Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
Kido Techniken
ich weiß Prados , ich weiß. aber ich befürchte, das wird erst zur nächsten spielemesse was und wie ich schrieb, spielen wir jetzt die Kampagne.. Hervorhebung durch mich Du meinst wohl übernächsten. Auf Midgard-Online wird 12/2003 als voraussichtlicher Termin angegeben. Ganz so lange wie befürchtet sollte es sich also nicht verzögern. Grüße Prados
- Kido Techniken
-
Kido Techniken
Diese Frage ist in den Regeln berücksichtigt. Die Entscheidung, welche KiDo-Fertigkeit angewendet wird, muss zu Beginn der Runde vor Beginn aller Handlungen getroffen werden. Es folgt der EW:KiDo, der zunächst einmal darüber entscheidet, ob die Fertigkeit erfolgreich angewendet werden kann. Ein Blocken einer spezifischen Fertigkeit - quasi ein "Gegenkido" - ist also nicht vorgesehen, wohl aber entsprechende Blocktechniken, die allgemein Vorteile in der Abwehr auch gegen KiDo-Angriffe gewähren. Kämpfen zwei KiDoka gegeneinander, kann es aber, wie in den einschlägigen Filmen zu besichtigen, durchaus dazu kommen, dass die Kontrahenten beeindruckend aneinander vorbeisegeln. Und wer am Boden liegt, sollte z.B. HaschiBami anwenden. Aber am Rande möchte ich anmerken, dass diese Diskussion sich erledigen könnte, sobald das überarbeitete KTP-QB herauskommt. Grüße Prados
- Kido Techniken
- Kido Techniken
- Charakterklassenwechsel
-
Meditieren - Allgemeine Fragen zur Fertigkeit
@Torfinn Das Vorhaben lautet Beseitigung des Ogers mit dem Langschwert und schon sind deine Probleme gelöst. Der Meditierende visualisiert besonders Erfolg versprechende Bewegungen mit dem Langschwert, die er im anschließenden Kampf durchführen will. Natürlich hört sich das so an, wie du es beschreibst. Allerdings lassen sich viele Aspekte so nüchtern wiedergeben. Es liegt dann am Spieler, die Meditation und ihre Konsequenzen rollenspielerisch umzusetzen. Grüße Prados
- Unsichtbarkeit
-
Unsichtbarkeit
Ohne es großartig vertiefen zu wollen: Wenn du, wie geschehen, eine vollkommen eindeutige Frage nach einem Spezialfall stellst, wirst du hier im Forum aller Voraussicht nach genau auf diese Frage eine Antwort erhalten. Ich empfinde das als eine positive Eigenschaft. Willst du eine weiter gehende Antwort, solltest du die Frage offener stellen. Alles eine Frage der gewohnten Denkweise, nicht wahr? Ansonsten hat Andreas Recht: Die Regeln beantworten die Fragen, auch wenn dir die Antworten offensichtlich nicht gefallen. Grüße Prados
-
Unsichtbarkeit
@Stephan Oh ja, da hast du Recht, es ist schon schwer, eine Vorschlag, der sich explizit auf eine bestimmte Fertigkeit beziehen sollte, plötzlich auf alle Fertigkeiten zu verallgemeinern. Das muss scheitern - wobei in diesem Fall das Scheitern in der Fragestellung begründet liegen dürfte. Vielleicht solltest du dir dann doch mit gesundem Menschenverstand und etwas Regellesen für die einzelnen Situationen Gedanken machen. Grüße Prados
-
Unsichtbarkeit
Ich finde dieses Beispiel übrigens gar nicht mal so abwegig und durchaus mit den offiziellen Regeln in Einklang zu bringen. Wenn man eine Sprache nur rudimentär beherrscht, muss man sich ziemlich konzentrieren, um mitzubekommen, was da geredet wird. Konzentriert man sich, kann man halbwegs verstehen, um was es geht; ist man abgelenkt, da man sich gerade auf etwas anderes konzentriert (z.B. die Erhaltung der eigenen Unsichtbarkeit ), versteht man im Zweifelsfall tatsächlich überhaupt nichts. Das ist ziemlich genau die Überlegung, die ich unter gesundem Menschenverstand verstehe. Grüße Prados
-
Wie bekommen wir Ausländer nach Z.?
