
sayah
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3459 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von sayah
-
Elfen und Beidhändiger-Kampf
sayah antwortete auf creed's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Hi creed, ich glaube mich zu erinnern, dass in B&R (ja ich weiss das ist nicht offiziell...) steht, dass sich die Elfen Erainns zu Zeiten des Krieges der Magier sich bevorzugt mit bodenlangen Kettenhemden und zweihändigen in den Kampf gestürzt hätten und dabei herausragende Kämpfer waren (das aus Alba, folgedessen gesichert). Daraus schliesse ich, dass Elfen durchaus auch andere Waffen zur Hand nehmen als Bögen und sogar dass sie damit hervorragend umgehen können auch wenn sie diese gerne einsetzen. Ich sehe also keinen Grund weshalb es keinen Elfen geben sollte der den zweihändigen Kampf ausreichend beherrscht um als Lehrmeister herhalten zu können. Sehr viele, die es können, wird es aber kaum geben... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Hiho, wenns denn sein muss (das heisst meine Helden keinen anderen Weg finden) würde ich die Regeln für Massenschlachten aus SüM und die Moralregeln verwenden. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Rüstungen gegen Armbrüste in Myrkgard-Minangpahit
sayah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hiho, eine andere Möglichkeit wäre wenn der Bolzen rotiert (er fliegt dann stabiler auf einer geraden Flugbahn), eine Schicht loser Wolle: der Bolzen wickelt sich in Wolle ein und wird sehr effektiv abgebremst. Bleibt nur die Frage wie dick diese Schicht sein müsste. Ich weiss halt nicht ob bei der Aufprallgeschwindigkeit des Bolzens Gummi überhaupt elastisch sein kann... Aber auf Myrkgard müsste es eigentlich funktionieren können. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Hi Gwynnfair, In meinen Augen ist der Fian eine Elitekriegerkampfmaschine. Dazu ist er mit den nötigen Talenten 'ausgerüstet'. Und er is kompromislos, im Kampf. Aber: als Elitekrieger Erains wo die Ehre eines Kriegers mindestens gleichviel zählt wie sein Geschick im Umgang mit der Waffe zählt er sich an diese Prinzipien auch und besonders im Kampf. Ich sehe also nicht weshalb jemand der ein Sternensilberkettenhemd trägt die Begegnung mit Fianna fürchten sollte. Klar wird es Fragen geben und allenfalls die Aufforderung diese Stücke zurückzugeben und bei einer Weigerung auch einen Kampf. Aber in dem Moment wo der Angegriffene aufgibt oder wehrlos ist, ist Schluss mit Kämpfen. Der Fian nimmt, was er wollte und geht! (gebührliches Betragen des Unterlegenen vorausgesetzt). nun ja meine Sicht der Dinge es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 200 Antworten
-
- charakterklasse
- erainn
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hi Kazzirah, um Deine Frage aus dem Pol thread zu beantworten (und ohne alles gelesen zu haben): Einfach so kann keiner zwei mal die Runde angreifen. Beidhändiger Kampf, da hat er zwei Haudinger in der Hand, er darf mit jedem einmal angreifen. Fechten ist eine Spezialfertigkeit, die darauf abzielt beim Gegner Lücken in der Deckung zu erzeugen, was nach meinem Verständniss die Grundlage für einen EW Angriff ist. Beschleunigen und krit Treffer/ Abwehrfehler sind andere Dinger, da geh ich nicht darauf ein. Ich sehe nirgends (Beidhändiger Kampf und Fechten) eine Analogie zum Bogenschiessen. Frage beantwortet? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Schnellschießen - ja oder nein!
