
Alle Inhalte erstellt von Orlando Gardiner
-
Beziehungen der Clans
Mein Fehler, ein "Verleser". Selbst mir passiert so etwas noch.
-
Romane und Filme als Ideenstoff
Für ein schönes Abenteuer für Figuren höherer Grade in den Küstenstaaten gibt es kaum einen besseren Film als die Bartholomäusnacht. Viele sehr schöne Details. YMMV. Für erwähnenswert halte ich, im Gegenteil zu den Autoren des Wikipedia-Artikels, die Heinrich-Mann-Romane "die Jugend des Henri Quatre" und "die Vollendung des Henri Quatre" , deren Inhalte dem Regisseur oder mindestens dem Drehbuchautor durchaus geläufig zu sein scheinen.
-
Beziehungen der Clans
So stimmt das glaube ich auch nicht ganz. Ist in einem Gildenbriefartikel über Palabrion erwähnt (welcher, weiß ich nicht mehr). Eine gewisse Abhängigkeit vom palabrischen Geld dürfte sich bei den McNahars aber schon eingestellt haben. Ist halt nur ein kleiner Clan, der sich gegen die sich ausbreitende Macht der McConuilhs behaupten will.
-
Es fehlen die Werte von Kreaturen
Kann man das M4-Bestiarium eigentlich bei Branwens Basar als PDF erwerben? Wenn ja, wäre das ein wirklich gutes Angebot für M5-Neulinge. Die Konvertierungsregeln sind ja vorhanden.
-
Es fehlen die Werte von Kreaturen
Ah, das ist gut. Leider ist die Liste noch sehr unvollständig und teilweise verwirrend - so enthält die Kategorie Zoologie die Rubrik "Wirbeltiere", diese die Unterrubrik "Reptilien" und diese dann die Unterkategorie "Drachen", diese dann lediglich die Seiten "Drachen" und "Drache", die ich da gar nicht vermuten würde. Eine alphabetische Liste der Wesen aus dem M4-Bestiarium wäre noch ein bisschen was anderes. Mir fehlen in der Kategorie "Zoologie" midgardtypische Kreaturen wie Schlammteufel und Nachtmarder, die durchaus auch interessante Gegner sein können.
-
Es fehlen die Werte von Kreaturen
Letztlich muss man sich die Frage stellen, ob man dauerhaft mit einem unvollständigen System leben will. Das war bisher nicht der Fall (M2?, M3, M4) und ich gehe davon aus, dass es auch in M5 ein echtes Bestiarium geben wird, in welcher Form auch immer. Je eher, desto besser für das System. Eine Liste der Namen der Kreaturen, welche in Midgard anzutreffen sind, wäre mal ein Anfang. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da ein Rechteproblem geben könnte, da die im Wesentlichen alle generisch sind, bis auf ganz wenige Ausnahmen (Arracht).
-
Im Kielwasser der Schwarzen Muräne II (Fortsetzung vom Westcon 2015) - Samstagabend
Thema von KoschKosch wurde von Orlando Gardiner beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenOhne Gulbrandr würde dem Goldenen Gepard ein überragender Steuermann fehlen, also muss ich wohl mitmachen. Spaß beiseite: ich würde mich glücklich schätzen und es wäre mir eine Ehre, wieder mit von der Partie zu sein! Besser kann es auf einem Con eigentlich nicht mehr werden.
-
Es fehlen die Werte von Kreaturen
Dass man das M4-Bestiarium gut benutzen kann, steht ausser Frage. Gibt halt auch ein paar neue Spielerinnen und Spieler, die es nicht haben.
-
Mourtuorum
1.) Wie viele Plättchen kann man auf einmal einsetzen? Drei Stück? (Wenn ja, das vielleicht noch klarer formulieren). Wie viele gleichzeitg nutzen? Addieren sich z.B. die Effekte der beiden Zauberschmiede-Plättchen? 2.) Um was für eine Waffe handelt es sich (Langschwert, Kurzschwert, Anderthalbhänder, oder etwas anderes?) 3.) Wo, wann und von wem wurde die Waffe hergestellt? Von den "Guten", (die den Dämonenfürsten selbst erschlagen haben könnten), oder waren die Schöpfer der Waffe der dunklen Seite der Macht zugetan? Oder spielt das gar keine Rolle? Weitere Idee für ein Plättchen: - Goldene Wehr (analog zur Wundertat), ABW 3 %, Schlüsselwort zur Aktivierung: "Nibjeski Ostryza" (Plättchen aus Moravod)
- Handgemenge - Angriff immer mit EW:Raufen?
- Handgemenge - Angriff immer mit EW:Raufen?
-
Handgemenge - Angriff immer mit EW:Raufen?
