Zum Inhalt springen

Odysseus

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    8685
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Odysseus

  1. Zu diesem Anlass möchte ich Bilbo Beutlin zitieren: "Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gerne möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient." Auf die nächsten 20 Jahre! Best, der Listen-Reiche
  2. Hoffentlich blieben Teile des Pakets nicht zwischen den Zähnen stecken...
  3. Bei Weihnachtsliedern fallen mir immer als erstes zwei 'böse' Varianten ein... It's Christmas in Heaven von Monty Python The Night Santa Went Crazy von Weird Al Yankovic Best, der Listen-Reiche
  4. Da hatten wir ein großes Problem bei einigen Ausstellungen, da der Geschichtsunterricht in Schulen offensichtlich noch nicht ganz 'auf der Höhe' der jetzigen Forschung ist: "Jetzt überlegt mal, was ihr in der Schule über die Sachsen gelernt habt und vergesst das mal ganz schnell! Das war in Wirklichkeit ganz anderes...". Best, der Listen-Reiche
  5. Mir gefällt die Möglichkeit eines kritischen Schadens bei 'anderen Umständen' sehr gut. Ob man nun von einem großen Fass überrollt wird, Teil einer Deckenfalle auf einen drauffällt oder man durch einen Wassereinbruch die Wand des Laderaums näher kennen lernt - die Möglichkeit einer schweren Verletzung sollte dann auch gegeben sein. Allerdings erscheint mir der 1W6 Schaden als zu gering, um solch eine Verletzung zu 'rechtfertigen'. Analog zum Nahkampf würde ich hier erst bei der Möglichkeit eines verheerenden Treffers (8+ Punkte Schaden) diese Regel anwenden. Also erst ab 1W6+2 und aufwärts... Best, der Listen-Reiche
  6. Mary Sue von Mittelerde? Nicht wirklich. Mehr wie Jayne in Firefly...
  7. Ebenfalls ja. Die Stereotypen sind leichter zu spielen. Zustimmung. Neben meinem MERS-Zwerg Dwarin Schulterbrecher sah Gimli immer wie ein Weichei aus...
  8. Stimmt, die Fokusregeln sind eine gute Möglichkeit zur 'Kleinhaltung' des Regelapparates. Aber selbst mit ihnen ist DSA5 regellastiger als M5. Ich hatte persönlich mit einem stärkeren Schnitt nach der DSA4-Regellawine gerechnet. Aber das ist ein Thema für einen anderen thread (oder ein anderes Forum)... Best, der Listen-Reiche
  9. DSA5 kann sich inzwischen in der Regelfülle durchaus mit DSA4 messen und ist damit wesentlich stärker 'verregelt' als M5. Best, der Listen-Reiche
  10. 1. W6 1-3 Fisch / 4-6 Vogel 2. W6 1-3 Bart / 4-6 kein Bart
  11. Moderation: Und zum 9999. Mal: Hier im Unterforum sind Spoiler nicht nötig. Odysseus Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  12. So gesehen spielt natürlich alles in die Gefährlichkeit... Wie wäre es mit der einfachen Formel, wenn der Durchschnittsschaden eines Wesens bei gerundet 8 Punkten (ab 1W+3 bzw. 2W6) liegt, die Gf um einen bestimmten Wert steigt? Die 8 Punkte Schaden würden dann in etwa zu dem 'verheerenden Treffer' bei M5 passen. Best, der Listen-Reiche
  13. Hmmm.... Das klingt doch schon ganz gut. Vielleicht sollte der durchschnittlich pro Runde mögliche anzurichtender Schaden die Gefährlichkeit beeinflussen? Dann würde man Tiere mit mehreren Angriffen pro Runde gleich mitberücksichtigen... Best, der Listen-Reiche
  14. Immerhin kann ich auf das LSD verzichten, wenn ich auf das Cover gucke: All' die bunten Farben...
  15. <meld> Jede Erhöhung (+ Kosten + Zeit) nach einem Abenteuer wird in einer eigenen Tabelle festgehalten (mit Datum etc.). So kann gleich noch der Kalender ergänzt und die neugelernten Sachen aus der Lernliste rausgestrichen werden. Best, der Listen-Reiche
  16. Die dürfen wegen des CopyRights hier (wie üblich) nicht gepostet werden... Best, der Listen-Reiche
  17. Schon klar, konnte nur nicht widerstehen...
  18. Wann und wo gab es denn im irdischen MA Überfälle von Orks?
  19. Nachdem 'der Gefangene von Dunfallas' erfolgreich gerettet werden konnte, wird der nächste SL 'Abenteuer-Nekromantie' betreiben und das Abt. 'Der Geist im Weine' wiederbeleben... 🍷 Best, der Listen-Reiche
  20. Zum eigentlichen Spielbericht: Wir haben das Abenteuer mit 3 Charakteren von Grad 3 (ES 340 EP) in drei Spielsitzungen erfolgreich abgeschlossen. Die Gruppe bestand aus einem adligen Zwergenkrieger aus dem Atross, einem albischen Glücksritter aus der Nähe von Estragel und einem albischen Priester (PB) des Ylathors aus Corinnis. Da es sich dabei alles um mehr oder minder Einheimische handelte, waren die Verhältnisse an der albischen Ostküste und spezielle politische Besonderheiten (Clanfehden etc.) schon bekannt. Da das Abenteuer als 'Neueinstieg' in M5 gedacht war, wurde die Verbindung zu den Geschehnissen in Aldwic ignoriert. Stattdessen handelt man im Auftrag der Vraidos-Gemeinschaft in Prioresse, welche gute Handelsverbindungen zu Lyalls Vater unterhielt. Wir hatten als Hintergrund/Verbindung festgelegt, dass alle drei Gruppenmitglieder schon vorher für die Vraidosanhänger gearbeitet hatten, so dass sie ohne Probleme mit dem Auftrag betraut werden konnten. Der Ablauf gestaltete sich dann wie im Abenteuer vorgesehen: Von Prioresse reiste man über Elrodstor nach Dunfallas, stellte Nachforschungen im Durstigen Wolf an und entschloß sich zum Abend die Burg aufzusuchen. Dort wurde man auch ohne Probleme als Gäste empfangen - die 'bunte' Mischung der Gruppe weckte (wie geplant) die Neugier des Sires. Insgesamt war man sowohl im Gasthaus, als auch auf der Burg, sehr vorsichtig, so dass man im 'Wolf' den Hinweis auf den ehemaligen Schreiber verpasste, auf der Burg auch nichts wirklich Wissenswertes herausfand, aber wenigstens auch nicht vom Sire gleich wieder aus der Burg geschmissen wurde (und am nächsten Morgen wieder abreiste). Als ein weiteres Hindernis bei jeder Konversation erwies sich noch das mangelnde Aussehen der Gruppe - der Zwergenkrieger war mit Aussehen 34 der Hübscheste! Dadurch musste die Gruppe einiges an Zusatzarbeit leisten, damit potentielle Gesprächspartner nicht schreckenserfüllt das Weite suchten. Als SL lies ich der Gruppe dann ein anonymes Schreiben bei der Abreise zukommen, welches auf den ehemaligen Schreiber verwies. Danach lief die Sache (fast) wie am Schnürchen: Der Hinweis auf den geheimen Zugang wurde 'erkauft', und man konnt ohne viel Aufwand nachts dort eindringen. Die Kobolde wurden nach einem kurzen Gefecht in die Flucht geschlagen, während die Überlistung des Trolls an mangelnder Absprache fast scheiterte und dem Zwerg eine üble Wunden mit auf den Weg gab. Folgende Geheimtüren und Fallen konnten entdeckt und geöffnet bzw. entschärft werden. Da dabei wenig Lärm verursacht wurde, war der Kerkermeister alleine in seinem Raum und konnte ebenfalls problemlos überwältigt werden. Anschließend trat man mit dem angeschlagenem Lyall den Rückzug an und wurde am Strand durch den 'Harry Potter'-Moment ordentlich überrascht. Nach einem kurzen Handgemenge konnte der Verwandelte dann überwältigt und gefesselt werden, wobei der Ylathorpriester tatsächlich gebissen wurde (sich aber glücklicherweise nicht infizierte). Ein hastiger Rückmarsch nach Prioresse (wobei nachts Lyall und der Priester vorsorglich gefesselt wurden) gelang ohne größere Ereignisse, so dass das Abenteuer damit erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Best, der Listen-Reiche
  21. Das Abenteuer 'Der Gefangene von Dunfallas' von Jürgen E. Franke ist als Kurzabenteuer vor bzw. nach den Geschehnissen um das Dorf Alwic an der Ostküste Albas gedacht. Es kann aber genauso gut als Einzelabenteuer gespielt werden - der jeweilige SL muss dann nur den Einstieg bzw. die Nachwirkungen entsprechend anpassen. Da das Abenteuer eine kurze Reise, zwei Handlungsabschnitte mit vielen Konversationsmöglichkeiten und ein kleines Dungeon mit Fallen, Geheimtüren und Kämpfen enthält, kann es auch gut als Einstieg für neue Charaktere (und Spieler) verwendet werden, wobei eine vielfältig begabte Gruppe das Maximum an Erfolg/Spaß aus den Geschehnissen ziehen kann. Wichtiger Hinweis --> Da das Kurzabenteuer nur 11 Seiten aufweist, sollte der SL auf jeden Fall ein paar Ergänzungen vornehmen, um den Ablauf flüssiger zu gestalten: - Ergänzung der Karte von der Ostküste Albas (so dass man Dunfallas überhaupt verordnen kann) - Ergänzungen der NPC-Beschreibungen/Werte im Gasthaus und auf der Burg (insbesondere soziale Fertigkeiten, Au, pA, In erwiesen sich als nützlich) - Lyalls Aktivitäten in der Umgebung von Dunfallas sollten näher beleuchtet werden (wen hat er wann besucht etc.) - die Umtriebe des Monsters/Werwolfs, den auch Lyall zum Opfer fällt, sollten durch Gerüchte etc. unterfüttert werden --> insbesondere sollte geklärt werden, warum die Bewohner des Gasthauses nichts von Lyalla Verletzung (und dem damit verbundenen Angriff) erwähnen... - die Regeln zur Lykanthropie sollten bekannt sein, denn beim letzten Kampf kann es sehr leicht passieren, dass einer (oder mehrere) der Charaktere gebissen/infiziert werden können - auf den Karten ist bei Raum 5 die Tür zum Gang 6 vergessen worden Sollte das Abenteuer noch erweitert werden, könnten man nicht nur die Jagd nach dem Werwolf als Thema verwenden, sondern auch die ominösen magischen Fertigkeiten des Sires. Auch die Geschichte des unterirdische Dwyllan-Schreins könnte in diese (erweiterte) Geschichte eingebettet werden.... Best, der Listen-Reiche
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.