Beispiel. Ein kleines bischen Macht haben sie also noch. Zudem muss die Hilfe die sie bieten ja nicht darin bestehen Anthank selbst zu verprügeln. Info, Wissen und Tips können da (meine bescheidene Meinung) viel wichtiger sein. Oder jeder von ihnen könnte sich um eine(n) weisse(n) Hexe® bemühen der/ dem sie einen ihrer göttlichen Gegenstände (wie das Sichelschwert von Rehothep) in die Hände fallen lassen. Ueberigens was passiert eigentlich mit Unedijs wenn man ihn Ordnungsgemäss bestattet (also das Herz ins Totentor wirft, wie mein Hexer das getan hat?) es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  20. Hiho, ganz bestimmt wissen auch alle Waelinger davon Bescheid. Sie wissen, dass nur sie mit ihrem Fehu das Schicksal ändern/ umgehen können, etwas das den Göttern nicht gegeben ist. Dann wäre da noch der Larankult zu erwähnen, dessen Schutzherr ja auch einmal Mensch war, mag sein dass da auch noch Ueberlieferungen zu finden sind. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  21. Hiho, auch Ormut wird nicht nur unbeteiligt zu schauen wie dieses schöne Ländchen einfach im Chaos versinkt. und dann sind da noch die meketischen Götter, die diesmal vielleicht (endlich?) begreifen was sie angerichtet haben. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  22. sayah

    Zauberkombos

    Hiho, ja ganz klar: Feenzauber es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  23. Hallo Hendrik, danke für Galadriel. Wir sollten beide Es steht nähmlich wirklich da dass sie (also Gandalf, Elrond Galadriel und Aragorn) sich weigern den Ring an sich zu nehmen, weil sie wissen, dass sie gegen dessen Macht keine Chance hätten und über kurz oder lang nur zu dessen willenlosen Werkzeug würden. Das hat mit Menschen (Hobbit-)freundlichkeit rein gar nichts zu tun. Sondern nur mit ihrem Selbsterhaltungstrieb (was natürlich so formuliert auch übertrieben ist) Gewalt wollen sie auch nicht gebrauchen, weil dies der Ring fühlen würde, weil dies das Mittel des Ringes ist, das dessen Ausstrahlung und Macht nur noch verstärken würde. Das sind überigens auch die Gründe weshalb ein Hobbit (Smeagol, Bilbo, Frodo, Sam) den Ring tragen muss, da ihnen dieses Machtstreben so komplet fremd ist und sie deshalb die Einflüsterungen des Ringes nicht verstehen können, weshalb dieser über sie keine/ kaum Macht besitzt. aber das hat ja mit der ursprünglichen Frage dieser Diskussion nun gar nichts mehr zu tun... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  24. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ Mai. 22 2002,15:57)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Lemeriel @ Mai. 22 2002,15:34)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> [...] (Beispiele in Literatur und Fernsehen gibt es doch genug, z.B. Star Wars EP 6 wo Luke seinen Vater wieder zur Guten Seite der Macht bekehren wollte etc.) [...] <span id='postcolor'> Das ist ein sehr schönes Beispiel für das Verhalten wirklich rechtschaffener Charaktere. Ich möchte noch als weiteres Beispiel den Herrn der Ringe anführen: Erinnert Ihr Euch, wie behutsam und geduldig Gandalf im Buch vorgeht, als Bilbo den Ring übergeben soll? Der mächtige Zauberer setzt hier keine Gewalt ein, weil er nicht will, daß sein Freund körperlichen oder seelischen Schaden nimmt. Noch kräftiger ist eine Szene, die im Film noch besser herauskommt als im Buch: Als Elrond am Ende des ersten Ringkrieges Isildur nicht überzeugen kann, den Ring in die Feuer des Schicksalsberges zu werfen, da zwingt er ihn ebenfalls nicht mit Gewalt! Er sah sicherlich damals bereits voraus, wieviel Krieg und Leid er hätte verhindern können, wenn er Isildur den Ring gewaltsam abgenommen hätte. Aber wieviel neues Leid hätte es bedeutet, einen Freund und Mitstreiter zu töten und damit andere Konflikte (z. B. zwischen Menschen und Elben) zu begründen! Töten ist ein einschneidende, unwiderrufliche Tat mit häufig unabsehbaren Folgen. Wie sagt Gandalf doch: "Viele, die leben, verdienen den Tod. Und viele, die tot sind, verdienen das Leben. Kannst Du es ihnen wiedergeben? Dann sei auch nicht so vorschnell mit Deinem Todesurteil." Grüße, Hendrik, der erfahren hat, daß moralisches Verhalten zu höchst anspruchsvollem und schönem Rollenspiel mit viel interessanteren Situationen als reiner Metzelei führen kann<span id='postcolor'> Hiho, wo beginnen: @Hendrick: Nein Gandalf und Elrond nehmen den Ring nicht an sich (und brauchen auch keine Gewalt um den Ringträger zu etwas zu zwingen) weil sie wissen, dass sie dann genauso der Macht des Ringes verfallen würden. Das sagt Gandalf sogar selbst ganau so wie die Elfenkönigin (peinlich diesen Namen zu vergessen... ) als ihnen der Ring angeboten wird. Zum Thema Lynchjustiz: in der Spruchbeschreibung zum 'Bösen Blick' steht sogar drin, dass sich auch mal Menschenmassen zusammen rotten um eine Person zu lynchen von der sie nur glauben diesen Spruch zu beherrschen. Ob man das darf kümmert in dieser Situation kaum jemanden, vielleicht später ein mal. Ursprung eines Spruches (und die damit verbundene Klassifizierug): das deutet nur darauf hin wer und mit welcher Hilfe dieser Spruch als erster angewendet hat. Das sagt aber nichts darüber aus wie und was für arkane Mächte im Spiel sind wenn die Wirkung des Spruchs im Jahre 2400nL angewendet wird. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  25. Hiho, nein aber er wurde in trauter Zweisamkeit mit einem Dämonen der offenbar als Mentor erkennbar war erwischt... Wäre dieser Hexer nun ein NSC, ich glaube es hätte sich kaum jemand aufgeregt. So ist das nun mal mit Hexenprozessen: vorschnell, ungerecht, willkührlich und es trifft meistens die falschen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah (der übrigens auch schon mal einen Kollegen abgestochen hat, dies bereut aber in der selben Situation mit dem selben SC es wieder tun würde.)
×
×
  • Neu erstellen...