Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
-
"20" = "beidhändig" gewürfelt - was nun?
Rosendorns und Karsten Auslegungen sind richtig. Ansonsten ein kleiner Blick über den Tellerrand: DSA hat einen Vorteil "Linkshänder", der u.a. im Kampf den folgenden Vorzug bietet: "Linkshänder haben leichte Vorteile im Kampf; während der ersten 5 Kampfrunden erhält ihr Gegner durch die Überraschung einen PA-Nachteil von 1 Punkt." Dies würde in etwa mit der vorgeschlagenen WM-1 auf Abwehr übereinstimmen. Rainer
-
Corrinis, Tidford etc.
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Jan. 03 2002,03:39)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Aber wir wollen ja nicht drängeln (nützt eh nix)... Aber wir können immer wieder unser Interesse bekunden!!!<span id='postcolor'> Ja. Am besten durch direkte Mail an Pegasus, da wir erst dann mit der Überarbeitung anfangen können, wenn Pegasus die rechte neu verhandelt hat. Also einfach dort anfragen... Wenn genügend Leute dies tun, kann das mit Sicherheit nicht schaden - an uns liegt es derzeit jedenfalls nicht. Rainer
-
Corrinis, Tidford etc.
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Jan. 03 2002,03:39)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Und im 'Tips & Tricks für den Meister' soll es glaube ich auch noch eine andere Stadtbeschreibung geben (wenn mein Gedächnis mich nicht täuscht).<span id='postcolor'> Cuanscadan in Erainn. Rainer
-
Corrinis, Tidford etc.
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Thjalf @ Jan. 03 2002,03:19)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Insbesondere bei der Corrinis und Tidford Beschreibung würde ich mir jedoch wünschen, wenn darauf verzichtet werden könnte jedes Haus, mit seinen Bewohnern einzeln auf zu zählen<span id='postcolor'> Wenn das Produkt neu aufgelegt wird, dann in der vorliegenden (ausführlichen) Form, mit Anpassung an Midgard. Die Karte ist Teil des Lizenzprodukts, kann also von uns nicht ohne Lizenz übernommen werden. Eine neu geschriebene Version der Stadtbeschreibungen wird es nicht geben. Rainer
-
Quellenbuch
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Jan. 03 2002,03:32)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Dumdidum... Verkrampft Ruhe vortäuschend: Gibt es schon einen ungefähren Termin für dieses Jahr? <span id='postcolor'> Nach dem jetzigen Stand ist Ende Februar avisiert. Rainer
-
Midgard vs. Superheros
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Jan. 02 2002,20:14)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Bei einer gezauberten "1" passiert immer was...<span id='postcolor'> Richtig. Das sind übrigens auch die neuen Regeln (man darf ja nie vergessen, das neue DFR und das Arkanum als eine Einheit anzusehen, trotz des etwas unterschiedlichen Erscheinungsdatums). Rainer
-
Midgard vs. Superheros
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Jan. 02 2002,19:39)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich finde, dass sich ein SC den Ausdruck "Held" zu sein verdienen muss durch Taten. Das muss er bei DSA nicht, da er von vornherein so heisst. Ich habe nur den Eindruck, dass M4 die SCs auch leichter Richtung "Held" schubst.<span id='postcolor'> Unsere Spielerfiguren waren schon immer als "Helden" konzipiert. Wir konnten sie nur nicht offiziell so nennen. Rainer
-
Midgard vs. Superheros
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Jan. 02 2002,19:05)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hm... ich bin der Meinung, das es durch DFRv4 auch mehr Möglichkeiten gibt zu Tode zu kommen. Ich habe jetzt zwar die Krit.-Tabellen von M3 nicht mehr im Kopf, habe aber subjektiv das Gefühl, das die Krit.-Tabellen von DFRv4 wesentlich tödlicher sind als vorher.<span id='postcolor'> Sie sind. Beispielsweise ist die "Nichts passiert"-Spalte nun nur noch 01-10 (haben wir an Silvester leidvoll erfahren). Rainer
-
kämpfen mit 0 AP
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Viktor Brech @ Jan. 02 2002,15:45)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Schade, wenn der eigene Charakter SchB -2 hat. Allerdings: Immerhin muss ich mir keine Gedanken machen, wann der Schadensbonus verloren geht. Mein Ratschlag: Baut euch Helden mit Stärke 10!<span id='postcolor'> Und schon wissen wir, warum Charaktere mit 0 AP ihren Schadensbonus eben nicht verlieren - weil es eben keinen (regeltechnischen) Zusammenhang zwischen AP und SchB gibt. Rainer
-
DRSP
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Jan. 02 2002,13:40)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Jan. 03 2002,09:48)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> Ich kenne den Fragebogen nicht, ich habe mich nur über einige der Ergebnisse gewundert. Aber danke für die Belehrung. Darf ich mich dann jetzt über die Fragestellung wundern? Rainer<span id='postcolor'> Selbstredend.<span id='postcolor'> Danke.