sayah antwortete auf Karsten Wurr's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hiho, ich denke Bogenschiessen ist so schon sportlich genug. Zudem will ich keinem Krieger erklähren müssen wieso ähnliches mit seinem Prügelding nicht auch geht. Ich bin dagegen es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
moderiert Meinungen zu Spielgleichgewicht störenden Zaubern
sayah antwortete auf MasterHonk's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallöchen Donnawetta, nun ja Kleinvieh macht auch Mist. Ich sehe halt nicht ein weshalb die Wache am Tor des Erzoberschurken GR7 haben muss, nur damit Schlaf nicht wirkt, wenn ihre eigentliche Aufgabe nur darin besteht Lärm zu erzeugen (von welcher Seite auch immer) wenn ungebetene Gäste auftauchen. Und für den Endgegner ist der Spruch auch gar nicht gedacht es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah (der sich gerade schaudernd an die letzte Koboldhorde erinnert) -
moderiert Meinungen zu Spielgleichgewicht störenden Zaubern
sayah antwortete auf MasterHonk's Thema in Midgard-Smalltalk
Hi MasterHonk, nun ja, als bekennender Zauberer bin ich jederzeit froh einen mächtigen Zauber zu haben. Zum beispiel: Schlaf: 10 Gegner, Wachen oder etc sind erst mal ausser Gefecht: hast Du schon mal solche Gegner gesehen, die mehr als Grad 7 hatten? und ach ja: eine gemeuchelte Wache (was echt schwierig verlässlich hinzukriegen ist, erzeugt riesige aufregung, eine eingeschlafene wohl weniger) Grosser Knall: ein hoher RW und hast du da schon mal versucht zu kämpfen? oder... was ich eigentlich sagen wollte: ich hab nicht das Gefühl, dass diese und die von Dir erwähnten Zauber das Spielgleichgewicht so sehr aus der Bahn werfen, es ist einfach ein anderer Weg gewisse Problemchen zu lösen. Was vielleicht aber Probleme bereitet ist wie billig das alles bisher zu haben war. Ich mein jetzt nicht die Zauber, sondern der EW Zaubern +17, der erfahrungsgemäss auf Gr 4-5 erreicht wird, für gerade mal 100 FP im Total... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah p.s. lern mal den Trunk des Lebens und geh dann, mit zwei Bierkrügen/ Weingläsern in der Hand jemanden aushorchen... -
Hallo Leute, ich bin davon abgekommen den Helden ihren verdienten Tod zu nehmen. Meine Spieler wurden immer selbstbewusster und selbstherrlicher, im Verrauen darauf, dass die Feuerwehr sie dann schon aus dem angericheten Schlamassel ziehen würde. irgendwann habn sie schon fast begonnen die Feuerwehr zu fordern, weil sie ja die Helden seinen... Ich darf jetzt anfügen, dass seit dem die SC wieder sterben das spielen mehr Spass macht, da alle mehr überlegen und weniger prügeln und auch schon mal davon laufen bevor es brenzlig wird. Ich halte es für vollkommen falsch, Grad 1 Figuren eine Blankopolice zu geben, nur weil sie weniger können (mächtig sind) basiert doch das System zu gewissen Teilen auf der Annahme, dass man mt der Zeit lernt und neue Fähigkeiten erlernt. Wenn also das spielen von Grad 1 SC nur dazu da ist sie auf Grad 2, 3, 4... zu bringen, wieso beginnen wir dann nicht schon mit Grad 2 und erspahren uns die mühselige Pflicht zuvor? Andererseits ist ein Grad 3 Charakter auch noch nicht wirklich mächtig, man müsste also schon mit... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hallo MasterHonk, ich gehe davon aus, dass sich während dem anschleichen einer Feuerkugel im Nahkampf der fürs Weghechten nötige Platz von ganz alleine ergibt (und sich als Folge davon sämtliche Streithähne auf einem ungeordneten Haufen wiederfinden, weiter ginge es mit Handgemenge, überigens nach Instruktion 'unserer' achso geliebter Armee...), dies weil ich nur sehr wenigen Menschen die das eigene Leben derart missachtende Selbstbeherrschung zutrauen würde, dass sie stehen blieben. Andererseits habe ich noch nie einen Kampf erlebt, der auf so engem Raum ausgetragen wurde, dass ein wegrennen in irgendeine zufällige Richtung völlig ausgeschlossen gewesen wäre. Ich würde also den WW zulassen, schon nur der Fairness halber, ein Z+18 ist doch relativ schnell erreicht, im gegensatz zu Waffe +18. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hallo Birkin, ich würde für so eine Karte nichts bezahlen. Ich habe mich schon genug geärgert, als ich erfahren habe, dass ich in Zukunft 3 einzelne Bücher kaufen muss um das ganze Regelwerk zu besitzen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hallo Alexandra, ich hab dieses Quest auch mal gespielt, als Spieler. Wir waren da schon ein wenig erfahrener, mein Magier hatte schon Brot und Wasser, weshalb wir deutlich mehr Zeit hatten. Also weiss ich nicht wie sehr ich Dir helfen kann: Man muss ja nicht, wie wir das versuchten einfach alles zerstückeln, das man sieht (wir habens übrigens auch nicht geschafft, das Zerstückeln). Davonrennen zählt auch. Ebenso wie gute Ideen. Ich weiss ja nicht was dieses Schwert alles kann, vielleicht hilft es auch gegen Geister. Und wenn alles nichts hilft, kannst du ihnen ja entweder noch ein paar Heiltränke auf die Regale stellen oder ihnen ein 'Basiscamp' mit Essen spendieren. Es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Elfen, sterblich?