Nein, das soll keine destruktive Bemerkung sein, aber: Wer kommt schon nach Medjis? Hört man auf die Gerüchte, die über dieses "höchst primitive" Land kursieren, berücksichtigt man weiterhin die Abgeschiedenheit des Landes, dann würde ich mir über diese Frage gar nicht so die Gedanken machen. Sicherlich wird niemand wegen Seilen oder Tang hierher kommen, das lohnt den Aufwand nicht. Auch eine magische Waffe lässt sich in den Küstenstaaten oder Moravod sicherlich wesentlich einfacher und mit weniger Risiko für Leib und Leben bekommen. Andererseits ist diese Abgeschiedenheit auch ein Vorteil. Die Kultur bleibt fremd und wird nicht durch einen starken Handel oder Verkehr mit "zivilisierten" Besuchern verbrämt. Die Lage und Abgeschiedenheit von Medjis eröffnen gleichzeitig auch ungeahnte Möglichkeiten, die Abenteurer anlocken können. Das Land ist groß und seit Jahrhunderten unerforscht. Was da alles noch verborgen sein kann ... Grüße Prados
-
Feuerschaden
Bei den durch die Hitze des Feuers erzeugten Konvektionsströmungen ist das in einer solchen Situation eher unwahrscheinlich. Außerdem bräuchte man zum Sammeln der Gase ein begrenztes Gefäß oder eine Grube, ansonsten verteilen sich die Gase sehr schnell in der Umgebung. Kohlenmonoxid besitzt übrigens die ungefähr gleiche Masse wie Luft. Grüße Prados
-
Unsichtbarkeit
Zum Thema Menschenkenntnis: Lest euch doch mal bitte die Beschreibung der Menschenkenntnis durch, dann wird deutlich, dass Unsichtbarkeit und Menschenkenntnis kaum miteinander zu kombinieren sind. Bei der bewussten Einschätzung einer einzelnen Person muss der Menschenkenner aktiv handeln: Er muss sich auf die Person konzentrieren (wobei sehr fraglich ist, ob dabei tatsächlich der Terminus Konzentration gemeint ist) und es wäre auch wirklich recht hilfreich, wenn er ein Gespräch mit seinem Gegenüber führte. Grüße Prados
-
Unsichtbarkeit
@Stephan Ach, es ist schon immer missverständlich, wenn keine Adressaten angibt. Entschuldige, bitte. Mir ging es gar nicht um deine Frage, sondern um die spitzfindigen Überlegungen zu Sprachbeherrschung und ähnlichem. Zu deinem Beispiel: Nach den Regeln ist ein EW:Schleichen nicht durchführbar, was aber nicht bedeutet, dass der Unsichtbare weit hörbar ist. Ein wachsamer Wächter wird automatisch aufmerksam, muss aber nicht automatisch die richtigen Schlüsse ziehen - schließlich ist die Geräuschquelle unsichtbar. Insgesamt wird es so geregelt, wie es bei der Beschreibung von Schleichen nach einem Misserfolg vorgesehen ist. Mögliche Hausregel: Lassen wir nun den Menschenverstand ins Spiel kommen und gehen davon aus, dass der Unsichtbare schleichen gelernt hat und daher um einige Techniken zur Geräuschvermeidung weiß, die er zwar nicht aktiv, aber dennoch in Ansätzen anwenden kann. Man kann daher z.B. den durch Vier geteilten Erfolgswert von Schleichen als negativen Zuschlag auf den EW:Hören des Wächters anrechnen. Außerdem können die Zuschläge, die bei der Beschreibung von Schleichen in dem Kasten zu finden sind, mit umgekehrtem Vorzeichen ebenfalls auf den EW:Hören angerechnet werden. Allerdings ändern auch diese Vorschläge nichts daran, dass ein wachsamer Wächter automatisch auf den Schleichenden aufmerksam wird; das sollte man auch so handhaben, denn schließlich konzentriert sich der Wächter, ähnlich wie der Zauberer, auf seine Aufgabe. Aber was ein echter Zauberer ist, der zaubert vor Unsichtbarkeit noch schnell einmal Stille, womit sich die Frage nach dem Schleichen erledigt hätte. Grüße Prados
- Unsichtbarkeit
-
Meditieren - Allgemeine Fragen zur Fertigkeit
Hendrik hat vollkommen Recht. Waffenfertigkeiten werden genauso behandelt wie allgemeine Fertigkeiten. Durch Meditieren kann daher ein Zuschlag für lediglich eine Waffenfertigkeit, hier Schlachtbeil, gewonnen werden. Zur Definition der Waffenfertigkeit und der pauschalisierten Benennung des EW:Angriff siehe S. 91 im DFR, "Der Kampf". Grüße Prados
-
Elementenwandlung als Kampfzauber
<span style='color:green'>Ich habe den Titel etwas allgemeiner formuliert, um auch die neue Anfrage von Sourcerer zu berücksichtigen. Grüße Prados-Mod</span>
-
Feuerschaden