Unabhängig von der Beweislage für die eine oder andere Seite plädiere ich aus Gründen des Spielgleichgewichts für die Auslegung, dass ein Dolch mit dem EW für Raufen oder Ringen eingesetzt wird, aber Schaden verursacht wie ein Dolch. Was ich noch nicht sehe: dass der EW Raufen in jedem Fall auch zur Abwehr von allen Angriffen im Handgemenge eingesetzt wird. Bisher sehe ich nur, dass man sich damit gegen die speziellen Optionen (Festhalten, gibt's noch mehr?) wehrt. Muss wohl noch mal tiefer in die Lektüre des Kodex einsteigen.
-
Es fehlen die Werte von Kreaturen
Ob es Tuor um Hund, Katze und Maus geht? Oder vielleicht doch eher um Warge, Riesen, Todeskrieger und Drachen? Fehlt denen auch die Kampferfahrung? Der Cap von Angriff +13 für Kreaturen (bspw. uralter Drache) ist so ein Kandidat, den man bei einem M5-Best. überdenken könnte.
-
Es fehlen die Werte von Kreaturen
Ein Kreaturenbuch ist für ein Rollenspiel wie Midgard eigentlich unausweichlich. Das M4-Bestiarium ist so gut gemacht (IMHO), dass man allein damit schon ein cooles (vermutlich recht kampflastiges) Abenteuer improvisieren kann. Ich mag auch den Fluff.
- MOAM - Midgard Webanwendung
-
Stammtisch zu Köln
Ab jetzt ist der Mittwoch wieder möglich. Rollenspiel ist nach Donnerstag umgezogen.
-
Stammtisch zu Köln
Leider geht es am Mitwoch bei mir nicht, da ist immer Spiele-Abend oder Rollenspielabend. Sollte beides entfallen, komme ich. Guten Appetit!
-
Geselle Ge
Du hast ja zeitgleich noch die Handwerksfertigkeit vorgestellt, die ich gut finde. Dann bekommt der Spitzbube diese anstelle von Geschäftssinn und fertig. Der Spitzbube kann ja auch nicht so unbedingt gut mit Menschen und ist bei den technischen Fertigkeiten stark. Der Unterschied bei den Lernkosten zwischen den beiden Typen ist m. E. nicht so groß, dass es eine neue Klasse braucht. Ich finde es aber gut, dass Du sie hier vorstellst. Es gibt sicher Leute, die damit etwas anfangen können. Was mir eher fehlt sind tatsächlich NSC-Klassen (Bauer, Handwerker, Gelehrter, usw., vgl. Pathfinder), die etwas schwächer wären als die Abenteurer-Klassen, die aber ausreichen würden um alle Personen regeltechnisch abzubilden.Oder zumindest eine Regel, die besagt, dass es für diese keine Regeln gibt und man da frei kombinieren kann. Z.B. Yorck, der Hüne, ein Bauer mit 40 AP, Angriff: +5 mit der Heugabel (keine Spez.), aber Raufen +12 (!), Abwehr/Resistenz +11, Pflanzenkunde +15...
-
Geselle Ge
Die Idee, als Geselle durch die Lande zu ziehen und dabei Abenteuer zu erleben, gefällt mir. Ich sehe aber keine Notwendigkeit, dafür eine eigene Klasse zu bauen. Für mich ist das klar im Fluff verortet, zumal man die Abenteuer-Professionen ja eher als eine Art "Laufbahnspezialisierung" des Typus "Abenteurer" sehen kann. Ein Spitzbube, ein Glücksritter, ein Händler - alle könnten für einen Gesellen stehen, nur eben mit unterschiedlichen Schwerpunkten in der Entwicklung der Figur (die sich ja sicher von der Entwicklung eines klassischen NSC-Handwerkers unterscheiden wird).
-
Stammtisch zu Köln
Der Hauscon? Erzähl mal...
-
Ordenskrieger und Bannzauber
Bannen von nicht-finsterem Zauberwerk ist m. E. nicht die Aufgabe von Ordenskriegern. Regelung ist so voll in Ordnung. M5-Konvertiten könnten ihr BvZ behalten oder zum Ausgleich eine vergleichbar teure Wundertat wählen.
-
Donnerstag & Freitag - Das Böse kommt auf leisen Sohlen (MidgardCon-Saga)
Thema von DiRi wurde von Orlando Gardiner beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivSehr schniekes Abenteuer! Wann darf man schon mal schön sein Pferdchen in aller Breite ausführen? Für Fuchshengst Alberich waren es zwei ereignisreiche Tage und nach einem blutigen Bauernhof nun das zweite Stelldichein mit Ghulhorden in kurzer Zeit. Sehnt sich nach Alba. Wir sollten hier noch unsere Wünsche für Belohnungen kundtun. Mharwini würde als Belohnung gerne vergünstigt lernen.
-
Donnerstag & Freitag - Das Böse kommt auf leisen Sohlen (MidgardCon-Saga)
Thema von DiRi wurde von Orlando Gardiner beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivHi Leute, leider werde ich nicht pünktlich sein, da ich nur Mitfahrer bin. Ich gehe momentan davon aus, dass ich um 15.30 Uhr am Spieltisch sein werde (davor noch schnell Bett beziehen). Hoffe, das ist für alle Beteiligten in Ordnung. Freue mich schon sehr. Beste Grüße, Orl
-
Zauberer ohne nennenswerte Waffen, wie konnten sie groß werden?
Mir wird das leider zu anstrengend - Du hast mich jetzt zum wiederholten Male indirekt falsch zitiert und interpretierst. Ich habe weder geschrieben, dass in der Sandbox "immer" alle Gegner an die Gruppe angepasst sind ("in der Regel" ist deutlich etwas anderes). Davor schriebst Du, ich würde behaupten, Deine Art des Leitens zu kennen. Hättest Du aufmerksam gelesen, hättest Du schon verstehen können, wie ich auf die Idee kam, dass in Deiner Spielumgebung (nicht zwangsläufig unter Deiner Spielleitung) zugunsten der Spielfiguren (und somit der Zauberer) manipuliert wird: nämlich durch Deine Beiträge in diesem Strang: Du willst keinen Konsens erreichen, auch wenn Du sagst, wie schade es ist, dass keinen Konsens geben kann. Bei Dir gibt es nur schwarz und weiß: Weiß, Deine Spielumgebung: "Weltumstände", "Kameraden" Schwarz, die Spielumgebung der anderen: der böse Spielleiter, der IMMER so anpasst, dass man am besten keine Zauberer spielt, außer man hat Bock diese lediglich völlig außerhalb von Kämpfen einzusetzen. Was bezweckst Du damit, außer Dir selbst zu zeigen, wie viel besser es in Deiner Spielumgebung ist? Das sind zwei Extreme, die in den wenigsten Gruppen so vorkommen werden. So hat das hier gar niemand geschrieben - es ist Deine Interpretation der Beiträge der Diskussionsteilnehmer, die der Meinung sind, ein Zauberer müsse um zu überleben, in der Lage sein, sich seiner Haut auch aktiv im Nahkampf zu erwehren. Es wird auch bei donnawetta, Panther, Gormat und anderen gegnug Kampfsituationen geben, in denen die Zauberer ihre Stärken (nämlich ihre Zauber) einsetzen können. Nur kommt es im Leben eines Abenteurers auch zu Situationen, in denen nicht alles läuft wie geplant (SC werden überrascht, sehen sich einer Übermacht gegenüber, usw.). Um Dir das vor Augen zu führen, habe ich folgendes geschrieben: Das ist nun etwas, was Du anscheinend nicht verstehen willst. Bei Dir kommt so etwas nicht vor; die Spieler ziehen mit Ihren Figuren nie den Kürzeren, befinden sich nie in einer solchen Situation, zumindest verstehe ich Dich so (hier mag ich falsch liegen, ich habe nicht den ganzen Strang im Kopf). Das klingt für mich ganz stark nach einer Anpassung der Spielwelt, die Du vornimmst, aber wie es scheint, ohne Dir dessen bewusst zu sein. Man kann bei Dir fast allen Kämpfen aus dem Weg gehen - das ist eine klare Anpassung der Weltumstände an die Gruppe. So, das war es von meiner Seite in unserer biilateralen Auseinandersetzung. Ich hoffe, dass andere Ihren Nutzen daraus ziehen können, sonst hätten wir das auch per PM machen können. Ich lasse Dir darin gerne das letzte Wort. Wenn von mir in diesem Strang noch etwas kommt, wird es sich auf die Ausgangsfrage oder die Beiträge anderer Diskutanten beziehen. (Edit: Ich schulde dem Strang noch ein Beispiel, das kommt vielleicht noch, wird aber keine Wertungen enthalten.)
-
Zauberer ohne nennenswerte Waffen, wie konnten sie groß werden?
Ok, das ging mir zu schnell , ich tippe hier auf dem Handy in der Bahn. Selbstverständlich muss die Authentizität der Spielwelt gewahrt bleiben (wobei hier durchaus sehr weit auseinander liegende Auffassungen möglich sind). Für meinen nächsten Punkt muss ich ein Spielbeispiel bringen - aber das dauert jetzt zu lange. Später mehr.