sayah antwortete auf Prados Karwan's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Hallo Prados, Vielleicht habe ich da ein anderes Zeitgefühl: wenn mir jemand sagt er wäre 300 jahre alt, also ein Elf der noch ziemlich grüm hinter den Ohren ist, wär er uralt. Was wenn einer sagt er erinnere sich an schlappe 1500 Lenze...? Ich, der ich auf schlappe 75 Jährchen hoffen darf, erachte dies als eine Ewigkeit, die wohl ausreichen würde zu sagen der sei Unsterblich. in Sachen Mythenbildung denke ich dass mitunter auch schon einzelne wenige, vielleicht gar Ausnahmen, reichen können zu einer solchen Legende, in der bestimmt ein Körnchen Wahrheit steckt, Anlass zu geben. Uralte Elfen gibt es ja einige. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah P.s. Clostridium tetani ist ein anaerobes, Sporen bildendes, grampositives Bakterium, dessen Gift (ein Enzym) freigesetzt wird, wenn das Bakterium platzt. Geimpft wird überigens nicht gegen das Bakterium, das als Spore praktisch überall vorkommt, sondern gegen das Toxin. -
Elfen, sterblich?
sayah antwortete auf Prados Karwan's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Hallo Prados, Ich verstehe nicht, weshalb du ein Problem damit hast, dass Elfen an Krankheiten jämmerlich verrecken können. Ich hätte das krank werden schon den M3 Elfen zugestanden. Eienerseits gibt es ja einige ebenso berühmte wie auch fähig Elfenheiler, weshalb bitte schön, wenn doch alles von selbst regeneriert und niemand krank wird... so häufig prügelt sich Elf doch auch wieder nicht. Elfen können ja schliesslich einem Dunkelwahn zum Opfer werden, der sie zum Schwarzalben werden lässt, für mich ist das auch eine Art Krankheit... Wenn ich mir mal vorstelle, was eine ganz normale Krankheit, nehmen wir Lepra, Syphillis, Tuberkulose, Milzbrand etc ist: Eine Vermehrung von Bakterien, an einem Ort wo sie nicht sollen. Das Resultat, wenn sie nicht eingedämmt werden: der Körper wird aufgefressen, was ich einmal mit der Mahlzeit eines Wolfes vergleiche, was einem Elfen auch geschehen kann. Also ist das ein Angriff, Gewalt von aussen. Auch eine zweite Art von Krankheit kann man so gut erklähren: Cholera, Tetanus etc. Auch sie werden von Bakterien ausgelöst, doch eigentlich ist das krankmachende Agens ein Gift, das von diesen Bakterien produziert wird. Ich denke vergiften müsste man einen Elfen können (vielleicht sind sie darauf weniger anfällig...) Nun noch zu Deinem Argument der Wahrscheinlichkeit: Wie in einem anderen thread besprochen ist die 100 die wahrscheinlichste Zahl für eine der Grundeigenschaften beim Auswürfeln eines Charakters nach M3 regeln. Jeder 10. Wurf mir dem W20 bringt ein kritisches Ereigniss. Was ich sagen will: wenn etwas Wahrscheinlich ist, heisst das noch lange nicht dass es auch eintritt. Und da es, auch nach zig Tausend Jahren Elfen auf Midgard, bei ständiger, wenn auch langsamer Vermehrung, immer noch mehr Menschen als Elfen gibt sagt mir, dass statistisch noch jeder Elf der einmal auf Midgard gewandelt hat dieses auch wieder einmal verlassen hat. Da nun schon seit einiger Zeit die Rückkehr auf die Heimatebene verschlossen ist, müssen sie wohl oder übel sterben. Weshalb nicht durch Krankheiten? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Jan. 06 2002,08:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich gehe davon aus, dass JEF das wusste. Die meisten (alle?) Ländernamen haben eine tiefere Bedeutung. Viele Grüße hj<span id='postcolor'> Hiho, nun ja. es gibt zum Beispiel am Westende des Neuenburgersees (der liegt, für alle die nicht wissen wo sie zu suchen haben, in der Schweiz) ein Städtchen mit dem schönen Namen Yverdon-les-bains, französisch übrigens. Blos was sagt mir das jetzt...? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hallo Leute, da die Vorgabe eine weisse Hexe ist, wird wohl ein anderer Elf, auch wenn selbst weisser Hexer, als Mentor nicht in Frage kommen, müsste der doch in der Lage sein die magischen Energien für seine Schülerin in Bewegung bringen zu können, wenn diese ihn (während des Zauberrituals) darum bittet. Ich halte dies für ausgeschlossen. Wenn er die Zauber 'nur' lehrt, was er zweifellos kann, dann ist aber die Hexe eine graue. Was aber wiederum nicht über deren Einstellung etc auszusagen hat... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hi Emilio, Du sagst Elfe und weisse Hexe? Das passt bei mir nicht so recht auf Nathir, da dies vielmehr ein Prinzip, denn ein Wesen ist (jedenfalls in meinen Vorstellungen). Zudem scheint Nathir mir eher über dem zu stehen, was wir unter gut oder böse verstehen, womit ich es als Mentor für eine weisse Hexe für ungeeignet halte, graue Hexe ginge, aber das ist eine andere Geschichte. Ich würde irgend einen Naturgeist vorschlagen, es muss ja nicht gleich der mächtigste sein. Zum Beispiel habe ich gehört dass der Quellgeist von Ntrach'o'giha schon lange jemanden sucht, der seine Interessen auf Midgard würdig vertritt... Wenn ich wiedermal einen Mentor brauche für einen Hexer oder Beschwörer, den ich spielen will, dann nehme ich immer die günstige Gelegenheit war um das Universum mit einem neuen dafür in Frage kommenden Wesen zu bereichern. Das heisst, mein Vorschlag lautet: selber schreiben, gibt zwar mehr Arbeit, passt dann aber auch besser zu dem das ihr euch vorgestellt habt. Und da es sich ja um ein SC einer Spielerin handelt, würd ich dann diese Aufgabe gleich delegieren, womit sich für Dich der Aufwand ("nein, so nicht!") in engen Grenzen hält. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hi ArwenAbendstern, Nun wieviel Info Du Dir zumuten willst ist Deine Sache. Ich hab auch schon Abenteuer gespielt, die ich schon kannte. Meine SC hat dann einfach mehr rollegespielt und weniger Quest gelöst. Hat auch sehr viel Spass gemacht und gings ums Rätsel lösen, bei dem ich mich an die Antwort erinnert habe wusste mein SC nichts von alledem und konnte es auch gar nicht herausfinden. Spass hat es trotzdem gemacht, oder sagen wir erst recht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah p.s. würde einer meiner Spieler während einer Spielsitzung sagen, dass irgendetwas nicht sein könne, weil er anderswo das Gegenteil gelesen habe würde er ein erstauntes 'ach ja.... musst du mir nach der Sitzung genau erklähren' ernten. Womit er sich vorläufig in sein Schicksal (und was ich gesagt hatte) zu fügen hätte.
-
Hi Harry, versuchs mal mit zum Beispiel mit Nahuatlan. Sonst geb ich Dir recht macht es natürlich nur Sinn, wenn ein Gott, der den Aspekt der Herrschaft verkörpert, dies für sich selbst im Pantheon auch anstrebt oder? das gibt aber in dieser Absolutheit bestimmt Probleme, da es pro Pantheon durchaus mehrere Götter geben kann die diesem Aspekt zu geordnet werden (z.B. Alba). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hi Nelly, Gott ist wer genügend Leute findet, dei genügend fest an ihn glauben. Zudem gibt es wissenschaftliche Abhandlungen, dass in verschiedenen Kulturen die selben Wesen unter anderem Namen als Götter verehrt werden. Wie sehr dies stimmt, darfst du selbst für Dich festlegen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hallo Lemeriel, also meine Ueberlegung geht so: Die Beschwörung eines Wesens (z.B. Dvergar nach Midgard) stellt eine Störung des Weltengefüges dar, wie in der Heimzeittheorie ausgeführt (ich hab den Hauch gerade nicht hier... ). Dort steht auch, dass sich solche kleinen Veränderungen mit der Zeit selbst wieder korrigieren, was in diesem Fall zur Folge hat, dass der Dvergar nach Ablauf der Zauberdauer in seine Heimat zurückgeschleudert wird. Er hätte deshalb magische Energie aufzuwenden um sich weiterhin auf Midgard zu halten... In der Heimzeittheorie steht auch, dass sich die Parameter eines Wesens mit der Zeit an seine neue Umgebung anpassen würden, es also gewissermassen eine neue Prägung erhält, die seiner neuen Umgebung entspricht. Dies könnte eine Erklährung sein, weshalb er sich nach einem Dienstjahr entscheiden kann freiwillig weiterhin zu bleiben. Das würde voraussetzen, dass er dann gewissermassen 2 unvollständige, aber genügend ausgeprägte Prägungen besitzt, so dass ein freier Willensakt genügt um den weiteren Aufenthaltsort festzulegen (Midgard oder zu Hause). Darin wäre dann auch die Erklährung zu suchen, weshalb die Elementare im Konzil selbst nicht mehr nach Hause finden (ihre Prägung auf ihre Heimat ist einfach zu schwach) es grüsst Sayh el Atir al Azif ibn Mullah p.s. Dämonen mögen auf solche Luftveränderungen ganz anders reagieren, nicht umsonst steht irgendwo bei den entsprechenden Beschwörungen geschrieben ein vorsichtiger Beschwörer würde die Rückkehr auf die Heimatwelt in in die Auftragserteilung an einen Dämon präventiv mit einschliessen...