Um Missverständnisse zu vermeiden, möchte ich darauf hinweisen, dass mir sehr wohl schon eine Lösungsmöglichkeit vorschwebt. Ich wollte nur zunächst unbeeinflusste andere Vorschläge hören, deswegen habe ich anfangs selbst keine Lösung vorgestellt. @HarryB Dein Eifer in allen Ehren: Ich habe bewusst darauf hingewiesen, dass man sich über den Schaden für einen Verharrenden nach den offiziellen Regeln keine Gedanken zu machen braucht. In diesem Fall ist die offizielle Regelung nämlich unsinnig und ich hatte gehofft, das durch meine Fußnote ausreichend ironisiert zu haben. Zu deiner Reaktion auf Hendriks Vorschlag: So übertrieben sind 1W6-2 Punkte Schaden pro Sekunde nicht. Es ist sogar wesentlich weniger als nach der bisherigen Regelung. Nach Hendriks Vorschlag erhält eine Person 10W6-20 Punkte Schaden pro Runde, die sie sich im Feuer aufhält. Nach der offiziellen Regelung erhielte diese Person 24W6-48 Punkte Schaden, wenn sie mit voller Bewegungsweite durchs Feuer liefe. Grüße Prados
-
Feuerschaden
Mir ist vorhin der Gedanke gekommen, dass der Schaden, den eine Figur durch Feuer erleidet, sehr ungewöhnlich berechnet wird. Daher möchte ich hier eine Diskussion über eine alternative Regelung anregen. Nach den Regeln erleidet eine Figur, die sich in einer brennenden Umgebung bewegt, 1W6-2 Punkte schweren Schaden pro zurückgelegtem Meter. Diese Berechnungsweise ist problematisch, da somit ausschließlich die zurückgelegte Strecke, nicht aber die Fortbewegungsart oder die Dauer der Fortbewegung berücksichtigt wird: Ein schneller Läufer mit B28 und ein humpelnder Abenteurer mit B6 erleiden beim Durchqueren einer vier Meter breiten Feuerwand den gleichen Schaden!* Die offiziellen Regelungen finden sich im DFR ab Seite 252. Daher nun meine Anregung, den Schaden von der Aufenthaltsdauer im Feuer abhängig zu machen. Wie lauten eure Vorschläge dazu? Grüße Prados *Bitte verkneift euch die Überlegung, dass nach der offiziellen Regelung ein in der Feuersbrunst bewegungslos verharrender Abenteurer vor Feuerschaden geschützt sein müsste.
-
Elementenwandlung als Kampfzauber
[spaßmodus an] Die Elementenwandlung von Luft in etwas anderes funktioniert überhaupt nicht, schließlich muss man das zu verzaubernde Objekt sehen können ... [spaßmodus aus] Ich würde mir an eurer Stelle zunächst überlegen, wie ihr allgemein mit dem erzeugten Element umgehen wollt, also ob es der Schwerkraft folgen soll oder nicht. Anschließend muss man sich über die Natur des Feuers Gedanken machen. Es brennt immerhin 10 Minuten ohne materielle Grundlage, es sind also lediglich die - wahrscheinlich magisch genährten - Flammen vorhanden. Doch welche Masse besitzen Flammen, vor allem solche, deren materielle Grundlage wir nicht beschreiben können? Anders ausgedrückt: Ist Magan leichter oder schwerer als Luft? (Hier erlaube ich mir mal einen Smiley: ) Es ist also nicht so einfach zu entscheiden, wie sich die Flammen tatsächlich verhalten. Sollten ihr euch entscheiden, dass die Flammen nach unten fallen, so steht dem Opfer zunächst ein WW:Resistenz gegen Umgebungsmagie zu. Für den angerichteten Schaden gibt es Richtwerte: Pro Meter, den eine Person durch normales Feuer zurücklegen muss, erleidet es 1W6-2 Punkte schweren Schaden, heiß brennendes Zauberöl verursacht 1W6 Punkte auf gleicher Strecke. (Mal unabhängig vom Thema: Das ist monströs viel: Ein mit B24 durch einen Waldbrand laufender Abenteurer würde nicht besonders weit kommen: Nach acht Sekunden käme jede Hilfe zu spät.) Ich persönlich würde zwischen 2W6 und 4W6 Punkte schweren Schaden pro Runde verteilen, die sich ein nicht Feuer empfindliches Wesen auf einer brennenden Fläche aufhält. Genaue Gedanken darüber habe ich mir aber noch nicht gemacht. Grüße Prados
-
Album / Single / MusikDVD Tipps
Mit Umsetzung des neuen Urheberrechts muss auf allen kopiergeschützten CDs der Hinweis auf den Kopierschutz deutlich ausgewiesen sein. Grüße Prados
-
Album / Single / MusikDVD Tipps
Für alle CD-Kopierschutzgeschädigten und solche, die es gar nicht erst dazu kommen lassen wollen, empfehle ich die Seite der c't. Dort findet sich eine Datenbank, in der CDs in Bezug auf ihren Kopierschutz gesammelt werden. Oder macht es ganz radikal (so wie ich): Kauft keinerlei kopiergeschützte CD. Die Iggy Pop habe ich gleich wieder ins Regal gestellt. Grüße Prados
- Unsichtbarkeit
-
Verlangsamen
Ja. Grüße Prados