-
M4 ist da - Euer erster Eindruck?
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Jan. 02 2002,02:28)</td></tr><tr><td id="QUOTE">P.S.: Zunächst sollte wohl mal die alten Einsteiger-Packs (DAB) abverkauft werden, bevor man an eine (ev. veränderte) Neuauflage denkt, nicht?<span id='postcolor'> Ob Pegasus die DAB-Box dann nachdruckt, vermag ich derzeit nicht zu sagen. Ich könnte es mir aber vorstellen. Dann würden natürlich auch die Fehler behoben. Rainer
-
Midgard-Romane?
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (EK @ Jan. 02 2002,00:52)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ Olafsdottir: Ich weiß, daß du auf keinen Fall schuld sein kannst, fall wir warten müssen, schließlich ist deine Arbeit schon getan.<span id='postcolor'> Ich hatte es auch nicht als Kritik aufgefasst; ich wollte nur (aufgrund des Wortspiels) noch einmal klar stellen, dass es sich hier um einen anderen verlag handelt. Rainer
-
DRSP
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Jan. 01 2002,14:38)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Jan. 02 2002,13:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Außerdem warst Du ja nicht der einzige, der sich wunderte, daß ein toter Autor immer noch beliebt ist. [...]<span id='postcolor'> Jein, ich habe Rainers Aussage nur anders interpretiert.<span id='postcolor'> Ich mag mich irren, Mick, aber ich denke, dass du meine Aussage so interpretiert hast, wie sie gemeint war. Rainer
-
DRSP
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Jan. 01 2002,14:22)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Außerdem wurden 2001 div. Bücher von diesem Ulrich Kiesow neu aufgelegt. Somit hat er doch auch in diesem Jahr "veröffentlicht"...<span id='postcolor'> Du meinst, genau so, wie ich gerade den alten Herr der Ringe-Zeichentrickfilm von Ralph Bakshi (Jahrgang 1978) bei Amazon-co.uk unter "Neuerscheinungen" gefunden habe, nur weil er im Umfeld des Jackson-Films neu aufgelegt wurde? Ja, das ergibt Sinn. Rainer
-
DRSP
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Jan. 01 2002,14:04)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Im Fragebogen hieß es bei der Frage nach dem Autor ausdrücklich, daß es dabei _nicht_ um das Erscheinungsjahr ginge. Was diese Sache angeht: Lesen hilft.<span id='postcolor'> Ich kenne den Fragebogen nicht, ich habe mich nur über einige der Ergebnisse gewundert. Aber danke für die Belehrung. Darf ich mich dann jetzt über die Fragestellung wundern? Rainer
-
DRSP
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Payam Katebini @ Jan. 01 2002,12:42)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ulrich Kiesow ist nicht tot - er lebt in seinen Werken weiter.<span id='postcolor'> Als "beliebtester Autor 2001". Ich verstehe. Rainer
-
Midgard-Romane?
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (EK @ Jan. 01 2002,11:48)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Sollte der Roman tatsächlich 2002 erscheinen - man weiß ja nie, schließlich ist es ein Midgard-Produkt - wäre das auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung<span id='postcolor'> Ich vermag keinerlei Aussagen über die Publikationsgeschwindigkeit des Blitz-Verlages zu treffen. Der Roman erscheint ja nicht bei Pegasus. Rainer
-
Midgard-Romane?
Er ist lektoriert und bei Blitz. Seit Mitte Dezember habe ich nichts mehr von Jörg Kaegelmann gehört. Er hat derzeit mit der Drucklegung anderer Romane zu tun. Immerhin bin ich schon bezahlt worden... Rainer
-
DRSP
In dieser Umfrage geschehen sonderbare Dinge. Dass Uwe Mundt beliebter ist als Frankes mag ich ja noch einsehen, da es sich um eine von ihm durchgeführte Umfrage handelt. Wie aber Ulrich Kiesow beliebtester Autor sowie bekannteste Person 2001 werden konnte, wo er doch längst tot ist, entzieht sich so ein klein wenig meinem Verständnis. Rainer
-
Charaktere umwandeln von M3 nach M4
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Dez. 30 2001,10:46)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Und zu den Sprachfanatikern: Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich über die höheren Kosten für die Sprachen freue. Das ist IMHO realistischer!<span id='postcolor'> Natürlich ist dsa realistischer. Ich habe ja auch lange und hart für realistischere Sprachregeln gekämpft... Rainer
-
Quellen für Midgard 1880
Ich habe da noch einen kleinen Happen, den mir meine Lektorin wegen "Irrelevanz" aus dem Quellenbuch gestrichen hat: Aus den Tiefen der deutschen Trivialliteratur: Zeitkugel Von 1974 bis 1977 erfreute ein großteils anonymes deutsches Autorenteam die Leserschaft mit einer Romanserie namens Zeitkugel, in der ein drei- bis vierköpfiges Team (ein Wissenschaftler, sein Assistent und ein Ingenieur; später kam noch die Quotenfrau hinzu) Reisen durch die Zeit unternimmt (anfangs abwechselnd in Vergangenheit und Zukunft, ab Band 21 dann nur noch in die Vergangenheit). Die Zeitreisenden sind dabei immer bei solchen Geschehnissen beteiligt, über die die moderne Geschichtsschreibung nicht über ausreichende Informationen verfügt, und die Autoren denken sich eine entsprechende Erklärung aus. Sieht man von einigen Perlen ab (so klärt ein Roman auf spannende Weise die Frage, wie Herzog Roland über 50 km Entfernung mittels eines Horns um Hilfe rufen konnte, doch macht der Romantitel - "Die Stafette der gellenden Hörner" - die Lektüre des Romans irgendwie überflüssig), lernt man eigentlich meist, dass Schlachten vor Erfindung des Schießpulvers große Kloppereien sind, die Spaß machen und selten mehr als ein paar blaue Flecken zurücklassen. Immerhin aber gibt es drei Romane, die die hier abgehandelte Epoche mehr oder minder berühren: Band 8, "Nächte der Angst", befasst sich, wer hätt's gedacht, mit Jack the Ripper und kann dem Thema auch nichts neues abgewinnen, ist aber als Lokalkolorit ganz brauchbar. Band 14, "Die Türme des Todes", spielt während des Erdbebens von 1906 in San Francisco (und ist in jeglicher Hinsicht vernachlässigbar), während sich Band 55, "Mord im Schauspielhaus", mit dem Mord an Abraham Lincoln befasst und zudem hübsch recherchiert ist.
-
Mörderchars mit M4 - war das beabsichtigt?
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Dez. 28 2001,14:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Klasse! Mittels Fechten bin ich also in der Lage 3 Waffen in einer Hand zu halten - NOT.<span id='postcolor'> Völlig irrelevante Anmerkung: Es gab da 'mal ein Rollenspiel namens Söhne des Lichts. Das hatte als Waffe den Trihänder. Das machte aber nichts, denn es gab einen Zauberspruch namens "Mutation", nach dessen Anwendung dem Ziel unter lautem Würgen (! ein dritter Arm aus dem Mund (! wuchs. Damit konnte man dann auch den Trihänder führen. Oder drei Waffen beim Fechten. Rainer
-
Mörderchars mit M4 - war das beabsichtigt?
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Arbo Moosberg @ Dez. 28 2001,09:53)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Die Passagen hatte auch ich zur Hand und muß sagen, daß der Kontext doch nicht eineindeutig schlüssig ist. Denn genau diese Passagen lassen sich auch wiederum anders deuten, sobald man die gesamte Textpassage liest - jedenfalls waren sie der Anlass meine Frage hier zu stellen. M.E. ist es nämlich kein Problem, mit zwei einfachen Dolchen zu kämpfen.<span id='postcolor'> Dann ist es aber beidhändiger Kampf und nicht Fechten!!! Also nochmal: Beim Fechten kann man ganz genau drei Waffen in der anderen Hand führen. Eine davon ist eine Verteidigungswaffe. Die anderen beiden sind in der Beschreibung von beidhändiger Kampf explizit als solcher ausgeschlossen. Daraus folgt, das alle anderen Kombinationen, die in beidhändigem Kampf geführt werden können, nicht als Fechten gelten, da sie bei der Beschreibung der Fertigkeit Fechten nicht enthalten sind. Rainer
-
Mörderchars mit M4 - war das beabsichtigt?
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Dez. 28 2001,02:08)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Danke, Rainer. Damit hast Du die letzte Lücke in meiner zugegebenermaßen recht umständlichen Argumentation geschlossen.<span id='postcolor'> Gern geschehen. Rainer
-
LP-Berechnung von Wesen unrealistisch?
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Argol @ Dez. 28 2001,01:46)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Zur Streubreite im allgemeinen: Wer's zu krass findet würfelt neu oder denkt sich lauter 4er. Die Erwartungswerte für LP bei Monstern sind ziemlich klasse, dass sollte man sich mal genau ansehen: Hochachtung und der Titel: Beste Statistik Deutschlands geht nach Kaiserslautern (ich wusste schon immer das die Darmstädter sich den nur geborgt haben).<span id='postcolor'> Eben. Rainer