-
Hi Lemeriel, ja schon, nur hat bisher noch jeder Dvergar, zum Beispiel, sofort zurück in seine Heimatebene gewollt (jedenfalls, wenn solche Gedanken erwähnt worden sind; der Ruf des Roten Raben, das Graue Konzil). Zudem ist die Situation gewissermassen speziell: entweder sie sind durch grosse Magie beschworen (Roter Rabe) oder schon lange Zeit gefangen (und somit gewissermassen aklimatisiert; Konzil. Näheres über die Heimzeittheorie, die ich gewissermassen als Begründung hierfür anschneiden möchte, findet sich ja in dieser Kampagne genügend). Ich gehe immer noch davon aus, dass ein normaler Dvergar, für kurze Zeit nach Midgard beschworen, trotzdem nicht bleiben kann, selbst wenn er wollte, weil er die dafür nötigen magischen Energien selbst nicht aufzubringen vermag. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hi Tairesian Panagnostes, um Deine Frage (nach M3) aus meinem Gedächtniss zu beantworten: Ich meine mich zu erinnern, dass bei der Lernkostentabelle für Beschwörer in M3 sthet, dass die dot aufgeführten Zauber potentiell für jeden Zauberer (also auch Beschwörer selbst) zu lernen sind, allerdings zu Kosten eines Ausnahme Zaubers. Ich schliesse daraus, dass jeder Beschwörer lernen kann einen Bannkreis gegen Dunnebargen oder Wisfolk zu zeichnen und aktivieren, egal welchem Mentor er huldigt. Es stellt sich nur die Frage wie teuer es für ihn wird. aber wie gesagt: alle Angaben ohne Gewähr. Ich gehe das nachschlagen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hi Beltog, die Zufallsbegegnungen, die meine Spieler erdauern dürfen sind immer mit vollster Absicht meinerseits zustande gekommen. So schliessen die SC laufend Bekanntschaft mit wem oder was ich gerade als Spielspass fördernd oder Szenerie unterstüzend einschätzte. Also gibt es auf Deine Frage keine abschliessende Antwort ausser, dass potentiell alles angetroffen werden kann, das entweder irgendwo geschrieben zu finden ist oder meiner kümmerlichen Phantasie entsprungen ist. Wenn die Zufallsbegegnung nicht irgendwie spielrelevant ist (Beispielsweise während einer 'Transferreise' bei der nur alle ankommen sollen und es keine Rolle spielt wie lange sie dauert) gibts auch keine Zufallsbegegnungen, das heisst es gibt sie natürlich schon, werden aber nicht ausgespielt. Weshalb auch? Ich hoffe Deine Frage beantwortet zu haben. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hallo Stephanie, in Moravod würde ich eher Camasotz Vampire erwarten und kaum Lyakons, da erstere wohl etwas älter sind. Dann wenn Du die Geschichten um den Karmodin liesst kommen einige darin vor. Ihnen ist allen gemein, dass sie sich nicht (!!!) von Blut, sondern anders ernähren. Wenn Du aufmerksam das QB Nahuatlan liesst, kommst Du vielleicht selbst darauf wie. ach ja: die Leute in Moravod wissen so gut wie nichts fundiertes über Vampire. Auch scheinen Camasotz Vampire wohl Sonnenlicht nicht zu mögen, werden aber nicht gleich zerstört wie das bei ihren Erbfeinden den Lyakon Vampiren der Fall ist. Und einen Vampir erkennst Du, neben seiner Aura hauptsächlich an der Ernährugsweise... ich denke das reicht fürs erste. Myxxel könnte Dir das alles viel besser erklähren. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah